TV Hüttenberg 2017/18


  • Es braucht keinen exakten Spielplan um sich konkrete Gedanken über einen Spielort für die Heimspiele zu machen. Meines Wissens gehört zu den Lizenzierungsunterlagen für die 1. Bundesliga auch ein entsprechendes Konzept für eine Heimspielstätte, die den aktuellen Hallenstandards für die 1. Bundesliga entspricht. Wenn man für die 1. Bundesliga plant, dann wäre die Spielstätte eine der ersten zu klärenden Fragen gewesen. Aber wäre nicht der erste Verein in der HBL, der sich erstmal "dumm stellt", medial trommelt und so auf eine Ausnahmgenehmigung drängt, weil "solche Nebensächlichkeiten wie die Arena einem sportlichen Aufsteiger doch nicht Weg stehen dürfen, oder? :angel:"



    Vielleicht hättest du einfach mal den von mir verlinkten Artikel lesen sollen?


    Man geht davon aus in der mobilen Halle zu spielen, evtl.käme bei einem passenden Spielplan die Osthalle in Frage bis auf wenige Termine.
    Dann ist es legitim zu versuchen diese wenigen Termine in der eigenen Halle spielen zu wollen, ob dafür von der HBL grünes Licht gegeben wird ist wieder ne andere Frage!!


    An der Hallenfrage arbeitet man bereits seit Monaten, sogar das 80 km entfernte Aschaffenburg war angedacht.

  • ...Machen wir uns nichts vor. Vereine wie der TV Hüttenberg sind in der HBL eigentlich nicht gewollt. Für die HBL ist es ein Betriebsunfall. ...


    Früher oder später wird die HBL in Kooperation mit SKY dieses Problem so lösen, dass in den ersten beiden Ligen eine Mindestanforderung von 3000 Zuschauern angesetzt wird. Das wird operationalisiert mit einer Änderung der Spielordnung. Für jeweils 100 Zuschauer weniger wird von den erzielten Toren der Heimmannschaft ein Tor abgezogen, für je 100 mehr eines draufgerechnet.
    Voilà!

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W

  • Der HC Erlangen hätte in der Aufstiegssaison 14/15 fünf Spiele in der kleinen KHHH (ca. 1500 Plätze) austragen dürfen.
    Aber bereits nach dem ersten Heimspiel gegen Nettelstedt entschied man sich dauerhaft nach Nürnberg zu gehen.
    Von daher könnte das Konstrukt Giessen Osthalle und einige Spiele in Hüttenberg auch genehmigt werden.


    Aber als Verantwortlicher würde ich aber wohl auf die Zelthalle setzen...
    Vorteile:
    -hohe mediale Aufmerksamkeit
    -dadurch gute Vermarktung möglich
    -VIP Bereich
    -dauerhafte Spielstätte --> Zuschauer wissen wo die Spiele sind.
    -eher Hexenkessel möglich als in der relativ großen Osthalle.

    Blau-Weiß CSG....

  • eher Hexenkessel möglich als in der relativ großen Osthalle



    das glaube ich nicht. in einem Zelt gibt es doch keine Widerhall.
    Ich vermute, dass die 120000 Euro miete nicht realistisch sind.
    kann mir auch vorstellen, dass man so ein Zelt recht hoch versichern muss. Das ist ja schneller kaputt, brand, Unwetter...


    Andererseits bekomme der Verein zum ersten mal 240.000 Euro Fernsehgelder.

  • Hier mal ein Eindruck vom Basketball in einer mobilen Halle (Blaue Hölle Gotha).
    Blaue Hölle



    Natürlich hallt es im "Zelt", es hat ja feste Wände und ne Glasfront. ;)



    Die Kosten sind wohl schon geklärt, das Teil dient sicher auch als Werbung und Musterobjekt für den Hersteller/Vermieter, die sind übrigens Weltweit bei grossen Sportereignissen tätig und sitzen nur gut 50 km weit weg.

  • Und all das, Lumdataler, hat nichts zu tun mit dem exakten Spielplan, sondern nur mit der Tatsache, dass der Aufstieg an sich irgendwann absehbar wurde.


    Ich zitiere mich mal selber:

    Zitat

    An der Hallenfrage arbeitet man bereits seit Monaten, sogar das 80 km entfernte Aschaffenburg war angedacht.


    Anfang der Rückrunde ist ja für nen Aufsteiger der absolut nicht mit nem weiteren Aufstieg gerechnet hat früh genug.


    Ne neue Halle konnte man so schnell ja schlecht bauen, die Osthalle ist Eigentum der Stadt Giessen im Nachbarkreis, dort sind die heimischen 46ers als Ankermieter bevorzugt, prinzipiell kann man dort spielen wenn die Halle frei ist, dazu braucht man aber konkrete Termine!!


    In Wetzlar droht die HSG mit Klage, der Hallenbetreiber wäre wohl zuerst bereit gewesen den TVH an freien Terminen reinzulassen.
    Wohlbemerkt Wetzlar ist die zuständige Kreisstadt und die Arena wurde mit Steuermitteln und EU-Geldern gebaut.


    Ebenfalls im Landkreis Giessen hatte man angedacht eine überdimensionale Schulturnhalle aufzurüsten, das scheiterte wohl an der Belegung durch einheimische Hobbysportler.


    Die Option mit der mobilen Halle gibt es ja, also hat man auf jeden Fall ne taugliche Spielstätte und seine Hausaufgaben gemacht.


    So kommt die kuriose Situation zustande, dass ein Handballverein um Umkreis von 15 km zwei bundesligataugliche Hallen hat und beide evtl. nicht nutzen kann.


    Mittelfristig führt wohl kein Weg am Ausbau des Sportzentrums a´la Sporthalle Dutenhofen mit einer riesigen Hintertortribühne vorbei.

  • Was die Hallenfrage angeht, müssen wir uns schon auf die Vereinsführung des TVH verlassen, die schon seit längerem an dieser arbeitet. Als Vereinsmitglieder und Fans können wir zwar mitdiskutieren, doch ändern können wir es leider nicht. Die Gießener Allgemeine Zeitung hat die "Suche nach der neuen Heimat" (des TV Hüttenberg) noch einmal thematisiert.


    TV 05/07 Hüttenberg :: 2. Handball-Bundesliga


    Quelle: HP TVH


    Vielleicht ergeben sich hieraus einige Antworten auf noch offene Fragen.

  • Laut "Gießener Allgemeinen" von heute, leider nur in der Printausgage, ist bei der HBL eine Ausnahmegenehmigung beantragt und wird am 6.Juli verhandelt. Das mit dem Zelt ist wohl doch nicht so einfach, da es zeitlich eng wird wegen der baurechtlichen Bestimmungen. Die Osthalle in Gießen ist eine Alternative, aber wegen der neuen Termine nicht immer möglich. Die Basketballer spielen auch oft Sonntag.

  • Na hoffentlich lässt sich die HBL nicht wieder weichkochen...

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ja ok was wäre die Konzequenz, das Hüttenberg wegen fehlender Halle nicht hoch darf.
    Würde wieder eine ewige Schlammschlacht bis zum Saisonanfang geben.

  • Frage zum Lizenzverfahren der HBL:
    Wird eine Bundesligalizenz erteilt, ohne dass der Verein im Lizenzantrag eine entsprechende Halle nachweist?

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Zitat

    Deshalb haben die Verantwortlichen des TVH einen Antrag bei der HBL für eine erneute Ausnahmegenehmigung für die Sporthalle Hüttenberg gestellt. Drei Gründe wurden für den Antrag angeführt: 1. Fernsehtauglichkeit der Hüttenberger Halle (unter Beweis gestellt durch die beiden Live-Übertragungen des HR in der laufenden Runde). 2. Status eines Dorfvereins (mit den fehlenden finanziellen Mitteln). 3. Wesentlich bessere Stimmung in der bisherigen Halle.


    Bei der Argumentation kann man nur mit dem Kopf schütteln ... oder laut lachen. Das toppt ja noch die Eisenacher Querelen der Vergangenheit. Wollen die in Zukunft auch die Meisterschaft zugesprochen bekommen, weil ihnen als Dorfverein die finanziellen Mittel fehlen um mit den TOP3 mitzuhalten?

  • Die Argumente werden niemanden überzeugen. da braucht man eigentlich nicht bis zum 6. Juli zu warten. Zumal ich nicht verstehe, wie die Mitgliederversammlung entscheiden will. Die Zahlung der Fernsehgleder von 250 TEURO (immerhin ein Viertel des Etats im Fall des TVH) ist doch an die Einhaltung der Vorgaben für die Übertragung gebunden. Da müsste Sky doch von seinen Vorgaben abweichen.


    Zitat

    1. Fernsehtauglichkeit der Hüttenberger Halle (unter Beweis gestellt durch die beiden Live-Übertragungen des HR in der laufenden Runde). 2. Status eines Dorfvereins (mit den fehlenden finanziellen Mitteln). 3. Wesentlich bessere Stimmung in der bisherigen Halle


    Knackpunkt ist das so kurz vor Saisonbeginn das Baurecht. Hüttenberg sitzt zwischen den Stühlen. Man darf gespannt bleiben.

  • Dann bekommt der TVH am Ende nicht die 250k von Sky und sie werden mit ihren Heimspielen aus der Übertragung rausgenommen. Dann hat auch niemand gewonnen. Ich bin kein Orakel und prophezeihe nicht, dass das passieren wird, aber das Argument Sky darf man bei der Hallenproblematik nicht außer Acht lassen! Ich schätze, dass sie die Liga auch gegenüber Sky zu gewissen Dingen verpflichtet hat, und dazu zählen sicher auch (und gerade) die Hallenstandards. Letztere sind zudem allen Clubs in Deutschland seit nunmehr ein paar Jahren bekannt. Jetzt noch Ausnahmeregelungen einzufordern wirkt wie ein schlechter Scherz..

  • Jetzt noch Ausnahmeregelungen einzufordern wirkt wie ein schlechter Scherz..


    Naja schlechter Scherz wohl nicht. Die Hüttenberger versuchen halt den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Ist für die Vereinsführung ja auch ein Dilemma.
    Verzichtest Du auf den Auftstieg kannst du den Trainer und viele Spieler nicht halten.
    Gehst Du hoch brauchst Du ne Hallenlösung. Das Zelt war vermutlich so eine Art innovative Lösung, nur in der Kürze der Zeit vielleicht nicht realisierbar aufgrund des Baurechts.



    Immerhin habe ich aus dem Hüttenberger Lager noch kein Gewinsel gehört wie damals aus Eisenach, welche ja ne richtige Verschwörungstheorie aus der Thematik entwickelt hatten.


    So wie es aktuell aussieht ist mein Tipp: Man schaut was in Giessen Ost geht ohne Überlappung mit dem 46ers und spielt den Rest in der Arena in Wetzlar.
    Alternativ taucht eine Landrat mit Herz für den Sport in der Region auf und macht im Bauamt Druck. Wobei Politiker im Deutschland ja eher selten mit dem Druck auf Behörden erfolgreich sind.

Anzeige