Ich bin mir sicher, dass er gemeint hat, dass Lemke im Prokop/Roscheck-6-0-System nicht geholfen hätte
Nun ist klar, warum Finn für Roscheck kommt. Der ist ja mittlerweile Co-Trainer
Ich bin mir sicher, dass er gemeint hat, dass Lemke im Prokop/Roscheck-6-0-System nicht geholfen hätte
Nun ist klar, warum Finn für Roscheck kommt. Der ist ja mittlerweile Co-Trainer
So sieht's aus. Das grosse Plus der deutschen Mannschaft 2016 war, dass man mit Weinhold (später Häfner) und Wiede den Spieler hatte der im Gewühl durchbricht, und dazu drei Shooter von denen immer wieder einer einen guten Tag hatte und diverse leichte Tore erzielt wurden. Fäth, Dissinger, Kühn. Nicht 6 "schnellfüssige" Wusler die alle diese langsamen grossen Spieler mit Ansage übertölpeln, das ist rasant gescheitert und hat in den letzten 10 Jahren in der NM nie funktioniert. Erst mit der Rückkehr des grossen Shooters der aus dem Rückraum einfache Tore macht ist das deutsche Offensivspiel wieder top geworden.
Wieso, was hat die EHF denn damals getan? Du scheinst es ja zu wissen, also lass uns doch daran teilhaben.
Würde mich auch mal interessieren... Norwegen hätte Protest einlegen können, hat das aber unterlassen, weil "das Spiel sportlich und nicht am grünen Tisch" entschieden werden soll. Demnach wurde ein im Spiel begangener Fehler des KG sowie der SR nicht geahndet und als Tatsachenentscheidung gewertet.
Nun ist klar, warum Finn für Roscheck kommt. Der ist ja mittlerweile Co-Trainer
Mensch obo, nicht dass du noch ein Magengeschwür bekommst ich glaube, jetzt hat es jeder mitbekommen, dass du Finn Lemke nicht sonderlich magst / schätzt
Nachdem ich hier eine ganze Weile mitgelesen habe, wollte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben
Ich finde die aktuellen Diskussionen sehr fragwürdig und teilweise auch bezeichnend.
Das ging mit den Nominiereungen los und geht mit jedem Spiel weiter. Im ersten Spiel, was wirklich gut war, lag es natürlich am super schwachen Gegner (der gestern übrigens nur knapp gegen Mazedonien verloren hat). Gestern war es nun der unfähige Trainer und seine Leipziger. Bin gespannt, was es morgen sein wird.
Das Spiel gestern war in der 1. HZ nicht gut, es aber nun auf 2 Leipziger Spieler zu schieben ist doch Unfug. Es war eine schlechte Mannschaftsleistung und ebenso war es in HZ 2 eine gute Moral von der ganzen Mannschaft. Prokop hat nun reagiert, die Möglichkeit hat er. Aber Finn Lemke ist ein Spieler in einem Team, er allein ist ebenso kein Allheilmittel, wie Roscheck nicht allein an der Leistung gestern Schuld war.
Alle reden immer von Erfahrung und gestandenen Spielern. Die Europameister waren fast alle noch grün hinter den Ohren und ich kann mich an die gleichen Diskussionen über die Nominierungen von Dagur Sigurdsson erinnern. Am Ende hat der Erfolg ihm damals Recht gegeben. Aber viele vergessen, dass die "gleiche" Mannschaft im 1/8 Finale der WM ausgeschieden ist.
Ich habe das Gefühl. dass Prokop einfach ein schweres Standing hat und alle Kritiker nur auf Fehler warten. Das ist leider typisch deutsch und sehr schade.
Der Bundestrainer wird sich dabei ja etwas gedacht haben. Ob dazu auf der PK Fragen gestellt wurden weiß ich leider nicht. Warum Fäth nicht gespielt hat ist mir schleierhaft, höre dazu aktueller Podcast. Für mich ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Nationalmannschaft. Stand heute glaube ich, dass die DHB-Auswahl am Ende um Platz fünf spielen wird.
Naja, er kann sich doch auch bei Fäth was dabei gedacht haben. Wir wissen ja nicht was im Training passiert. Das Fäth durchaus Anlaufschwierigkeiten mit neuen Trainern hat, haben wir ja in Berlin wirklich zur Genüge gesehen. Wir sollten nicht zwangsläufig davon ausgehen das Fäth so funktioniert wie gewohnt bzw. der Trainer glaubt das offenbar nicht. Wir sollten im übrigen auch nicht so tun, als wenn Fäth anders als Weber/Drux/Häfner/Kühn/Weinhold da die große Wunderwaffe wäre. Er kann tolle Spiele abliefern, aber das können alle genannten auch.
Dann wäre es allerdings die Gretchenfrage, ob das Reinlaufen des Feldspielers ins Tor Abwehr durch den Kreis und Verhinderung einer klaren Torchance ist.
Solange er den Ball nicht berührt bzw. in die Situation nicht eingfreift ist es m.E. auch kein Vergehen.
Alles anzeigenNachdem ich hier eine ganze Weile mitgelesen habe, wollte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben
Ich finde die aktuellen Diskussionen sehr fragwürdig und teilweise auch bezeichnend.
Das ging mit den Nominiereungen los und geht mit jedem Spiel weiter. Im ersten Spiel, was wirklich gut war, lag es natürlich am super schwachen Gegner (der gestern übrigens nur knapp gegen Mazedonien verloren hat). Gestern war es nun der unfähige Trainer und seine Leipziger. Bin gespannt, was es morgen sein wird.
Das Spiel gestern war in der 1. HZ nicht gut, es aber nun auf 2 Leipziger Spieler zu schieben ist doch Unfug. Es war eine schlechte Mannschaftsleistung und ebenso war es in HZ 2 eine gute Moral von der ganzen Mannschaft. Prokop hat nun reagiert, die Möglichkeit hat er. Aber Finn Lemke ist ein Spieler in einem Team, er allein ist ebenso kein Allheilmittel, wie Roscheck nicht allein an der Leistung gestern Schuld war.
Alle reden immer von Erfahrung und gestandenen Spielern. Die Europameister waren fast alle noch grün hinter den Ohren und ich kann mich an die gleichen Diskussionen über die Nominierungen von Dagur Sigurdsson erinnern. Am Ende hat der Erfolg ihm damals Recht gegeben. Aber viele vergessen, dass die "gleiche" Mannschaft im 1/8 Finale der WM ausgeschieden ist.
Ich habe das Gefühl. dass Prokop einfach ein schweres Standing hat und alle Kritiker nur auf Fehler warten. Das ist leider typisch deutsch und sehr schade.
Naja, wir sind hier eben auf einem Handball Diskussionsforum, von daher ist es eigentlich schon zu erwarten, dass hier (teilweise kontrovers) diskutiert wird. Das betrifft natürlich auch die Rolle des Trainers oder die Auswirkungen seiner taktischen und personellen Entscheidungen.
Ich mag Prokop und ich mag Roscheck und Janke. Außerdem glaube ich nicht, dass die Hereinnahme von Lemke ein Allheilmittel ist. Des weiteren fand ich es vertretbar, dass er in der Vorrunde versucht hat, eine NOCH aggressivere Abwehrvariante zu etablieren. Ziel dieser Variante ist es die Rückraumspieler enorm unter Druck zu setzen, um dabei (unter anderem) schlechte Entscheidungen zu provozieren bzw. Würfe innerhalb der 9-Meter-Linie zu verhindern.
Der Nachteil dieser Variante ist, dass es negative Kettenreaktionen gibt, sobald nur ein Abwehrspieler einen Schritt zu spät kommt. Egal, einen Versuch war's wert. So hat das wohl auch Prokop selbst gesehen und deshalb seine Personalentscheidung (und damit auch die taktische Ausrichtung in der Defensive) dahingehend korrigiert.
Von daher dürfte er gedanklich genau die gleichen Abwägungen erörtert haben, die hier im Forum in Form von Meinungen diskutiert werden.
Dass Einzelne dabei eher trollen als diskutieren ist dem Format Internet geschuldet. Da kann man nix machen
Wieso du meinst, dass man vom Mittelpunkt das freie Tor nicht getroffen hätte, musst du aber nochmal erklären. Das schafft fast jeder E-Jugend-Handballer.
Wie kommst du drauf, dass das Tor leer war? Der slowenische Torman stand die ganze Zeit drinnen. Siehe auch dieses Video
Ich habe das Gefühl. dass Prokop einfach ein schweres Standing hat und alle Kritiker nur auf Fehler warten. Das ist leider typisch deutsch und sehr schade.
Ich habe mich die ganze Zeit hier auch sehr zurückgehalten, denn ich war bislang von Prokop überzeugt. Gestern haben mir allerdings seine Ansprachen in den Auszeiten etwas zu denken gegeben. Ich verstehe bis jetzt noch nicht, warum er gegen Zarabec ein "Heraustreten" von seinen Spielern gerfordert hat (was Peke/Bam-Bam ja dann auch zum Glück nicht mehr in der 2. Hz. praktizierten). Wenn ich mich noch richtig an unser Spiel gegen Kiel erinnere, hatte Jacobsen vor Zarabec die größte "Angst" und hatte deshalb Peke voll offensiv gegen ihn spielen lassen (und nicht mit halbherzigem Heraustreten).
Ja - Prokop hat sich spätestens mit der Nicht-Nominierung vom Ober-Bad-Boy Lemke aus seiner Komfort-Zone weit herausgewagt und steht jetzt natürlich VOLL im Fokus der Kritiker - das wäre aber in jedem Land so, nicht nur bei uns in Deutschland.
Ich hoffe für ihn, dass er nun die richtigen Worte bei den Spielern (Lemke, Roscheck) findet - die Gefahr besteht nämlich, dass der eine als "Sündenbock" für alle Zeit verbrannt ist und der andere keinen richtigen Bock hat, das 5. Rad am Wagen zu sein und die Kohlen für den Trainer (der ihn erst nicht dabeihaben wollte) aus dem Feuer zu holen ...
Wir werden es erleben - auf jeden Fall haben unsere Spieler gestern gemerkt, dass es auf diesem Niveau nur mit 110% Einsatz funktioniert - denn hier bei diesem Turnier spielt die Weltspitze! Wenn sie hieraus die richtigen Schlüsse ziehen, kann es trotzdem noch ein sehr erfolgreiches Turnier werden!
Wenn dann hat Prokop Roscheck verbrannt in dem er kurz vor dem Turnier einen etablierten Spieler durch einen völlig unerfahrenen ersetzt hat..amateurhaft
Aus dem Spiel gestern müssen alle ihre Lehren ziehen, Trainer und Spieler. Die Spieler werden mir da von vielen aus der Verantwortung gezogen und der Trainer vorgeschoben. Wie du auch gesagt hast, geht es nicht mit weniger Einsatz, das ist hoffentlich gestern allen klar geworden. Ein Selbstläufer ist das nicht, aber das haben wir eigentlich schon bei der WM gelernt.
Wenn das so stimmt wie entschieden würde dann haben wir in den Hallen bei jedem Spiel in den letzten 30 Sekunden mindestens einen 7-m... ich lass mich auf 9m faulen sobald der SR den Freiwurf pfeift hole ich gleich aus und werfe in Richtung Tor so das ich auf all fälle den vor mir stehenden Abwehrspieler treffe (In den Block oder Füße) und somit ein 7 m unausweichlich ist.
Dafür hat man die Regel nicht gemacht....
Das wird Schule machen und die Sportgerichte in Deutschland ein wenig mehr Arbeit
Ja, sehe auch gute Gründe dafür, dass die Entscheidung korrekt war.
Ich hoffe für ihn, dass er nun die richtigen Worte bei den Spielern (Lemke, Roscheck) findet - die Gefahr besteht nämlich, dass der eine als "Sündenbock" für alle Zeit verbrannt ist und der andere keinen richtigen Bock hat, das 5. Rad am Wagen zu sein und die Kohlen für den Trainer (der ihn erst nicht dabeihaben wollte) aus dem Feuer zu holen ...
![]()
Lemke ist ja an Gegenwind gewöhnt Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm die anfängliche Nicht-Nominierung einen zusätzlichen Motivations- und vor allem Konzentrationsschub mitgibt. Und Roscheck betrachte ich sowieso nicht als Sündenbock, eher das Defensivsystem, das ihm seine Nominierung verschafft hat.
Wie kommst du drauf, dass das Tor leer war? Der slowenische Torman stand die ganze Zeit drinnen. Siehe auch dieses Video
Nicht nur der Torhüter. Auch ein Feldspieler steht mit im Tor. Dazwischen steht übrigens noch ein Slowene ohne Trikot.
Klar ist es nicht schön, so einen Punkt zu holen. Aber Handball ist nun mal auch ein von Disziplin geprägtes Spiel. An der haben es die Slowenen eben die letzten drei Sekunden missen lassen, und dann haben Sie sich den Punktverlust letztlich selbst zuzuschreiben.
Lemke ist ja an Gegenwind gewöhnt
Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm die anfängliche Nicht-Nominierung einen zusätzlichen Motivations- und vor allem Konzentrationsschub mitgibt. Und Roscheck betrachte ich sowieso nicht als Sündenbock, eher das Defensivsystem, das ihm seine Nominierung verschafft hat.
Vieleicht war das sogar der Plan
Alles anzeigenIch habe mich die ganze Zeit hier auch sehr zurückgehalten, denn ich war bislang von Prokop überzeugt. Gestern haben mir allerdings seine Ansprachen in den Auszeiten etwas zu denken gegeben. Ich verstehe bis jetzt noch nicht, warum er gegen Zarabec ein "Heraustreten" von seinen Spielern gerfordert hat (was Peke/Bam-Bam ja dann auch zum Glück nicht mehr in der 2. Hz. praktizierten). Wenn ich mich noch richtig an unser Spiel gegen Kiel erinnere, hatte Jacobsen vor Zarabec die größte "Angst" und hatte deshalb Peke voll offensiv gegen ihn spielen lassen (und nicht mit halbherzigem Heraustreten).
Ja - Prokop hat sich spätestens mit der Nicht-Nominierung vom Ober-Bad-Boy Lemke aus seiner Komfort-Zone weit herausgewagt und steht jetzt natürlich VOLL im Fokus der Kritiker - das wäre aber in jedem Land so, nicht nur bei uns in Deutschland.
Ich hoffe für ihn, dass er nun die richtigen Worte bei den Spielern (Lemke, Roscheck) findet - die Gefahr besteht nämlich, dass der eine als "Sündenbock" für alle Zeit verbrannt ist und der andere keinen richtigen Bock hat, das 5. Rad am Wagen zu sein und die Kohlen für den Trainer (der ihn erst nicht dabeihaben wollte) aus dem Feuer zu holen ...
![]()
Wir werden es erleben - auf jeden Fall haben unsere Spieler gestern gemerkt, dass es auf diesem Niveau nur mit 110% Einsatz funktioniert - denn hier bei diesem Turnier spielt die Weltspitze! Wenn sie hieraus die richtigen Schlüsse ziehen, kann es trotzdem noch ein sehr erfolgreiches Turnier werden!![]()
Zumal es bei Heuberger ähnlich ablief. Daran sollte man sich fairerweise erinnern. Ähnlich wie Heuberger (als guter Jugendcoach) bringt Prokop eben die Leipziger Erfolgsgeschichte mit sich. Auf dem Level aber wo er sich jetzt befindet, hat er kein Standing und deswegen liegt er unter der Lupe.
Das ist natürlich irgendwie unfair, aber auch irgendwie normal. Schließlich ist es ja in der Tat ein mutiger und gewaltiger Sprung, über den er auch nicht umsonst lange nachgedacht hat. Er hat eben keinerlei Erfahrungswerte auf diesem Level und muss diese erst sammeln. Das gilt für den noch so kompetentesten Trainer. Daher hoffe ich wie gesagt auch, wenn das jetzt wirklich nichts wird bei dieser EM...das man seitens Hanning und Co nicht vorschnell aktiv wird...das kann dann bei einer WM auch ganz anders aussehen, wenn er besser weiß was er tut.
Vielleicht groovt sich das aber auch schon während dieses Turniers ein, auch wenn da noch jede Menge zu tun scheint...aber diese Probleme haben Mannschaften wie Dänemark und Spanien auch.
Edit:
Im übrigen spreche ich als Flensburger Fan gerade aus erster Erfahrung...ich glaube auch über unserem Machulla ist die Messe noch nicht gelesen.
Die Formulierung mit den "facts" find ich bei Videobeweis schon okay.
Nur hatten die den entscheidenden "fact", auf dem angeblich die Videobeweis-Tatsachenentscheidung beruhte, gar nicht zur Verfügung!
Das ist der Haken!
Woher weißt du das. Habe andere Infos bekommen.
Nicht nur der Torhüter. Auch ein Feldspieler steht mit im Tor. Dazwischen steht übrigens noch ein Slowene ohne Trikot.
Klar ist es nicht schön, so einen Punkt zu holen. Aber Handball ist nun mal auch ein von Disziplin geprägtes Spiel. An der haben es die Slowenen eben die letzten drei Sekunden missen lassen, und dann haben Sie sich den Punktverlust letztlich selbst zuzuschreiben.
Solange der Spieler im Tor nicht eingreift darf er m.E. dort stehen. Man sieht ja auch öfter zu Spielbeginn, dass sich Torhüter und Feldspieler im Wurfkreis noch abklatschen um sich anzufeuern.
Der Slowene ohne Trikot ist natürlich ein Fall für sich
Mit der Disziplin gebe ich dir recht.
Alles anzeigenNachdem ich hier eine ganze Weile mitgelesen habe, wollte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben
Ich finde die aktuellen Diskussionen sehr fragwürdig und teilweise auch bezeichnend.
Das ging mit den Nominiereungen los und geht mit jedem Spiel weiter. Im ersten Spiel, was wirklich gut war, lag es natürlich am super schwachen Gegner (der gestern übrigens nur knapp gegen Mazedonien verloren hat). Gestern war es nun der unfähige Trainer und seine Leipziger. Bin gespannt, was es morgen sein wird.
Das Spiel gestern war in der 1. HZ nicht gut, es aber nun auf 2 Leipziger Spieler zu schieben ist doch Unfug. Es war eine schlechte Mannschaftsleistung und ebenso war es in HZ 2 eine gute Moral von der ganzen Mannschaft. Prokop hat nun reagiert, die Möglichkeit hat er. Aber Finn Lemke ist ein Spieler in einem Team, er allein ist ebenso kein Allheilmittel, wie Roscheck nicht allein an der Leistung gestern Schuld war.
Alle reden immer von Erfahrung und gestandenen Spielern. Die Europameister waren fast alle noch grün hinter den Ohren und ich kann mich an die gleichen Diskussionen über die Nominierungen von Dagur Sigurdsson erinnern. Am Ende hat der Erfolg ihm damals Recht gegeben. Aber viele vergessen, dass die "gleiche" Mannschaft im 1/8 Finale der WM ausgeschieden ist.
Ich habe das Gefühl. dass Prokop einfach ein schweres Standing hat und alle Kritiker nur auf Fehler warten. Das ist leider typisch deutsch und sehr schade.
Nein, das glaube ich nicht. Ich hatte eher das Gefühl, er genießt sehr viel Kredit. Und noch ist ja auch nichts verloren.
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass alle es auf zwei Spieler schieben. Aber diese beiden haben es eben auch alles andere als rausgerissen. Und es hat sich eben bis jetzt niemandem erschlossen, warum er diese beiden Spieler mitgenommen hat, die ja selbst von der Nominierung völlig überrascht wurden. Warum wurden sie, wenn sie doch im Blick des Trainers waren, nicht an ihre Aufgaben herangeführt oder darauf vorbereitet? Diese Fragen, dazu die Nicht-Einsatz von Fäth, für den es keine Erklärung gibt, und für mich noch die merkwürdige Rückraumbesetzung Jahnke/Drux/Weinhold, die nicht funktionieren kann - das wirft dann eben Fragen auf und zieht Kritik an. Wir werden sehen, ob es ab jetzt besser läuft.