Quo Vadis Christian Prokop?


  • Klare Stellungnahme von GF Günther DHfK
    "Ich schäme mich für unseren Verband.Er gibt gerade ein erbärmliches Bild ab"


    Also das verstehe ich jetzt nicht :P O-Ton Schwenker: "Die gesamte BundeslIga steht hinter Hanning". Der gehört doch auch zum Verband? Also die ganze Bundesliga wohl nicht? Oder erzählt Schwenker einfach Unsinn? :hi:

  • Was waren seine Hauptkritikpunkte?



    besonders die Art und Weise wie das gane von statten gegangen ist. Das er von seiner Aussage das wenn Prokop früher geht, er gleich mit abhaut nicht mehr viel wissen wollte. Das er mal zum Thema Daniel Stephan gesagt hat: "Jeder blamiert sich so gut wie er kann". Er das aber gerade selbst bestens macht. Er immer als Lautsprecher agiert aber jetzt plötzlich sich versteckt usw....

  • Man wollte also laut Schwenker keinen Systemtrainer mehr. Für diesen Ansatz stand Hanning doch ganz ausdrücklich. Und jetzt, wo sein Mann gescheitert ist, zieht er keine Konsequenzen?


    Was für einen Trainertypus braucht die Nationalmannschaft? Diese Frage finde ich interessant. Der Faktor Erfahrung ist natürlich nicht unwichtig. Hat eine Mannschaft so viel individuelle Qualität wie Frankreich oder Kroatien, machen die Spieler den Großteil selbst. Oder glaubt jemand ernsthaft, Onesta hatte so einen großen Anteil am Erfolg der Franzosen? Das klappt aber auch nur, wenn man so viel individuelle Qualität hat wie die Franzosen, Kroatien oder Dänemark. Deshalb bin ich gespannt, wie das unter Alfred funktionieren wird. Vor allem im Angriff, da braucht es Lösungen.

  • Mich würde in dem ganzen Schlamassel auch interessieren welche Rolle A.Gislason dabei wirklich gespielt hat.
    Die Lvz-printausgabe schreibt heute:
    "Nach Informationen dieser Zeitung soll Gislason dem DHB eine Frist gesetzt haben.So forderte der Isländer vom Verband bis Anfang Februar eine Jobzusage-ansonsten wäre er wohl Nationaltrainer von Russland geworden."

  • Man wollte also laut Schwenker keinen Systemtrainer mehr. Für diesen Ansatz stand Hanning doch ganz ausdrücklich. Und jetzt, wo sein Mann gescheitert ist, zieht er keine Konsequenzen?


    Hanning hat den Machtkampf gegen Schwenker verloren, das ist jetzt klar. Seinen Rücktritt wird es geben, ich rechne damit nach den Olympischen Spielen. Egal wie das Abschneiden der Nati auch ist.

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

  • Mich würde in dem ganzen Schlamassel auch interessieren welche Rolle A.Gislason dabei wirklich gespielt hat.
    Die Lvz-printausgabe schreibt heute:
    "Nach Informationen dieser Zeitung soll Gislason dem DHB eine Frist gesetzt haben.So forderte der Isländer vom Verband bis Anfang Februar eine Jobzusage-ansonsten wäre er wohl Nationaltrainer von Russland geworden."

    Da kann man Alfred wohl keinen Vorwurf machen. Schwenker hat heute gesagt, dass er am Montag das erste Mal Kontakt mit Alfred aufgenommen hat.

  • Schwenker, war das nicht der Mann, der schon vor Jahren Unsummen für das Scouting auf dem Balkan berappt hat? ;)


    Erst am Montag mit Alfred gesprochen....natürlich.....


  • Hanning hat den Machtkampf gegen Schwenker verloren, das ist jetzt klar. Seinen Rücktritt wird es geben, ich rechne damit nach den Olympischen Spielen. Egal wie das Abschneiden der Nati auch ist.


    Seinen Rücktritt nach den Olympischen Spielen hat er doch schon längst angekündigt - ganz unabhängig von der aktuellen Situation. Die Frage ist allenfalls, ob er jetzt vorher geht, das wäre konsequent. Es sieht aber so aus, als ob es zwischen den Herren auf dem Podium heute eine Art Agreement gibt, dass man die getroffenen Entscheidungen jetzt "zum Wohle der Sache" nach außen hin gemeinsam vertritt, selbst wenn man sich in der Sache gar nicht einig ist. In diesem Fall wird die "Sache" jedoch allen auf die Füße fallen, es sei denn, der unwahrscheinliche Fall tritt ein, und das DHB-Team gewinnt Gold bei Olympia.
    So ist das jedenfalls ein einziges Kommunikationsdesaster, die ganze Unehrlichkeit wird nach hinten los gehen.


    I have a dream: Bei den Handballern wird immer so schön nach außen hin dargestellt: Sie gehen sich hart an, kämpfen mit offenem Visier, und am Ende geben sie sich die Hand. Nur auf Funktionärsebene läuft es diametral andersrum. Intrigen und Unnachgiebkeiten, Eitelkeit und Dünkel. Schlimmer als jedes Klischee von politischer Auseinandersetzung. Dabei interessieren diese Hahnenkämpfe, bis auf die Protagonisten selbst und eine kleine Handvoll Beobachter, wirklich niemanden.


  • Absolute Zustimmung!


    Fand es ebenfalls gehörig daneben wie sich Häfner gegeben hat, auch gerade in Anbetracht der abgelaufenen EM wo er als erfahrener Mann durch etliche Ausfälle ja viel Spielzeit hatte, aber alles in allem zu den größten sportlichen Enttäuschungen zählte.
    Viel gesagt hat er im Interview ja nicht, eher der Rückzug auf alt bekannte Floskeln a la "ist halt so im Sport".
    Ich hoffe Weinhold kommt zurück für die Quali (und dann auch für Olympia) und für Häfner hoffe ich, dass er in der Nationalmannschaft wieder Leistung bringt, hinter dem Prügelknaben Prokop kann er sich nun mit seinen zig Fehlpässen in jedem Fall nicht mehr verstecken!!!


    Häfner hat sehr viel NICHT gesagt und damit sehr viel zum Ausdruck gebracht. Man kann es gut an seinem Gesichtsausdruck ablesen, dass er wohl froh ist, Prokop los zu sein. Kühn war etwas diplomatischer in seinen Aussagen, aber in eine ähnliche Richtung.
    Bin gespannt wie die Leistungsentwicklung beider in der Nationalmannschaft nun weiter geht.


  • Seinen Rücktritt nach den Olympischen Spielen hat er doch schon längst angekündigt - ganz unabhängig von der aktuellen Situation. Die Frage ist allenfalls, ob er jetzt vorher geht, das wäre konsequent. Es sieht aber so aus, als ob es zwischen den Herren auf dem Podium heute eine Art Agreement gibt, dass man die getroffenen Entscheidungen jetzt "zum Wohle der Sache" nach außen hin gemeinsam vertritt, selbst wenn man sich in der Sache gar nicht einig ist. In diesem Fall wird die "Sache" jedoch allen auf die Füße fallen, es sei denn, der unwahrscheinliche Fall tritt ein, und das DHB-Team gewinnt Gold bei Olympia.
    So ist das jedenfalls ein einziges Kommunikationsdesaster, die ganze Unehrlichkeit wird nach hinten los gehen.


    I have a dream: Bei den Handballern wird immer so schön nach außen hin dargestellt: Sie gehen sich hart an, kämpfen mit offenem Visier, und am Ende geben sie sich die Hand. Nur auf Funktionärsebene läuft es diametral andersrum. Intrigen und Unnachgiebkeiten, Eitelkeit und Dünkel. Schlimmer als jedes Klischee von politischer Auseinandersetzung. Dabei interessieren diese Hahnenkämpfe, bis auf die Protagonisten selbst und eine kleine Handvoll Beobachter, wirklich niemanden.


    dazu noch:
    Schwenker betonte, dass Hanning so gut wie keine Aktie an der Entscheidung des Präsidiums gehabt habe. "Es stimmt nicht, dass Bob sich wesentlich ins Zeug gelegt hat, um diesen Trainerwechsel durchzusetzen. Er hat sich eher zurückgehalten", sagte Schwenker. Vielmehr habe er den Kontakt zu Gislason hergestellt und die Personalie auf der Präsidiumssitzung am vergangenen Montag thematisiert.
    Quelle: 301 Moved Permanently


    Dolchstoß?
    "Die Bundesliga steht rückhaltlos hinter ihm"
    Quelle: 301 Moved Permanently

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

  • pressekonferenzen in wien.....


    1. cromer......
    sie haben den bt kritisiert- warum überhaupt und warum der zeitpunkt ?
    nein....das muss ich mal klarstellen- wenn das so verstanden worden ist, dann hat man mich falsch verstanden- bei uns gab und gibt es keine
    diskussionen um den bundestrainer-auch von mir nicht


    2. bobh
    sie haben dort etwas gesagt, was missverständlich aufgefasst werden könnte-eine stärkung der mannschaft und eine schwächung des bt ?
    nein.....das hab ich überhaupt nicht gesagt- sehen sie, es kommt dabei auf jedes wort an, und grad dies habe ich so nicht gesagt...
    bobh wird eine aufnahme aufgezeigt, dass er grad dies so wörtlich gesagt hat...
    nein....dann muss ich mich korrigieren-auch wenn ich das wohl so gesagt habe, dann war es sicherlich ganz anders gemeint..
    nachfrage ....aber sie haben uns doch grade erklärt, es käme auf jedes wort an und sie haben uns doch auch explizit dieses wort
    noch erklärt udn warum sie es nciht gebraucht haben- das wiederspricht sich doch ?
    nein....das verstehen sie dann falsch - und jetzt zur nächsten frage.....


    3. bt prokop
    es wird ihnen aufgefallen sein, dass wir regelmässig in jedem turnier besonders starke abfälle der leistungen haben - gibt es dafür
    eine erklärung...
    ja...aber man muss jedes turnier einzeln sehen-und wenn wir dann mal in einem spiel unsere leistung nciht abrufen können, dann
    kommt halt so ein ergebnis zustande..
    nachfrage : aber man kann doch nciht jedes turnier einzeln sehen, wenn in jedem turnier unter ihrer leitung mind. 1 spiel von
    grosser bedeutung jeweils so gut wie keine leistung abgerufen wird-welche gründe das hat ?
    nein...man muss jedes turnier einzeln sehen- da gibt es keine zusammenhänge
    nachfrage : aber wenn es in jedem turnier mind. 1 entscheidenes spiel gibt, wo die leistung gar nicht kommt, muss man doch
    darüber nachdenken, warum jedesmal 1 entscheidenes spiel dazu führt, dass ein möglicheres besseres ergebnis damit verhindert
    wird ?
    nein - ich sagte schon, wir bewerten jedes turnier einzeln...
    und jetzt wollen wir auch zur nächsten frage kommen...


    nciht wörtlich-aber so liefen dann doch die pressekonferenzen / interviews vor ort ab...
    und die fragen wurden von verschiedenen journalisten gestellt, die durchaus im rufe stehen,
    korrekte journalistische arbeit abzuliefern


    gleichfalls gab dazu der zuständige arzt der nati infos über spieler preis, die ich in der intensität ncoh nicht gehört habe-
    dazu wurde von ihm erst leipzig als im ärztlichen bereich absoluter top- partner gelobt, um sich anschliessend selbst über
    den grünen klee zu loben, wiel es ja eigentlich ihm zu verdanken sei, dass sempers "verletzung" überhaupt erkannt worden
    sei


    in dem ganzen gebilde dort gibt es offensichtlich fast nur einzelkämpfer, die von moment zu moment entscheiden welche
    position sie einnehmen - zu ihrem eigenen vorteil
    es steht dort auf keinen fall eine "mannschaft" hinter der mannschaft....


    ich hatte ja in wien schon geschrieben, dass ich mit einem "rücktritt" rechne - ich hatte dabei nichtmal an den bt gedacht-
    allerdings sieht man da mal wieder was herauskommt, wenn sich plötzlich alle wieder leib haben und um ihren eigenen
    vorteil willen in diesem fall den bt opfern...
    cromer ist nicht besser wie bobh...
    und
    prokop kam einem auch da so vor, als ob ihm das ganze zu viel war-
    sicherlich wird auch er die grabenkämpfe hinter seinem rücken mitbekommen haben- aber sicher nicht erahnen
    können, dass letztlich er dadurch auf der strecke blieb...

  • Geschwafel, Laber, Rhabarber, ...


    Kein Mensch weiss vor dem Spiel, was im Spiel passieren wird. Selbst im Verlauf eines Spiels kann es plötzlich kippen, und sichere Führungen werden in Minuten pulverisiert. Aber "wieso" Deutschland gegen Kroatien 15 Minuten vor Schluss kollabiert kann keiner vor dem Spiel sagen, oder erzählen dass er die Gründe genau kennt. Der Trend ging seit Amtsübernahme eher nach oben, nicht rasant, oder mit ganzen Spielserien die geil runtergeballert werden, aber im Detail erkennbar.


    Wieso da irgendwelche Presse-Typen die gelegentlich mal Sport im Fernsehen anschauen meinen sie könnten beurteilen ob das was Prokop da macht einen negativen "Trend" hat, da kann man eher auf den Dunning-Kruger-Effekt spekulieren. Prokop war nicht der Heiland, oder jemand bei dem man das Dagur-Feeling hatte. Aber hilflos ins Schicksal ergeben hat sich Prokop nicht. Man konnte von Spiel zu Spiel Verbesserungen sehen, und die Probleme waren nicht unlösbar oder unabhängig von Verletztenproblemen.

  • Der BT hat sicherlich Fehler gemacht und hat nicht immer glücklich agiert, aber das was heute passiert ist, hat er nicht verdient. Generell was die Herren vom DHB als Repräsentanten des deutschen Handballes sich hier mal wieder leisten ist von aller unterster Qualität. Nicht nur, dass man einen Mann entlässt, dem man noch ein paar Tage vorher die Jobgarantie aussprach, sondern man tut das am Telefon und zerpflückt den Mann anschließend in einer PK, mit der er völlig überfordert ist.


    Sportlich verstehe ich die Entscheidung. CP war nie souverän und Gislason ist ein absoluter Toptrainer, aber das Wie ist unter aller Sau.


    Unter normalen Umständen geht der, der öffentliche Garantien ausspricht gleich mit. Wenn man sowas im Fernsehen sagt, sollte man es auch genau wissen oder einfach die Klappe halten.

  • ...sondern man tut das am Telefon und zerpflückt den Mann anschließend in einer PK, mit der er völlig überfordert ist.

    Das verstehe ich nicht! Ich finde nicht, dass Prokop in der PK zerpflückt worden ist. Und wie war Prokop da denn überfordert? Er war doch gar nicht anwesend...

  • Schwenker, war das nicht der Mann, der schon vor Jahren Unsummen für das Scouting auf dem Balkan berappt hat? ;)


    Erst am Montag mit Alfred gesprochen....natürlich.....

    Warum hat der Schwenker so einen hochroten Kopf?
    Schlechtes Gewissen vielleicht?
    Schäbige Masche von dem Mann.
    Jetzt muss sich Stephan und vor allem Schwarzer ja an Schwenker wenden wegen
    "So geht man nicht mit Menschen " um.

  • Gibt es eigentlich eine Nachfolgefirma der Schwenker Sportmarketing und Sportevent GmbH mit Sitz in Kiel, die 2018 gelöscht wurde ?


    Hat Alfred Gislasson eigentlich einen Berater ?


    Interessiert mich nur mal so.....

  • bei gütschow wurde uns gesagt, dass er sich aus dem bereich spielerberatung etc. mit jahresanfang zurückgezogen hat-
    rente.....

Anzeige