Quo Vadis Christian Prokop?

  • montag gegen prokop entschieden-
    dienstag hat angeblich cromer mit a.g. den vertrag ausgehandelt-
    mittwoch dann profkop in einem telefonat mitgeteilt, dass er nicht mehr bt ist..
    entscheidung im präsidium....10 zu 0


    schwenker gibt an, dass prokop eher von seinem system her wohl kein nati trainer ist (komisch-war das keinem bekannt wie er arbeitet)
    und alfred g. dafür die idealvorstellung ist - mit allem drum und dran
    schwenker sagt auch, dass auch beziehung trainer - team eine rolle spielt-
    cromer sagt danach, dass entgegen von vor 2 jahren, diesmal die beziehung trainer- team keine rolle spielte weil sie i.o. war....


    michelmann, den ich eher für einen guten halte- kommt wirklich wie beim kaffeekränzchen rüber....


    das ganze macht für mich den eindruck, dass prokop gar keine rolle spielt bei der aktion-
    die herren möchten eigentlich gefeiert werden für den coup mit alfred g.

  • ich verstehe das alles beim DHB nicht.
    Wer im Präsidium spielt da eigentlich welche Rolle ? Man kann ja mal in einer Krisensituation sich mal einen Vereinsmeier zur Unterstützung beiziehen. Warum man aber BH seit Jahren in Doppelrolle sieht, verstehe ich nicht. Es geht mir da gar nicht um Qualitäten, aber vieles in den letzten Jahren hatte immer Geschmäckle.


    Medaille beim EM und WM, Gold in Japan ? Schaut sich da keiner die Spitze in der HBL an und niemand die EHF-CL. 5. Platz ist ehrenwert, tauscht man DEN und FRA gegen SLO und ein anderes Team ist 5. immer noch gut. Wir haben doch keinen Weltklassemann mehr, vor allem keinen im Rückkehr. Da hat das doch der zusammengewürfelte Rückraum gar nicht schlecht gemacht. Andere spielen seit Jahren zusammen und sind eingespielt.


    Unerfahrenen Bundestrainer rauskaufen und mit 5 (!!)-Jahres-Vertrag ausstatten ? Das gibt's doch nur noch im Fußball, wenn ich für 5 Mios einkaufe und nach 2 Jahren für 50 Mios aus dem Vertrag lasse. Dann die Mitglieder verpflichten wollen, DHB-Abgabe zu zahlen.


    Bekenntnis zu CP und Analyse nach der EM ? 11 Tage nach dem letzten EM-Spiel präsentiere ich einen neuen Mann. So einen Vertrag habe ich ja nicht in der Schublade - heißt: seit 11- x Tagen geht's schon um AG. Analyse ohne überraschten Kapitän Gensheimer, ohne überraschten DHB-Teamchef Roggisch, ohne, ohne.
    Warten wir mal ab, welche Details zum Vertrag AG bekannt werden. Könnte mir vorstellen, dass schon vor der EM "locker gesprochen wurde". Und Fuchs AG erklärt, dass er jetzt aber bald bei einem anderen Verband unterschreibt.


    Das Quali-Turnier in Berlin wird spannend.

  • Mich würde in dem ganzen Schlamassel auch interessieren welche Rolle A.Gislason dabei wirklich gespielt hat.
    Die Lvz-printausgabe schreibt heute:
    "Nach Informationen dieser Zeitung soll Gislason dem DHB eine Frist gesetzt haben.So forderte der Isländer vom Verband bis Anfang Februar eine Jobzusage-ansonsten wäre er wohl Nationaltrainer von Russland geworden."


    Wenn Gislason dem DHB eine entsprechende Frist gesetzt hat, kann ich ihm das nicht einmal verübeln.
    Er hatte bei seinem Abschied aus Kiel bereits ziemlich deutlich gesagt, dass der nach der Vereinstrainerkarriere nur noch als Trainer einer Nationalmannschaft fungieren möchte. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war immer die Rede davon, dass er 1 Jahr Pause machen und dann einen neuen Job annehmen wollte. In Interviews vor Jahresende hat er sich schon dahingehend geäußert, dass er inzwischen wieder Lust aufs Trainersein hat und bereit wäre, eine Mannschaft zu übernehmen.


    Und nun kommt der DHB ins Spiel:
    Deutschland startet schlecht in die EM - die Medien und auch Fans treten eine Trainerdiskussion los - die Deutsche Nationalmannschaft wird 5. und verpasst somit das im Vorfeld gesetzte Ziel (egal, ob dieses realistisch war oder die Mannschaft in der aktuellen Zusammensetzung einfach nicht mehr hergibt). Die Entscheider beim DHB stellen sich während und kurz nach dem Turnier erstmal hinter den derzeitigen Bundestrainer, aber haben natürlich im Hinterkopf, dass ein Trainer, der die Bundesliga und somit auch das verfügbare Spielerpotenzial kennt, gerade auf Jobsuche ist. Vermutlich gab es bereits in der Vergangenheit schon mal Gespräche, ob Gislason sich die Übernahme der Deutschen Nationalmannschaft vorstellen kann und vielleicht gab es bereit die Idee, dass bei Verpassen der Olympia-Quali Gislason übernehmen könnte. Dummerweise hat Alfred aber bereits JETZT ein Alternativangebot vorliegen und teilt dies dem DHB eben auch so mit, da er gerne seine Zukunft planen möchte (kann ich ihm übrigens nicht verdenken). Und schon muss der DHB entweder JETZT zugreifen oder die Chance auf Alfred Gislason ist erstmal auf unbestimmte Zeit vertan. Wenn die Deutsche Nationalmannschaft dann auch noch die Olympia-Qualifikation verpassen sollte, steht Gislason nicht mehr zur Verfügung und der DHB kann auf Trainersuche gehen, bei der man dann ggf. auf ähnlich unerfahrene Kandidaten wie Prokop zurückgreifen kann bzw. muss. Also entscheidet man sich entgegen aller Bekundungen gegen eine Weiterarbeit mit Prokop und nimmt Gislason unter Vertrag.


    Menschlich halte ich den Umgang mit Prokop für ein sehr schlechtes Benehmen, aber aus Sicht des Präsidiums halte ich die Entscheidung für Gislason bzw. gegen Prokop in einem gewissen Rahmen sogar für nachvollziehbar.
    Dennoch erwarte ich, dass man offen und ehrlich mit den Menschen umgeht, nachdem man Entscheidung getroffen hat. Leider konnte ich die PK bislang nicht sehen, aber wenn die Entscheidung, dass man sich von Prokop trennen möchte, wirklich bereits am Montag getroffen wurde, erwarte ich, dass man ihm das auch noch am Montag oder spätestens am Dienstag Vormittag mitteilt. Wenn der Vertrag mit Gislason am Dienstag ausgehandelt wurde, macht es für mich den Eindruck, dass man sich hier beide Optionen warm halten wollte, um nicht ohne Trainer dazustehen, wenn es mit Gislason doch keine Einigung geben sollte - andere Gründe für diese zeitliche Verschiebung zwischen Entscheidung und Mitteilung an Prokop erschließen sich mir zumindest erstmal nicht wirklich.


    Glück auf
    smoerf

  • Zitat

    Ich werde versuchen, eine Dynamik zu entwickeln", sagte Gislason.
    Quelle: Vorfreude....

    Gislason hat vieles, Titel, Erfahrung, Kompetenz - Dynamik erkenne ich in den letzten Jahren bei ihm nicht - nagut, er versucht, sie zu entwickeln. Passt für die Stellenbeschreibung eines guten Co-Trainers. ;)


    Dynamik und Weiterentwicklung sehe ich bei Prokop, das ist sein Pfund, die einen nennen es Systemhandball, für die anderen ist es modern, gut anzusehen, an den Fähigkeiten der Spieler ausgerichtet, wandlungsfähig. Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt.


    Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass Schwenker sich vor Hanning stellt. Im Gegenteil, er macht mal eben nebenbei klar, dass er der Heilsbringer ist mit AGs Nominierung. Den Kollateralschaden mit der Unglaubwürdigkeit des DHB und dem schäbigen Verhalten gegenüber Prokop schmälern die neuen Lichtgestalten nicht aus seiner Sicht, da kann man sich auch mal für einen kurzen Augenblick (so für einen Tag) scheinbar vor einen Vize stellen.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

    Einmal editiert, zuletzt von Flink ()

  • Denn man hofft/denkt/glaubt/geht davon aus mit Gislason erfolgreicher zu sein als mit Prokop
    Das sagt an sich bereits alles aus, was erwartet werden kann/darf/muss: Olympia Quali Turnier ist Formsache
    Bei Olympia darf oder sollte es dann schon gerne weiterhin Gold sein
    In jedem Fall wäre Platz 4, 5 oder gar noch schlechter bei Olympia absolut daneben!!!
    Denn das hätte man auch irgendwie mit Prokop schaffen können, mit Gislason geht aber halt mehr (so die Denke des DHB)


    Zuerst muss mal ganz ehrlich sehen, daß ein Erfolg, wie der auch immer sein soll (auf einmal wird still und leise nicht mehr von „Gold“ sondern von einer Medaille gesprochen), längst nicht mit dem EM-Titel zu vergleichen ist. Handball ist in erster Linie ein europäischer Sport. Ergo ist die EM zwar nicht das ranghöchste aber sicherlich das schwerste/härteste Turnier, welches zu gewinnen ist. Insofern müßte bei Gislason schon mehr als Platz 5 herauskommen. Ich bin gespannt....

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Mal so ganz nebenbei. Der Glitter-Bobby hatte und hat ja nun, sicher teilweise nachvollziehbar, nicht so viele Freunde, aber ich muss mal sagen, dass er mir noch deutlich symphatischer und auch vertrauenswürdiger erscheint als der neue Super-Vize Schwenker. Der erinnert mich in seiner Art immer etwas an die hinterfotzige Schmierlappigkeit eines Maschmeyer. Also mir wird Bob, seine Interviews und seine extravaganten Obertrikotagen definitiv fehlen.
    Der Schwenker ist für mich ein echtes Brechmittel und der Michelmann ist eine dermaßen traurige Gestalt. Ich verstehe nicht, was der sich das antut sich zwischen solchen Vizes voll zum Lallo zu machen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Was ihm die Ruhe gibt, es zwischen diesen beiden Knalltüten auszuhalten, ist wahrscheinlich sein monatlicher Blick aufs Konto.
    So viel ich weiß, ist er nicht ehrenamtlich. Also lasse ich die beiden Selbstdarsteller ihre Pullover-/Rotkopf-Show abziehen, lehne mich zurück und treffe alle drei Jahre eine derartige Entscheidung, daß alle mitbekommen, daß ich noch da bin. Und ansonsten bewege ich mich im Hintergrund von VIP-Bereich zu VIP-Bereich!

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • erst ist es bobh...
    dann ist es schwenker...
    dann auch michelmann....


    vlt. sollte man selbst merken, dass man gerade das macht, was man genau dem/ den anderen führungspersonen vorwirft...
    und da komme man nicht mit ....die haben es zuerst gemacht....


    bobh macht einen sehr guten job - defizit : der persönliche umgang mit manchen sachen, insbesondere causa prokop
    schwenker macht anerkannt von den ganzen hbl machern einen guten job....hinterfotzige schmierlappigkeit...jo
    michelmann...lange zeit keinen präses beim handball gehabt, der nicht so selbst inszeniert und ruhig arbeit....


    dass das nicht ausschliesst, das alle fehler machen....weiss sicher jeder
    aber aufgrund des antastens eines eigen "lieblings" - die personen so zu bezeichnen....ist schäbig...
    bei dem ein oder anderen hat man das gefühl, dass sie grundsätzlich ein prob mit führungspersonen haben-auch beim eigenen verein...

  • und allen die bei alfred g zu wenig esprit, wissen oder auch aufbruchstimmung für neues sehen....


    pekeler hat sich dahingehend geäussert, dass alfred g. jetzt der richtige trainer für diese positon / aufgabe ist....


    so schnell gehts dann manchmal....überall...

  • Ja was soll er auch sonst sagen.


    Entscheidend wird jetzt der Erfolg sein. Hat man den ist alles gut. Hat man ihn nicht kann dieser amateurhafte Haufen der sich DHB Vorstand nennt und nach aussen wirkt wie der Vorstand eines örtlichen Kegelclubs ( sorry nichts gegen Kegeln ) eigentlich komplett zurücktreten.

  • Irgendwie langweilt mich das Ganze höchstens noch. Dieses Zerrbild dieser Sportart Handball löst wahrlich keine Begeisterungsströme mehr aus und dieser Hickhack im weltgrößten Verband ist auch spaßfreie Zone. Die Alternativen geldgeiler Fußball oder dopingverseuchter Spitzensport sind auch unerträglich. Je mehr Kilometer ich auf meinen Bikes abspule, desto leichter fällt es mir, Abstand von dem Schrott zu bekommen.


    Dennoch wünsche ich AG gute und konsequente Entscheidungen und viel Kraft im Kampf gegen diese unfähigen und selbstdarstellerischen Funktionäre.


    Man hätte Dagur halten sollen. Das war ein guter Spirit, mit dem man sich identifizieren konnte ohne diesen provinziellen Möchtegernmuff.


    Wie schon oft gesagt: Mir sind die Ergebnisse schnuppe. Begeisterungsfähig und leidenschaftlich und als Team sollen sie spielen. Das genügt mir!


    So wie Portugal gespielt hat. Ohne Krampf, das war attraktiv.

  • Zu Schwenker kann ich nur sagen ... ganz der Alte.
    Montag das erste Mal mit Alfred gesprochen, das war dann wohl der 3. Februar.
    Und Alfred sagt dann mal gleich: ´Ihr müsst euch aber bis Anfang Februar entscheiden sonst ist Russland dran´.
    Das kann ja nur ein Kanzler- oder NATO-Veto zur Folge haben, mit welchem Preis auch immer. Staatlich garantiert.
    Ja nee...
    Da sehe ich zwei Gewinner, Alfred und Christian. Es sei ihnen gegönnt.

  • Zu Schwenker kann ich nur sagen ... ganz der Alte.
    Montag das erste Mal mit Alfred gesprochen, das war dann wohl der 3. Februar.
    Und Alfred sagt dann mal gleich: ´Ihr müsst euch aber bis Anfang Februar entscheiden sonst ist Russland dran´.


    Ja,dieser offensichtliche Widerspruch ist mir auch aufgefallen. :rolleyes:


    Wenn man schon lügt,dann doch bitte so dass nicht jeder Mitdenkende gleich darüber stolpert


  • Deine moralinsaure Klugscheißerei und die Deuterei mit wem oder was ich Probleme habe, kannst Du bitte auch mal lassen. Das weißt Du nicht und es geht Dich auch nichts an. Ich könnte mich auch täglich über Dich ausgöbeln und mache es auch nicht. Einfach mal versuchen das persönlich werden wegzulassen und dann ist alles schick.
    Um es klar zu sagen. Ich habe überhaupt keine Lieblinge in diesem Zirkus namens Handball. Ich habe nur Eindrücke und Empfindungen. Vielleicht ist Schenker auch ein Feingeist und ich tue ihm unrecht.
    Es ist vieles möglich, aber er ist mir nunmal nicht sympathisch. Da wirkt auch noch die Affäre mit dem Schiri-Beschiss im CL-Finale nach. Vielleicht ist auch Michelmann ein ganz schlauer, umtriebiger Präsi und er kann es nur gut verstecken, aber ich hatte immer eine andere Auffassung dazu, wer die Ansagen macht und das sind in der Regel nicht die Vizes. Manche Parteien haben eine Doppelspitze, mag auch angehen, aber wozu braucht man einen Präsi, wenn die ganze Show incl. der tragenden Entscheidungen andere machen?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Wenn man das Sky Gespräch mit Stefan Kretschmar über die Causa Prokop gerade gehört hat, fragt man sich warum er überhaupt noch zu Themen befragt wird mit denen Bob Hanning im entferntesten zu tun hat. Offensichtlicher kann Parteilichkeit nicht sein.

    Das sehe ich genau so. Das Interview mit Kretsche vor der Konferenz am Freitag war meines Erachtens ... nicht sehr werthaltig, für so einen Handball-Rebell. Sehr interessant, der direkte Vergleich mit Heiner Brand (ein Heiner-Fan bin ich traditionell eher nicht unbedingt).

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Manchmal muss man sich ja an neue Dinge erst ein bisschen gewöhnen und das ist vielleicht auch nicht die stärkste deutsche Tugend (also das Neue), aber bei dieser Sache wird es bitterer je mehr Zeit vergeht und je mehr Details öffentlich werden.
    Außerdem hat man das Gefühl je mehr Antworten gegeben werden desto mehr neue Fragen stellen sich eigentlich.
    Fest steht auf alle Fälle mal wieder, dass man Funktionäre ebenso wie Politiker mal benötigt.
    Warum man dafür aber so ein bestimmten Menschenschlag mit Hank zur Hinterfotzigkeit benötigt werde ich wohl nie begreifen.
    Zum Glück muss ich mit keinem von Denen befreundet sein.
    Aber was heißt schon Freunde?
    Freunde können solchen Menschen vermutlich gar nicht haben!
    Uwe Schwenker war einst das Idol meiner Kindheit.
    Ich habe mich lange schwer mit den ganzen Skandal um Geld, bestechung usw. getan.
    Dann verfestigte sich ein gewisse Meinung.
    Und wenn man dann sieht wie sich Menschen "weiterentwickeln" läuft es mir eisekalt den Rügg so hitt!

  • Guter Artikel auf Spiegel online


    Wenn ein Vize den anderen aussticht


    Ja,sehr aufschlussreich.Danke für den Hinweis.


    Auch nicht schlecht--- ebenfalls auf Spiegel online
    "Die Vita wirkenlassen,Weil Titelsammler Alfred Gislason Bundestrainer werden wollte musste Christian Prokop gehen"

Anzeige