Rhein-Neckar Löwen - MT Melsungen

  • Schon klar..man kann sich imer hinterher alles so schön zurechtlegen dass es gerade "passt"...ich war beim Magdeburg Spiel vor Ort und die Gäste haben da eine durchaus ordentliche Leistung abgeliefert, weit besser als im Pokalspiel


    Das gestrige Versagen des Teams hat sicher nichts mit dem längst vergangenen FF zu tun

  • Ich muss mir nichts zurechtlegen, dass es passt. als THW-Fan ist es diesmal irrelevant, was die Löwen da jetzt treiben.
    Meinetwegen können sie wieder Meister werden. Flensburg auch, Machulla, Glandorf und auch Mogensen und Matze zum Abschluss gönne ich die Meisterschaft schon. Berlin nicht, dann muss ich mir zu viele Sticheleien von meinem Schwieger-Onkel anhören, der in Berlin Jugendtrainer ist. ;)

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • meinem Schwieger-Onkel anhören, der in Berlin Jugendtrainer ist.


    Doch nicht etwa der Riese?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ein nicht unverdienter Sieg der Melsunger. Die Löwen haben zweimal den Sack nicht zugemacht. Schmid hat, wenn ich mich richtig erinnere, kein einziges Tor geworfen. Simic war gut, aber auch unsere Torhüter haben in meinen Augen gut gehalten. In den letzten drei Spielen hat die Leichtigkeit im Angriff gefehlt.
    Melsungen hat sehr diszipliniert gespielt und mit Lemke am Kreis und dem siebten Feldspieler die Löwen vor eine schwere und anstrengende Aufgabe gestellt. Die Löwen haben das sehr gut verteidigt, bei 23 Gegentoren kann man eigentlich nicht meckern.
    Verloren wurde das Spiel im Angriff und warum Reinkind, Taleski und Tollbring nicht gespielt haben ist mir ein Rätsel.


    Ich hoffe, dass die Mannschaft in den nächsten beiden Spielen wieder ihr Potential zeigt und wenigstens den zweiten Platz verteidigt.


    Es ist aber auch noch zu früh, den Flensburgern zur Meisterschaft zu gratulieren. Auch sie haben noch zweimal die Chance mindestens einen Punkt liegen zu lassen.


    Ich bin enttäuscht, dass wir nach dieser guten Ausgangslage in drei Spielen hintereinander Nerven gezeigt haben. Souverän ist anders.

  • So, bevor ich mich auf den Weg nach Köln mache noch mein Senf zum gestrigen Spiel der Löwen gegen Melsungen.


    Das war nix, was die Löwen gezeigt haben. Melsungen äußerst diszipliniert, v.a. mit dem 7 gegen 6 in der 2. Halbzeit. Das sollte man auch nicht klein reden. Sie haben ein, wie ich finde, sehr gutes Spiel gezeigt und den Löwen ihre Grenzen aufgezeigt. Es waren dennoch nur 24 Gegentore und die Löwen in Normalform würden das locker wuppen. Aber gestern ging nur ganz selten was. Unzählige freie Würfe verballert, schlecht vorbereitete Würfe genommen. Das war schwach, muss man leider so sagen.


    Warum Reinkind nicht wenigstens in der Abwehr kam, um Lemke am Kreis zu verteidigen, ist mir unklar. Auch, dass Taleski überhaupt nicht mehr spielt, verstehe ich nicht. Die Taktik von Jacobsen, im Spiel selten zu wechseln, ging jetzt fast drei Jahre lang gut. Nun aber fehlte den Löwen auf dem Feld die Frische. Warum er nicht wenigstens den Versuch unternahm, mit anderen Spielern eventuell frischen Schwung rein zu bringen, ist mir ein Rätsel.


    Und kurz noch an diejenigen, die sich gestern und vorgestern darin überboten haben, wer denn früher bereits die Meisterschaft für entschieden erklärt zu haben, und die allen Löwenfans, die das nicht hören wollten (sinngemäß) mitteilten, dass von Spannung keine Rede mehr sein kann: Was nun? Die Meisterschaft ist erst entschieden, wenn auch rechnerisch nichts passieren kann.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Ähmm..nach dem FF hat man Magdeburg zu Hause deutlich besiegt..ich war vor Ort und da war nix zu sehen von "Druck aus dem Kessel"


    Ist halt wie so vieles Ansichtssache. Das Spiel gegen Magdeburg war bereits schon ein großer Kraftakt und wir haben nicht geglänzt. Für mich ging da schon der Druck raus.

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Mit einer nur einigermaßen normalen Leistung gewinnen die RNL das locker


    Melsungen agierte ja allenfalls durchschnittlich


    Volle Zustimmung.


    Die Löwen waren ja völlig von der Rolle.


    Gegen die Löwen aus der Hinrunde (vor dem ARD-Mist) verliert Melsungen das mit 7 oder 8. Mindestens.

  • Melsungen äußerst diszipliniert


    Das hatte die gesamte Saison gefehlt. Der Grimm ist flexibel und läßt sich etwas einfallen. Wäre der Schorle noch Trainer, hättet ihr die MT gestern abgeschossen. Ich hoffe für die kommende Saison, dass mit Birkefeld auf halbrechts, Kunkel und Ignatov auf den Flügeln und vor allem Pavlovic in der Mitte mehr Struktur und hoffentlich auch Tempo ins Spiel kommt. Vielleicht kann Finn Lemke offensiv auch mal Akzente setzen. Ich finde es schade das die Löwen nun vermeintlich kein Meister mehr werden können. Am besten wäre Punktgleichheit und ein Entscheidungsspiel um den Titel. Aber naja iss auch nur ein Traum von mir. P.S. es gibt eine Sache die ich an der Transferploitik der MT nicht verstehe. Man hatte Baks und Ignatov bei Hildesheim in Liga 2 geparkt um ihnen Praxis zu vermitteln. Dort spielt derzeit noch ein gewisser Savvas der, trotz des Abstieges von Hildesheim, der beste Shooter der 2. Liga ist. Den hätte man schon holen sollen und ihn als Backup für Kühn aufbauen können. Nun geht der nach Minden oder Lübbecke (weiss nicht so genau wohin). Schade eine verpasste Chance wie auch bei Mappes.


    Kopf hoch Löwen einen Titel habt ihr schon errungen, sollte es den alten Herren in Flensburg gelingen noch 4 Punkte zu holen, vergönne ich es dem Matze Gummimann und seinem Tommy Mogensen, die ich beide sehr vermissen werde.

  • Gegen die Löwen aus der Hinrunde (vor dem ARD-Mist) verliert Melsungen das mit 7 oder 8. Mindestens.


    Nana da bist du aber optimitisch. Die MT ist nicht Lemgo, die man so einfach überrollt. Gebe zu mit Schorle bei uns als Trainer hättet ihr mit 4 bis 5 gewonnen aber abgeschossen hättet ihr uns nicht. Handball iss eine so geile Sache, die MT verliert gegen Hüttenberg zu Hause , zweimal gegen Göppingen, zweimal unentschieden gegen Lemgo. Ballert aber zu Hause Magdeburg, Hannover, Kiel und auch die Löwen weg. Unbegreiflich sowas aber das ist Sport. Ich hoffe, dass Grimm nun an den richtigen Strippen zieht, dann ist die MT auch wieder in der Verlosung Richtung EHF Pokal.
    Die Krux ist bei den Löwen die Abhängigkeit von Schmid, im Pokal hat er HAnnover in der zweiten Hälfte allein abgeschossen. Gestern und auch in Erlangen hat es kaum eine gute Aktion von ihm gegeben. Liegt auch am Trainer so einen Mann mal rauszunehmen damit er nicht überspielt ist. Das ist wie beim THW wenn der Dule verletzt ist und nicht in Form ist, dann läuft auch nicht viel zusammen. Man sollte das Spiel breiter aufstellen auf mehr Schultern. Ich kann den Hanning zwar nicht leiden aber was der Petko diese Saison alles aus seinen Leuten herausgeholt hat und wie er sie einsetzt ist schon alle Achtung wert. Ohne Nenadic mit der riesen Verletztenliste haben sie immer noch Meisterschaftschancen und den EHF Pokal geholt. Für mich ist Petko der Trainer der Saison.

    2 Mal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Auf die Idee zu kommen das habe jetzt mit dem" ARD Mist" der Vorrunde zu tun kann auch nur jemand kommen der generell völlig verquert denkt

    Ist doch immer so. Wenn die Löwen verlieren lag es entweder am Spielplan oder sie haben selbst einfach nicht normal gespielt. Das der Gegner besser gespielt oder taktisch besser aufgestellt war hört man selten.

  • Mag sein.. aber gestern haben die RNL sicher nicht "normal gespielt...wäre das die Normalform dann wären sie nicht einmal in der Nähe der EHF Pokal Plätze

  • Mag sein.. aber gestern haben die RNL sicher nicht "normal gespielt...wäre das die Normalform dann wären sie nicht einmal in der Nähe der EHF Pokal Plätze

    Schmid 6 Versuche 0 Tore und keine in der üblichen Anzahl guten Zuspiele. Ansonsten haben sie gut funktioniert wie immer, nur in Simic und der guten MT Abwehr ihren Meister gefunden. Fazit ist, funktioniert der Andy Schmid nicht, sind die RNL nur eine von vielen Mannschaften die im oberen Drittel mitspielen.

  • Auf die Idee zu kommen das habe jetzt mit dem" ARD Mist" der Vorrunde zu tun kann auch nur jemand kommen der generell völlig verquert denkt


    Vor- und Rückrunde.


    Seit dem Hinspiel in Kielce haben die Löwen 4 von 8 HBL-Spielen gewonnen! Wann hatten die zuletzt diese schlechte Quote?


    Wer das nicht erkannt hat, dass das die Moral des Teams erheblich beschädigt hat (was schon im Kiel-Spiel überdeutlich zu sehen war!), der sieht es halt nicht.


    Und wer nicht gesehen hat, dass sie in der Hinrunde nach dem Leipzig-Barcelona-Mist völlig platt waren (in den nächsten zwei Wochen wurden zwei Spiele verloren) - tja, dem kann man dann auch nicht helfen.


    6 bis 7 Minuspunkte gehen locker aufs Konto der ARD-Spiele (bzw. von denen bei den Löwen, die es verursacht haben), zumal der große Druck jetzt ohne die Spiele im Herbst ja auch nicht da gewesen wär.


    Die Flensburger sollten sich jetzt schon mal überlegen, wie sie verhindern können, dass das ihnen nächste Saison passiert.

  • Klar, die wollen haben gegen Erlangen nicht gewonnen, weil die zweite Mannschaft gegen Kielce eine Klatsche bekommen hat......


    Alter Reinhardt, das sind Profis verdammt! Keine D-Jugend!

  • Echt lächerlich diese Behauptungen. Noch schlimmer finde ich aber, dass man dadurch die Löwenfans als schlechte Verlierer sehen konnte. Die Gegner waren besser und fertig

  • Ach lass den Reiner doch....hier in Mannheim ist Stadtfest und Halli Galli


    Da ist das RNL Spiel kein Thema mehr und allenfalls das mögliche wiederholte Scheitern von Waldhof interessiert noch :hi:

    • Offizieller Beitrag



    Gerne Deine Sicht der Dinge, ich halte es da aber lieber mit dem Ministerpräsidenten Kretschmann:


    "Wenn man die Storchenpopulation in Oberschwaben mit der Geburtenzahl vergleicht entdeckt man Parallelen. Ein Zusammenhang besteht aber dennoch nicht."

  • Wenn man die bereits erschöpften Störche erst zu zwei Langstreckenflügen kurz hintereinander zwingt, damit für den Oberstorch genug Federn abfallen; er ihnen später ihre Lieblingsflugstrecke sperrt, weil er 1. vom Aussichtsturm-Betreiber mehr Futter bekommt, weil die Leute zahlen, 2. der Oberstorch ihnen ihre Lieblingsstrecke eh nicht zutraut und er 3. dann lieber die kleinen Störche abstürzen lässt; und wenn dann wegen der Erschöpfung und der zerstörten Motivation weniger Störche als sonst entstehen, steht eine andere Storchenfamilie, die immer größer wird, bereit, will ihnen ihr Nest wegnehmen und wartet nur drauf, dass im Nest tote Hose (oder besser totes Gefieder) ist - klappt es dann mit dem Störchemachen? Ich glaube nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()