Olympische Spiele 2020 (Männer)


  • Stimmt


    Das Rückraumspiel hält Ägypten auch gegen Frankreich im Spiel.


    Aber Gerard hat jetzt schon 6 komplett freie Würfe gehalten. Es stand 21-24 Mitte HZ2 trotz unterirdischer Angriffe. Irgendwie muss dieses Zwischenergebnis ja zu Stande gekommen sein. Die Abwehr hat im Bereich Balleroberung scheinbar ordentlich gearbeitet. Wenn schon nur 2-3 freie Würfe nach der Halbzeit pariert worden wären, hätte man ja wenigstens mal die Chance gehabt sich zu steigern. Mit so unterschiedlichen TW-Leistungen zweier Kontrahenten ist ein Team chancenlos


    Schon richtig, ohne Towartleistung kann man in einem Viertelfinale nicht weiterkommen. Da man aber im Angriff auch total schwach war, glaube ich nicht, dass das Spiel am Dienstag unter diesen Bedingungen, zu gewinnen war. Vielleicht an einem anderen Tag, mit einer anderen Tagesform, aber an diesem Tag war Ägypten eine Klasse besser. Der Unterschied zu Frankreich ist halt, dass die sich immer und jederzeit noch steigern können (in Abwehr und Angriff). Sie haben immer ein Grundniveau, dass sie abrufen können.


    Gerad war heute trotzdem der Schlüsselfaktor. Da stimme ich voll zu. Und wahrscheinlich der Fakt, dass Frankreich gegen Norwegen und Bahrain schon viel Kraft sparen konnte.

  • Im Grunde hat der ägyptische Positionsangriff sehr gut funktioniert. Ich kann mich nur an 1-2 TG-Tore von Ägypten erinnern. Durchbrüche, 7er, Zeitstrafe, Freie von allen Positionen. Besser kann man im Positionsangriff nicht spielen. Gerard nimmt 10 freie Dinger glatt weg. Die französische Abwehr hat den ägyptischen Angriff nicht wirklich im Griff.


    Vorne Frankreich ordentlich 70% gute Angriffe, aber auch einige Schwächephasen im Angriff.


    Mit der deutschen TW-Leistung hätte Frankreich verloren.


    Mit Gerards TW-LEISTUNG hätte Deutschland trotz allem Schrott auch gewonnen. Gerard hält 15 bis 16. Und davon 2/3 Freie.


    Beuger: Frankreichs Trainer hat deine Warnung bezüglich Mahe ernst genommen;)

    2 Mal editiert, zuletzt von nuvolo ()


  • Kein Wunder dass Frankreich gewonnen hat. Wo kann ich meine Honorarrechnung hinschicken?


    Deiner Meinung zum Positionsangriff von Ägypten stimme ich zu, allerdings wurde es im Verlauf der zweiten Halbzeit wesentlich zäher. Einerseits sicherlich wegen Angst vor Gerard, andererseits denke ich auch wegen fehlender Kräfte in den vielen Zweikämpfen. Ägypten sucht ja förmlich den Körperkontakt. Nicht sonderlich ansehnlich, nicht sonderlich kreativ, aber jeder füllt seine Rolle effektiv aus. Von dieser Mannschaft wird man noch hören.

  • Mich wundert eher, dass sie solange mitgehalten haben. Der Handball dort ist doch finanziell komplett blank. Immerhin war der letzte U20 Jahrgang ganz gut und Vize-Weltmeister. Kontinuierlich kommt aber auch nichts raus. Vom CL Teilnehmer wechseln Spieler beispielsweise nach Ferndorf.


    Sieht so aus als würde Ägypten den Platz Kroatiens dauerhaft einnehmen können. Deren Nachwuchsarbeit sieht am vielversprechendsten aus.
    Spanien wird auch ne Delle bekommen. wohl noch gravierender als bei Kroatien.

    Ich denke auch, dass Ägypten jetzt dauerhaft oben mitspielt. Die Genereation Ende der 90er/Anfang der 2000er kam aus dem Nichts und hat dem Handball in Ägypten viel Popularität beschert. Dann kam erst einmal ein Loch und jetzt sehen wir die Kids von damals, die eben im Handball- statt im Fußballverein angemeldet wurden. Wenn der Verband gute Arbeit leistet, wird der Handball dem Fußball in Zukuft noch weiter den Rang ablaufen und sich vom urbanen zum Volkssport entwickeln. Man bedenke auch, dass Ägypten mittlerweile 110 Millonen Einwohner hat. :lol: In den nächsten Jahren werden hoffentlich immer mehr Spieler von Weltklasse den Sprung in europäische Spitzenteams schaffen.

  • Freundschaft!


    Ist das eigentlich gewollt, dass die Spieler ins Ausland gehen? Hatte da immer den Eindruck, dass das relativ zentralistisch und autoritär gelenkt war, wer wo spielt.

  • Ich denke auch, dass Ägypten jetzt dauerhaft oben mitspielt. Die Genereation Ende der 90er/Anfang der 2000er kam aus dem Nichts und hat dem Handball in Ägypten viel Popularität beschert. Dann kam erst einmal ein Loch und jetzt sehen wir die Kids von damals, die eben im Handball- statt im Fußballverein angemeldet wurden. Wenn der Verband gute Arbeit leistet, wird der Handball dem Fußball in Zukuft noch weiter den Rang ablaufen und sich vom urbanen zum Volkssport entwickeln. Man bedenke auch, dass Ägypten mittlerweile 110 Millonen Einwohner hat. :lol: In den nächsten Jahren werden hoffentlich immer mehr Spieler von Weltklasse den Sprung in europäische Spitzenteams schaffen.


    Das Einzige was diese ägyptische Generation stoppen könnte, wäre Verletzungspech. Kühn, Heymann, Dissinger, Ernst, Suton, Wiede, Drux: Was hat diese Generation schon an erheblichen Verletzungen einstecken müssen. Die ägyptischen Jungs wird es nach Barcelona o.ä. ziehen, wenn sie clever sind!

  • Frankreich zum vierten mal in Folge im Olympiafinale. Das hat nicht einmal Schweden geschafft. Und mit Karabatic und Abalo stehen immer noch zwei Spieler im Kader, die die gesamte Strecke seit 2006 mitgegangen sind. Einzigartig trifft es wohl und wird auf Nationalmannschaftslevel in dieser Form nicht so schnell erreicht werden.

  • Egal wer nachher der Gegner wird, das wird ein Klasse-Finale. Frankreich ist nach einigem Turniergeschwächele jetzt wieder voll bei der Musike.
    Gegen Dänemark würde ich vielleicht noch einen Mü lieber sehen, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Spanier in der Vorrunde gegen Frankreich ein bißchen gezockt haben und sich im Finale nicht mehr so leicht abschießen lassen. Ich würde es der Rentnergang eigentlich auch gönnen zum Abschied noch mal Gold zu holen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Frankreich zum vierten mal in Folge im Olympiafinale. Das hat nicht einmal Schweden geschafft. Und mit Karabatic und Abalo stehen immer noch zwei Spieler im Kader, die die gesamte Strecke seit 2006 mitgegangen sind. Einzigartig trifft es wohl und wird auf Nationalmannschaftslevel in dieser Form nicht so schnell erreicht werden.


    Ja, das ist schon eine herausragende Leistung. Wobei sie auch einen dankbaren Turnierverlauf hatten. Die beiden Auftaktspiele gegen Argentinien und Brasilien waren ideal um ins Turnier reinzukommen. Frankreich hat ja immer mal zu Beginn Probleme, wenn man da z.B. zuerst gegen Spanien spielt, wackeln sie vielleicht auch etwas mehr. Am letzten Spieltag konnten sie dann Kraft sparen und im Viertelfinale hatten sie den mit Abstand leichtesten Gegner. Normalerweise sehe ich die Dänen weiterhin als Turnierfavoriten, auch gegen Frankreich, aber die müssen heute erstmal gegen Spanien weiterkommen und werden da auch mehr investieren müssen.

  • Das wars dann mit Spaniens Finalträumen. Irgendwie hatte ich nie das Gefühl, dass Dänemark dieses Spiel aus der Hand geben könnte. Gratulation zum Einzug ins Finale.


    Beide Finalspiele werden spannend. Entscheidend dürfte - einmal mehr - sein, welche Torhüter die bessere Leistung bringen. Dass alle Mannschaften Torhüter haben, die ein Spiel zugunsten der eigenen Mannschaft drehen, wenn nicht gar entscheiden können, dürfte unstreitig sein. Im Spiel um Platz 3 sehe ich Spanien leicht vorne, würde mich aber gerne überraschen lassen, einfach damit nicht nur europäische Mannschaften die Medaillen gewinnen. Im Finale sehe ich Dänemark leicht vorne. Ja, ich weiß, recht konservativ getippt.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Da kommen die Spanier noch mal ran und wie sich Dänemark da befreit hat, war ueberragend. Landin hält 4 der letzten 5 Wuerfe, dann das Tor von Mensah, das Rittberger Tor von Johann Hansen.
    Und als Krönung schnappt sich Mikkel Hansen den Torrekord von Gensheimer.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Das ist schon bitter für diese große spanische Generation. Der Olympiatitel bleibt ihnen verwehrt. Man glaubt es kaum, dass die Spanier noch nie im Olympiafinale gestanden haben. Es gibt also weiterhin mit Schweden, Spanien und Deutschland (DDR habe ich mal rausgerechnet) drei große Handballnationen, die weiter auf den Olympiatitel warten müssen.


    Über das ganze Spiel gesehen ein verdienter Sieg von Dänemark. In der zweiten Halbzeit wurde es nochmal enger. Mal schauen, wie es gegen die Franzosen läuft.

  • Erstaunlich, dass die Spanier bei dem Rythmus immer noch so das Tempo gehen konnten. Imposante Fast-Abschiedsvorstellung von Entrerrios.
    Gidsel in der Tat mit kometenhafter Entwicklung.

  • Das ist schon bitter für diese große spanische Generation. Der Olympiatitel bleibt ihnen verwehrt. Man glaubt es kaum, dass die Spanier noch nie im Olympiafinale gestanden haben. Es gibt also weiterhin mit Schweden, Spanien und Deutschland (DDR habe ich mal rausgerechnet) drei große Handballnationen, die weiter auf den Olympiatitel warten müssen.


    Über das ganze Spiel gesehen ein verdienter Sieg von Dänemark. In der zweiten Halbzeit wurde es nochmal enger. Mal schauen, wie es gegen die Franzosen läuft.

    Seltsame Betrachtungsweise, erinnert an frühere Zeiten. In Moskau hat eine DHV-Auswahl Gold gewonnen und nicht die DDR-Regierung oder das SED-Politbüro. Der DHV ist im DHB aufgegangen und hat der drittklassigen DHB-Herrenauswahl (C-WM) wieder die Teilnahme an der A-WM beschert. Davon abgesehen war die Ostzone, wie auch die Westzonen, immer ein Teil Deutschlands.


    @Finale FRA-DEN: Geile Spielpaarung, die zumindest rein von der Besetzung her, ein spannendes Endspiel verspricht.

  • Davon abgesehen war die Ostzone, wie auch die Westzonen, immer ein Teil Deutschlands.


    Das ist rein historisch gesehen schon ein bisschen unsinnig, da es gerade im 20. Jahrhunderts so viele verschiedene Versionen von "Deutschland" gab, dass wirklich nicht von einer einheitlichen Definition gesprochen werden kann. Das Kaiserreich war das Kaiserreich, die Weimarer Republik war die Weimarer Republik, Nazi-Deutschland war Nazi-Deutschland, die BRD war die BRD und die DDR war eben die DDR. Die Medaillenspiegel wurden ja auch nicht nachträglich zusammengeführt (um wieder zum Sport zurück zu kommen).