Olympische Spiele 2020 (Männer)

  • Tretjock: D oder nicht D, das ist hier die Frage?!?!?! :verbot:



    Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich wiederhole mich da mittlerweile seit Jahren.
    Für mich ist
    Niklas Landin seit Jahren der beste Handballer der Welt. Er bleibt Dänemarks Titelgarant Nr. 1. Mit welcher Selbstverständlichkeit er, sein Team und auch wir seine Leistungen so als normal hinnehmen, das ist schon erstaunlich. Was für ein toller Sportler!! :respekt:

  • Wichtig ist und bleibt doch, die BRD stets als das richtige/wahre Deutschland zu betrachten.


    Ich dachte tatsächlich, die Spanier kommen noch mal zurück, wäre auch irgendwie cool gewesen. Landin hat ihnen schön die Tour vermasselt, saustark.
    Der Sauger sah heute schon sehr nach SCM-Kreisspieler aus, der wird sich schnell bei uns reinfinden :D . Natürlich nicht, alles wird gut werden ;) .

  • Die Medaillenspiegel wurden ja auch nicht nachträglich zusammengeführt (um wieder zum Sport zurück zu kommen).


    Nun, da es einen ewigen Medaillenspiegel gibt, glaube ich das aber doch.


    Ist für meine Begriffe eher aus anderen Gründen fragwürdig, weil das geteilte Deutschland im Verhältnis mehr Startplätze und damit mehr Medaillenchancen als eine Einzelnation hatte.

  • Die Wiedervereinigung von DDR & BRD =D ist doch die grungesetzlich gewünschte und von mutigen Menschen erwirkte Wiedervereinigung. Die sollte man auch leben, sonst wächst sich das nie raus.


    Andere Nationen führten sogar Bruderkriege (Basken, Katalanen ..., Nordirland..., Nord-Süd-Staaten, etc.) und wuchsen zusammen zu Nationen, deren Geschichte als gemeinsame Geschichte aufgefasst wird. Der kalte Krieg ist vorbei!


    Ich jedenfalls sehe nur ein Deutschland, welches nach dem Krieg von anderen Mächten getrennt wurde.


    Es gibt auch nur noch ein Vietnam.


    Es waren Deutsche, die sportliche Erfolge feierten. Nichts anderes.


    Entweder legt man alles zusammen oder man fängt bei Null an.

  • War mal wieder eine perfekte Demonstration von Landin zum Thema dass es vollkommen egal ist, wie viel ein Torhüter hält, hauptsache er hält die wichtigen Bälle! :bigok:

  • Wenn ich gewusst hätte, was das auslöst....^^


    Ich bin kein Sporthistoriker, aber die BRD ist in allen Sportarten gegen die DDR angetreten. Beim Handball wurde keine Ausnahme gemacht. Nun habe ich tatsächlich nicht bedacht, dass man das heute auch anders bewerten kann. Soll jeder tun, wie er möchte. Von mir aus wartet dann halt das Wiedervereinigte Deutschland auf einen weiteren Olympiatitel. Das sind ja mittlerweile auch schon über 30 Jahre....

  • War mal wieder eine perfekte Demonstration von Landin zum Thema dass es vollkommen egal ist, wie viel ein Torhüter hält, hauptsache er hält die wichtigen Bälle! :bigok:


    Wie jemand hier schrieb, waren es 4 von den letzten 5. Besser ist dann nur noch die Baumarktlösung: Tor mit Brettern zunageln. Holz ist aber mittlerweile teurer als Landin :D

  • Na ja, man muß da kein Drama draus machen Tretjock. Ich werte Deinen letzten Post mal als Korrektur und kann damit leben. Ansonsten hat nuvolo in #1969 die richtigen Worte gefunden.

  • War mal wieder eine perfekte Demonstration von Landin zum Thema dass es vollkommen egal ist, wie viel ein Torhüter hält, hauptsache er hält die wichtigen Bälle! :bigok:


    Zwischendrin gingen ihm so einige sehr ähnliche Bälle durch die Hosenträger und Spanien kam gefährlich ran. Dann stand die Deckung, Landin hält und vorne gibt es ein paar wichtige Entlastungstore.
    Er hat seine schwache Phase also hinten raus wieder wett gemacht. ;)
    M. Hansen nicht nur mit vielen Toren, auch mit irren Anspielen, beeindruckend fand ich auch Holm in der ersten Hälfte, der hat in den letzten Monaten bei den Füchsen mit dem neuen Trainer eine ordentliche Entwicklung genommen (ebenso wie Drux).
    Es fiel heute eigentlich kein dänischer Spieler merklich ab (vielleicht die Kreisläufer im Angriff, aber nicht entscheidend) und Jacobsen verteilt die Aufgaben gut.
    Gidsel hätte ich ein zweites so starkes Turnier nicht zugetraut - sein Spiel scheint nicht nur vom Überraschungsmoment zu leben, was der schmächtige Kerl da so reißt, sondern es ist eine ganz eigene Art des Rückraumspieles, die schwer zu verteidgen scheint.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Zwischendrin gingen ihm so einige sehr ähnliche Bälle durch die Hosenträger und Spanien kam gefährlich ran. Dann stand die Deckung, Landin hält und vorne gibt es ein paar wichtige Entlastungstore.
    Er hat seine schwache Phase also hinten raus wieder wett gemacht. ;)
    M. Hansen nicht nur mit vielen Toren, auch mit irren Anspielen, beeindruckend fand ich auch Holm in der ersten Hälfte, der hat in den letzten Monaten bei den Füchsen mit dem neuen Trainer eine ordentliche Entwicklung genommen (ebenso wie Drux).
    Es fiel heute eigentlich kein dänischer Spieler merklich ab (vielleicht die Kreisläufer im Angriff, aber nicht entscheidend) und Jacobsen verteilt die Aufgaben gut.
    Gidsel hätte ich ein zweites so starkes Turnier nicht zugetraut - sein Spiel scheint nicht nur vom Überraschungsmoment zu leben, was der schmächtige Kerl da so reißt, sondern es ist eine ganz eigene Art des Rückraumspieles, die schwer zu verteidgen scheint.


    Stimmt Flink. Gidsel ist eben total flink :D:hi:

  • Erstaunlich, dass die Spanier bei dem Rythmus immer noch so das Tempo gehen konnten. Imposante Fast-Abschiedsvorstellung von Entrerrios.
    Gidsel in der Tat mit kometenhafter Entwicklung.


    Wenn der alte Raul auf dem Parkett stand hatten die Spanier ihre starken Phasen. Großer Spieler, der mir fehlen wird.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Was hier alles so zu Sprache kommt ist schon enorm.... Ost/Westkonflikte , sowie auch die deutlich gestiegen Holz/Baumarktpreise... Na ja nicht alles ist wie man es sich vorstellt...und es gibt noch einige geteilte Staaten...
    Tja nun wurde das eine oder nadere Final schon vorweg genommen... auf alle Fälle hat sich das Niveau doch deutlich gesteigert , im Gegensatz zur Vorrunde... finde ich jedenfalls. Es kann so weiter gehen.


  • Ich bin fürs zusammenlegen :hi: und kann dir im Wesentlichen folgen. Mit der Einschränkung, das die meisten von den mutigen Menschen erst mutig wurden, als sie merkten, dass es nicht riskant ist. Danach erschienen Typen auf der Bildfläche, die sich als "wahre Widerständler" präsentierten, obwohl sie paar Tage vorher, noch alles Beifall klatschend abwinkten, was von oben verordnet wurde. Und die Ursachen für die von anderen vollzogene Teilung findet man wohl doch vor der eigenen Haustür.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    2 Mal editiert, zuletzt von obotrit ()


  • Sommerloch plus abseitige Einwürfe der üblichen Verdächtigen
    . Bekannte HE Dynamik.


    Dieser Beitrag erscheint mir aber auch wie ein Einwurf eines üblich Verdächtigen :hi:


    Finale für mich völlig offen, wobei meine Sympathie den Dänen gilt. Mal schaun, ob sich Saugstrup seine Tore fürs Finale aufgehoben hat oder schon der Magdeburger Trefferquote vom Kreis annähern will.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • obo


    bin ich zu 100% bei dir
    vor allem einer, der nur andere ständig verdächtigt und sich selbst immer ganz ehrenvoll sieht.


    finale für mich nicht ganz so offen , eher 60 zu 40 für die dänen,
    wenn denn hansen wieder so top auftrumpht, kann sich der scm-ler ja sogar schonen...für die hbl...

  • Dieser Beitrag erscheint mir aber auch wie ein Einwurf eines üblich Verdächtigen

    Ich äußere mich hier eher nicht mehr zu nicht-sportlichen Themen. Ist ja auch eigentlich verboten. Davon ab: Wenn Sportfreund Celje seine Einwürfe bringt ist die Reaktion der Meute ja nun mittlerweile auch vorhersehbar und zum gähnen.


    Zurück zu interessanteren Themen. Bob hat sich bei Sport1 gemeldet mit einem langen Interview.



    link



    Insgesamt recht seicht.


    Beispiel


    Zitat

    SPORT1: Hat die aktuelle Nationalspieler-Generation zu wenig aus ihrem Potenzial gemacht?


    Hanning: Ich glaube, dass noch mehr möglich gewesen wäre. Vielleicht hatten wir alle zu schnell zu viel Erfolg. Dies verklärt manchmal den Blick



    Und dann immer die Nebelkerze schlechthin.


    Zitat

    SPORT1: Was wird aus Ihrer Sicht von der Ära Bob Hanning beim DHB bleiben? Was sollte Ihr Nachfolger in jedem Fall beibehalten?


    Anzeige
    Hanning: Ich glaube, wir haben den Verband modern aufgestellt. Das goldene Jahrzehnt des Handballs mit den Heim Welt- und Europameisterschaften hat gerade erst begonnen. Ich bin kein Freund kluger Ratschläge, sondern bin mir sicher, dass wir nur erfolgreich sein werden, wenn wir tagtäglich bereit sind, unsere Komfortzonen zu verlassen.


    Soso, Verband modern aufgestellt. Ich hatte gedacht das wäre dann die geplante Strukturreform der Landesverbände. Hat jemand noch Hinweise an welcher Stelle sich der Verband unter MIchelmann anders/moderner aufgestellt hat?



    Oder


    Zitat

    SPORT1: Sie haben öfters auch öffentlich den Konflikt gesucht, zuletzt etwa durch Ihre Kritik an der Melsunger Mentalität. Ein bewusst gewähltes Stilmittel?


    Hanning: Ich bin Konflikten nie aus dem Weg gegangen, wenn ich sie für angemessen gehalten habe. Ich hätte mir für uns alle, nicht nur für die Melsunger Spieler, ein sportlich erfolgreicheres Abschneiden bei den Olympischen Spielen gewünscht


    Blöderweise hat sich daraus keine Debatte entwickelt. Was war dann an dem Konflikt angemessen?