EDIT: 3. Liga 20/21 bei sportdeutschland.tv!?

  • 4,50 € halte ich langfristig auch für zu viel.


    Was man aber auch bedenken muß, ist, dass die 3. Ligisten die Spiele eh schon per Kamera aufzeichnen müssen. D.h. einen (ehrenamtlichen) Kameramann gibt es bereits und der technische Schritt hin zum Livestreaming ist dann vielleicht auch gar nicht mehr so groß.


    Nuja, aber z.B. in der Dankerser Sporthalle (GWD Minden II) gibt es keinen zufriedenstellenden-(semi-professionellen) Kamerastandort (die Halle ist halt eng mit kleiner Tribüne). Zur Spielanalyse und so reichen die Aufzeichungen, aber...Für Aufzeichnungen bracht man auch keine sehr gute und stabile Internetverbindung.


    Da kann man eigentlich für Übertragungen kein Geld nehmen.....und unbefriedigende Übertragungen gegen 'Cash' fallen ja schon auch auf den Heimverein zurück (bei Gratisstreams sähe das natürlich anders aus). Das Interesse des Publikums für Pay-Übertragungen wird sich auch bei einem Heimverein, wo die zahlenden Zuschauerzahlen auch mal knapp dreistellig sein können, auch in sehr überschaubarem Rahmen halten

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Es geht eher nicht darum, wer und wie viele mitmachen:

    aus den Dfb (https://www.dhb.de//?proxy=red…vice/DfB-3-Liga-20-21.pdf) - Alternative sind dann wohl wieder Strafen.

    Es kann gar nicht sanktioniert werden, da es nicht rechtzeitig in den Durchführungsbestimmungen stand. Der DHB schießt hier wirklich ein grandioses Eigentor.

  • Bei aller Kritik am Stream, bietet sich für die Vereine aber zumindest die Möglichkeit die Spiele nachträglich in Highlight-Clips zu verwerten. Zumindest lese ich das raus. Und dann könnte sich durchaus auch ein Nutzen/Mehrwert für Sponsoren ergeben. Gleichzeitig kann der Verein die Clips ja auch einem Sponsor verkaufen (Die Highlights der Woche werden präsentiert von Landmaschinen Mustermann...). Klar ist auch das wieder Aufwand, aber ich denke da ist durchaus Potential da. Es sind diese Saison kreative Wege gefragt.

  • Es ist von 4,50 € für den Livestream die Rede. Was mir aber eingefallen ist: Was ist mit einem Relive/einer Aufzeichung? Kostet das auch 4,50€? Ich vermute mal ja, aber so richtig eindeutig ist die Formulierung nicht. Darüber hinaus finde ich (und deswegen Stelle ich die Frage), dass ein Relive günstiger sein müsste, als eine Liveübertragung.

  • Was ist mit einem Relive/einer Aufzeichung? Kostet das auch 4,50€?


    Keine Ahnung, aber zwei Livestreams die in den letzten Wochen kostenpflichtig waren (Frauen Testturnier in Kirchhof und Berlin gegen Kiel) waren danach alle kostenlos als Re-live zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Harpiks ()


  • Keine Ahnung, aber zwei Livestreams die in den letzten Wochen kostenpflichtig waren (Frauen Testturnier in Kirchhof und Berlin gegen Kiel) waren danach alle kostenlos als Re-live zu sehen.


    Danke für den Hinweis. Das hatte ich nicht auf dem Schrim. Für mich wäre das ein Kompromiss mit dem ich gut leben könnte. Wenn es so kommt, höre ich auch auf zu nörgeln... ;)

  • Klar kann man diskutieren, ob 4,50€ ein zu hoher Beitrag sind.
    Aber....
    wir haben nunmal besondere Zeiten
    allen Vereinen fehlen notwendige Zuschauereinnahmen.
    Wenn ich die Möglichkeit habe, so meinen Verein vor Ort als Fan zu unterstützen, dann mache ich das gerne.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Wenn ich die Möglichkeit habe, so meinen Verein vor Ort als Fan zu unterstützen, dann mache ich das gerne.


    Ich denke, dass Du damit vollkommen richtig liegst und dass das viele Fans so sehen, gerade in dieser Situation.
    Frage ist, wieviel von den 4,50 bei Deinem Verein bleiben. Das bleibt ja noch im Verborgenen. Deutlicher wird das auch noch nicht durch die Aussagen, dass dann jeder Verein seine Sponsoren dann für x € präsentieren kann. Ich denke, dass sich das alles erst nach und nach einspielen wird.
    Für den Neutralen wird die Entscheidung schon schwieriger. Einfach mal in ein Spiel reinklicken, weil man sich mal einen Eindruck z.B. vom Lokalderby der Nachbarn machen will, wird man für 4.50 eher selten ? Dadurch wird man zumindest nur wenige Klicks ergattern.

  • Klar kann man diskutieren, ob 4,50€ ein zu hoher Beitrag sind.
    Aber....
    wir haben nunmal besondere Zeiten
    allen Vereinen fehlen notwendige Zuschauereinnahmen.
    Wenn ich die Möglichkeit habe, so meinen Verein vor Ort als Fan zu unterstützen, dann mache ich das gerne.


    Die dritte Handball-Liga ist halt ein Nischenprodukt, da kann man Liebhaberpreise fordern.


    Aber in einem Umfeld wie DAZN, die für den Preis von 3 Spielen mehr Spiele aus der Champions-League und der European Handball League sowie diverse andere Sportarten aus dem obersten Regal bieten oder selbst das ärmliche Sky Ticket, das die komplette HBL zum Preis von gut 2 Drittligaspielen neben ein paar anderen Sportarten zeigt, wirkt das Angebot für einen normalen Menschen grotesk.


    Und ob da wirklich viel beim Verein ankommt ist eh noch die Frage.

  • Ist mal wieder typisch deutsch, erst mal ist alles negativ ! Freilich rechnen wir hier nicht mit großen Erträgen, haben aber außer der Manpower auch keine Kosten. Unser Sport kommt dann endlich wieder an die Öffentlichkeit, die Zuschauer Kapazitäten sind ja deutlich beschränkt und liegen stellenweise unter 100. Außerdem wird es fast keine Gästefans geben, dann bleibt nur noch der Stream. Wird das nach Außen richtig publiziert, denke ich schon, dass sich die Spiele einige Fans anschauen werden. Warten wir es doch einfach mal ab was daraus wird.

  • Ich finde die Idee ja gut, mir geht es aber um die Vorbereitungszeit. Läuft das alles mal ist das per se eine gute Sache......


    Das Equipment ist bis heute nicht bei uns eingetroffen. Testen würden wir es schon gerne mal bevor es am 03.10. funktionieren muss.....


    Wir haben damit keinerlei Erfahrung. Die bisherigen Aufnahmen die für Sportlounge gemacht wurden, können wir nicht verwenden, nicht mal den Standort.

  • Laut Internetseite von Sportdeutschland TV kostet es 4,50 € für 48 Stunden. Ich bin gespannt was nach den 48 Stunden passiert. Wenn es dann kostenlos freigeschaltet wird, wäre das eine gute Sache.


    Kleine Anmerkung noch, weil ich auch genörgelt habe: Mir sind einfach die 4,50€ pro Spiel zu hoch. Ja, dass ist weniger als der Eintritt in der Halle, aber in der Halle habe ich ein (fast) ganz anderes Produkt. An und für sich finde ich es eine gute Sache. Es ist zum jetzt genau der richtige Zeitpunkt das einzuführen. Einen besseren Zeitpunkt, als den jetzigen, kann ich mir nicht vorstellen. Klar sorgt das sicher bei den Vereinen für Stress, weil es so holterdipolter geht. Hoffentlich kappt am Ende alles, dann sind nämlich alle zufrieden.


    P.S: Man muss sich tatsächlich vorher entscheiden wem von beiden die Summe x von den 4,50€ zugute kommt. Eine neutrale Auswahl gibt es nicht. Ich sehe das aber nicht als problematisch an. Ich habe eigentlich bei jedem Spiel das mich interessiert eine Mannschaft mit der ich mitfiebere.

    Einmal editiert, zuletzt von speedylsa () aus folgendem Grund: Kleine Inhaltliche Ergänzung

  • wem von beiden die Summe x von den 4,50€ zugute kommt


    wenn man nur mal wüsste, was x ist. Wenn ein üppiger Anteil bei den Vereinen, welchem auch immer, bleibt, wäre es eine prima Etat-Ergänzung in den schwierigen Zeiten. Da sich zu x aber niemand äußert, denke ich dass der Großteil bei Sportdeutschland bleibt. Nach dem 1. Spieltag weiß man ja dann auch schon mehr, ob das Angebot angenommen wird.

  • Es gibt eine Auszahlung an die Vereine, wenn eine gewisse Gesamtzuschauerzahl - sprich Einnahmensgrenze - überschritten ist, die dann anteilig nach markierten Vereinen/Mannschaften ausgezahlt wird. Scheinbar (die Summe, des einzunehmenden Geldes steht fest) gibt es aber unterschiedliche Auslegungen, ab welcher Zuschauerzahl diese Grenz erreicht ist. Da ist von circa 35 bis 58 pro Spiel die Rechnung oder nicht belegbare Aussage.
    Aber zum eigenlichen Thema
    Könnte mal jemand - oder vielmehr mehrere - über die angebotenen Bilder Aussagen machen? Wir (HG O/S) sahen im Teststream, dass es gut läuft. Aber wie war es allgemein in der Fläche?

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    Einmal editiert, zuletzt von pko ()

  • Leider ging bei Stralsund - Hildesheim gestern garnichts. Es ging kein Ticker und auch kein Stream. Glücklicherweise hat ein netter Mensch die Zwischenstände bei Instragram gepostet. Schwache Vorstellung der HV was die Medienarbeit angeht.

  • Der Ticker hängt ja am Spielberichtssystem. Ich vermutet mal einen Internetausfall.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Es gibt eine Auszahlung an die Vereine, wenn eine gewisse Gesamtzuschauerzahl - sprich Einnahmensgrenze - überschritten ist, die dann anteilig nach markierten Vereinen/Mannschaften ausgezahlt wird. Scheinbar (die Summe, des einzunehmenden Geldes steht fest) gibt es aber unterschiedliche Auslegungen, ab welcher Zuschauerzahl diese Grenz erreicht ist. Da ist von circa 35 bis 58 pro Spiel die Rechnung oder nicht belegbare Aussage.


    Wenn es diese Auszahlgrenze nach Viewern gibt, man aber vorher auswählen kann, welchen Verein man unterstützt, dann müsste sich diese Zahl aber auf die jeweilige Vereinsauswahl beziehen? D.h. bei paritätischer Verteilung müsste es z.B. ~ 70 - 120 zahlende Viewer geben, damit beide Vereine Geld erhalten? Das erscheint mir schon recht viel für 3. Liga.

Anzeige