CL Frauen 21/22

  • Es ist aber ein Wettbewerb der Meister


    Nein, es ist das nicht. Ganz abgesehen von Sävehof: Győr, Metz, Rostov und Esbjerg sind auch keine Meistern.


    Zitat

    wenn der schwedische Meister verzichtet, kann das nicht innerhalb des Landes übertragen werden (wenn ich es richtig verstanden habe)


    Falsch. Der schwedische Meister darf auch nicht automatisch teilnehmen, nur die Meistern der 1-9. Länder in der Rangfolge - Schweden ist nicht unter ihnen (Das sei HUN, RUS, ROU, DEN, FRA, NOR, GER, MKD, MNE).
    Und ein Verein aus Schweden, von denen, die sonst berechtigt sind in der EL oder im EHF-Pokal teilzunehmen, dürfen ein Upgrade (oft, falschlicherweise, als Wild Card benannt) beantragen. Das kann der Meister sein, oder der 2., oder der Pokalsieger, je nachdem, welche Vereine laut den schwedischen Regeln in die internationale Wettbewerbe nominiert werden. Welchen Platz der Verein in der heimischen Liga erreicht hat, spielt gar keine Rolle, Hauptsache, er muss einen internationalen Startplatz haben.
    Sävehof fällt also in die gleiche Kategorie, wie Bietigheim, sie waren Rivalen für die sechs Upgrades. Sävehof hat es erhalten, Bietigheim nicht.

  • Sävehof fällt also in die gleiche Kategorie, wie Bietigheim, sie waren Rivalen für die sechs Upgrades. Sävehof hat es erhalten, Bietigheim nicht.

    Sie haben aber den Vorteil, dass sie das 1. Team aus dem Land sind und Bietigheim das 2.Team wäre. Und das ist ein Argument. Sportlich haben 19/20 auch besser als Bietigheim in der CL abgeschnitten. Es gibt kein rationalen Gründe warum Deutschland ein 2. Team in der CL haben sollte.

  • Gibt es denn einen rationalen Grund, dass Sävehof den Platz erhalten hat und nicht Most?
    Gibt es einen rationalen Grund, dass teilweise der zweite zugelassen wird und teilweise die Landesmeister außen vor bleiben? Aber das Land mit dem CL-Sieger hat nur einen Platz?
    Mag sein, dass Sie 19/20 bessern waren als BBM, aber 20/21 sicherlich nicht. Kann man auch so betrachten. Vor allem stellt BBM ja eine weit aus sportlich attraktivere Mannschaft als Sävehof, alleine von den Namen her.
    Und was ist der rationale Grund, dass Deutschland letztes Jahr zwei Startplätze hatte und dieses Jahr nur einen?
    Wir können uns doch darauf einigen, dass die Entscheidung weder transparent noch nachvollziehbar ist. Ganz unabhängig von BBM, Sävehof passt zum Rest nicht ins Bild, fertig aus.

  • Aber das Land mit dem CL-Sieger hat nur einen Platz?


    Also nach der letzten Saison, mit den unvergleichbar strengen norwegischen Reiseeinschränkungen hätte der EHF auf norwegische Vereine gerne ganz verzichtet. Die Vipers alleine haben mehr Probleme verursacht, als alle andere Teilnehmer zusammen.
    Aber dem norwegischen Meister und Titelverteidiger die Tür zuzumachen, das hat man nicht gewagt. Ein zweiter Verein aus Norwegen soll aber bitte schön vergessen, in der Champions League teilzunehmen.

  • Zitat

    Gibt es denn einen rationalen Grund, dass Sävehof den Platz erhalten hat und nicht Most?
    Gibt es einen rationalen Grund, dass teilweise der zweite zugelassen wird und teilweise die Landesmeister außen vor bleiben? Aber das Land mit dem CL-Sieger hat nur einen Platz?
    Mag sein, dass Sie 19/20 bessern waren als BBM, aber 20/21 sicherlich nicht. Kann man auch so betrachten. Vor allem stellt BBM ja eine weit aus sportlich attraktivere Mannschaft als Sävehof, alleine von den Namen her.
    Und was ist der rationale Grund, dass Deutschland letztes Jahr zwei Startplätze hatte und dieses Jahr nur einen?
    Wir können uns doch darauf einigen, dass die Entscheidung weder transparent noch nachvollziehbar ist. Ganz unabhängig von BBM, Sävehof passt zum Rest nicht ins Bild, fertig aus.

    Sävehof und Most beide Team 1 aus dem Land. Schweden hat stärkere Liga.


    2. Team zulassen sorgt für Niveau. CL-Sieger kommt nicht aus der stärksten Liga und war auch etwas überraschend.


    Wen interessieren die Namen von Bietigheim? Viele dieser Namen spielten letzten Saison bei Dortmund und gingen unter.


    D hatte 2020 zwei Startplätze, da es ein stabiles Land in einer Corona-Krise ist. Man traut so einem Land mehr zu als CZ, PL oder sonstiges. Am Vorjahres-Abschneiden lag es eher nicht.


    Man kann ja ganz einfach die Quali wieder einführen. Klare Regeln wer in die Quali darf und fertig. Ich habe ja nicht gesagt, dass subjektive Entscheidungen gut sind. Ich sagte nur, dass einige hier Bietigheim durch die rosarote Deutschland-Brille sehen und nichts für ein 2. deutsches Team spricht.

  • julischka schreibt:

    Zitat

    D hatte 2020 zwei Startplätze, da es ein stabiles Land in einer Corona-Krise ist. Man traut so einem Land mehr zu als CZ, PL oder sonstiges. Am Vorjahres-Abschneiden lag es eher nicht.


    Nuja, aber keine Vereine aus andere Nationen bzw. Verbänden haben im Frauenbereich der EHF mehr Verdruss bereitet als deutsche Vereine (im Falle Eckerle vermutlich auch der Verband wegen sehr fragwürdiger Weitergabe von persönlichen informationen). Auch im Männerbereich lief ja mit Flensburg nicht alles optimal.


    In der European League lief ja nun auch nicht grad alles super mit deutschen Vereinen....Die Norwegerinnen beispielsweise konnten schlichtweg nichts für die Situation, aber die deutschen Vereine...

  • Die Gruppen:


    Ist eigentlich egal in welcher Gruppe der BVB ist, scheiden eh ohne Punkte aus dem Wettbewerb aus und die CL käme auch gut ohne Deutsche Vereine aus. Bietigheim würde vielleicht mir der aktuellen Mannschaft 1 oder 2 Punkte holen, also einfach akzeptieren und auf die nächste CL Saison freuen, wird sicher wieder einige interessante Spiele geben und wer da gewinnt ist mir eh egal, wird in den nächsten 50 Jahren eh kein Deutscher Verein. Hoffe die Deutschen Mädels werden bei den Vereinen in Ungarn und Dänemark ordentliche Leistungen abliefern und dazulernen für das Nationalteam!

  • Wie oft hat die HBL in den letzten Jahren nun eine Wildcard erhalten? Denke da sollte auch "mal" eine Ablehnung ohne Skandalisierung möglich sein. Natürlich nicht schön für die Liga und die SG aber es ist nun mal so vorgesehen.

  • Der BVB wird sich mit Buducsnost und Podravka um Platz 6 schlagen,aber ich vermute es wird wohl nur Platz 8 :(


  • Ist eigentlich egal in welcher Gruppe der BVB ist, scheiden eh ohne Punkte aus dem Wettbewerb aus und die CL käme auch gut ohne Deutsche Vereine aus. Bietigheim würde vielleicht mir der aktuellen Mannschaft 1 oder 2 Punkte holen, also einfach akzeptieren und auf die nächste CL Saison freuen, wird sicher wieder einige interessante Spiele geben und wer da gewinnt ist mir eh egal, wird in den nächsten 50 Jahren eh kein Deutscher Verein. Hoffe die Deutschen Mädels werden bei den Vereinen in Ungarn und Dänemark ordentliche Leistungen abliefern und dazulernen für das Nationalteam!

    Buducnost hat die halbe Mannschaft an die Türken verloren und die Kroaten waren 20/21 auch nicht gerade der Hit.


  • Ist eigentlich egal in welcher Gruppe der BVB ist, scheiden eh ohne Punkte aus dem Wettbewerb aus und die CL käme auch gut ohne Deutsche Vereine aus. Bietigheim würde vielleicht mir der aktuellen Mannschaft 1 oder 2 Punkte holen, also einfach akzeptieren und auf die nächste CL Saison freuen, wird sicher wieder einige interessante Spiele geben und wer da gewinnt ist mir eh egal, wird in den nächsten 50 Jahren eh kein Deutscher Verein. Hoffe die Deutschen Mädels werden bei den Vereinen in Ungarn und Dänemark ordentliche Leistungen abliefern und dazulernen für das Nationalteam!

    Warum so unendlich positiv? :D

  • Warum so unendlich positiv? :D


    Ich würd mich natürlich freuen über jeden Punkt den der BVB holt, vielleicht ist es ja motivierend wenn niemand was erwartet, ich glaube halt einfach das die Abgänge beim BVB auch nur annähernd ersetzt wurden. Aber sehr gerne lasse ich eines besseren belehren. Viel Erfolg BVB Handball.

  • Schön ist es nicht, aber objektiv betrachtet muss man auch
    zugeben, dass die Leistungen von Bietigheim in der letzten
    C.L. Runde keine Eigenwerbung waren. Auch TV technisch
    lief leider so gut wie nichts.

  • Ich finde, man kann die ausgebliebene Wildcard für Bietigheim rein sportlich schon verstehen. Das Auftreten in der letzten Saison war ja wirklich äußerst schwach. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das kommende Saison so viel besser wird.


    Die Wahl von Sävehof ist trotzdem eine Farce. Deren Kader ist ja kommende Saison fast noch schwächer als diese Saison. Zudem ist die TV-Präsenz und das Zuschauerinteresse doch noch niedriger als in Deutschland. Most oder Baia Mare wären sicherlich deutlich stärker gewesen.

  • Ich würd mich natürlich freuen über jeden Punkt den der BVB holt, vielleicht ist es ja motivierend wenn niemand was erwartet, ich glaube halt einfach das die Abgänge beim BVB auch nur annähernd ersetzt wurden. Aber sehr gerne lasse ich eines besseren belehren. Viel Erfolg BVB Handball.

    Ich meine, man sollte den BVB in der nächsten Saison nicht unterschätzen. Vielleicht kann Fuhr die "jungen Wilden" gut weiterentwickeln und zu einem dynamischen Team formen - ähnlich wie das Birkner in der letzten Saison in Blomberg gelungen ist. In der HBF ist meines Erachtens Platz 2 auf jeden Fall drin und in der CL-Gruppe sollte der 6. Platz erreichbar sein.

  • Ich meine, man sollte den BVB in der nächsten Saison nicht unterschätzen. Vielleicht kann Fuhr die "jungen Wilden" gut weiterentwickeln und zu einem dynamischen Team formen - ähnlich wie das Birkner in der letzten Saison in Blomberg gelungen ist. In der HBF ist meines Erachtens Platz 2 auf jeden Fall drin und in der CL-Gruppe sollte der 6. Platz erreichbar sein.


    Sehe ich auch so. Zu Beginn der letzten CL-Saison haperte es vor allem an der Abwehrleistung. Ein Problem war da auch, dass keine Impulse von der Torhüterposition kamen. Auf dieser Position ist man mMn in der neuen Saison nicht schlechter aufgestellt. Kohorst hat schon einige EHF Spiele bestritten und hatte z.T. auch gute Fangquoten. Ein anderes Problem war die halbrechte Angriffsposition. Das Problem hat man mit der Verpflichtung von van der Heijden schon im Laufe der letzten Saison gelöst. Wie stark die anderen internationalen Neuzugänge sind, ist momentan noch schwer einschätzbar.

Anzeige