Männer-Nationalmannschaft

  • Junge Spieler sollten Fehler machen dürfen ..

    Auch Lichtlein hat er in der jüngsten Vergangenheit sofort von der Platte geholt !


    Nationalmannschaft ist natürlich kein Ausbildungsbetrieb, aber in solchen Spielen muss man den Spieler einfach spielen lassen.

    Es war aber schon immer so, dass gewisse Spieler bei Alfred einfach mehr Kredit haben als andere, schon zu Kiels Zeiten

    Nein, beim besten Willen nicht. Der Einsatz von Beneke kam leider zu früh. Alfred hätte noch 5 Minuten warten sollen, dann wäre das Spiel entschieden gewesen. Es waren noch über 10 Minuten zu spielen, und das Spiel hätte noch kippen können. Mit Beneke und seinen TF kam Unruhe auf, die Österreicher kamen zu schnellen Toren und hatten das Momentum für sich. Da muss man ihn wieder runternehmen. Ich mag mir garnicht vorstellen, daß Spiel wäre noch ähnlich wie in Wien gelaufen.

  • Zur Personalie Kastening : Mal einen Blick nach GM werfen Alfred. Da laufen zwei auf RA rum die besser als Kastening sind . Wobei dem jüngeren wohl die Zukunft in der NM gehört.

  • Schon seltsam, dass Schluroff trotz hervorragenden Leistungen in Gummersbach erst nachnominiert wurde. Man stelle sich vor, dass Beneke in der Verfassung beide Spiele auf RR hätte durchspielen müssen - gruselig!

  • Schon seltsam, dass Schluroff trotz hervorragenden Leistungen in Gummersbach erst nachnominiert wurde. Man stelle sich vor, dass Beneke in der Verfassung beide Spiele auf RR hätte durchspielen müssen - gruselig!

    Natürlich würdest du nach einigen guten Spielen eines Spielers den sofort für die Nationalmannschaft nominieren!

    Beneke hat gestern nicht gut gespielt, aber eine Garantie für Schluroff gab es auch nicht.

    Was hättest du geschrieben, wenn Schluroff so gestartet wäre wie Beneke und Beneke dann die Tore geworfen hätte?

  • Natürlich würdest du nach einigen guten Spielen eines Spielers den sofort für die Nationalmannschaft nominieren!

    Beneke hat gestern nicht gut gespielt, aber eine Garantie für Schluroff gab es auch nicht.

    Was hättest du geschrieben, wenn Schluroff so gestartet wäre wie Beneke und Beneke dann die Tore geworfen hätte?

    Wenn die Fakten andere gewesen wären, wäre die Beurteilung auch eine andere. Das ist eigentlich selbstverständlich. Oder anders ausgedrückt: Wenn meine Tante Eier hätte, wäre es mein Onkel ...

  • Wenn die Fakten andere gewesen wären, wäre die Beurteilung auch eine andere. Das ist eigentlich selbstverständlich. Oder anders ausgedrückt: Wenn meine Tante Eier hätte, wäre es mein Onkel ...

    Nach dem Motto: Hinterher ist man klüger. Das wusste der Bundestrainer aber nicht vorher und natürlich auch kein anderer.

  • Nach dem Motto: Hinterher ist man klüger. Das wusste der Bundestrainer aber nicht vorher und natürlich auch kein anderer.

    Hinterher weiß man vieles schon vorher.

    Das ist ein alter Hut, heißt aber wiederum auch nicht, dass Alfreds Tante nicht vielleicht sein Onkel ist.

    Oder anders gesagt, er steht jetzt nicht unbedingt im Verdacht einen Spieler nach 3 guten Spielen zu nominieren.

    Eher hält er an einem fest, der gerade 10 schlechte Spiele gemacht hat.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Hinterher weiß man vieles schon vorher.

    Das ist ein alter Hut, heißt aber wiederum auch nicht, dass Alfreds Tante nicht vielleicht sein Onkel ist.

    Oder anders gesagt, er steht jetzt nicht unbedingt im Verdacht einen Spieler nach 3 guten Spielen zu nominieren.

    Eher hält er an einem fest, der gerade 10 schlechte Spiele gemacht hat.

    Nachdem die Quali quasi gesichert ist, hat Alfred ja bereits angekündigt, in den beiden verbleibenden Spielen experimentieren zu können. Wen würdest du Alfred vorschlagen?


    Meine Favoriten wären Pregler und Häsler, mit Schluroff und Köster fast eine Gummersbacher Angriffsreihe, ergänzt durch Zechel und Nothdurft, um Dahmke eine Pause zu gönnen, oder ist Speedy wieder einsatzbereit?

  • Tissier, irgendwelche jungen RA. Notdurfth, damit Lichtlein mehr spielen kann.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich würde andersherum anfangen.. also wer bekommt eine Pause..

    Uscins, Köster, Golla und Knorr evtl. Wolff würde ich zu Hause lassen und dann den Rest "best Möglich" aufstellen ggf. sollte man aber auf die "ganz alten" verzichten.

  • Ich würde andersherum anfangen.. also wer bekommt eine Pause..

    Uscins, Köster, Golla und Knorr evtl. Wolff würde ich zu Hause lassen und dann den Rest "best Möglich" aufstellen ggf. sollte man aber auf die "ganz alten" verzichten.

    Alfred möchte die Spiele aber auch noch gewinnen.

  • Es ist jetzt müßig über die Zukunft zu sprechen, wenn die Gegenwart nicht abgearbeitet wird. Auch am Samstag wurden viele Dinge nicht in die Tat umgesetzt und nur wenn wir ein Heimspiel gegen Österreich gewinnen ist alles wieder Friede, Freude Eierkuchen. AM Bildschirm konnte man es ja nicht nachvollziehen, aber von Leuten die in der Halle waren wurde mir bestätigt, dass mindestens zehnmal versäumt wurde durch die schnelle Mitte das leere Tor der Gäste anzugreifen. Und das zählt für mich zur Taktik, denn wenn hier erfolgreich gearbeitet worden wäre, wird ein 7 gegen6 postwendend wieder eingestellt.

  • Alfred möchte die Spiele aber auch noch gewinnen.

    gegen die Türkei sollte das reichen.. bei der Schweiz weis man nicht so richtig..


    -> was nutzt das "testen" wenn die "last" doch vom Kern getragen wird um "die unwichtigen Spiele" zu gewinnen... wenn von denen einer ausfällt muss man das auch kompensieren und das ist es gut das vorher zu testen..

    Späth/Birlehm


    Kastening - Beneke - Michalczik/Lichtlein - Fischer/Kohlbacher - Grgic/Schluroff - Freihöfer

  • Es ist jetzt müßig über die Zukunft zu sprechen, wenn die Gegenwart nicht abgearbeitet wird. Auch am Samstag wurden viele Dinge nicht in die Tat umgesetzt ... Und das zählt für mich zur Taktik, denn wenn hier erfolgreich gearbeitet worden wäre, wird ein 7 gegen6 postwendend wieder eingestellt.

    So isses.

    Man muss nicht unbedingt Spiele gewinnen, sondern man muss analysieren (Gegenwart und Vergangenheit) und reagieren (Zukunft).

    Unser Team ist alles andere als stabil. Und daher muss man auch nicht weitere Spieler testen, sondern die Besten müssen sich endlich einspielen.

    Aber das wird es bei AG nicht geben, denn er kann es nicht! Er kann die Dinge nicht benennen, die in die Tat umgesetzt werden sollen, noch scheint er mögliche Abläufe im Training einzustudieren und Automatismen zu entwickeln (7 gg 6 oder Überzahlspiel usw.). Damit haben die Spieler auch nichts an der Hand, was sie tun sollen.

    Wenn er jetzt andere Spieler "testen" möchte, dann dient das nur dazu mögliche schlechte Spielweisen und Ergebnisse zu kaschieren. Dann kann er das auf die "Neulinge" schieben. So wie er auch vieles auf "junge" Spieler schiebt, wenn mal wieder was nicht geklappt hat.

  • mindestens zehnmal versäumt wurde durch die schnelle Mitte das leere Tor der Gäste anzugreifen. Und das zählt für mich zur Taktik, denn wenn hier erfolgreich gearbeitet worden wäre, wird ein 7 gegen6 postwendend wieder eingestellt.

    Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, weshalb wir diesen 7ten Feldspieler, bzw. den Rückwechsel zum TW so überhaupt nicht (bzw. bis auf wenige Ausnahmen) nutzen.

    Überhaupt hatte ich da schon den Gedanken, ob man nicht mal versuchen sollte (gerade bei einer Führung von 3 Toren und mehr) auf den 7ten Feldspieler mit einem Spieler im Anwurfkreis zu reagieren, oder mal den RM sehr offensiv (Mannbezogen) zu decken?

    Was soll groß passieren? Bei Gegentor muss der TW immer sehr schnell den Ball raus bringen und von Mittelkreis zu treffen ist jetzt nicht die aller größte Herausforderung, bei Ballgewinn noch besser.

    Natürlich müssen die 5gg7 ordentlich schnell auf den Beinen sein, aber wie schon geschrieben, auch bei einem Gegentor wird man ja schnell wieder zu einer guten Chance kommen, durch das schnelle Anspiel.

  • Sind eigentlich alle Gruppenerste in Lostopf 1 und alle Gruppenzweiten in Lostopf 2 oder wie setzen sich die Lostöpfe zusammen?

    Angesichts von Alfred Gislasons Plänen in den ausstehenden Spielen Leistungsträger schonen und Nachwuchsspielern Einsatzzeiten geben zu wollen, habe ich mir dieselbe Frage gestellt und für die vergangene Handball-EM 20024 folgende Aussage gefunden:



    Für die Handball-EM 2026 ist also davon auszugehen, dass die drei Gastgeber, der Titelverteidiger und die acht Gruppensieger die Lostöpfe 1 und 2 bilden werden. (Ich würde Frankreich, Dänemark und Schweden in Lostopf 1, sowie Norwegen in Lostopf 2 vermuten). Auch Deutschland würde als Gruppensieger in der Qualifikation und Viertplatzierter der EM 2024 in Lostopf 1 zu finden sein. Für den höchst unwahrscheinlichen Fall, dass die DHB-Auswahl den Gruppensieg noch verspielen sollte, würde allerdings das Abrutschen in Lostopf 3 drohen.

  • Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, weshalb wir diesen 7ten Feldspieler, bzw. den Rückwechsel zum TW so überhaupt nicht (bzw. bis auf wenige Ausnahmen) nutzen.

    Überhaupt hatte ich da schon den Gedanken, ob man nicht mal versuchen sollte (gerade bei einer Führung von 3 Toren und mehr) auf den 7ten Feldspieler mit einem Spieler im Anwurfkreis zu reagieren, oder mal den RM sehr offensiv (Mannbezogen) zu decken?

    Was soll groß passieren? Bei Gegentor muss der TW immer sehr schnell den Ball raus bringen und von Mittelkreis zu treffen ist jetzt nicht die aller größte Herausforderung, bei Ballgewinn noch besser.

    Natürlich müssen die 5gg7 ordentlich schnell auf den Beinen sein, aber wie schon geschrieben, auch bei einem Gegentor wird man ja schnell wieder zu einer guten Chance kommen, durch das schnelle Anspiel.

    Du sprichst von "wir...nutzen" oder "man...sollte". Benenn das Kind beim Namen. Ich denke schon, dass die Spieler an sich gut genug sind, Vorgaben eines Trainers umzusetzen. Aber auf der Platte sehen wir das Ergebnis dieser Vorgaben. Es gibt nämlich (so gut wie) keine!

  • Du sprichst von "wir...nutzen" oder "man...sollte". Benenn das Kind beim Namen. Ich denke schon, dass die Spieler an sich gut genug sind, Vorgaben eines Trainers umzusetzen. Aber auf der Platte sehen wir das Ergebnis dieser Vorgaben. Es gibt nämlich (so gut wie) keine!

    Also bei der taktischen Idee mit dem Spieler im Anwurfkreis meinte ich das sehr allgemein, habe ich glaube ich so noch von niemandem gesehen.


    Ansonsten kann ich von mir aus auch schreiben, "warum lässt Alfred die Mannschaft kein Tempo spielen und beraubt sie so einfacher Tore?", das haben aber schon genug andere vor mir getan.