Wechsel feststehend 2023/2024

  • Mal sehen, ob die Löwen zu ihren Pandora-Zeiten zurückfinden und Geld raushauen, um Aktivität zu zeigen. :irony:


    Ich bin auch gespannt, ob Birlehm das Versprechen in die deutsche TW-Zukunft ist, was man sich (zu recht?) 200.000 EUR kosten lässt. Mit Rebmann, Klimke und Späth sind da noch mehrere deutsche TW in dieser Generation.


    Hinze ist in der Lage Spieler zu entwickeln. Einige Bausteine des Kaders sind schon da (Knorr, Kohlbacher, Gislason), andere kommen dazu. Für was es schlussendlich in 3-5 Jahre reicht, wird man sehen.

  • Welcher Torwart ist mit Emil Jakobsen gemeint?
    Oder meint das den wahrscheinlichen Abgang von M.Landin?

    Emil Nielsen fällt mir da noch ein.:/

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Welcher Torwart ist mit Emil Jakobsen gemeint?
    Oder meint das den wahrscheinlichen Abgang von M.Landin?

    Emil Nielsen fällt mir da noch ein.:/

    Du hast recht, ich meinte Nielsen. Den Jakobsen, Emil gibt es ja bei Flensburg auf LA.

  • Rodrigo Corrales von Veszprem ist laut einer spanischen Agenten als Nachfolger hoch im Kurs.

    Corrales wäre auch mein Favorit, der THW wird genug Ablöse bekommen, um ihn loszueisen. Bedeutet "hoch im Kurs", dass der THW ihn lediglich gerne hätte oder dass ggf sogar schon mehr dahinter steckt?

  • Corrales spielt aber bei Veszprem und hat Vertrag bis 2024.

    Und Kiel hat den Geldkoffer. Wenn man beim THW für einen Christian Sprenger schon 2009 an Magdeburg 250k€ hinlegen durfte, dann kann man sich ausrechnen, dass man bei einem Niklas Landin von deutlich höheren Summen ausgehen kann...

  • Weil die (finanzielle) Situation von 2009 und 2022 beim THW vergleichbar ist?

    Nenne mir einen Torhüter, für den du mehr auf den Tisch legen musst als für NL. Ich bin mir ziemlich sicher, dass am Ende noch was von der Ablöse übrig bleibt und vom Gehalt eingespart wird...

  • Ich schätze NL ist mehr wert als Alen Muratovic, deshalb mindestens 700.000€.


    Es handelt sich bei Landin um eine festgeschriebene Ablösesumme. Er wird sich nie im Leben 700.000 € (aufwärts) hat reinschreiben lassen. Denn die hat er sich ganz bewusst als Bedingung für eine Verlängerung genommen.
    Das wäre mMn zu riskant gewesen für ihn. Kann mich aber auch völlig täuschen und stecke in den heutigen Summen nicht so drin.

  • Es handelt sich bei Landin um eine festgeschriebene Ablösesumme. Er wird sich nie im Leben 700.000 € (aufwärts) hat reinschreiben lassen. Denn die hat er sich ganz bewusst als Bedingung für eine Verlängerung genommen.
    Das wäre mMn zu riskant gewesen für ihn. Kann mich aber auch völlig täuschen und stecke in den heutigen Summen nicht so drin.

    Die Klausel beinhaltet allerdings auch, dass ihm ein Wechsel aus familiären in die Heimat möglich wird, nicht zu jedem x-beliebigen Verein. Welcher andere Verein in Dänemark wäre finanzkräftig genug und bereit, überhaupt Ablöse zu zahlen?

  • Natürlich keiner. Aber das ist ja kein Argument dafür, dass die festgeschriebene Ablöse wahrscheinlich nicht über die Maßen hoch sein wird.

  • Die Frage ist doch, wer am längeren Hebel bei den Verhandlungen saß. Der THW Kiel oder einer der weltbesten Torhüter?

  • Die Frage ist doch, wer am längeren Hebel bei den Verhandlungen saß. Der THW Kiel oder einer der weltbesten Torhüter?

    Vermutlich wird sich das ausgleichen. Hätte es schon früher die Möglichkeit für einen Wechsel gegeben, warum hätte er dann in Kiel verlängern sollen, trotz der "familiären Schwierigkeiten"?

  • Vermutlich wird sich das ausgleichen. Hätte es schon früher die Möglichkeit für einen Wechsel gegeben, warum hätte er dann in Kiel verlängern sollen, trotz der "familiären Schwierigkeiten"?

    Ja, da ist auch was dran. Aber Niklas Landin hätte immer Alternativen gehabt, während diese für den THW offenbar so nicht sofort vorhanden sind. Wenigstens sehen das viele THW Anhänger so.


    Und vielleicht (wahrscheinlich (?)) wusste Niklas Landin von der Möglichkeit in Aarlborg ab 2023.


    Bei den Rhein Neckar Löwen hatte er unter anderem als Grund für seinen Wechsel nach Kiel die größere Nähe zu seiner Heimat genannt.