Bei allem zweierlei Maß, Bonus für Top-Spieler etc. ist die Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Videobeweis auch einfach nicht erfüllt:
Genug Kameras.
Beispiel Kiel: Ich glaub, ich seh vielleicht ein Drittel der Heimspiele - und alleine da hab ich in den zwei Saisons mit Videobeweis bestimmt 5 oder 6 (vermeintliche) Schläge ins Gesicht gesehen, die man alle nicht klar auflösen konnte. Waren alle an der gleichen Stelle (linke Hälfte, rechter Rückraum). Das Bild von der Geraden ist von schräg rechts; und ganz oft versperrt Angreifer oder Abwehrspieler die Sicht. Die Kamera von hinter'm Tor hilft auch nichts, weil sie auch rechts hinterm Tor ist und von schräg rechts hinten nach links vorne ist i.d.R. nichts zu sehen (zu weit weg; Spieler im Weg etc.).
Noch schlimmer in Eisenach: Da ist fast alles, was im hinteren Bereich (von der Führungskamera aus gesehen) passiert, pure Raterei.
Das kann man so in jeder Halle weitermachen. Das Fazit ist überall das Gleiche:
Es geht nicht ohne Kameras auf jeder Seite.
Man hätte den nie starten dürfen, bevor man nicht in der Lage ist, auf jede Seite Kameras zu stellen.
Und er kann sich auch nicht verbessern, solange das nicht der Fall ist.
Es ist amateurhaft und der stärksten Liga der Welt nicht angemessen!