Buzzer und Videobeweis

  • Wir würden die Videobeweise zusammen am Fernseher besser entscheiden als die Schiris auf diesen kleinen Bildschirmen in der Halle.

    Glaube ich. Ist wie mit den Bundestrainern bei einer WM. Die Fans wissen im Fußball wie im Handball auch immer besser wenn man aufstellt.

  • Ich bin der Meinung, dass man die Szene mit Wiede definitiv so auslegen kann wie die SR, dass Johansson durch den ersten Kontakt die Balance verliert und in den Abwehrspieler fällt. Natürlich ist es in dieser Situation bitter, dass Johansson dann wg. Behandlung und nicht gegebener Strafe für drei Angriffe pausieren muss. Das ist sicherlich nicht im Sinne der Regel, aber ein Problem der Regel und nicht von den SR, Füchse Berlin oder Wiede. Es ist natürlich schade, dass dieses Spiel u.a. durch so eine Szene entschieden wurde, wo meiner Meinung nach weder die SR, noch Wiede, noch Johansson groß was dafür können.

    Am Ende muss man aber erwähnen, dass der THW drei Siebenmeter (5/2 gg. 2/2) verwirft, so dass man sich an die eigene Nase fassen und nicht die Schuld bei den Schiris suchen sollte.

    Ich war als absolut neutraler Zuschauer im Münchner SAP Garden und empfand die Linie und Kommunikation der beiden SR als sehr angenehm. Zudem fand ich die Momente, den Videobeweis zu nutzen in beiden Situationen als völlig richtig, aus der Live-Wahrnehmung empfand ich die Szene rd. 30 Sekunden vor Schluss vom THW als direkte Disqualifikation, nach den Bildern war aber am Ende Zwei-Minuten völlig legitim und richtig entschieden.

    Ich fand, dass das Damen-Spiel zwischen dem Thüringer SC und HSG Blomberg-Lippe zuvor paar mehr "hä"-Momente zu bieten hatte.

  • Jetzt hab ich die Szene 13 Sekunden vor‘m Ende gesehen.


    HOLY SHIT!


    😮😮😮


    Hohe Intensität, Schlag auf die Nase, er knallt direkt auf den Rücken.


    Klarer kann ne rote Karte nicht sein.


    Ob‘s ne Konzessionsentscheidung zur Wiede-Szene war oder sie die eine Einstellung (wo man den Schlag auf die Nase sah) wieder nicht auf‘m Bildschirm hatten (kam auch bei DYN sehr spät) - keine Ahnung.


    Aber dass da mit Videobeweis 2 Minuten rauskommen, ist ein völliges Unding.


    Dieser Videobeweis hat schon verkackt, bevor die Saison richtig losgeht.

  • Das bedeutet Du hast den Supercup gar nicht gesehen, sondern nur im Nachgang die zwei Videobeweis-Szenen on-demand herausgepickt?

    Ja, hab den nie geguckt. Ist reine Geldmacherei ohne sportlichen Wert.

    Beim Fußball genauso. Guck ich auch nie.


    Hab jetzt nur die Szenen geguckt, über die hier geredet wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Ja, hab den nie geguckt. Ist reine Geldmacherei ohne sportlichen Wert.

    Beim Fußball genauso. Guck ich auch nie.


    Hab jetzt nur die Szenen geguckt, über die hier geredet wurde.

    :nein: Und dann Aussagen wie "Wir würden die Videobeweise zusammen am Fernseher besser entscheiden als die Schiris auf diesen kleinen Bildschirmen in der Halle." :verbot: :rolleyes: :rolleyes:

  • Mit anderen Worten, du brauchst nur sowas, um dann wie Rumpelstilzchen zu toben. Man, Man, Man, Rheiner. Dabei war der Supercup, besonders in der 2. Hälfte so spannend. Ich weiß schon warum ich mir auch sowas reinziehe. Aber ich schaue ja auch Fußball (1. - 3. Liga und DFB-Pokal, sowie UEFA-Wettbewerbe).

  • Sag doch mal was zu den Szenen, Funkruf.


    Foul gegen Johansson und Foul gegen Gidsel.


    Was ist das für dich?

    Für mich sind das 2 Szenen aus einem ganzen Spiel die nicht reichen um das Ganze Spiel zu bewerten.


    Hat Skippy z. B. schlecht gespielt, weil er 2 TRF hatte? Wenn es seine einzigen Aktionen in dem Spiel waren, dann ja. Wenn er aber noch 7? Tore und ein paar Vorlagen gemacht hat, dann eher nicht.


    Um die SR von Außen richtig zu bewerten wissen wir hier noch gar nicht, wie die Richtlinien für die SR bei der Beurteilung solcher Szenen in der neuen Saison sind. Es kann ja z. B. durchaus sein, daß die Bewegungsrichtung der Hand (mehr Vertikal oder mehr Horizontal mehr Beachtung finden soll, oder ob der Angreifer z. B. durch Körperkontakt seine Bewegungsrichtung kurz vor dem Gesichtskontakt noch ändert, oder, oder, oder).

  • Sag doch mal was zu den Szenen, Funkruf.


    Foul gegen Johansson und Foul gegen Gidsel.


    Was ist das für dich?

    Rheiner, du bekommst Zustimmung von Figo, der kritisiert die Schiris öffentlich gegenüber den KN und fordert ggf. eine bessere Schulung der Schiris. Ob das Ereignis noch Nachwirkungen hat?

  • Es bringt auf jeden Fall wieder Verunsicherung rein.


    Wenn ich durchschnittlicher (oder vor allem auch junger) HBL-Schiri wär, würd ich mir denken:

    Wenn internationale Schiris, die das seit sieben Jahren bei großen Turnieren machen, schon nicht schaffen - wie soll ich das dann hinkriegen?

  • Es bringt auf jeden Fall wieder Verunsicherung rein.


    Wenn ich durchschnittlicher (oder vor allem auch junger) HBL-Schiri wär, würd ich mir denken:

    Wenn internationale Schiris, die das seit sieben Jahren bei großen Turnieren machen, schon nicht schaffen - wie soll ich das dann hinkriegen?

    Erst eine unbewiesene Behauptung in den Raum stellen, und daraus Schlüsse ziehen. Wir wissen doch gar nicht, warum die beiden so entschieden haben.

  • Es bringt auf jeden Fall wieder Verunsicherung rein.


    Wenn ich durchschnittlicher (oder vor allem auch junger) HBL-Schiri wär, würd ich mir denken:

    Wenn internationale Schiris, die das seit sieben Jahren bei großen Turnieren machen, schon nicht schaffen - wie soll ich das dann hinkriegen?

    Rheiner, evtl solltest du Schiedsrichter so bewerten wie du auch Spieler bewerten würdest.

    Auch Schiedsrichter machen Fehler, aber man kann keine Schiedsrichterleistung an 1-2 Szenen festmachen.

    Vorher waren sie wirklich gut und die hier diskutierten Szenen sind auch keine krassen Fehlentscheidungen.


    Skippy wird von Figo auch nicht durchs Dorf getrieben, weil er im entscheidenden Moment versagt hat. Und das ist auch richtig so..


    Keine Mannschaft verliert ein Spiel, weil am Ende mal ein Pfiff evtl nicht richtig gewesen ist.

    Kiel hätte nur seine 7m verwerten oder in der ersten Hälfte besser spielen müssen, dann wäre der Rekordmeister zum nächsten Titel gestürmt

  • und die hier diskutierten Szenen sind auch keine krassen Fehlentscheidungen.

    Für mich sind es krasse Fehlentscheidungen.


    Das Erste kann zwei Minuten Wiede sein oder zwei Minuten Herburger. Aber nicht gar nichts und drei Angriffe Pause für Johansson. Nicht nach Videobeweis.


    Und das Zweite ist Rot und Strafwurf (weil letzte 30 Sekunden) und sonst gar nichts. Zeig die Szene auf nem Lehrgang 100 DHB-Schiris - ich wette, dass mindestens 95 davon so entscheiden würden. Vielleicht sogar alle.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Zeig die Szene auf nem Lehrgang 100 DHB-Schiris - ich wette, dass mindestens 95 davon so entscheiden würden. Vielleicht sogar alle.

    Wieder eine unbewiesene und unbeweisbare Behauptung und damit nichts mehr als ein Teil deines dauerhaften Ehrenfeldzugs gegen den Videobeweis und das DHB-Shiedrichterwesen.

  • Erst eine unbewiesene Behauptung in den Raum stellen, und daraus Schlüsse ziehen. Wir wissen doch gar nicht, warum die beiden so entschieden haben.

    Womit wir wieder bei der Forderung wären das die Schiris wie im Fußball eine kurze Erklärung ihrer Entscheidung auf Lautsprecher abgeben. Das würde enorm Druck aus dem Kessel nehmen.

  • Der Vergleich zum Fußball hinkt total.

    Da sind in jeder Ecke Kameras, und im Keller sitzen vier Leute. Zwei für die Technik, ein Schiedsrichter und ein Schiedsrichter-Assistent. Und zwar vor großen Monitoren!

    VAR und VAR-Assistent helfen nicht nur bei der Bewertung und suchen dem Schiedsrichter die besten Bilder raus.

    Sondern sie helfen dann sogar noch bei der Formulierung der Erklärung für die Zuschauer!

    Und beim Handball soll das ohne all das gehen?

    Absurd.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Du schlägst also was vor ?


    Das Optimierungsbedarf besteht, sieht jeder!

    Aber in Summe hilft uns der Videobeweis.


    Ich kann ja nur wieder für mich reden und ich möchte den Videobeweis nicht mehr missen.

    Trotz der kleinen "Differenzen" macht er den Sport bzw das Spiel gerechter.


    Ich möchte aber auch nicht, dass es beim Handball soweit kommt, dass der Schiedsrichter nur noch auf dem Platte steht um wie beim Fußball gelbe Karten, Einwurf und Freistoß zu pfeifen.

    Alles andere wird beim Fußball mittlerweile kontrolliert und man fragt sich manchmal wirklich noch, wofür man den Schiedsrichter eigentlich braucht und ob er überhaupt noch was können muss, da bei jeder Situation noch 10 andere Leute drübergucken

  • Du schlägst also was vor ?

    - Kameras auf jede Seite (absolute Grundvoraussetzung!), und die Schiedsrichter müssen sofort alle Einstellungen haben (gerade bei der Gidsel-Szene hatte ich wie im Pokal-F4 den Eindruck, dass das nicht der Fall war).


    - Ein erfahrener (Ex)HBL-Schiri, der bei der Auswahl der Bilder hilft und sich ganz darauf konzentrieren kann.


    - Die HBL-Schiris müssen die Courage/Eier/was-auch-immer haben, den Videobeweis in jeder Halle und bei jedem Team konsequent anzuwenden (vor allem bei roten Karten).