Wenn man denn wüsste, wie der Streamingdienst heißen wird.
Also die Firma gibt es schon und die hat offenbar keine Domain registriert:
Wenn man denn wüsste, wie der Streamingdienst heißen wird.
Also die Firma gibt es schon und die hat offenbar keine Domain registriert:
Also die Firma gibt es schon und die hat offenbar keine Domain registriert:
Klar, aber der Name des Streamingdienstes (und damit auch vermutlich der Name der Website) soll ja nicht der Name der Firma sein.
Wer mit dem Unternehmen näher in Kontakt kommen möchte, kann sich ja schon mal die entsprechenden Top-Level Domains für sich registrieren.
könnte ne gute Einnahmequelle, sofern noch nicht markengeschützt. 😉
das haben sie ja auch offen so kommuniziert-
ich sehe durchaus sinn darin solange zu warten, bis da grundsatzentwcheidungen vorliegen was zu welchem preis
wo udn wie zu "haben" ist, über welche partner zb, mit welchen technischen voraussetzungen oder ähnliches.
Unternehmenshomepage ist nicht gleichbedeutend mit Streamingdienstseite. Man könnte ja durchaus schon eine Unternehmenswebsite bauen, wo man bspw. Pressemeldungen bündelt zu Lizenzen + Personalverpflichtungen, um dem ganzen zumindest etwas Kontur zu geben.
Der Spiegel hat einen Artikel über den Handball-Vertrag von S-Nation Media (S+, kostenpflichtig): Der 115-Millionen-Euro-Deal
Demnach will S-Nation Media insgesamt 115 Millionen € in den Handball investieren. Die Lizenz kostet demnach 60Mio€, Produktionskosten 30Mio€ und 25Mio€ Marketing. Die Lizenzkosten haben sich demnach verdoppelt.
Entscheidend war angeblich nicht (nur) das Geld, sondern "das modernere und klubfreundlichere Redaktions- und Vermarktungskonzept"
Wenn S Nation wirklich doppelt so viel für die Lizenz hinlegt frage ich mich umso mehr, wie die das refinanzieren wollen. Über die Wortwolke Vermarktungskonzept? Ob die Kieler Nachrichten wirklich Bewegtbilder vom THW zeigen und entsprechend zahlen werden? (aus einem Zitat Seiferts im Artikel)
Wahnsinn die Zahlen.
Mir fehlt völlig die Fantasie dafür, wie die das Geld jemals wieder reinholen wollen.
Da muss wirklich ein Konzept hinterstecken, was wir bisher nicht im Ansatz verstehen.
Alles anzeigenDer Spiegel hat einen Artikel über den Handball-Vertrag von S-Nation Media (S+, kostenpflichtig): Der 115-Millionen-Euro-Deal
Demnach will S-Nation Media insgesamt 115 Millionen € in den Handball investieren. Die Lizenz kostet demnach 60Mio€, Produktionskosten 30Mio€ und 25Mio€ Marketing. Die Lizenzkosten haben sich demnach verdoppelt.
Entscheidend war angeblich nicht (nur) das Geld, sondern "das modernere und klubfreundlichere Redaktions- und Vermarktungskonzept"
Wenn S Nation wirklich doppelt so viel für die Lizenz hinlegt frage ich mich umso mehr, wie die das refinanzieren wollen. Über die Wortwolke Vermarktungskonzept? Ob die Kieler Nachrichten wirklich Bewegtbilder vom THW zeigen und entsprechend werden? (aus einem Zitat Seiferts im Artikel)
Das klingt erstmal gewaltig, ist aber ja der Betrag für 6 Jahre. Auf's Jahr gerechnet macht das ca. 19 Mio. Rechnet man mal mit einem Monatsbetrag von 15,- entspräche dies ca. 100k Abonnenten. Den 19 Mio. stehen aber ja noch Einnahmen aus Werbung und Sublizenzierung gegenüber.
Das klingt erstmal gewaltig, ist aber ja der Betrag für 6 Jahre. Auf's Jahr gerechnet macht das ca. 19 Mio. Rechnet man mal mit einem Monatsbetrag von 15,- entspräche dies ca. 100k Abonnenten. Den 19 Mio. stehen aber ja noch Einnahmen aus Werbung und Sublizenzierung gegenüber.
Tischtennis, Volleyball und Basketball müssen aber auch noch finanziert werden. Da heißt es fleißig Abonnenten zu werben oder nach der Startphase höhere Preise zu etablieren.
und das paket ist doch nur der betrag für das produkt-
die indirekten kosten wie immobilien-gehälter-equipment etc.bewegen sich sicher
auch noch mal im deutlichen millionenbereich für ein jahr
Tischtennis, Volleyball und Basketball müssen aber auch noch finanziert werden. Da heißt es fleißig Abonnenten zu werben oder nach der Startphase höhere Preise zu etablieren.
Klar müssen die finanziert werden. Aber die bringen ja auch Werbung. Nehmen wir mal an (und das halte ich für einen Phantasiepreis im niedrigpreisigen Sinne, wenn man mal als Benchmark die Fussball BL nimmt, wo ein 30 Sekünder bei Sky ca. 25k kostet) ein Spot kostet ca. 3.000 Euro und während eines HBL Spiels laufen insgesamt 20 Spots (Vorher, HZ, Hinterher) und das mal 306 Spiele, dann deckst du nahezu die o.a. Kosten. Dazu kommen dann die Einnahmen aus Abos, Sublizenzierung sowie ggf. weiteren Werbeflächen, wie klassische Werbung/Banner auf deren Homepage außerhalb des Login Bereichs und vorgeschaltete Werbung vor freien Clips, siehe Sky.
SCM-FanAusHL: Das sind wirklich Phantasiepreise.
Ich hab zuletzt mal von einem Marketing-Mann gehört, was so Werbespots bei kleineren (aber bekannten) TV-Sendern kosten, wenn man sie im Paket kauft. Das ist ein Bruchteil dessen, was du dir vorstellst.
Hab ich mich jetzt falsch ausgedrückt?
Die 3.000 Euro sind m.E. viel zu hoch.
Von welcher durchschnittlichen Zuschauerzahl gehst du denn für die HBL-Einzelspiele im Pay-TV aus?
Ich bin mir nicht sicher, ob wir da über einen fünfstelligen Bereich reden, wenn ich bedenke, dass selbst Fußball-Bundesliga-Einzelspiele teilweise vierstellig sind.
Ich gehe von maximal einer niedrigen fünfstelligen Zahl im Schnitt aus (vielleicht auch vierstellig). Von daher sind 3.000 € pro Spot völlig utopisch.
Ich glaube ernsthaft, dass in der Regel nur 5 - 10% der Preise gezahlt werden, die in der "Preisliste" stehen.
Mich würde nicht wundern, wenn Teil der Strategie eine Spekulation auf den Medienwandel ist, daher auch das Beispiel mit den Kieler Nachrichten. Die klassische Tageszeitung wird aussterben, die These ist nicht sonderlich mutig. Die Medienhäuser sind auf Konsolidierungskurs, Fusionieren und suchen neue Geschäftsfelder. Und (Lokal-) Sport ist hier ein ganz wichtiger Baustein, zudem geht der Weg nicht mehr am Bewegtbild vorbei, wenn sich ein Medienhaus online engagiert.
Den Geschäftsbereich "Medien-Dienstleister" hat Sky verschlafen oder ignoriert Sky bewusst. Von Sky Bewegtbild zu bekommen, selbst gegen Bezahlung, war für Sponsoren, Zeitungen, etc. fast ein Ding der Unmöglichkeit - zumindest vor 2-3 Jahren, als ich zuletzt die Erfahrungen machte. Wenn sich S Nation hier gut aufstellt - und Seifert/Springer kennen die Branche, dann sehe ich hier schon spannendes Potenzial.
Es gab von der HBL mal ein Statement, schon ein paar Jahre her, wie groß das Wachstum in der Auslandsvermarktung der TV-Rechte ist. Mit dem Einstieg von Sky damals war das für die HBL sehr wichtig, dass es damit von ALLEN Spielen in gesicherter Qualität gab. Damit (fiktives Beispiel) der schwedische Sender XY am Montag im Frühstücksfernsehen auf alle schwedischen Nationalspieler und deren Einsätze am Vortag zurückgreifen kann. Ist für mich schon ein starkes Indiz, dass man den Markt mit Bewegtbildmaterial nicht unterschätzen sollte.
Und mal nebenbei, ganz mathematisch. Der eine errechnet wie viele Werbespots man braucht um den Deal zu refinanzieren. Der andere errechnet, wie viele Werbespots man braucht. Wenn beide zu 50% Recht haben, dann hat Seifert schon mal nen positiven Deckungsbeitrag.
Von welcher durchschnittlichen Zuschauerzahl gehst du denn für die HBL-Einzelspiele im Pay-TV aus?
Ich bin mir nicht sicher, ob wir da über einen fünfstelligen Bereich reden, wenn ich bedenke, dass selbst Fußball-Bundesliga-Einzelspiele teilweise vierstellig sind.
Ich gehe von maximal einer niedrigen fünfstelligen Zahl im Schnitt aus (vielleicht auch vierstellig). Von daher sind 3.000 € pro Spot völlig utopisch.
Die letzten veröffentlichten Zahlen beziehen sich auf die Saison 18/19, wo die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Spieltag 253k betrug, also ca. 27k pro Spiel.
Den Geschäftsbereich "Medien-Dienstleister" hat Sky verschlafen oder ignoriert Sky bewusst. Von Sky Bewegtbild zu bekommen, selbst gegen Bezahlung, war für Sponsoren, Zeitungen, etc. fast ein Ding der Unmöglichkeit - zumindest vor 2-3 Jahren, als ich zuletzt die Erfahrungen machte. Wenn sich S Nation hier gut aufstellt - und Seifert/Springer kennen die Branche, dann sehe ich hier schon spannendes Potenzial.
Es gab von der HBL mal ein Statement, schon ein paar Jahre her, wie groß das Wachstum in der Auslandsvermarktung der TV-Rechte ist. Mit dem Einstieg von Sky damals war das für die HBL sehr wichtig, dass es damit von ALLEN Spielen in gesicherter Qualität gab. Damit (fiktives Beispiel) der schwedische Sender XY am Montag im Frühstücksfernsehen auf alle schwedischen Nationalspieler und deren Einsätze am Vortag zurückgreifen kann. Ist für mich schon ein starkes Indiz, dass man den Markt mit Bewegtbildmaterial nicht unterschätzen sollte.
Jupp, sehe ich auch so. Kurz gesagt: Sky kann Übertragung (von Grafik mal abgesehen), aber kein Marketing.
Ich gehe von maximal einer niedrigen fünfstelligen Zahl im Schnitt aus (vielleicht auch vierstellig). Von daher sind 3.000 € pro Spot völlig utopisch.
Nur mal zum Vergleich: bei der ARD zahlst du 10/14/19k für 20sek beim Derby.
Eigentlich sind das alles doch nur Mutmaßungen
Interessant ist doch "nur" was letztendlich das Abo oder einzelne Spiele kosten
hier wird ja schon gerechnet, dass von anfang an dort plus erwirtschaftet werden kann-
dass wird selbst seiffert nicht erwarten.
wenn tatsächlich so viel refinanzierbar wäre, hätte sky es sich nicht aus der hand nehmen lassen.
seiffert wird auch nur in die schwarzen zahlen kommen, wenn die begleitmedien/ verkäufe sich häufen.
da man ja lesen konnte, dass dieser geschäftsbereich deutlich dargestellt werden soll, wird man sich über eine
eingeplante anlaufzeit mit allen nebengeräuschen (qualität-personal-annahme bei den zielgruppen etc.)
vorbereitet haben.
ich seh das wie rheiner- die einzelvermarktung des livespiels (der spiele) wird das grundprodukt sein, welches
in einem überschaubaren rahmen erlöse bringt- alles andere in der weiterverwertung danach, ob durch seiffert/ bild
selbst oder durch andere medien, soll udn wird auf dauer einen bisher nicht gesehenen umfang in schrift und bewegten bildern haben, die letztlich die benötigten erlöse bringen werden/ sollen.