freue mich jetzt schon auf das Spiel und hoffe das wir es lange offen halten können.
Nimmt man das Spiel von den Füchsen gegen Balingen zum Maßstab haben wir eine reelle Siegchance.
Auf ein gutes Spiel heute Abend
freue mich jetzt schon auf das Spiel und hoffe das wir es lange offen halten können.
Nimmt man das Spiel von den Füchsen gegen Balingen zum Maßstab haben wir eine reelle Siegchance.
Auf ein gutes Spiel heute Abend
freue mich jetzt schon auf das Spiel und hoffe das wir es lange offen halten können.
Nimmt man das Spiel von den Füchsen gegen Balingen zum Maßstab haben wir eine reelle Siegchance.
Auf ein gutes Spiel heute Abend
Dann haut mal einen raus.
Nur leider glaube ich nicht dran.
Eine "Chance" gegen die Füchse hat doch in dieser Saison fast jede Mannschaft. Aber am Ende gewinnen sie dann halt doch. 😉
Einen Punkt haben wir ihnen schonmal abgenommen die Saison, dazu waren die letzten Auftritte in der Liga von Berlin nicht unbedingt komplett überzeugend und sie hatten kaum 48h Zeit zum Durchschnaufen. Ich sehe auf jeden Fall eine Möglichkeit, Punkte unterm Hohenstaufen zu behalten
Sego phänomenal in der ersten Halbzeit, leider hat sich in der zweiten Halbzeit das schnellere Direktspiel der Füchse durchgesetzt.
Auch dank eines sehr einseitigen Siebenmeterverhälnisses zugunsten der Berliner. Gidsel natürlich eine Klasse für sich. Lichtlein ein guter Spielmacher.
Ich selbst habe Sarac vermisst, - schade, die etwas müden Berliner waren heute schlagbar
Dann haut mal einen raus.
Nur leider glaube ich nicht dran.
Für die Besetzung war es gar nicht mal so schlecht. Hätte Schmidt funktioniert, wäre vielleicht was möglich gewesen.
Eines der Probleme gestern: Persson holt sich früh 2 Zeitstrafen, muss deshalb in der Abwehr aufpassen, und in der zweiten Hälfte ist rechts die bankferne Seite, heißt, Angriff-Abwehr-Wechsel ist schwierig. Und wenn dann Schmidt kein Scheunentor trifft, kanns eigtl nix werden
Mit der gestrigen Leistung in allen bisherigen Spielen hätte man mehr Punkte auf dem Konto
Ja vor allem sollte man diese Torwartleistung beständig haben. Persson ist auch endlich aufgetaut und nur Schmidt war ein Totalausfall. Flodmann auf Rechtsaußen ebenfalls stark.
Klingt komisch aber irgendwie freue ich mich schon auf die neue Saison - da ist mehr drin für uns.
Ja vor allem sollte man diese Torwartleistung beständig haben. Persson ist auch endlich aufgetaut und nur Schmidt war ein Totalausfall. Flodmann auf Rechtsaußen ebenfalls stark.
Klingt komisch aber irgendwie freue ich mich schon auf die neue Saison - da ist mehr drin für uns.
Wenn wir mit Torhüter spielen kann die nächste Saison wirklich was werden. Ansonsten kann es aber auch ein Böses erwachen geben
Ja vor allem sollte man diese Torwartleistung beständig haben. Persson ist auch endlich aufgetaut und nur Schmidt war ein Totalausfall. Flodmann auf Rechtsaußen ebenfalls stark.
Klingt komisch aber irgendwie freue ich mich schon auf die neue Saison - da ist mehr drin für uns.
Was wäre denn ein Erfolg aus Göppinger Sicht ?
CL und Döna Plätze sind ja utopisch
Was wäre denn ein Erfolg aus Göppinger Sicht ?
CL und Döna Plätze sind ja utopisch
Mit dem Umbruch der ansteht obere Tabellenhälfte vermutlich, vllt bis Platz 10/11
Ein Ziel sollte wieder eine Teilnahme am EHF Cup sein, und wenn es noch zwei Jahre dauert.
Diesen Anspruch müssen wir uns als Ziel setzen
Aber nicht für nächstes Jahr. Nächstes Jahr sollte man erstmal schauen, dass sich der Kader in der Bundesliga zurechtfindet, und vllt Richtung Top 10 schielen. Wenn das passt, kann man vllt wieder Europa angreifen. Dass das eigentlich der Anspruch unseres Clubs sein müsste, da geh ich komplett mit dir mit (gerade bei der großen Historie bei uns), aber ich wäre bei solchen Zielsetzungen immer eher vorsichtig
Mal wieder neues von Ferdy! Und er hat wieder, bis auf Heymann, sowas von recht!
Von Ferdy Kehrer unter Sport 10. April 2024
Nach jeder Saison wird von den Frisch Auf Verantwortlichen die große Analyse durchgeführt, natürlich ohne dass die interessierte Öffentlichkeit in irgendeiner Art und Weise die Ergebnisse erfährt. Nur so viel, jeder Stein wurde umgedreht, die entsprechenden Schlüsse wurden daraus gezogen, sodass die neue Spielzeit nur besser werden kann.
Soweit so gut, doch wie sieht die Realität aus? Wenn man zu sich selbst ehrlich ist, muss man klar konstatieren, die Grün-Weißen bieten bis auf wenige Ausnahmen wieder einmal eine Saison zum vergessen. Glanzlichter wie die Matches gegen die Spitzenteams aus Magdeburg, Flensburg und in Berlin waren die rühmlichen Ausnahmen, denn auf der anderen Seite standen doch Pleiten gegen Teams aus den unteren Tabellenregionen gegenüber. Die Grün-Weißen sind in dieser Spielzeit zu einem beliebten Aufbaugegner für Mannschaften geworden, die in der nahen Vergangenheit einen Negativlauf hatten. Wetzlar, Stuttgart, Balingen, Lemgo, Hamburg und last but not least die Rhein-Neckar-Löwen, die seit November auf einen Heimsieg warteten. Nun weiß ich beileibe nicht, ob es in der sportlichen Chefetage auch Zwischenanalysen gibt, oder ob das bekannte Motto „weiter so“ auch während der Spielzeit gilt. Die letzte Ligasaison war ja deswegen so schwach, weil man die Zusatzbelastung European League hatte und deshalb nur auf Rang 14 mit 23:45 Punkten in der Schlusstabelle abschloss. Schaut man als gemeiner Betrachter die aktuelle Tabelle an, stellt man fest Frisch Auf rangiert auf Platz 13 mit 21:35 Zählern. Schaut man auf den restlichen Spielplan kommt man zu der Erkenntnis, allzu viele Punkte kommen da nicht mehr auf die Habenseite. Bedeutet im Umkehrschluss, auch ohne die Reisestrapazen stehen die Göppinger am Ende wenn überhaupt nur minimal besser da. Da freue ich mich doch schon auf das neue Fazit der Saisonanalyse. Diese wird dann sicher ohne den scheidenden Trainer Markus Baur stattfinden, aus meiner Sicht ein elementarer Baustein für die schwachen Auftritte in diesem Handballjahr. Bei einem Livebesuch in der Halle fallen einem ja nur die taktischen Fehler des Coaches auf und die sind teils gravierend. Für mich tauchen Fragen wie, warum spielt ein Heymann nicht in der Startformation? Dasselbe gilt für Erik Persson der nach anfänglichen Schwierigkeiten meiner Ansicht nach David Schmidt den Rang abgelaufen hat. Warum spielt in der Offensive ein Nils Röller bei Baur keine Rolle, dafür ein Vid Poteko, welcher subjektiv gesehen kein Bundesliganiveau besitzt? Warum müssen im Heimspiel gegen die Füchse Kneule oder Malus auf Linksaußen spielen, wenn man doch junge Leute wie Fink oder Abt auf der Bank hat? Als Kommentator bei der Europameisterschaft hat Baur den Kurs von Bundestrainer Gislasson vehement gut geheißen, die jungen Leute wie Uscins, Lichtlein oder Fischer einzusetzen, warum dann nicht bei sich selbst? Warum spielt sein Team fast ausschließlich eine sechsnull Abwehrformation? Warum wird die sieben gegen sechs Variante nicht angewandt? Sehr interessant sind die TV-Übertragungen auf „DYN“, da bei diesem die O-Töne in den Auszeiten eingeblendet werden. Während Trainerkollegen wie Wiegert, Jicha, Kaufmann um nur einige zu nennen ihren Spielern einbläuen was sie zu tun beziehungsweise nicht mehr zu tun haben, werden die Frisch Auf Akteure von Baur auf den nächsten Spielzug hingewiesen. Keinerlei taktische Ansagen um das eigene Spiel zu verändern oder den Spielfluss des Gegners zu hemmen. Manchmal hat man das Gefühl, die Auszeiten werden nur genommen, damit das Kontingent aufgebraucht wird. Ich jedenfalls lebe jetzt schon in der Hoffnung, dass bei Ben Matschke alles besser wird und ich hoffe dies in brünstig für das ganze Frisch Auf Umfeld, denn schlimmer kann es fast nicht mehr werden.
Du schreibst mir aus dem Herzen.
Vor allem das Persson selbst nach Toren sich gleich wieder auf der Bank wiederfindet verstehe wer wolle.
Dank dem neuen Trainer und Neuverpflichtungen bin ich zuversichtlich für die neue Saison.
Noch so eine wie jetzt darf sich Schöne und Hofele nicht leisten...Teamviewer wird seinem Namen schon gerecht werden
ehr interessant sind die TV-Übertragungen auf „DYN“, da bei diesem die O-Töne in den Auszeiten eingeblendet werden. Während Trainerkollegen wie Wiegert, Jicha, Kaufmann um nur einige zu nennen ihren Spielern einbläuen was sie zu tun beziehungsweise nicht mehr zu tun haben, werden die Frisch Auf Akteure von Baur auf den nächsten Spielzug hingewiesen. Keinerlei taktische Ansagen um das eigene Spiel zu verändern oder den Spielfluss des Gegners zu hemmen.
Das ist in der Tat ein Thema, welches man durch die guten Mikros bei Dyn jetzt Mannschaftsübergreifend gut verfolgen kann.
Man vergleiche mal Baur mit Wiegert/ Kaufmann/Naji. Da liegen Welten dazwischen.
Baur werden wir wohl in Liga 1und 2 nicht mehr erleben. Das war der letzte Versuch. Krachend gescheitert.
Man vergleiche mal Baur mit Wiegert/ Kaufmann/Naji. Da liegen Welten dazwischen.
Baur werden wir wohl in Liga 1und 2 nicht mehr erleben. Das war der letzte Versuch. Krachend gescheitert.
Mit dieser Feststellung hast Du absolut recht, und für den Handballsport wäre das auch kein Verlust bzw. es würde ihn vermutlich niemand vermissen. Wäre eher so „ach, den gibt es auch noch?“ oder so ähnlich. Und glaub mir, er lebt nur von seinem Namen (den er sich als Spieler auch verdient hat). Wenn man ihn allerdings mal live im Spielgeschehen erlebt hat, dann war sofort klar, dass er viel „Mut zur Lücke“ hat 🤣🙈.
Allerdings ist die Ausstrahlung und das Ergötzen an einem Weltmeister im eigenen Verein so groß, dass er immer mal wieder irgendwo auftauchen wird. Für Geld verkaufen sich die Menschen halt, sogar Vlado Stenzel war auf seine alten Tage mal sportlicher Berater in Bad Neustadt, die damals noch richtig durchstarten wollten 🤷♂️.
Aber nicht für nächstes Jahr. Nächstes Jahr sollte man erstmal schauen, dass sich der Kader in der Bundesliga zurechtfindet, und vllt Richtung Top 10 schielen. Wenn das passt, kann man vllt wieder Europa angreifen. Dass das eigentlich der Anspruch unseres Clubs sein müsste, da geh ich komplett mit dir mit (gerade bei der großen Historie bei uns), aber ich wäre bei solchen Zielsetzungen immer eher vorsichtig
Matschke muss erstmal beweisen, dass er abseits der Heimat etwas reissen kann!
Matschke muss erstmal beweisen, dass er abseits der Heimat etwas reissen kann!
Das sollte vorausgesetzt sein