Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Darum dreht sich doch alles. Fuhr wird mit Vorwürfen konfrontiert und kann diese nicht zuordnen. Das ist doch irgendwo gaga. Er hat doch in dem Sportbildinterview gesagt, dass es Vorfälle nicht gegeben habe, diese anders gewesen seien, oder er diese anders wahrgenommen habe. Ich verstehe nicht, wie diese Aufarbeitung aussehen soll. Geht es hier um psychologische Betreuung der Betroffenen, damit diese ihr Story loswerden können und sich so erleichtert fühlen?

    Dass AF natürlich seine eigene Story bzw. sein eigenes Script dreht ist auch klar, aber ich kann sehr gut nachvollhziehen, dass er sich nicht zu Vorfällen äussert die ohne klare Zuordnung des Opfers geschildert werden.

    So kann doch kein Verband einen Aufarbeitungsprozess starten. Das ist doch ein Systemfehler.

    Der Herr Michelmann dachte sich halt ganz Politiker wie er ist, stelle ich mich mal lieber an die (vermeintliche) Spitze der Aufklärung bevor noch jemand auf die Idee kommen könnte zu hinterfragen wie dieser Trainer überhaupt für den DHB tätig sein konnte. Opportunismus at its best.


    Mit solchen halbgaren und rechtlich angreifbaren Aktionen ist letztlich niemandem geholfen. Das Thema Gewalt im Sport ist ja zweifellos ein sehr relevantes.

    Für einen Verband wie den DHB und seinen Präsidenten ist das einfach nur peinlich.

  • An was soll man sich denn verbrennen? Weil die Aussagen der Gäste zu heiß sind? Ich bin ja nicht für deren Antworten zuständig, die geben sie ja selbst.


    Ich habe damals dazu jemanden in die Sendung eingeladen, das kam aber nicht zustande. Das ist dann so. Fakt ist aber auch, dass André Fuhr, Amelie Berger und Mia Zschocke für ein Interview bei Kreis Ab aus diversen Gründen sicherlich nicht zur Verfügung stehen. Das sind die Personen, die wirklich relevant sind.

    Also da gibt es noch ein paar relevante Personen mehr außer einem mutmaßlichem Täter und den mutmaßlichen Opfern, finde ich... Mit dieser sagen wir mal zurückhaltenden Einstellung hätte es über den Missbrauch in der katholischen Kirche kaum diese intensive Berichterstattung gegeben.

  • Warum sollten sie? Es ist kein Schaden für den DHB entstanden. Die Allgemeinheit assoziert den DHB gerade mit Silber in Paris und dergleichen. Das hier gerade interessiert niemanden.

    Ja, das stimmt für die Allgemeinheit. Aber ich weiß aus verschiedenen Quellen, dass das in der Politik, der Justiz und auch in einigen Unternehmen durchaus anhaltend interessiert. Ein kleiner Kreis, aber kein unwichtiger...

  • Also selbst für einen juristischen Laien wie Michelmann sollte die Argumentation des Gerichts nachvollziehbar sein.

    Michelmann hat zwar kein Jura studiert, doch war er als Oberbürgermeister der Stadt Ascherleben 8 Jahre mit rechtlichen Fragestellungen befasst. Als Laie würde ich den OB einer 25.000 Einwohner-Stadt nicht bezeichnen.


    Ihr habt ja bereits viel diskutiert, einen Aspekt will ich aber zusätzlich beleuchten. Michelmann sagt in dem Tagesspiegel-Interview "Natürlich haben wir ein strukturelles Problem." Damit bestätigt er, dass es kein Einzelfall "Causa Fuhr" ist, sondern dass es offenbar mehrere Fälle gibt. Die dpa hat seinen Satz am Folgetag aufgegriffen und breit in die deutsche Medienlandschaft gestreut.


    Da fragt man sich doch, um welche anderen Fälle es sich handelt und warum diese nicht bekanntgeworden sind.

    Und weshalb sich die eingesetzte Aufarbeitungskommission dann nur mit dem Fall Fuhr beschäftigt hat.


    Zudem sagte er: "...haben wir unsere eigenen Strukturen und Prozesse überarbeitet, um ähnliche Fälle schneller und professioneller zu bearbeiten."

    Also noch vor Beendigung der Aufarbeitungskommision, deren Aufgabe es doch war, genau das herauszuarbeiten? Wozu dann noch die Kommission?


    Ich bleibe dabei, der DHB-Vorstand ist in einer unschönen Situation. Er hat dem Handball dadurch insgesamt geschadet. Wer schickt seine Töchter noch in einen Verband mit einem selbst eingestandenen strukturellen Problem, der für eine Aufarbeitungskommission Expertinnen für sexualisierte Gewalt einsetzt? ?(

  • Zudem sagte er: "...haben wir unsere eigenen Strukturen und Prozesse überarbeitet, um ähnliche Fälle schneller und professioneller zu bearbeiten."

    Also noch vor Beendigung der Aufarbeitungskommision, deren Aufgabe es doch war, genau das herauszuarbeiten? Wozu dann noch die Kommission?


    Ich bleibe dabei, der DHB-Vorstand ist in einer unschönen Situation. Er hat dem Handball dadurch insgesamt geschadet. Wer schickt seine Töchter noch in einen Verband mit einem selbst eingestandenen strukturellen Problem, der für eine Aufarbeitungskommission Expertinnen für sexualisierte Gewalt einsetzt? ?(

    Das Thema an sich ist doch nicht neu. 2020 hat der DHB z.B. diesen Leitpfaden veröffentlicht:

    https://www.badischer-hv.de/fileadmin/user_upload/DHB_Handlungsempfehlungen.pdf

    Es könnte sein, dass Michelmann sich darauf bezogen hat.

  • Vor dem Hintergrund des Falles Gisèle Pelicot und dem Mut, den diese Frau aufgebracht hat, ist das Versteckspiel durch die Aufarbeitungskommission als peinlich zu bezeichnen. Die Frau hat definitiv mehr durchlitten und trotzdem macht sie das der Öffentlichkeit mit allen Einzelheiten bekannt. Einen solchen Mut würde ich mir auch von den Spielerinnen und der Aufarbeitungskommission wünschen.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • OMG. und das ist vergleichbar? in der causa reden wir von der Auslegung ab wann psychische Gewalt beginnt. Wo z.B. Frau Grijseels nd Frau Zschocke diametrale Wahrnehmungen hatten. Auch so ein Beispiel warum es in diesem Thread so hoch und runter geht. Für mich völlig absurd auch nur auf die Idee zu kommen, beides in einen Zusammenhang zu bringen. aber, jedem seine Meinung.

  • Vor dem Hintergrund des Falles Gisèle Pelicot und dem Mut, den diese Frau aufgebracht hat, ist das Versteckspiel durch die Aufarbeitungskommission als peinlich zu bezeichnen. Die Frau hat definitiv mehr durchlitten und trotzdem macht sie das der Öffentlichkeit mit allen Einzelheiten bekannt. Einen solchen Mut würde ich mir auch von den Spielerinnen und der Aufarbeitungskommission wünschen.

    Ergänzend: die betroffenen Spielerinnen haben jetzt ja gelernt, dass sie nahe dran sind, eine Verleumdungsklage samt zugehöriger Schadenersatzklage zu kassieren. Von daher halte ich die Forderung nach mehr Mut zur Öffentlichkeit als wohlfeil.

  • Was für ein Vergleich. Da wir durch Fuhrs Anwalt schon eine Selbstdarstellerin gekührt haben, brauchen wir uns nicht fragen wie Spielerinnen behandelt werden, die an die Öffentlichkeit gehen. So würde im übrigen auch Frau Pelicot behandelt werden, wenn die Beweislage nicht so einmalig gut wäre.

  • Ich darf daran erinnern, dass auch Fuhr noch ein Mensch ist und Rechte hat.


    Muss er diese desaströse Vorgehensweise einfach so hinnehmen ?

    Wir leben immer noch in Deutschland...

    Hast du die letzten Posts gelesen? Da ging es ja gerade auch darum, dass Fuhr Rechte hat und versuchen kann, diese durchzusetzen...

  • Wenn ich was ändern will, muss ich auch das Risiko eingehen, das es nicht klappt. Dazu gehört der Mut, sich der Öffentlichkeit zu stellen und die Vorfälle in nachvollziehbarer Weise darzustellen. Und diesen Mut hatten weder die Spielerinnen noch die Kommission. Und wenn sie sich nicht sicher sind, dann sollten sie es bleiben lassen. Psychische Gewalt ist justiziabel, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, dass die Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung und Nötigung ermittelt. Wenn die Vorwürfe gegen Fuhr begründet sind, dann mögen sich die Spielerinnen bitte direkt äußern, dann kann in einem ordentlichen Verfahren festgestellt werden, ob es so war. Nochmal, der Anwalt von Fuhr macht seinen Job, er vertritt die Interessen seines Mandanten und das mit erlaubten Mitteln.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Wenn ich was ändern will, muss ich auch das Risiko eingehen, das es nicht klappt. Dazu gehört der Mut, sich der Öffentlichkeit zu stellen und die Vorfälle in nachvollziehbarer Weise darzustellen. Und diesen Mut hatten weder die Spielerinnen noch die Kommission. Und wenn sie sich nicht sicher sind, dann sollten sie es bleiben lassen. Psychische Gewalt ist justiziabel, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, dass die Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung und Nötigung ermittelt. Wenn die Vorwürfe gegen Fuhr begründet sind, dann mögen sich die Spielerinnen bitte direkt äußern, dann kann in einem ordentlichen Verfahren festgestellt werden, ob es so war. Nochmal, der Anwalt von Fuhr macht seinen Job, er vertritt die Interessen seines Mandanten und das mit erlaubten Mitteln.

    Ich habe sowas hier schonmal geschrieben, aber ich hoffe das du oder Personen in deinem Umfeld niemals in eine Opferrolle kommen bzw. du dann vielleicht merkst wie weltfremd und kalt das ist was du gerade schreibst.

  • Recht und Gesetz kennen keine Emotionen. Dann hoffe ich für dich, dass du niemals in die Situation kommst, angegriffen zu werden ohne dich verteidigen zu können.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Recht und Gesetz kennen keine Emotionen. Dann hoffe ich für dich, dass du niemals in die Situation kommst, angegriffen zu werden ohne dich verteidigen zu können.

    Du vermischst hier sehr viele Dinge und suggerierst zudem das Recht und Gesetz mehr oder weniger Realität bedeuten und alles was nicht darüber abschliessend beurteilt ist oder beurteilbar ist, nicht gilt. Ich glaube das würden die meisten Richter und Anwälte anders sehen, ist aber wohl leider keine seltene Meinung.

  • Du vermischst hier sehr viele Dinge und suggerierst zudem das Recht und Gesetz mehr oder weniger Realität bedeuten und alles was nicht darüber abschliessend beurteilt ist oder beurteilbar ist, nicht gilt. Ich glaube das würden die meisten Richter und Anwälte anders sehen, ist aber wohl leider keine seltene Meinung.

    Mit Glauben kommst du im Recht nicht weiter, glauben heisst nicht wissen. Es geht hier um die Ermittlung eines Sachverhalts, aufgrund dessen eine Bewertung erfolgt, ob und in welcher Form ein Verstoß gegen Normen vorliegt. Und das sieht kein Richter oder Anwalt anders, denn so funktioniert Recht. Und ein bewertbarer, rechtskonform ermittelter Sachverhalt liegt nicht vor.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)