Parade ist Parade !
Oder zählen hier nur noch Paraden , bei denen man den Palicka oder Heinvetter ( sprich Turnübung) macht .
Nein, Parade ist nicht gleich Parade. Denk mal an Kopftreffer.
Aber auch Standbein z. B. Manchmal hat der TW auch Glück.
Parade ist Parade !
Oder zählen hier nur noch Paraden , bei denen man den Palicka oder Heinvetter ( sprich Turnübung) macht .
Nein, Parade ist nicht gleich Parade. Denk mal an Kopftreffer.
Aber auch Standbein z. B. Manchmal hat der TW auch Glück.
Nein, Parade ist nicht gleich Parade. Denk mal an Kopftreffer.
Aber auch Standbein z. B. Manchmal hat der TW auch Glück.
Ein Spieler hat auch mal Glück , aber wird nach deiner Logik wohl nicht als Tor angesehen !
Man man man 😃
Hat Oberschenkel.
Danke, hab ich nicht gewusst.
Parade ist Parade !
Oder zählen hier nur noch Paraden , bei denen man den Palicka oder Heinvetter ( sprich Turnübung) macht .
Es geht doch gar nicht ums zählen oder nicht zählen. Solche klaren Chancen müssen verwertet werden. Lässt man die liegen, verliert man eben Spiele, die eng sind. Wenn man einerseits den TW ob seiner Paraden lobt oder glorifiziert, dann gehört aber auch dazu, den Werfer zu kritisieren, wenn´s halt schlechte Würfe sind. Die schlechteste Wurfchance hatte M`Benque verwertet, die 3 besten leider eben nicht.
Zur roten Karte gegen Witzke hat Timo Kastening beim Harzblut-Talk gemeint, er fände sie korrekt und hat es gut erläutert. Als Außen ist er natürlich befangen .
Das Problem ist halt, dass Köster die Puste ausgeht, wenn er Abwehr und Angriff durchspielen muss. Von einem 22-jährigen kann man noch nicht erwarten, dass er hinten und vorne schon gleichstark ist und dann noch die Spiele gegen Topteams entscheidet. Dafür fehlt ihm noch die internationale Erfahrung auf diesem Niveau. Wenn jetzt einer aus Kühn oder Heymann dabei wäre, könnte man zumindest im Angriff für mehr Entlastung sorgen. Die einfachen Tore bzw. die körperliche Durchschlagskraft aus dem Rückraum gehen uns schon ab und wären gerade gegen solche Gegner wie Norwegen sehr wichtig.
Aber wie hier schon richtig gesagt wurde: Chancen für ein Remis oder einen knappen Sieg waren trotzdem vorhanden. Das muss man mitnehmen. Wir waren mit Norwegen trotz einer durchwachsenen Chancenverwertung bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe. Die haben uns nicht auseinandergenommen und bis zur roten Karte, die das Momentum wieder gekippt jat, fiel ihnen im Angriff auch nicht mehr besonders viel ein.
Als neutraler Beobachter sehe ich die Ursache für die Niederlage auch hauptsächlich bei den 2er-Positionen (und zwar auf beiden Seiten), sowie ein paar freie Würfe zu viel, die nicht verwertet wurden.
Die Norwegische Verteidigung und Torhüter waren gut, aber auch Deutschland hat in der 2. Halbzeit gut verteidigt und Wolf sehr ordentlich gehalten. Darum haben auch beide Teams nur noch 10 Tore zugelassen.
Aus meiner Sicht hatte gestern ausser Juri Knorr keiner im Rückraum wirklich "internationale Klasse".
Häfner sehe ich sonst stark, gestern hatte er aber definitiv nicht seinen besten Tag.
Die Verunsicherung bei den meisten Rückraumspielern war spürbar, was sich auch durch "Verweigerung" bei Würfen zeigte.
Ausbaden mussten es dann die Aussenspieler, die dadurch aus zum Teil "schwierigen" Positionen Würfe nehmen mussten.
Zum Schluss wollte Knorr zu viel, weil er das Gefühl hatte, das Spiel "alleine gewinnen" zu müssen.
Ihn wegen ein paar falschen Entscheidungen in den letzten 10 Minuten zu kritisieren, greift zu kurz und wird seiner sonst starken Leistung nicht gerecht...ein paar seiner Nebenleute hatten vorher 50 Minuten Zeit, um das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken.
Als Aussen kennt er beide Seiten.
Und mein Eindruck ist auch, wenn dann mal ausnahmsweise einer vom Innenblock oder der Halben dem Aussen im Weg steht, dass die rote Karte da schneller gezückt wird, als wenn sich die Aussen im Weg stehen.
Aber nach der der aktuellen Regelauslegung war sie gestern halt korrekt. Wenn auch unglücklich gelaufen für Witzke.
Klar hat Knorr gestern auch Fehler gemacht, aber wer halt alles machen muss im Rückraum, macht dann halt auch die Fehler.
In der ersten Halbzeit hat er gespielt wie Andy Schmid.
Aber ein Andy Schmid hatte immer so seine technischen Fehler und seine Wurfquote war auch niedriger als die von Gotte zb.
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Hinze bezüglich Knorr.
Was ich wirklich als sehr positiv empfinde, ist, dass bei klaren roten Karten nicht alibi-mäßig zum Video gegangen wird.
Die blöden Zeitlupen können sowieso niemals die Intensität der Szene erfassen.
Ich hoffe, da gucken sich DHB und HBL was ab und orientieren sich nicht an der EHF.
Und die Fernsehsender sollten das auch endlich verstehen, dass Zeitlupen bei solchen Szenen im Handball nichts bringen.
Im Gegenteil: Sie bringen mehr Verwirrung als Klarheit.
Ein Spieler hat auch mal Glück , aber wird nach deiner Logik wohl nicht als Tor angesehen !
Man man man 😃
Wir reden aneinander vorbei. Das beruhigt mich.
Das Problem ist halt, dass Köster die Puste ausgeht, wenn er Abwehr und Angriff durchspielen muss. Von einem 22-jährigen kann man noch nicht erwarten, dass er hinten und vorne schon gleichstark ist und dann noch die Spiele gegen Topteams entscheidet. Dafür fehlt ihm noch die internationale Erfahrung auf diesem Niveau. Wenn jetzt einer aus Kühn oder Heymann dabei wäre, könnte man zumindest im Angriff für mehr Entlastung sorgen. Die einfachen Tore bzw. die körperliche Durchschlagskraft aus dem Rückraum gehen uns schon ab und wären gerade gegen solche Gegner wie Norwegen sehr wichtig.
Aber wie hier schon richtig gesagt wurde: Chancen für ein Remis oder einen knappen Sieg waren trotzdem vorhanden. Das muss man mitnehmen. Wir waren mit Norwegen trotz einer durchwachsenen Chancenverwertung bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe. Die haben uns nicht auseinandergenommen und bis zur roten Karte, die das Momentum wieder gekippt jat, fiel ihnen im Angriff auch nicht mehr besonders viel ein.
Ich würde sogar so weit gehen, dass man das in einem Turnier von gar keinem verlangen kann und zwar unabhängig vom Alter.
Die Topteams haben halt Backups, die das Niveau einigermaßen halten und Schland nicht. Das gilt vor allem für die Rückraumpositionen und den Kreis. Sieht man ja nicht nur bei uns, sondern auch bei Island z. B.
Heymann hat international noch gar keinen Eindruck hinterlassen, Kühn schon lange nicht mehr.
Witzke bitte weiter Vertrauen schenken und Mappes wenigstens mal versuchen.
Weber muss sich wieder hinten anstellen und sich über gute Clubleistungen neu empfehlen.
Aktuell gehört er da nicht hin.
Die Rote Karte gegen Witzke war absolut regelkonform, so wie er den Fuß reinstellt. Sagosen hat bei PSG für ein identisches Foul auch Rot gesehen, wurde von der IHF auch als Lehrvideo veröffentlicht. Er verschiebt eben nicht zur Abwehr, sondern stellt den Fuß in Raum, da muss er einfach wegbleiben.
Was Sagosen gegen Knorr gemacht hat, war nicht zu sehen, aber die SR haben wohl mitbekommen, dass der auch gezuppelt hat, er ist schließlich kein Kind von Traurigkeit, insofern gute Entscheidung beide deutlich zu ermahnen.
Das Stürmerfoul kann man geben, das ist eine 50:50 Entscheidung, da geht es um Sekundenbruchteile, das ist in der Geschwindigkeit kaum zu sehen.
Ausschlaggebend waren aber die verworfenen freien Bälle, da hat kein Schütze geschaut, ob Bergerud schon da war, da müssen die Jungs noch cooler werden.
Alles anzeigenIch würde sogar so weit gehen, dass man das in einem Turnier von gar keinem verlangen kann und zwar unabhängig vom Alter.
Die Topteams haben halt Backups, die das Niveau einigermaßen halten und Schland nicht. Das gilt vor allem für die Rückraumpositionen und den Kreis. Sieht man ja nicht nur bei uns, sondern auch bei Island z. B.
Heymann hat international noch gar keinen Eindruck hinterlassen, Kühn schon lange nicht mehr.
Witzke bitte weiter Vertrauen schenken und Mappes wenigstens mal versuchen.
Weber muss sich wieder hinten anstellen und sich über gute Clubleistungen neu empfehlen.
Aktuell gehört er da nicht hin.
Da fahre ich mit dir Honda (entschlüsselt: bin der gleichen Meinung), insbesondere auch zu Weber. Wobei ich da auf die guten Clubleistungen auch noch warte. Aber irgendetwas müssen Alfred und Benno ja in ihm sehen, was mir verborgen bleibt
Ausschlaggebend waren aber die verworfenen freien Bälle, da hat kein Schütze geschaut, ob Bergerud schon da war, da müssen die Jungs noch cooler werden.
Genauso kam es mir vor. Es stand vorher im Kopfe schon fest, wohin der Ball geworfen wird, ohne zu schauen, was Bergerud macht, um dann erst die Entscheidung für den Wurf zu treffen.
Die Rote Karte gegen Witzke war absolut regelkonform, so wie er den Fuß reinstellt. Sagosen hat bei PSG für ein identisches Foul auch Rot gesehen, wurde von der IHF auch als Lehrvideo veröffentlicht. Er verschiebt eben nicht zur Abwehr, sondern stellt den Fuß in Raum, da muss er einfach wegbleiben.
Was Sagosen gegen Knorr gemacht hat, war nicht zu sehen, aber die SR haben wohl mitbekommen, dass der auch gezuppelt hat, er ist schließlich kein Kind von Traurigkeit, insofern gute Entscheidung beide deutlich zu ermahnen.
Aus dem Grund war die Karte für mich auch korrekt, weil er den Fuß reinstellt, sonst wäre es wohl keine gewesen.
Zur Situation mit Sagosen und Knorr finde ich es immer super, wenn es sich die Schiedsrichter zutrauen, solche Dinge mit ihrer Autorität zu lösen und nicht durch Hinausstellungen.
Joachim Boldsen äußert sich zu Sagosen:
Kurze Zusammenfassung:
Sagosen soll die Schauspielereien lassen.
Da fahre ich mit dir Honda (entschlüsselt: bin der gleichen Meinung), insbesondere auch zu Weber. Wobei ich da auf die guten Clubleistungen auch noch warte. Aber irgendetwas müssen Alfred und Benno ja in ihm sehen, was mir verborgen bleibt
Da bin ich sehr gespannt auf die nächste Saison, wenn Claar beim SCM ist. Wie viele Einsatzzeiten wird Weber dann bekommen? Wie sieht es dann mit seinem Selbstvertrauen aus?
Ich fand die Leistung der beiden gestern nah an der Perfektion. Knorr hätte allerdings für seine Stoßen mindestens 2 Minuten bekommen müssen. War der einzige Fehler, der mir auffiel.
Ich fand die Schieris auch sehr gut.
Beispiel: bei Spielen in der Vorrunde ist mir aufgefallen, dass die Deutschen im Angriff häufig den Ball erst weiter abspielten, als die gegnerischen Abwehrspieler schon bereits Kontakt hatten und abgeräumt wurden. Zwar nur kurz danach, aber eben nicht kurz davor. Im Gegensatz zu diesen Spielen bekamen die Deutschen gestern bei solchen Aktionen ihr Stürmerfoul (zu recht).
Knorrs Stürmerfoul war aus meiner Sicht auch eins. Bei allen Stürmerfouls kommt der Abwehrspieler von der Seite, aber ist einen Moment vor dem Kontakt doch an der Stelle (und stößt nicht den Angriffsspieler). Da hat diese Aktion keine Ausnahme gebildet.
Ich fand, Knorr hat in den vorletzten 5 Minuten der Partie überdreht. Er wollte das Spiel allein entscheiden, obwohl der Spielstand gar nicht schlecht war. Oder so. War aber gar nicht entscheidend, weil sie trotzdem sehr gute Chancen herausgespielt haben.
Es hat nicht viel gefehlt. Der ein oder andere bessere Abschluss (inkl. Wolf ) und das Spiel wäre anders ausgegangen.
In der aktuellen Kreis-Ab-Ausgabe wird das Spiel m.E. gut analysiert. Sascha nennt auch die Wurfquoten der einzelnen Spieler...
Alles anzeigenIch würde sogar so weit gehen, dass man das in einem Turnier von gar keinem verlangen kann und zwar unabhängig vom Alter.
Die Topteams haben halt Backups, die das Niveau einigermaßen halten und Schland nicht. Das gilt vor allem für die Rückraumpositionen und den Kreis. Sieht man ja nicht nur bei uns, sondern auch bei Island z. B.
Heymann hat international noch gar keinen Eindruck hinterlassen, Kühn schon lange nicht mehr.
Witzke bitte weiter Vertrauen schenken und Mappes wenigstens mal versuchen.
Weber muss sich wieder hinten anstellen und sich über gute Clubleistungen neu empfehlen.
Aktuell gehört er da nicht hin.
Schon klar, dass Kühn und Heymann jetzt nicht die großen Hoffnungsträger sind. Allerdings haben wir aktuell keinen Spieler für die Option Brechstange im Kader. Da fehlt mir dann schon noch ein Rückraumspieler, der eine gewisse Physis und Wurfkraft mitbringt. Ich finde grundsätzlich, dass die Balance im Kader schon ganz ok ist. Mir hat es auch gefallen, dass Knorr und Witzke mal gleichzeitig auf der Platte waren. Ein Shooter mehr wäre für die Zukunft aber noch ganz sinnvoll. Allein schon um Köster auch mal Pausen geben zu können. Das würde ich Heymann oder Kühn (fit und in Form) schon zutrauen. Perspektivisch setze ich große Hoffnungen auf Ahouansou. Im rechten Rückraum sieht es leider nicht ganz so gut aus. Das muss man schon sagen.