Flensburg darf sich über die Auslosung im gesamten Dönawettbewerb nicht beschweren.

EHF European League Herren 2023/2024
-
-
Flensburg darf sich über die Auslosung im gesamten Dönawettbewerb nicht beschweren.
Keine Mannschaft darf sich über die Auslosung im gesamten Wettbewerb beschweren.
-
-
8.000 Tickets bislang verkauft.
-
8.000 Tickets bislang verkauft.
Mehr als letztes Mal in Flensburg. Wenn der THW es nächstes Jahr ins Final4 schafft werden es wahrscheinlich mehr Tickets.
-
-
Mehr als letztes Mal in Flensburg. Wenn der THW es nächstes Jahr ins Final4 schafft werden es wahrscheinlich mehr Tickets.
Der Ausrichter kann 3 Kreuze machen, das 3 deutsche Mannschaften dabei sind !
-
Der Ausrichter kann 3 Kreuze machen, das 3 deutsche Mannschaften dabei sind !
Da stimme ich dir zu. Wenn es Nantes statt Berlin und Lissabon statt den RNL geworden wäre, wären keine 8000 Tickets verkauft worden.
-
-
Mehr als letztes Mal in Flensburg. Wenn der THW es nächstes Jahr ins Final4 schafft werden es wahrscheinlich mehr Tickets.
Naja, absolut sicher, aber ist nicht gerade überfüllt.
-
Was man bei den Spekulationen wer hier irgendwas reißt häufig außer Acht gelassen wird ist die Turnierform und das ungewohnte daran. Aus meiner Beobachtung mit vergangenen SG-Inkarnationen, wird die Performance bei einem F4 besser, je öfter man daran teilnimmt, schlicht Erfahrungswerte. Das schien mir auch das Problem bei den letzten PokalF4s zu sein, weil man da vor 23 über 6 Jahre lang nicht teilnahm.
Das ist meiner Meinung nach der große Trumpf der Füchse, für das gewohnt ist, manchmal mehrmals pro Saison.
-
-
8 von 13.000 ist nicht grad viel
-
Mehr als letztes Mal in Flensburg. Wenn der THW es nächstes Jahr ins Final4 schafft werden es wahrscheinlich mehr Tickets.
Ist ja auch nicht schwer! In Flensburg passen ja nur 6000 rein!
-
-
Laut Krickau sind Berlin und Bukarest die Favoriten.
-
Vor der Saison noch mit sehr selbstbewussten Aussagen, jetzt Tiefstapler. Die erste HBL Saison hat ihm gelehrt, vorsichtiger zu sein.
-
-
8 von 13.000 ist nicht grad viel
Zumal da wahrscheinlich auch nicht mehr viel dazu kommen wird.
-
8 von 13.000 ist nicht grad viel
Nur weil die Halle 13k fasst müssen nicht so viele kommen.
In Berlin, Magdeburg, Flensburg etc. waren die Hallen zwar voll, aber ob sie eine große Halle gefüllt hätten ???
Hier in der Hamburger Innenstadt ist keinerlei Hinweis/Werbung auf diese Veranstaltung zu finden - also kommen nur die, die immer kommen.
-
-
Das liegt am Wettbewerb und nicht an den Teilnehmern. Nur kleinere Hallen wären voll.
-
Naja, auch an Tradition und Marketing. Grad bei letzterem fährt die Ehf beim großen Bruder ganz anderes auf. Ich bin mir sicher, wenn man Hamburg etabliert, dass die Zuschauerzahlen jährlich steigen würden.
-
-
Laut Krickau sind Berlin und Bukarest die Favoriten.
Na, was hat der Schlingel denn jetzt wieder gesagt?
-
Das liegt am Wettbewerb und nicht an den Teilnehmern. Nur kleinere Hallen wären voll.
Voll heißt nicht unbedingt ausverkauft. Die Finalturniere in Nantes vor einigen Jahren, allerdings in kleineren Hallen, waren ausverkauft. Und dann selbstverständlich beim Finalturnier in Kiel 2019 ausverkauftes Haus. Berlin, Göppingen, Magdeburg, gut gefüllt, aber nicht ausverkauft. Flensburg, Schwamm drüber. Lissabon nicht mal zur Hälfte gefüllt. Mannheim Sonderfall, keine Zuschauer, Corona.
Naja, auch an Tradition und Marketing. Grad bei letzterem fährt die Ehf beim großen Bruder ganz anderes auf. Ich bin mir sicher, wenn man Hamburg etabliert, dass die Zuschauerzahlen jährlich steigen würden.
Die Ankündigung der EHF, neutrale Spielorte für die F4 der Frauen und Männer zu etablieren, liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, waren da sicher auch nicht gerade förderlich. Stimme Dir da zu, dass man etwas Geduld bzw. Ausdauer haben muß, bis sich da eine Tradition entwickelt. Hamburg ist aber ein Standort, dem das gelingen kann.
-
-
Smits spiel von Anfang....
-
Hamburg ist kein neutraler Spielort.
Ein neutraler Spielort wäre z.b. wie beim Döna Fußball mit Dublin eine Stadt, die nicht im Land einer teilnehmenden Mannschaft liegt.
Das dieses Szenario beim Handball nicht geht bzw gewollt ist, ist mir klar.
Trotzdem hat Bukarest jetzt einfach ein Auwärtsspiel. Fair ist was anderes
Beide Final 4 in Deutschland, dazu noch gefühlt jedes dritte Großturnier. Freundschaftsspiele finden auch hauptsächlich in Deutschland statt.
Mir gefällt das nicht und hat auch nichts mit Entwicklung zu tun
-