EHF European League Herren 2023/2024

  • Zumindest ist es nicht mehr der zu Hause austragende Verein. Die EHF ist dann eine naheliegende Vermutung ;)


    Ich finde eine neutrale Halle einen guten Ansatz. Damit trägt jetzt die ehf das finanzielle Risiko.

    Man wird sehen, wie das angenommen wird.

    Sehe ich genau so.


    Wer soll denn das Risiko übernehmen?

    Einer der Teilnehmer, wenn er (wie z.B. Füchse oder Flense) eine Halle hätte, die er sicher besser auslasten würde als die in Hamburg?


    Ein ausländischer Club aus Frankreich, Dänemark o.ä, wohl noch weniger.


    Der Hallenbetreiber? Da kenn ich mich nicht aus.

  • Woher nimmst du das?

    Wenn es ein neutraler Ort ist, ist die ehf der Veranstalter. Ist allerdings nur meine Vermutung. Es könnte natürlich auch sein, dass die Barclays Card Arena das Turnier auf eigene Rechnung ausrichtet. Daran glaube ich aber nicht.

    Wie lief es denn in Österreich letztes Jahr.

  • In Graz interessiert sich niemand für Frauenhandball. Beim Halbfinale waren 1300 Zuschauer, und beim Finale waren 1500 Zuschauer.

    Vielen Dank!

    Weißt du auch, wer die Veranstaltung organisiert hat und das finanzielle Risiko getragen hat?

  • Warum geht man dann wieder dahin 8|

    Weil man analog zur CL feste Austragungsorte für die EL F4 der Männer und Frauen etablieren möchte. Da braucht man vielleicht auch etwas Geduld und Durchhaltevermögen. Vielleicht hätte man für das F4 2023 in Graz auch ein paar kostenlose Tickets unter Vereinen aus Graz und Umgebung verteilen können. Die Zuschauerresonanz hängt sicher auch immer von den qualifizierten Vereinen ab. Je 2 x DEN und GER war vielleicht nicht optimal. Aber dafür kann die EHF nichts.


    In Hamburg 2024 die Halle zu füllen, ist ein sehr ambitioniertes Ziel. Der Austragungsort ist schon ok, aber ca. 13.000 Tickets zu verkaufen, da muß schon vieles passen, außer Ticketpreisen und Teilnehmern.

  • Der F4-Wahn schädigt die teilnehmenden Vereine. Den Finalisten gehen zwei höchst attraktive Heimspiele verloren. Zudem beschäftigen Hin- und Rückspiele die Interessierten über Wochen.


    Völlig eklatant ist dies im Frauenbereich.....

  • Und die Hotelpreise in HH mitlerweile exorbitant. So kann schon von dieser Seite eine Reise in die Hansestadt nebst Tickets LUXUS bedeuten.

  • Wo das Final Four 2024 stattfindet, ist mir ehrlich gesagt egal.

    Letztes Jahr in Flensburg fand ich die 3 Spiele, die ich gesehen habe, ganz unterhaltsam. Könnte durchaus sein, dass ich mich für Hamburg wieder mit Karten eindecke, ganz einfach weil es in der Nähe ist.

    Für 2025 hoffe ich allerdings darauf, dass ich die Halle wieder zu Fuß innerhalb weniger Minuten erreichen kann.

  • Wo das Final Four 2024 stattfindet, ist mir ehrlich gesagt egal.

    Letztes Jahr in Flensburg fand ich die 3 Spiele, die ich gesehen habe, ganz unterhaltsam. Könnte durchaus sein, dass ich mich für Hamburg wieder mit Karten eindecke, ganz einfach weil es in der Nähe ist.

    Für 2025 hoffe ich allerdings darauf, dass ich die Halle wieder zu Fuß innerhalb weniger Minuten erreichen kann.

    Ich erwarte, dass dieses Modell in den Folgejahren fortgesetzt wird. D.h. ein neutraler Spielort.

    Ich hoffe, dass der Ort von Jahr zu Jahr wechselt.

  • Ab Dienstag, den 13. Februar, erwartet uns die Fortsetzung des Wettbewerbs mit der Hauptrunde, relativ kompakt mit 4 Spieltagen bis zum 5. März.

    Aus deutscher Sicht, gibt es gleich am 1. Spieltag zwei sehr attraktive Begegnungen mit TSV Hannover-Burgdorf vs. HBC Nantes und SG Flensburg-Handewitt vs. Bjerringbro-Silkeborg. Die Füchse Berlin reisen nach Rumänien zu CSM Constanta und die RNL müssen bei Gornik Zabrze antreten.

    Sporting Lissabon gegen Dinamo Bukarest, verspricht rein von der Besetzung her, auch einiges.

    Großartig taktieren ist bei nur 4 Spieltagen eigentlich nicht drin, wenn man direkt ins VF einziehen möchte oder zumindest das Heimrecht im Rückspiel der Play-offs anstrebt. Also immer voll drauf ...

Anzeige