1. Bundesliga Frauen Saison 2023/24

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW ausserhalb des Fussballs aktiv wird. Ich kann mich an einen Artikel erinnern über die Strategie der Wolfsburger Fussball Gmbh. VW wollte in jeder Liga eine Art Farmteam. In Liga Zwei Braunschweig mit Sponsor Volkswagen Bank und in Liga 3 war das Zwickau. So eine Art Red Bull in klein mit Parken von Spielern. Hat sich aber in der Praxis nie realisiert.

    Nein!

    - Ohne VW gäbe es in Wolfsburg kein Eishockey. VW ist Hauptsponsor, Volkswagen Immobilien ist Premiumpartner, Audi BKK ist Gesundheitspartner.

    - Das zweitgrößte VW-Werk in Kassel ist Platin-Partner der Huskies.

  • Wie lustig, dass man immer sofort merkt, dass das immer wieder der gleiche User ist. :D

    Den Abiball wird er wohl nie verkraften. Stark sein.

    :D:D:D

    "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!"


    btw: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Vater einer Bundesligaspielerin bin? :hi:

  • Nein!

    - Ohne VW gäbe es in Wolfsburg kein Eishockey. VW ist Hauptsponsor, Volkswagen Immobilien ist Premiumpartner, Audi BKK ist Gesundheitspartner.

    - Das zweitgrößte VW-Werk in Kassel ist Platin-Partner der Huskies.

    Dann halt so: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich VW im Handball engagiert. Aber es gibt wohl eine Restwahrscheinlichkeit, da das sportliche Engagement offenbar mit den Werksstandorten korreliert. Mosel ist kein kleines Werk. 8000 Mitarbeiter und schon auf Elektroschiene ausgelegt. Sollte VW sich hier halbwegs engagieren wäre das wohl der Gamechanger. Der BSV könnte seine 2 Mannschaft in Liga 3 etablieren und vielleicht auch noch etwas in der Orga./Struktur wachsen. Momentan scheint das ne One-Mann-Show von Norman Rentsch. Trainer und GF in Personalunion.

  • Wie lustig, dass man immer sofort merkt, dass das immer wieder der gleiche User ist. :D

    Den Abiball wird er wohl nie verkraften. Stark sein.

    Zumal nach den Enthüllungen über Fuhr doch deutlich wird, dass man wohl eher ihm und nicht der Nati an sich die AbFuhr erteilt hat. Wurde vom DHB ja aber gerne ignoriert und man ließ die Spielerinnen im Kreuzfeuer, auch im Nachhinein.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Momentan scheint das ne One-Mann-Show von Norman Rentsch. Trainer und GF in Personalunion.


    Da liegst völlig falsch:


    Zitat

    stellten die Sachsen mit Dietmar Schmidt auch einen neuen zusätzlichen Chefcoach neben Norman Rentsch vor, der derzeit zusätzlich auch Geschäftsführer des Zweitligisten ist. Der 68-Jährige ist im ostdeutschen Handball eine Ikone, der ehemalige Kreisläufer war Mannschaftskapitän der DDR-Nationalmannschaft, die 1980 Olympisches Gold bei den Spielen von Moskau gewinnen konnte.


    Der gebürtige Zwickauer stand bislang vor allem für den Handball in Frankfurt/Oder, wo er 1975 mit dem ASK Vorwärts Frankfurt/Oder den Europapokal der Landesmeister sowie 1974 und 1975 die Meisterschaft in der DDR-Oberliga gewinnen konnte und auch von 2006-2017 sowie seit Oktober 2019 die Frauen des Frankfurter HC trainierte.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-2-36-40258.html


    Nebenbei kann man natürlich auch Geld sparen, wenn man keinen Internats-Aufwand ala Buxte, Blomberg, Leverkusen betreibt. Aufwand und Ertrag passen da eigentlich nicht zusammen. Für das Geld bekommt man auch junge Ausländerinnen, die zuhause keine 1.Liga-Perspektive haben. Und als U23-Spielerinnen jederzeit im 3.Liga-Team einsatzfähig.

  • Der Mann ist Rentner. Ich gehe mal davon aus, dass diese Daten stimmen und Schmidt im Training unterstützt. Auf der HP wird er als Co-Trainer gelistet.


    http://www.bsvzwickau.de/index.php/verein/geschaeftsstelle


    Die beiden bilden ein Duo:


    Zitat

    Künftig mit Trainerduo: BSV Sachsen Zwickau bekommt "sehr viel Kompetenz dazu"


    "Mit Dietmar bekommen wir sehr viel Kompetenz dazu, wir wollen unsere Erfahrungen bündeln um jede Spielerin und somit die Mannschaft nach vorn zu bringen", so Norman Rentsch weiter.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-2-36-40263.html


    Er hat somit einen erfahrenen Trainer als Unterstützung und kann somit vermutlich auch mal zwei Tage nach Podgorica oder Budapest fahren. Eine komplette One-Man-Show ist es im sportlichen Bereich sicher nicht.


    Ich denke nicht, dass ein anderes HBF-Team einen zweiten Trainer mit der Vita und Cheftrainer-Erfahrung hat. Lebt in Zwickau und man hat das genützt.

  • alter Sack auch wenn man eine Ossiphobie hat muss man das nicht in jedem 2.Beitrag zum Ausdruck bringen-der THC-Halle und Zwickau gibt es nun mal-und falls es Beweise bedarf der kann man schauen was du damals alles zum HCL zu bemerken hattest...es gibt eben auch andere Clubs die zufällig im Osten angesiedelt sind statt in der Dortmunder Gegend

  • MH08 Ok, es ufert wieder aus. Wo kommt meine Ossi-phobie zum Ausdruck? Der ganze Diskussionsfaden hier auf den letzten Seiten fing, damit an, dass ich mal in den Raum stellte, warum Zwickau keine deutschen Spielerinnen bekommt und Oldenburg mit ähnlich wenig Etat und komplett deutsch den vierten Platz erreicht hat. Die Schwarmintelligenz hat ergeben, dass Oldenburg immerhin mit 1 Mio hantiert. Bei Zwickau vermute ich einfach, dass die 2021 berichteten 550 TEURO mittlerweile deutlich gestiegen sind, denn anders sind interessante Spielerinnen wie Hrvatin nicht zu halten. Vielleicht ist es aber wirklich anders und Frau Hrvatin wohnt in einer 3er WG und trainiert 20 Stunden lang Minis. Wer weiß. Insider infos aus Zwickau gibt es hier nicht. ich glaube nur halbwegs was mal in der Zeitung stand.

    Und zum HCL. Ich meinem Langzeitgedächtnis habe ich nur abgespeichert, das wir/ich uns damals vor allem über Herrn Hähner aufgeregt hatten, welcher den HCL frontal an die Wand gefahren hatte, ohne vorherige Reißleine

    HC Leipzig nach Insolvenz am Ende: Wut auf Hähner
    Vor acht Tagen tönte HCL-Manager Hähner: Die 600.000 Euro für die Lizenz seien unstrittig. Nun steht fest: Der HC Leipzig meldet Insolvenz an. Abstieg in die…
    www.tag24.de

  • alter Sack auch wenn man eine Ossiphobie hat muss man das nicht in jedem 2.Beitrag zum Ausdruck bringen-der THC-Halle und Zwickau gibt es nun mal-und falls es Beweise bedarf der kann man schauen was du damals alles zum HCL zu bemerken hattest...es gibt eben auch andere Clubs die zufällig im Osten angesiedelt sind statt in der Dortmunder Gegend

    alter Sack und Ossiphobie? Absurd, das würde ihn ja selbst betreffen. Kritik würde ich nicht als Phobie auslegen. Studiere mal diesen Thread, rückt vielleicht wieder einiges gerade.

  • es ging um Frauen Handball und da finde ich seine Bewertungen schon teilweise grenzwertig-okay mag er Ostclubfan sein aber bei den Frauen hab ich den Draht nie wirklich bemerkt oder mir sollte total was entgegen sein...im Grunde ging es mir darum das man sagt das zb. ein Club wie Zwickau keine Daseinsberechtigung hat-das selbe hat man 2011 dem THC abgesprochen und wer war dann Dauermeister ? gerade das Projekt Rentsch-Schmidt ist doch spannend -Jugend trifft auf Erfahrung-das kann doch Hoffnungen wecken-jetzt kommt Spruch der Sprüche "auch im Osten war nicht alles schlecht "

    in dem Sinne alter Sack ich tue abbitte aber ich denke einfach mal das du verstehst wie Ichs gemeint habe

  • Wer die Diskussion um Zwickau, seit deren Aufstieg verfolgt, wird bestätigen, dass nun einmal mehrere Aspekte gibt.

    Ja, ich habe in der Vergangenheit öfter die Frage direkt oder indirekt gestellt, was ein Verein wir Zwickau dem deutschen Handball bringt, wenn er letztlich als Auffangbecken für osteuropäische Perlen oder skandinavische Wandervögel steht. Die Frage wird man sich stellen, wenn wir hypothetisch in einem Turnier aus Slowenien treffen, und Ema Hrvatin uns auf RL das Leben schwer machen sollte. Deshalb stellte ich ja auch den Punkt zur Diskussion warum es für Rentsch "unmöglich" ist deutsche Spielerinnen mit Potenzial zu finden. Die einfache Wahrheit gibt es wohl nicht.

    Mittlerweile sind es noch drei deutsche Spielerinnen im Kader. Von denen sind mir gegen FAG Walkowiak und Gierga positiv aufgefallen. Walkowiak kam aus Erlangen und Gierga ist ein lokales Talent aus Chemnitz.

    Zwickau könnte sich aufgrund der skizzierten Randlage mit Abwesenheit von Konkurrenz und der Kommune zu einem stabilen Buli-standort entwickeln, viel besseres Potenzial als z.B. Waiblingen. Man wird sehen, ob sie im nächsten Jahr den Cut schaffen. Eine Entwicklung ist unverkennbar, wie auf Drittligaaufstieg der II zu sehen.

  • Ich meine, man hat in Zwickau verstanden, dass der Ritt auf der Rasierklinge nicht ewig gut geht. Wenn man sich langfristig in der 1. Liga etablieren will (was angesichts deren Reduktion nochmal deutlich schwieriger wird), muss mehr Geld in die Hand genommen werden als bisher. Und das ist offenbar gelungen. Jetzt muss die Integration der Multikultitruppe gelingen. Dass Geld allein aben keine (bzw. nicht genügend) Tore schießt, hat SUN in der vergangenen Saison gezeigt. Und auch dem THC ist der Umbruch in den vergangenen Jahren bekanntlich nicht immer gelungen.


    Für die Mannschaften im letzten Tabellendrittel geht es voe allem darum, wer Drittletzter wird (vor Solingen und Wildungen - deren Klassenerhalt für mich eine große Überraschung wäre). Und hierfür sind nunmal Zwickau, Halle und wohl auch wieder SUN die Hauptkandidaten. Von diesen hat Zwickau personell bisher an stärksten aufgerüstet. Ob sich das auszahlt, wird sich zeigen.

  • warum es für Rentsch "unmöglich" ist deutsche Spielerinnen mit Potenzial zu finden.

    Preis-Leistungs-Frage?


    Walkowiak kam aus Erlangen. War vielleicht die Nr.3 oder 4 der U18-NM auf LA. Machte letzte Saison Abi. Dieses Saison nur Handball und nächste Saison Studium. Fazit: Verein muss den ganzen Lebensunterhalt bezahlen.


    Nagy kam von der ung. Akademie. Keine Spielzeit im ersten Team. Keine U-NM. Trotzdem Vertrag bis 2025. Die arbeitet halbtags. Hier dürften die Kosten deutlich geringer sein.


    Der Preis hängt davon ab, wo man mit seiner Leistung im eignen Land steht. In Deutschland steht man schnell weiter oben.


    wenn wir hypothetisch in einem Turnier aus Slowenien treffen, und Ema Hrvatin uns auf RL das Leben schwer machen sollte.

    Bei Holländerinnen, die in Deutschland zu Weltmeisterinnen weiterentwickelt wurden, Schweizerinnen (z.B. Buxte) oder Österreicherinnen (z.B THC) interessiert das keinen. Nur bei Osteuropa und Ost-Verein.



    Walkowiak und Gierga positiv aufgefallen

    Wakowiak trifft trotz nicht der besten Sprungkraft viel, da sie viel variiert.


    Gierga ist extrem fit. Mit der redet Rentsch auch nach jedem Angriff ...


    Für beide Positionen gab es schwedische Alternativen im Kader und trotzdem spielten beide A-Jugendlichen.


    Sie stehen der U19 für die EM auch zu Verfügung.

  • Zwickau hat mit dem Abstieg apsolut nichts zu tun. Die Einkaufstour ist noch lange nicht beendet. Zwei weitere Spielerinnen sind gerade im Anflug.

  • Zwickau hat mit dem Abstieg apsolut nichts zu tun. Die Einkaufstour ist noch lange nicht beendet. Zwei weitere Spielerinnen sind gerade im Anflug.

    Gute Spielerinnen sind noch lange keine Mannschaft, siehe SUN letzte Saison...

  • Wer war / ist denn bei der SUN so gut , dass die Mannschaft eig "nach oben " gehört ?


    Bessere Namen und Talente als Buxte oder Oldenburg hatte der Kader schon. Allerdings auch 80% Austausch des Kaders. Das gibt es bei Zwickau bisher nicht. Weg sind nur 2x RA, 1x TW und 1x Kreis. Sowie im Winter 2x Rückraum.



    Die Einkaufstour ist noch lange nicht beendet.


    Eine RA wäre so langsam ganz praktisch. Scheinbar trainieren sie ja schon. Lakatos muss jeden Tag ihren Followern zeigen wie schön Zwickau ist. Ein Auto gab es neben Miete und Gehalt auch.

  • RA und TW sind tatsächlich im Anflug, beide international erfahren. BSV sucht darüber hinaus eine weitere Rückraumspielerin und eventuell eine Kreisspielerin.

  • RA und TW sind tatsächlich im Anflug, beide international erfahren.

    Im Tor bräuchten sie jemand, der U23 ist. Das ist die derzeitige Ersatztorhüterin aus Norwegen nicht ...


    RA brauchen sie zwei. Die Siofok-RA von Szabos Agentur wird es sicher nicht. Die kam in Rumänien noch unter. Die slowenische SUN-RA ist z.B. noch arbeitslos ....


    eine weitere Rückraumspielerin und eventuell eine Kreisspielerin.

    Sie haben 9 Rückraumspielerinnen ... Was soll da eine 10. bringen?


    Eine 3. Kreisläuferin, die hinter Szabo auf die Bank sitzt?


    3x Tor

    5x Außen

    10x Rückraum

    3x Kreis

    = 21 Spielerinnen ...

Anzeige