"Die haben gut trainiert, waren charakterlich alle top und haben sich untereinander gut verstanden - teilweise zu gut. An der Mentalität musste ich aber immer arbeiten.
Hört sich so an, als hätten die Jungs mehr gemeinsam gefeiert als trainiert
"Die haben gut trainiert, waren charakterlich alle top und haben sich untereinander gut verstanden - teilweise zu gut. An der Mentalität musste ich aber immer arbeiten.
Hört sich so an, als hätten die Jungs mehr gemeinsam gefeiert als trainiert
Schade dass es keine Statistik zu Spielzeit pro Spieler gibt, das wäre interessant. Schaut man sich die Fehler pro Spiel trotzdem an, dann gesellen sich zu den bereits von pilatus_fan genannten Spielern noch Wullenweber und Kammlodt.
Name | Spiele | Technische Fehler | Durchschnitt pro Spiel |
---|---|---|---|
Bandlow | 34 | 68 | 2 |
Stark | 29 | 58 | 2 |
Wullenweber | 23 | 31 | 1,35 |
Schauer | 34 | 44 | 1,29 |
Kammlodt | 21 | 25 | 1,19 |
Salger | 27 | 25 | 0,93 |
Kretschmer | 32 | 25 | 0,78 |
Stakeljahn | 32 | 25 | 0,78 |
Röller | 16 | 9 | 0,56 |
Corak | 18 | 9 | 0,5 |
Gempp | 8 | 4 | 0,5 |
Mohr | 34 | 17 | 0,5 |
Roosna | 26 | 11 | 0,42 |
Bicer | 32 | 13 | 0,41 |
Eisenträger | 27 | 9 | 0,33 |
Klenk | 33 | 9 | 0,27 |
Schalles | 34 | 4 | 0,12 |
Redkyn | 16 | 0 | 0 |
Hoffe das Trainerteam schaut da genauer hin wann und unter welchen Umständen die technischen Fehler entstehen. Da steckt ja durchaus ein Hebel drin da technische Fehler eben nicht nur Gegentore bringen sondern auch viel Kraft kosten.
Eine weitere Statistik ist die Anzahl der Zeitstrafen mit der sich "unnötiger" Kraftaufwand beziffern lassen könnte:
Team | Zeitstrafen | Durchschnitt pro Spiel |
---|---|---|
HSG Nordhorn-Lingen | 171 | 5,03 |
TuS Vinnhorst | 164 | 4,82 |
TV Großwallstadt | 144 | 4,24 |
VfL Lübeck-Schwartau | 137 | 4,03 |
TuS N-Lübbecke | 128 | 3,76 |
Eulen Ludwigshafen | 126 | 3,71 |
EHV Aue | 125 | 3,68 |
Dessau-Roßlauer HV 06 | 125 | 3,68 |
TSV Bayer Dormagen | 121 | 3,56 |
ASV Hamm-Westfalen | 117 | 3,44 |
GWD Minden | 117 | 3,44 |
HC Elbflorenz | 115 | 3,38 |
VfL Eintracht-Hagen | 111 | 3,26 |
TuSEM Essen | 102 | 3 |
TV Hüttenberg | 100 | 2,94 |
SG BBM Bietigheim | 99 | 2,91 |
1. VfL Potsdam | 94 | 2,76 |
HSC 2000 Coburg | 93 | 2,74 |
Wenn man sich hier auch mehr ins Mittelfeld orientieren könnte wäre natürlich auch gut.
Wenn man bedenkt, dass man zu Hause gegen den bereits seit Wochen abgestiegenen EHV Aue nur hätte gewinnen müssen um im kommenden Jahr DHB-Pokal zu spielen, dann ist das schon einigermaßen ärgerlich. Wussten das die Spieler nicht, haben sie nicht dran geglaubt? Haben sie sich zu gut verstanden an diesem Spieltag? Waren die Abwanderer schon mit dem Kopf beim neuen Arbeitgeber?
Alles anzeigen
Schade dass es keine Statistik zu Spielzeit pro Spieler gibt, das wäre interessant. Schaut man sich die Fehler pro Spiel trotzdem an, dann gesellen sich zu den bereits von pilatus_fan genannten Spielern noch Wullenweber und Kammlodt.
Name Spiele Technische Fehler Durchschnitt pro Spiel Bandlow 34 68 2 Stark 29 58 2 Wullenweber 23 31 1,35 Schauer 34 44 1,29 Kammlodt 21 25 1,19 Salger 27 25 0,93 Kretschmer 32 25 0,78 Stakeljahn 32 25 0,78 Röller 16 9 0,56 Corak 18 9 0,5 Gempp 8 4 0,5 Mohr 34 17 0,5 Roosna 26 11 0,42 Bicer 32 13 0,41 Eisenträger 27 9 0,33 Klenk 33 9 0,27 Schalles 34 4 0,12 Redkyn 16 0 0
Hoffe das Trainerteam schaut da genauer hin wann und unter welchen Umständen die technischen Fehler entstehen. Da steckt ja durchaus ein Hebel drin da technische Fehler eben nicht nur Gegentore bringen sondern auch viel Kraft kosten.
Eine weitere Statistik ist die Anzahl der Zeitstrafen mit der sich "unnötiger" Kraftaufwand beziffern lassen könnte:
Team Zeitstrafen Durchschnitt pro Spiel HSG Nordhorn-Lingen 171 5,03 TuS Vinnhorst 164 4,82 TV Großwallstadt 144 4,24 VfL Lübeck-Schwartau 137 4,03 TuS N-Lübbecke 128 3,76 Eulen Ludwigshafen 126 3,71 EHV Aue 125 3,68 Dessau-Roßlauer HV 06 125 3,68 TSV Bayer Dormagen 121 3,56 ASV Hamm-Westfalen 117 3,44 GWD Minden 117 3,44 HC Elbflorenz 115 3,38 VfL Eintracht-Hagen 111 3,26 TuSEM Essen 102 3 TV Hüttenberg 100 2,94 SG BBM Bietigheim 99 2,91 1. VfL Potsdam 94 2,76 HSC 2000 Coburg 93 2,74
Wenn man sich hier auch mehr ins Mittelfeld orientieren könnte wäre natürlich auch gut.
Solche Statistiken ohne Zusammenhang sind sowas von verrückt.. wie wenig Ahnung von Handball hast du bitte? --> Wenn Bandlow pro Spiel - 15x in eine Überzahl-Entscheidungssituation kommt, ist ein Durchschnitt von 2 TF pro Spiel super, wenn hingegen Kretschmer, der nur Abwehr spielt, 0,8 hat, dann ist das deutlich schlechter.. Also verbreite doch keine Märchen hier.
Alles anzeigen
Wahnsinn. Danke für die Müh' die isch mir gemacht hab'!
![]()
![]()
Jetzt könnte man ja ableiten, daß zwischen 8.5 und 12 gar nicht sooo ein riesen Unterschied ist. Aber wie man dann doch sieht, 2-3 TF/Spiel weniger und schon sieht die Welt anders aus.
Und jetzt - wissenschaftlich analysiert - müsste man jede HZ dritteln und dann schauen wann werden die TF denn gemacht?
Es ist ja ein Unterschied, ob diese am Anfang (Nervosität), kontinuierlich während dem Spiel (Risiko, Taktik) oder in der Crunchtime (Kondition, Ideenlosigkeit) gemacht werden.
Deinem Link folgend, fallen beim TVG schon ein paar Spieler auf
:
Bandlow, Stark und Schauer.
Kretschmer mit 25 TF in 32 Spielen (0.78) oder Gemp mit 4 TF in 8 Spielen (=0.5) scheinen ja zumindest in diesem Punkt die Statistik zu verbessern.
Ist doch schon mal was - unsere Erkenntnisse.
![]()
Ist das wirklich deine Analyset?
Solche Statistiken ohne Zusammenhang sind sowas von verrückt.. wie wenig Ahnung von Handball hast du bitte? --> Wenn Bandlow pro Spiel - 15x in eine Überzahl-Entscheidungssituation kommt, ist ein Durchschnitt von 2 TF pro Spiel super, wenn hingegen Kretschmer, der nur Abwehr spielt, 0,8 hat, dann ist das deutlich schlechter.. Also verbreite doch keine Märchen hier.
Ich schließe überhaupt keine Schlüsse aus diesen Statistiken und ich weiß auch nicht wo du das raus liest. Wie viel Ahnung ich von Handball habe ist irrelevant für die Statistiken die ich hier gepostet habe, denn diese sind Fakten. Das einzige was ich gesagt habe ist das Zeitstrafen und technische Fehler viel Kraft kosten und man schauen sollte unter welchen Umständen diese entstanden sind.
Verbreite bitte du keine Märchen über was ich angeblich für Märchen verbreite.
Ich schließe überhaupt keine Schlüsse aus diesen Statistiken und ich weiß auch nicht wo du das raus liest. Wie viel Ahnung ich von Handball habe ist irrelevant für die Statistiken die ich hier gepostet habe, denn diese sind Fakten. Das einzige was ich gesagt habe ist das Zeitstrafen und technische Fehler viel Kraft kosten und man schauen sollte unter welchen Umständen diese entstanden sind.
Verbreite bitte du keine Märchen über was ich angeblich für Märchen verbreite.
Das "Strafregister" (19x Rot + 143x 2min) hat das Main Echo auch in seiner Saisonanalyse mit drin
Laut Main Echo konnte da nur Nordhorn "mithalten"
Außerdem wurde noch festgestellt:
"Weniger Hand am Ball" - Fangquote von Boukovinas ging in der aktuellen Saison runter auf 28,3 Prozent (in der Vorsaison noch 31 Prozent)
Persönliche Anmerkung:
FInde ich schwierig, dass so isoliert zu sehen, wenn der eigene Trainer gleichsam im selben Artikel feststellt dass man (ab der Winterpause) im Abwehrzenzentrum zu schwach war.
Wenn die Abwehr einfach nicht (mehr) passt, dann ist es für mich völlig klar, dass darunter dann auch die Quote vom jeweiligen Torwart dahinter dann darunter auch leidet!
"Weniger Power von hinten" - Die Rückraumschützen haben nicht so gezündet wie in der Vorsaison
Hauptgrund mutmaßlich die vielen Verletzungen von Kammlodt, Wullenweber, Stark etc.
"Etwas schneller vorne" - DIe Gegenstoßqualitäten (Tore im Konter) wurden verbessert
Vom letzten Platz, Sprung auf Platz 15 ligaweit
Die Gegentreffer aus Gegenstößen sind allerdings auch hochgegangen, da hat man den viertschwächsten Wert der Liga
Persönliche Anmerkung:
Beides definitiv ausbaufähig
Bei den Treffern vom Kreis hat man sich von Rang 8 auf Platz 7 verbessert
Persönliche Anmerkung:
Was willst du machen, wenn dir a) in vielen Spielen die Durschschlagkraft aus dem Rückraum fehlt und du b) in Sachen Gegenstoß/Tempohandball auch im hinteren Drittel der Liga beheimatet bist, dann versuchst du natürlich so gut und so viel wie möglich über den Kreis zu regeln, zumal da in der Regel auch die Quoten und die Trefferwahrscheinlichkeiten nicht die schlechtesten sind
Zuschauerschnitt konnte von 1243 auf 1762 gesteigert werden
Persönliche Anmerkung:
In meinen Augen ohne wenn und aber eine sehr positive Entwicklung, hoffe dass sich nun auch nächste Saison der sportliche Teil entsprechend wieder zum positiven entwickelt!
Beides definitiv ausbaufähig
Mir findet hier für meinen Geschmack sehr viel schwarzmalerei statt. Man muss auch mal die Umstände betrachten diese Saison. Viele verletzte Spieler, der Kreis quasi komplett neu besetzt (zumindest in der Rückrunde). Ich glaube nicht dass die Mannschaft absichtlich schlecht spielt und deshalb verloren hat.
Am Beispiel Dessau ganz gut zu sehen, die sind letztes Jahr quasi kurz vor Ende ganz knapp nicht aufgestiegen, diese Saison wurden sie 13. Manch am läuft es, manchmal nicht. Wenn ich mir zu.B. die Verabschiedung von Petros bzw. Seine Emotionen während selbiger ansehe, dann glaube ich nicht dass der Junge am Ende gesagt hat ach ist mir egal, bin eh bald weg.
Solche Statistiken ohne Zusammenhang sind sowas von verrückt.. wie wenig Ahnung von Handball hast du bitte? --> Wenn Bandlow pro Spiel - 15x in eine Überzahl-Entscheidungssituation kommt, ist ein Durchschnitt von 2 TF pro Spiel super, wenn hingegen Kretschmer, der nur Abwehr spielt, 0,8 hat, dann ist das deutlich schlechter.. Also verbreite doch keine Märchen hier.
Richtig. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! Guter Ansatz. Aber dann sollte Dein Beitrag definitiv keinen Konjunktiv beinhalten, sondern ausschliesslich Fakten.
Bezüglich Kretschmer spielt nur (!!!) Abwehr ... hmmm ??? 🙄🤔🤔🤔 ... dann hat er also sogar 66 Tore direkt aus der Abwehr geworfen. Das ist mega-effizient. Toll. Alle bleiben stehen und holen mal Luft und Kretschmer wirft derweil aus der Abwehr in 32 Spielen sogar 61 Feldtore. Die 5x 7m ... da denke ich noch in meiner Ahnungslosigkeit drüber nach, wie er die aus der Abwehr heraus gemacht hat.
Aber uns Zusammenhanglosigkeit zu unterstellen und, daß Du uns persönlich angreifst, ist schon seltsam, zumal Du ja laut Deinem Nick in einen ganz anderen Stall gehörst.
Generell darf man - auch im Handball - einen Zusammenhang von TF, Konditionsmangel, Zeitstrafen und Ballbesitz herstellen. Oder ganz allgemein: je mehr Fehler produziert werden, desto höher ist der Aufwand (Zeit und Energie), um Fehler zu korrigieren.
Also, begebe ich mich in kritischen Situationen überhaupt (15x !!!) in die von Dir zitierte Entscheidungssituation oder baue ich überhaupt erstmal in Ruhe einen Angriff auf und nutze die Zeit, um sicherere Überzahlsituationen zu erzwingen.
Du kannst Dir die Ticker ansehen, überfliegen wo TF steht, die Torfolge ankucken und dann die Videos dazu.
Es gibt einfach - nicht nur gefühlt - viel zu viele Situationen (beim TVG), in denen (meist in der Crunchtime) echte TF gemacht werden. Ich meine, Ball nicht gefangen, Pass hinter den Einlaufenden, Paß zu ungenau, Paß direkt zu Gegner, Gegenstoßpaß kommt nicht oder zu spät usw.
Konsequenz: Ballverlust, Sprint zurück, Abwehr aufbauen, schnellen Gegner stoppen, selbst keine Luft mehr, Abwehr falsche Wurfarmseite, ===》Foul, 2-Minuten
... da ist keine Chance mehr für antizipatives Abwehrverhalten!
Im Angriff
===》》》noch mehr Energieaufwand
Torwart einwechseln: also der muss auch noch rumjetten!
Ansonsten: im Angriff längere Laufwege 》》》noch höherer Energieaufwand.
Fazit: Spiel verloren.
So. Nun darfst Du dem DeKarlOtto und mir sehr gerne wieder etwas von Deiner Ahnung zukommen lassen.
Ich bitte darum!
Nein. Schwarzmalerei ist das m.M.n. überhaupt nicht. Analyse ist immer sehr wichtig.
Warum heißt das "Problem" Problem?
Weil man ein Pro-blem lösen kann!
Sonst hiesse es ja Contra-blem!
(nicht von mir, sondern, ich glaube von Fredl Fesel).
Und da ist was wahres dran. Kenne ich die Ursachen, kann ich daran arbeiten. Liegt's am Material, weil es nicht bearbeitbar ist, dann muß man ein anderes ausprobieren, wenn verfügbare Werkzeuge nicht funktionieren.
Nein. Ich glaube auch nicht, das das Team vorsätzlich schlecht spielt oder sich nix sagen läßt. Mir fehlte es in einigen Spielen schlichtweg an Kampfgeist oder wie Schorle ja auch sagt: Motivation.
Die (begründeten) Ausreden mag ich definitiv nicht während der ganzen Saison hören oder lesen. Irgendwann ist auch mal gut mit trauern.
Und sind wir doch mal ehrlich. Nur ein einziges Spiel mal nicht weggeben und schon wäre der TVG in der Pokalrunde. Und ich meine jetzt überhaupt nicht das letzte Spiel.
Aber da - ganz besonders.
der pilatus_fan
Ist das wirklich deine Analyset?
Ja.
Auch.
... und: wegen mir mußt DU DIR DEINEN KOPF nicht zerbrechen.
🤕
Mir findet hier für meinen Geschmack sehr viel schwarzmalerei statt. Man muss auch mal die Umstände betrachten diese Saison. Viele verletzte Spieler, der Kreis quasi komplett neu besetzt (zumindest in der Rückrunde). Ich glaube nicht dass die Mannschaft absichtlich schlecht spielt und deshalb verloren hat.
Am Beispiel Dessau ganz gut zu sehen, die sind letztes Jahr quasi kurz vor Ende ganz knapp nicht aufgestiegen, diese Saison wurden sie 13. Manch am läuft es, manchmal nicht. Wenn ich mir zu.B. die Verabschiedung von Petros bzw. Seine Emotionen während selbiger ansehe, dann glaube ich nicht dass der Junge am Ende gesagt hat ach ist mir egal, bin eh bald weg.
"Manchmal läuft es, manchmal nicht" könnte ja fast schon der neue TVG Slogan werden, nachdem hier "Ewige Liebe" seinerzeit ja auch irgendwie nur so semi gut ankam
Aber im Ernst, du gibst dir die ein oder andere Antwort ja schon fast selbst mit deinem Beispiel Dessau
Die wurden 2022/2023 3. und jetzt letzte Saison 13. (die haben / hatten ja da dann auch verletzte Spieler, wie zum Beispiel Patrick Gempp oder zu Saisonstart fehlte ihnen der Stammtorhüter)
Der TVG in diesen beiden Jahren 13. und 14.
Irgendwie hat da Dessau doch in den letzten 2 Saisons irgendwie besser performt, oder?
Der TVG hat nicht hin und wieder mal ein eher schwächeres Spiel drin, was wirklich ganz normal ist im (Profi)Sport, dass du nicht permanent und immer total konstant performst.
Sondern der TVG hat jetzt zum zweiten Mal in Folge (aus den unterscheidlichsten Gründen) die Rückrunde gehörig vergeigt inkl. Verpassen des selbstgesteckten Saisonziels (einstelliger Tabellenplatz / besser als letzte Saison abschneiden / DHB Pokal erreichen), das von Trainer und Verein ausgerufen wurde.
Und da kann oder besser gesagt eher muss man sich schon mal fragen ob das immer nur an den Verletzten etc. liegt (die es ja noch dazu auch bei allen Gegnern auch immer wieder mal gibt!)...
Schließlich will man sich ja als Verein und Mannschaft weiterentwickeln, das wird aber nur gelingen wenn man es mal schafft wieder über eine ganze Saison hinweg zu performen und nicht nur eine halbe Saison lang.
Was sagst du eigentlich zu der Analyse von Michael Roth?
Angemessen? Treffend? Untertrieben? Übertrieben? Schwarzmalerei?
Wie Schorle wohl seine eigene Leistung einordnet?
Er hat es wie immer extern verklausuliert. So wie man ihn kennt wird er intern die richtigen Schlüsse ziehen. Man wird halt auch mal sehen müssen, wieder richtige Kanten ins Team zu bekommen. Charakterlich. Ich denke das war das, was den Abgang Coraks am gewichtigsten gemacht hat. Aber ist nur eine Vermutung eines Außenstehenden.
Bin gespannt, ob man mit ihm verlängert. Er wird nicht zu den Geringverdienern unter den Übungsleitern gehören.
Bin gespannt, ob man mit ihm verlängert. Er wird nicht zu den Geringverdienern unter den Übungsleitern gehören.
Moin!
Ich bezweifle mal, daß Schorle ein "Übungsleiter" oder "Trainer" ist.
Ich unterstelle mal, daß er aufgrund seiner Expertise und Erfahrung viel mehr als Coach angestellt ist.
Ein ÜL oder Trainer ist eher für die 'Beschäftigungstherapie" zuständig.
Ein Trainer entwirft Trainingskonzepte aufgrund der Vorgaben des (Head-)Coaches.
Ein Coach ist Analyst, Taktiker, Motivator, Berater und Lösungsvermittler u.v.m.
Und daher sind Coaches auch meist nicht ganz so preisgünstig.
Ich rede hier vom Profi-Sport.
Warum sollte man nicht verlängern?
Er ist doch auf dem richtigen Weg. Und nur aufgrund seines krankheitsbedingten Ausfalls konnte sein Wirken nicht richtig greifen.
Siehe auch:
Dieses Interview sagt, glaube ich, Alles. Nun müssen Taten folgen.
Ich bin fest davon überzeugt, daß die kommende Saison anderst verlaufen wird.
Er hat es wie immer extern verklausuliert. So wie man ihn kennt wird er intern die richtigen Schlüsse ziehen. Man wird halt auch mal sehen müssen, wieder richtige Kanten ins Team zu bekommen. Charakterlich. Ich denke das war das, was den Abgang Coraks am gewichtigsten gemacht hat. Aber ist nur eine Vermutung eines Außenstehenden.
Tach auch! TVG-Patriot
Im o.g. Interview hat m.E. Schorle nix verklausuliert, sondern klar benannt.
Auch, daß es nicht alleine an Corak's Abgang lag. Gewichtig ja, aber auch wegen wesentlichen anderen Punkten.
Die 'Kanten' hat er namentlich als "Typen" bezeichnet.
Deine Vermutung ist somit klipp und klar öffentlich publiziert. 😃
Ich bezweifle mal, daß Schorle ein "Übungsleiter" oder "Trainer" ist.
Ohne Wikipedia bemühen zu müssen: Den Begriff "Übungsleiter" habe ich (und möglicherweise viele andere auch) in der gemeinen Handballwelt als Synonym für die Begriffe "Trainer" o. "Coach" kennengelernt.
Leider hat hier "Schleicher" rein von der Begrifflichkeit her unrecht...
Ein Übungsleiter ist im klassischem Sinn einer der Übungen anleitet... ( der C-Schein Inhaber).
Ein Trainer ist der der Ziele ausgibt und diese auch verfolgt... ( der B-Schein Inhaber).
Ein Coach ist der der Missionen erfüllt und die Visionen der GF oder des Vereins umsetzt (der A-Schein Inhaber / oder EHF MasterCoach)
Und im Handball wird im Profi-Geschäft (bzw. im mittleren Leistungsniveau) das sehr häufig vermengt.
(aber das ist das klassische Ranking von Trainertätigkeiten - Laut Sporthochschule Köln...
(sorry für´s "Klugscheissen"..
Das ist natürlich eine zugegebenermaßen eher akademische Unterteilung. Letztendlich sind alle für die Trainingsgestaltung im weitesten Sinne zuständig.
Das kann man natürlich hierarchisch abbilden, wenn man das möchte (und für nötig hält).
Für den gemeinen Foristen wahrscheinlich
eher von marginaler Bedeutung.