Fußball UEFA EURO 2024

  • SüTig_SG, der Gag ist ja nun schon Asbach. Wenn die ihre Hymne mitsummen, brauchen sie ja nicht die Lippen bewegen. Schon mal daran gedacht? Außerdem, was andere Mannschaften so unter Gesang verstehen, würde ich eher als Geschrei bezeichnen. Da lobe ich mir die Sängerknaben vom DFB früher.

  • Wenn's drauf ankam, glänzte er auch nicht unbedingt, wenn ich mich recht erinnere. Schönwetter-Fußballer. Das ist für mich viel mehr Grund, ihn nicht zu vermissen.

    Ich glaube er wird rein sportlich in D kritischer gesehen als er es verdient hat. Es war ja nicht so, dass er nur bei einem Trainer so gut wie gesetzt war und bei Real hatte er trotz großer Konkurrenz viel Einsatzzeit. Seine Spielweise hatte eben etwas, das einem bis auf gelegentliche genial Momente nicht unbedingt mitgenommen hat, aber ob es einen besseren für seine Position zu der Zeit gegeben hätte, glaube ich auch nicht.

  • Was vielleicht daran liegt, dass die spanische Hymne keinen Text hat 🤣🤣🤣.

    Vielleicht habe ich deshalb den Smiley dahinter gepackt?

    SüTig_SG, der Gag ist ja nun schon Asbach. Wenn die ihre Hymne mitsummen, brauchen sie ja nicht die Lippen bewegen. Schon mal daran gedacht? Außerdem, was andere Mannschaften so unter Gesang verstehen, würde ich eher als Geschrei bezeichnen. Da lobe ich mir die Sängerknaben vom DFB früher.

    Entschuldige vielmals, dass ich das alte Thema aufgegriffen habe.

    Vielleicht hast aber auch du den Smiley hinter dem Satz entdeckt.


    Eventuell ging es mir auch darum, denen den Spiegel vorzuhalten, die das Problem im Deutschen Fußball hinter Namen wie Özil, Khedira oder aktuell Musiala, Gündogan suchen.

  • Ich glaube er wird rein sportlich in D kritischer gesehen als er es verdient hat. Es war ja nicht so, dass er nur bei einem Trainer so gut wie gesetzt war und bei Real hatte er trotz großer Konkurrenz viel Einsatzzeit. Seine Spielweise hatte eben etwas, das einem bis auf gelegentliche genial Momente nicht unbedingt mitgenommen hat, aber ob es einen besseren für seine Position zu der Zeit gegeben hätte, glaube ich auch nicht.

    In Deutschland sowieso nicht. Real hat sein Beraterumfeld vergeigt. Peak-C7 war richtig sauer das er abgegeben wurde, weil er ganz genau wusste was er an ihm hatte und das hat Özil dann ja auch bei Arsenal weiter gezeigt.


    Aber gut....in Deutschland wurde auch Querpass-Toni geprägt. Wir haben so einige nicht ganz so anerkannt, wie sie es verdient hatten. Gut für Toni Kroos, das das nun nachgeholt wird.

  • Vielleicht habe ich deshalb den Smiley dahinter gepackt?

    Entschuldige vielmals, dass ich das alte Thema aufgegriffen habe.

    Vielleicht hast aber auch du den Smiley hinter dem Satz entdeckt.


    Eventuell ging es mir auch darum, denen den Spiegel vorzuhalten, die das Problem im Deutschen Fußball hinter Namen wie Özil, Khedira oder aktuell Musiala, Gündogan suchen.

    ... und ich habe den gedanklichen Smiley im Kopf vorausgesetzt. Außerdem, es liegt kein Grund für irgendeine Entschuldigung vor. Wie Roberto Blanco immer schon sang, ein bißchen Spaß muß sein ...

  • 1980 war der Beginn von Matthäus. Man könnte auch die 70er nehmen. Deutschland im WM-Finale war normal. Auch wenn es wie 86 eine grausame Truppe war. Turniermannschaft und deutsche Mentalität kommt ja irgendwo her. Jetzt heißt es "Du hast die Haare schön".

    Also das mit den" Haaren schön " ist im Fußball durchgehend zu beobachten. Im Vergleich zu einem Handballspiel siehst du bei den Kickern viel mehr gegeltes Haar. Wahrscheinlich weiß der Handballer das die Frisur eh gleich am A... ist und der Fußballer erst nach dem Kopfball.

    :irony:

  • Vielleicht habe ich deshalb den Smiley dahinter gepackt?

    Vielleicht deshalb, aber vielleicht auch, um die Mentalität ins lächerliche zu ziehen.

    Insofern, "chill mal Dein Leben" 😉, war ja kein Vorwurf o.ä..

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Welche "Mentalität" hat denn zwischenzeitig die Franzosen und die Spanier so stark gemacht?

    Die Franzosen gewannen fast alle Medaillen bei den olymp. Mannschaftssportarten. Wie wäre es mit Physis? Gibt ja ein Grund warum viele Mannschaft inzw. ähnlich wie die Franzosen aussehen.


    Die Spanier haben mit ihrer neuen Art des Fußball eben eine Revolution gestartet. 70-80% Ballbesitz kannte man nicht. Auch das wurde kopiert und Teile davon sind immer noch modern.


    Die Deutschen laufen halt hinterher. So wie man Anfang der 2000er bei der Nachwuchsförderung hinterherlief. Als man da was änderte, lief es 10 Jahre später auch etwas besser.


    Beim Friseur denke ich, dass man als Mann durchaus auch mal 4 Wochen ohne auskommen kann.

  • Wenn's drauf ankam, glänzte er auch nicht unbedingt, wenn ich mich recht erinnere. Schönwetter-Fußballer. Das ist für mich viel mehr Grund, ihn nicht zu vermissen.

    Typisch deutsch!

    Mesut Özil hat mehr erreicht als 99% der Fußballer in Deutschland und wird schlechtgeredet!

    Er hat viele tolle Spiele abgeliefert und war ein wichtiger Baustein für die Erfolge der Nationalmannschaft.


    Ich gebe aber dazu, dass man bei ihm oftmals das Gefühl hatte, da könnten noch 5% mehr kommen....meckern auf allerhöchstem Weltniveau.

    Bin sehr froh, dass Özil für uns und nicht für die Türkei gespielt hat.


    Seine derzeitigen Äußerungen etc aber teile ich ausdrücklich nicht

  • Ein paar Beiträge weiter oben haben wir doch gerade gelernt, dass es keine typisch deutsche Mentalität gibt!?

    Vielmehr frage ich mich, ob du vielleicht ein Problem mit Frauen haben könntest: in den Handballthemen kritisierst du ständig die nicht ausreichende Leistung speziell der deutschen weiblichen Jugend, hier beim Männerthema ist es für dich typisch deutsch, wenn jemand Kritik übt, obwohl du selber zugestehst, dass er einige Prozent hinter seinem vollen Leistungsvermögen zurück blieb...

    ...finde den Fehler

  • Die Ösis bisher weit weg von ihrer Vorrundenform...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Da muss schon einiges anders laufen, sonst sehe ich die Türkei auch am Ende vorn. Nach ein paar guten Situationen zu Beginn kam nichts mehr von den Ösis.

  • Schöner Schlagabtausch, richtig Pfeffer in der Partie.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut