Fußball UEFA EURO 2024

  • Auspfeifen des Gegners, Beleidigungen der gegnerischen Spieler, TW nach Kopftreffer als Weichei und Schauspieler bezeichnen, Beifall klatschen bei Verletzungen, die Liste ließe sich noch weiterführen und das jedes WE, egal in welcher Halle.


    Das sind keine Emotionen, das ist einfach unsportlich und niveaulos.

    Wenn du das mit Annährung meinst, da ist der Handball mindestens schon auf Augenhöhe.

    Trotz allem kann man noch unbesorgt zum Handball gehen.

    Ansonsten sollte man auf Schach, Turnen etc. umschwenken.

  • Wenn du das mit Annährung meinst, da ist der Handball mindestens schon auf Augenhöhe.

    Trotz allem kann man noch unbesorgt zum Handball gehen.

    Ansonsten sollte man auf Schach, Turnen etc. umschwenken.

    "Noch" ist genau der treffende Begriff.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Bei einem Heimspiel von Frisch Auf im Frühjahr habe ich tatsächlich zwei Streifenwagen bei der Halle gesehen...der Grund dafür war Werbung für Ausbildungsplätze.

    In Leipzig habe ich einen Bekannten bei der Polizei der meinte in Punkto Problemfans die gibt es nur zwischen Chemie und Lok...bei Red Bull so gut wie keine,

    Als ich nach dem Handball fragte lächelte er nur und fragte mich " was soll da sein " :)

  • Auspfeifen des Gegners, Beleidigungen der gegnerischen Spieler, TW nach Kopftreffer als Weichei und Schauspieler bezeichnen, Beifall klatschen bei Verletzungen, die Liste ließe sich noch weiterführen und das jedes WE, egal in welcher Halle.


    Das sind keine Emotionen, das ist einfach unsportlich und niveaulos.

    Das habe ich noch nicht erlebt, nicht einmal bei den ach so asozialen Flensburgern!

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

  • Auspfeifen des Gegners, Beleidigungen der gegnerischen Spieler, TW nach Kopftreffer als Weichei und Schauspieler bezeichnen, Beifall klatschen bei Verletzungen, die Liste ließe sich noch weiterführen und das jedes WE, egal in welcher Halle.

    So krass und flächendeckend wie von dir beschrieben nehme ich das ehrlich gesagt nicht war.

    Ja es gibt immer wieder schlechte Beispiele und Fehlverhalten von den Profis über die Amateure bis leider auch zur Jugend, aber jedes WE, egal in welcher Halle finde ich etwas überspitzt.

    Trotzdem sollte man bzgl. Entwicklung vorsichtig sein, da jede Beleidigung eine zu viel ist.


    Den Beifall bei Verletzungen kenne ich ehrlich nur als Aufmunterung, als verschmähen des Gegners nie wahrgenommen.


    Auf der Platte finde ich es beim Handball auch noch wesentlich zivilisierter als beim Fußball. Bei den Kickern wird sich ja wirklich nur sehr selten um einen verletzten Gegenspieler gekümmert bzw. mal nach ihm geschaut, aber vielleicht glauben die sich auch gegenseitig schon nichts mehr aufgrund der vielen Schauspielerei.

  • Spanien ist ein verdienter Europameister. 7 Spiele, 7 Siege. Ich habe gestern nach dem 1:1 kurz gedacht, jetzt kommen die Engländer und dann stellen sie sich tatsächlich wieder nur hinten rein. Für mich einfach unverständlich wenn man eigentlich so viel Offensivpotential in der Mannschaft hat. Spanien musste nur einmal in die Verlängerung und das war gegen Deutschland. Das war für mich auch das beste Spiel vom ganzen Turnier.

  • Und über das Fanverhalten sollte man im Handball lieber schweigen, da nähern sich die beiden Lager immer näher an, kurz gesagt der Handball orientiert sich nach unten Richtung Fussball.

    Aha.


    Also wenn ich die Wahl habe zwischen einer belanglosen Event-KeineStimmung-Atmosphäre wie im Winter in der Kölnarena oder bei einem Final4, dann ist mir die hitzigere Atmosphäre ala Flensburg, Magdeburg oder auch Veszprem etc viel lieber.


    Darüber hinaus teile ich deine Einschätzung zur Handballstimmung keinesfalls. Im Fussball gibt es gute und schlechtere Stimmungen, im Handball ebenso. Fans, die eventuell mal verbal übers Ziel hinausschießen gibt es mit Sicherheit bei beiden Sportarten. Während des Spiels gibt es nur den Verein und für Einige das Niedermachen (Auspfeifen etc.) des Gegners und danach trinkt man einen zusammen. Also ok.


    Dieser moralische Zeigefinger beim Thema Stimmung langweilt mich.


    Viel schlimmer finde ich, dass es Hallen gibt, die immer noch Klatschpappen austeilen.


    Und andere Möglichkeiten Sport beizuwohnen wie Halma, Kegeln und Hot Dog Wettessen gibt es ja auch noch. Wer nur ansatzweise Handballstimmung mit einer Aggro-Ultra-Fußballstimmung vergleicht, liegt m.E. völlig falsch.

  • Jeder der achon bei einem normalen Fußballligaspiel ohne besondere Vorkommnisse war, weiss das im Vergleich damit nichtmal die assozialsten Handballfans auf einem Fleck konzentriert auffallen würden.


    Wieviel Prügeleien und Sachbeschädigung gibt es zum Beispiel in Göppingen, Flensburg oder Magdeburg pro Spieltag?



    Von wirklichen Risikospielen brauchen wir gar nicht reden.

  • Das ist Populismus! Es gibt genügend Fußballspiele, bei denen rein gar nichts passiert!

  • Das ist Populismus! Es gibt genügend Fußballspiele, bei denen rein gar nichts passiert!

    Natürlich ist das überspitzt, aber erstens wäre ich mit dem rein gar nichts sehr vorsichtig und zweitens steht hier der Gegensatz das Handballfankultur immer mehr wie im Fussball wird im negativen Sinne.


    Das ist Populismus. Mir das jetzt vorzuwerfen ist mehr als albern.


    Das was damit gemeint ist, gibt es im Handball in Deutschland nicht. Selbst fanatische Fans in Skopje oder Vezprem betrifft das kaum. Deswegen ist die Hölle von Bitola doch so legendär. Weil hier etwas auf Jahrzehnte einzigartiges passiert ist, was im Fussball ständig passiert.


    Allein die Euro hier. In jedem Spiel flogen Becher (man muss echt mal drüber nachdenken wie selbstverständlich das war), in jedem zweiten Spiel Flitzer und es gab sogar Ausschreitungen außerhalb des Stadions, siehe serbische Fans u.a. und das ist ja im Grunde insgesamt gutes Benehmen für eine große Fussballveranstaltung

  • Mit Populismus auf Populismus zu antworten bleibt trotzdem Populismus.

  • Mit Populismus auf Populismus zu antworten bleibt trotzdem Populismus.

    Ich glaube du solltest die Bedeutung dieses Wortes mal nachschlagen. Aber auch wenn du Recht haben solltest, ist mir nicht ganz klar was du damit eigentlich für ein Argument vorbringst. Was ist deine Position?

  • Dieser moralische Zeigefinger beim Thema Stimmung langweilt mich.


    Viel schlimmer finde ich, dass es Hallen gibt, die immer noch Klatschpappen austeilen.

    Ich werde wohl nie verstehen, wie man der Meinung sein kann, dass man etwas besseres ist wenn man mit den Händen ganz toll udn laut klatschen kann und Menschen die Klatschpappen nutzen als etwas schlechteres shen.


    Wahrscheinlich fährst du auch noch Autos ohne Servolenkung, weil nur das ist richtiges Autofahren.

  • Ich werde wohl nie verstehen, wie man der Meinung sein kann, dass man etwas besseres ist wenn man mit den Händen ganz toll udn laut klatschen kann und Menschen die Klatschpappen nutzen als etwas schlechteres shen.


    Wahrscheinlich fährst du auch noch Autos ohne Servolenkung, weil nur das ist richtiges Autofahren.

    Vielleicht geht es ihm einfach darum, dass die Pappen ziemlich viel Müll erzeugen.

  • Interessant wäre wieviele eine Klatschpappe benutzen würden wenn sie nicht am Platz ausgelegt, sondern am Eingang zum selbst abholen bereit liegen würden. Bin selbst kein Freund davon.

  • Interessant wäre wieviele eine Klatschpappe benutzen würden wenn sie nicht am Platz ausgelegt, sondern am Eingang zum selbst abholen bereit liegen würden. Bin selbst kein Freund davon.

    Das wird zum Beispiel in LB beim Basketball so gehandhabt mittlerweile, finde die Lösung gut, denn ganz ohne Pappe ist die Stimmung mau, siehe RNLöwen

Anzeige