1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2024/2025

  • In der HBF wird ein Grossteil einen Berater haben, vllt sogar 95%+.

    Sie hier hat jetzt einen Berater obwohl ihr Vater ihr Vereinsmanager ist .... Oder ist der Grund, dass ihr Berater auch der Berater von Kajdon, Kuczora, Faluvegi, Hafra, Lakatos, ... ist und in den letzten beiden Jahre viele Osteuropa-Fachkräfte nach Deutschland vermittelte? Könnte ein HBF-Neuzugang werden. :cool:


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diese Frauen sind jetzt auch bei dem o.g. Berater: Kommen sie deshalb auch nach Deutschland. https://www.instagram.com/p/DD…ink&igsh=MzRlODBiNWFlZA== https://www.instagram.com/p/DC…ink&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

    Szabo wäre (wie andere Klienten) zu teuer und hat Kreuzband. Die Torhüterin vermutlich zu jung.


    Pödor passt zu dem Klientel, das in den letzten beiden Jahren Ungarn Richtung Deutschland oder Rumänien verließ. Aktuell Platz 1 in der Torschützenliste, zuletzt im 35er-Kader der NM und flexibel im Rückraum einsetzbar. Eigentlich ein Kandidat für MKC, DVSC, Elek oder Vac. Aber die sind alle voll.


    Warten wir einfach mal zwei Monate ab. Für eine Verlängerung oder einen Inlandswechsel bräuchte sie keinen Berater.

  • Hier sieht man auch deutlich, lieber schaue ich nur auf mich und nicht über den Tellerrand hinaus. Siehe auch die Nachwuchsarbeitbei manchen Vereinen.......u.a. auch Bietigheim/Ludwigsburg......

    Andere Vereine spielen schon seit Jahrzehnten in sochlchen Arenen und zahlen dafür sehr sehr viel Miete, ohne Einnahmen aus Catering..........das Geld fehlt dann auf der Platte.......


    Aber wie oft will man noch darüber diskutieren? Wenn es nicht mal einen rundum Schlag gibt und die Vereine mal in die Pflicht nimmt..........


    Sehr guter Beitrag und genau und alles auf den Punkt gebracht. Ich finde auch das ganz dringend mal eine klare Linie rein muss, auf der auch geblieben wird, denn so ist es einfach nur lächerlich.

    Dann wundert man sich das über die Damen Bundesliga teilweise geschmunzelt wird, weil dort Sachen passieren wo man sich nur an dem Kopf greifen kann.


    Da es ja jetzt zum Bensheimer Transfer passt. Man kann sich Schmelzer leisten, weil man auf der HBF Vollversammlung solange Druck gemacht hat bis es eine Übergangslösung für die Saison 25/26 gab (Man darf weiter in Bensheim spielen, 1 TV Spiel in Elsenfeld und ab Playoffs/Down komplett in Elsenfeld). Somit also wieder Zeit erkauft und bei der nächsten HBF Vollversammlung macht man dieses Spiel dann nochmal und nochmal… Weil eben nicht hart durchgegriffen wird, auf was sich alle Vereine inclusive Bensheim geeinigt hatten. Es war also allen bekannt was kommt.


    Und da hast du dann Wettbewerbsverzerrung. Andere Vereine wie Buxtehude als Beispiel, die ja auch die Hallen Thematik hatten, sind da drangeblieben waren hartnäckig und haben am Ende eine Halle. Liebend gern hätten diese bestimmt auch in Spielerinnen statt Steine investiert, aber haben der HBF, den anderen Vereinen gefolgt für eine Professionalität der Liga und sind jetzt leidtragende.


    Wenn die HBF nach der nächsten Saison 25/26 wirklich mal hart bleibt, haben wir eh ein Transfer Thema.

  • Ich weiß gar nicht warum Ihr Euch da verrückt macht. Man beschließt etwas und dann wird es auch immer eine Ausnahme Regelung geben oder eine nachträgliche Einzelfallentscheidung. Das passiert dann in Buxte genauso falls mit dem Hallenneubau etwas schief gehen würde.

    Es gibt einige die hören mit 30, 31 Jahren auf andere wechseln da nochmal. Sollte doch jede Spielerin selbst entscheiden, auch wo sie dann hingeht.

  • Andere Vereine wie Buxtehude als Beispiel, die ja auch die Hallen Thematik hatten, sind da drangeblieben waren hartnäckig und haben am Ende eine Halle.

    Hartnäckig sein heisst für jeden Bundesligisten, die Kommunalpolitik zu beackern. Das kann es ja wohl nicht sein. Ich hatte z.B. in Zwickau bezweifelt, dass es dort zu einem Hallenneubau kommen wird, angesichts Demographie und potenziellen Nutzern. Es wird sich wohl kein Verein signifikant an einer Halle beteiligen können.

    Ich wurde eines besseren belehrt. https://www.handball-world.new…ekommt-neue-halle-1026548

    Nicht jede Kommune wird diesen Weg gehen wollen oder können. einzig falls mal eine alte Halle abgerissen wird, besteht doch eine Chance. In Zwickau lässt man die alte Halle stehen. liegt wohl daran, dass man in Zwickau nur 200 Euro Schulden je Einwohner hatte (Ende 2023). In Gelsenkirchen dagegen sind es über 4000. https://www.statistik.sachsen.…-eigengesellschaften.xlsx

    Wir sind hier zwar OT aber ich ich halte diese ganze Hallendiskussion für eine momentane Sackgasse. Ein verbessertes Fernseherlebnis (und nur darum geht es bei den ursprünglichen Anforderungen) wird dem Sport zu keinem Aufschwung verhelfen. Ist ein Spiel in Leverkusen vor 200 Zuschauern - regelkonform- nicht viel abtörnender als 1500 in Buxtehude?

  • Meret Ossenkopp unterschreibt bis Saisonende bei den Luchsen in Buchholz/Rosengarten. Wer hätte das gedacht... Sie hielt sich da ja schon eine Weile Fit....

  • Meret Ossenkopp unterschreibt bis Saisonende bei den Luchsen in Buchholz/Rosengarten. Wer hätte das gedacht... Sie hielt sich da ja schon eine Weile Fit....

    Damit spielen 2 von 4 Außen der Olympia-Quali in der 2. Liga. Dazu noch Polsz, die beim September-Lehrgang mitmachen durfte. Und dann noch eine 17-jährige in der 3.Liga ...


    Bei Stockschläder & Ossenkopp kommt noch hinzu, dass man mit beiden Teams eigentlich nichts mehr erreichen kann. Rosengarten kämpft um den Nicht-Abstieg und BHC hat Rückstand sowie ein paar Verletzte.

  • Damit spielen 2 von 4 Außen der Olympia-Quali in der 2. Liga. Dazu noch Polsz, die beim September-Lehrgang mitmachen durfte. Und dann noch eine 17-jährige in der 3.Liga ...


    Bei Stockschläder & Ossenkopp kommt noch hinzu, dass man mit beiden Teams eigentlich nichts mehr erreichen kann. Rosengarten kämpft um den Nicht-Abstieg und BHC hat Rückstand sowie ein paar Verletzte.

    und was sind die Lehren daraus?

  • Tja Buxte - Leverkusen.... Hatte mir persönlich eigentlich mehr davon versprochen aber 2 Punkte sind in Buxte geblieben... Man hat sich das Leben immer wieder selbst schwer gemacht , wenn man die Bälle nicht im Tor unterbringt. So werden die nächsten Spiele wohl wieder Niederlagen werden... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

  • So langsam darf man gespannt sein, ob Leverkusen nach der WM noch mal nachverpflichtet. Andeutungen in die Richtung wurden durch Biegler schon gemacht. Aktuell ist der Kader gegen die Kellerkinder immerhin in Reichweite und nicht hoffnungslos unterlegen. Da könnten 1-2 Nachverpflichtungen recht effekiv sein.

  • So langsam darf man gespannt sein, ob Leverkusen nach der WM noch mal nachverpflichtet. Andeutungen in die Richtung wurden durch Biegler schon gemacht. Aktuell ist der Kader gegen die Kellerkinder immerhin in Reichweite und nicht hoffnungslos unterlegen. Da könnten 1-2 Nachverpflichtungen recht effekiv sein.

    und wer soll die bezahlen ?, der Bedarf war doch schon vor Saisonbeginn absehbar

Anzeige