1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2024/2025

  • Ehlert und Röpke im 35 Olympia-Quali-Kader ...


    https://www.ihf.info/competiti…urnament/162735/teams/115


    100 Tore und 50 Vorlagen in 23 Zweitligaspielen reichen damit für den 35er-Kader.

    wenn ich mir den Kader so beschaue, sind da so einige Spielerinnen drauf, die verletzungsbedingt eher nicht in Paris ankommen werden, vorausgesetzt die Quali klappt

    ansonsten muss man natürlich auch mal sehen, wieviele Plätze auf den entsprechenden Positionen in der 1. Bundesliga überhaupt mit deutschen Spielerinnen besetzt sind....

  • horst65: Ich weiß ja nicht was Du unter einem Internat verstehst aber das gibt es in Buxtehude nicht. Es wird sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und hauptamtlichen Trainern. 17,18 jährige Mädchen fehlt oft die Konstanz . Trotzdem haben sind sie eine Rund weiter. Welche von den Mädels dann wirklich den Weg in die Bundesliga gehen will und schafft wird man dann sehen... Es ist nicht immer so wie du es willst . Viele spielen ja schon seit ihrem 5. oder 6. Lebensjahr Handball und wollen dann vielleicht auch was anderes machen als nur Handball.

    Ach ja lieber in Ungarische oder Rumänische Spielerinnen investieren , ich kann es schon nicht mehr hören...

    Einmal editiert, zuletzt von Maikel ()

  • Ehlert und Röpke im 35 Olympia-Quali-Kader ...

    Wenn ich richtig gezählt habe, sind gerade mal 5 von den 35 Mädels dabei, die noch nie Nationalmannschaft gespielt haben. Das ist nun nicht gerade eine revolutionäre Erneuerung. Und irgendwann müssen ja mal junge Spielerinnen behutsam an den erweiterten Kader herangeführt werden - zumal einige davon aufhören bzw. bald aufhören werden. Aber Du kannst wieder nur meckern. Nenn doch mal ein paar Mädels, die Du nominieren würdest!

  • Wenn ich richtig gezählt habe, sind gerade mal 5 von den 35 Mädels dabei, die noch nie Nationalmannschaft gespielt haben. Das ist nun nicht gerade eine revolutionäre Erneuerung. Und irgendwann müssen ja mal junge Spielerinnen behutsam an den erweiterten Kader herangeführt werden - zumal einige davon aufhören bzw. bald aufhören werden. Aber Du kannst wieder nur meckern. Nenn doch mal ein paar Mädels, die Du nominieren würdest!

    Unten im PDF kannst die LS-Erfahrung anschauen. Sind 6 Spielerinnen. Aber etliche wie Hurst, Mühlner, Quist etc., die 2-3 Spiele haben.


    Man findet kaum noch 5 Spielerinnen pro Position. Deswegen muss man eben schon Ersatzspielerinnen von Oldenburg oder Zweitligaspielerinnen nominieren. Außen sind nur 4 im Kader. RA auch noch mit Berger ... Also 3 fitte RA.

  • Das sind WG's in ganz normalen Wohnhäusern. Internat sind dann doch etwas anders in meinen Augen aber na ja ich will mich darüber nicht streiten.

  • horst65: Ich weiß ja nicht was Du unter einem Internat verstehst aber das gibt es in Buxtehude nicht. Es wird sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und hauptamtlichen Trainern. 17,18 jährige Mädchen fehlt oft die Konstanz . Trotzdem haben sind sie eine Rund weiter. Welche von den Mädels dann wirklich den Weg in die Bundesliga gehen will und schafft wird man dann sehen... Es ist nicht immer so wie du es willst . Viele spielen ja schon seit ihrem 5. oder 6. Lebensjahr Handball und wollen dann vielleicht auch was anderes machen als nur Handball.

    Ach ja lieber in Ungarische oder Rumänische Spielerinnen investieren , ich kann es schon nicht mehr hören...

    Du bist Buxtehude Fan und gehst zusätzlich in die Halle, aber vom Internat noch nie was gehört ?


    Sehr amüsant😄

  • Wann sollen Ersatzspielerinnen es denn lernen??? Jede Spielerin hat mal klein angefangen bzw. ist mit ihren Aufgaben gewachsen.

  • Wie gesagt unter einem Internat verstehe ich etwas anderes...

    Man holt überregional Leute zusammen. Was ist das dann?


    Wenn zwei Internats-Teams gegeneinander spielen und vielleicht 2 U-Nationalspielerinnen dabei sind, dann hat man offensichtlich die Falschen geholt. Resultat ist dann, dass kaum jemand Erstliga-Talent hat und man muss eben Ausländerinnen holen.

  • Erstmal gibt es die Wohnungen erst wenige Monate und zweitens ist ein Internat nochmal was anderes. Hier kooperieren Verein und Schule mit den Spielerin. Das ist also nicht mit einem Sportinternat wie im Profisport zu vergleichen. Die Spielerin müssen eine hohe Eigenverantwortung tragen und gehen auf unterschiedliche Schulenformen. Daher kann der Ton gerne wieder sachlicher werden und weniger Google Wissen herangezogen werden..

  • Erstmal gibt es die Wohnungen erst wenige Monate und zweitens ist ein Internat nochmal was anderes. Hier kooperieren Verein und Schule mit den Spielerin. Das ist also nicht mit einem Sportinternat wie im Profisport zu vergleichen. Die Spielerin müssen eine hohe Eigenverantwortung tragen und gehen auf unterschiedliche Schulenformen. Daher kann der Ton gerne wieder sachlicher werden und weniger Google Wissen herangezogen werden..

    Genauso ist es. Ein Internat ist das ganz sicher nicht. Jede/r aus dem Buxte-Umfeld würde das bestätigen.


    Trotzdem macht Buxtehude einfach spitzenmäßige Jugendarbeit. Seit Jahrzehnten. :cool:

  • balonmano_balonmano : Endlich mal einer der etwas versteht.


    Fridulin: Die Wohnungen gibt es schon eine ganze Weile . Neu ist , dass man sie jetzt zusammenlegt im Neubau der Sparkasse. Dann hat man sie fast alle zusammen und es wird auch ein Ansprechpartner immer vor Ort sein. Das kommt dann einem Internat schon in gewisser Weise nahe...

  • Erstmal gibt es die Wohnungen erst wenige Monate und zweitens ist ein Internat nochmal was anderes. Hier kooperieren Verein und Schule mit den Spielerin. Das ist also nicht mit einem Sportinternat wie im Profisport zu vergleichen. Die Spielerin müssen eine hohe Eigenverantwortung tragen und gehen auf unterschiedliche Schulenformen. Daher kann der Ton gerne wieder sachlicher werden und weniger Google Wissen herangezogen werden..

    Man sollte eigentlich wissen, dass sie schon länger ein Internat haben....


    Und auf öffentliche Schulen werden die meisten Handball-Internats-Jugendlichen müssen.


    Es kommt bei den Vereinsinternaten recht wenig raus.

  • Halten wir mal fest, dass es in Buxtehude schon seit einigen Wohnmöglichkeiten für externe Spielerinnen in der Jugend gibt. Internat hin oder her, am Ende kommt es auf das gleiche raus und war wohl so attraktiv, dass Nationalspielerinnen wie Lisa Antl ihren weg aus Bayern nach Buxtehude gefunden hatte.

  • dass Nationalspielerinnen wie Lisa Antl ihren weg aus Bayern nach Buxtehude gefunden hatte.

    Halten wir mal fest, dass sie im Erwachsenalter nach Buxte ging ...


    Man produziert im Wesentlichen Zweitligaspielerinnen in Buxte.

  • Halten wir mal fest, dass sie im Erwachsenalter nach Buxte ging ...


    Man produziert im Wesentlichen Zweitligaspielerinnen in Buxte.

    womit wir wieder bei meinem, an anderer Stelle bereits geschriebenen, Punkt wären, dass die Stützpunktmodelle, gleich ob Internate/Wohnheime von Vereinen oder ähnliche beabsichtige Strukturen unter der Regie des DHB nicht ausreichend attraktiv sind, um damit verbundene Nachteile so weit auszugleichen, dass die talentiertesten Nachwuchsspielerinnen ihren Weg bereits in noch "formbaren" Jahren dorthin finden. Gründe hierfür haben wir bereits diskutiert.

  • Nur damit es nochmal klarer wird:

    Es gibt seit Jahrzehnten die WGs aber die Akademie zusammen mit dem Wohnprojekt gibt es erst seit kurzem. Es wird auch seit Jahren gesagt, dass hier nicht nur Spitzenspielerin ausgebildet werden. Warum unterscheide ich dabei? Weil der Umfang und Aufwand nach und nach ausgebaut wurde und weiter wird. Es gibt wohl die Vorstellung, dass Veränderungen in der Jugendarbeit schnell erfolge bringen. Ich habe auch nie behauptet, dass es der einzig richtige Weg und alles Super beim BSV ist. Daher warte ich jetzt erstmal ab was von den DHB Plänen am Ende wirklich passiert. Das wars von mir zum Thema und ich schreibe gerne wieder wenns um Wechsel geht.

  • Nur damit es nochmal klarer wird:

    Es gibt seit Jahrzehnten die WGs aber die Akademie zusammen mit dem Wohnprojekt gibt es erst seit kurzem. Es wird auch seit Jahren gesagt, dass hier nicht nur Spitzenspielerin ausgebildet werden. Warum unterscheide ich dabei? Weil der Umfang und Aufwand nach und nach ausgebaut wurde und weiter wird. Es gibt wohl die Vorstellung, dass Veränderungen in der Jugendarbeit schnell erfolge bringen. Ich habe auch nie behauptet, dass es der einzig richtige Weg und alles Super beim BSV ist. Daher warte ich jetzt erstmal ab was von den DHB Plänen am Ende wirklich passiert. Das wars von mir zum Thema und ich schreibe gerne wieder wenns um Wechsel geht.

    eigentlich ist es doch egal, wie man das Kind nennt

    ein "Internat" im klassische Sinne wird es wohl selten geben

    Blomberg hat auch "nur" WGs in einem Altenheim + Kooperation mit dem Schulzentrum

    und nur Spitze wird kein Verein hervorbringen. Mit ist letztens das Programmheft von einem alten A/B-Jugend Final 4 in die Hände gefallen, von den 8 Mannschaften haben es am Ende keine 10 Spielerinnen bis in die Bundesliga geschafft. Da wäre es sehr vermessen, dass ein Verein jedes Jahr eine ganze Mannschaft hervorbringt.

Anzeige