1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2024/2025

  • Man produziert im Wesentlichen Zweitligaspielerinnen in Buxte.

    Tja dann mach es ganz einfach besser horst65 aber das kannste ja nicht. Bist ja kein Funktionär der irgendwo was bewerkstelligen kann.

    Sicherlich gab es auch in Buxtehude schon bessere Zeiten. Nationalspielerinnen hatten wir ja einige, nicht nur Deutsche. Das nur mal am Rande... Schön wie Du immer aber auch immer alles schlecht redest. Wirklich toll!!!

  • Schön wie Du immer aber auch immer alles schlecht redest. Wirklich toll!!!

    Selbst der Trainer redet davon, dass man sehr viele Spielerinnen in die Zweite Liga bringt ...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist die Realität (siehe Rosengarten-Kader) und kein schlecht reden.

  • Den Weg an Bieglers Seite weiter gehen wird Kreisläuferin Fem Boeters. Die 22 Jahre alte Niederländerin, die im Sommer 2022 vom HV Quintus nach Leverkusen kam, hat einen neuen Ein-Jahresvertrag unterschrieben.

    Nicht mehr zum Team der Werkselfen gehört ab dem Sommer Marla Mathwig. Die 20 Jahre alte Spielmacherin verlässt Leverkusen nach zwei Jahren und schließt sich dem Zweitligisten HL Buchholz 08-Rosengarten an.

    Planungen unter dem Bayer-Kreuz: Boeters verlängert – Mathwig geht - Werkselfen TSV Bayer 04 Leverkusen
    Die Liga biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Noch sechs Spiele, dann ist die 49. Saison des TSV Bayer 04 Leverkusen am Stück in der Handballbundesliga…
    www.werkselfen.de

  • Kelly Vollebregt kehrt zum BVB zurück

    Gibt es denn Info zum Wechsel von Ossenkopp? War ihre Leistung zu schwach. Ist Vollebregt ein upgrade. Ossenkopp wurde ja immer Nationalspielerin beim BVB, auch wenn die alten Forensäcke sagen werden, dass das keine Kunst ist bei der aktuellen Aussenflaute.

  • Gibt es denn Info zum Wechsel von Ossenkopp? War ihre Leistung zu schwach. Ist Vollebregt ein upgrade. Ossenkopp wurde ja immer Nationalspielerin beim BVB, auch wenn die alten Forensäcke sagen werden, dass das keine Kunst ist bei der aktuellen Aussenflaute.

    Bei Gaugisch spielt sie offensichtlich noch und hat 6 Buden gemacht

    Deutschland:
    Filter (6/1 Paraden), Eckerle (9/1 Paraden); Ossenkopp 6, Döll 5, Antl 4, X. Smits 4, Bölk 4, Maidhof 3/1, Behrend 3, Thomaier 3, Grijseels 2, Behnke 2, Schmelzer 2, Stockschläder 2, Reinemann 2, Weigel 1

  • Bei Gaugisch spielt sie offensichtlich noch und hat 6 Buden gemacht

    Deutschland:
    Filter (6/1 Paraden), Eckerle (9/1 Paraden); Ossenkopp 6, Döll 5, Antl 4, X. Smits 4, Bölk 4, Maidhof 3/1, Behrend 3, Thomaier 3, Grijseels 2, Behnke 2, Schmelzer 2, Stockschläder 2, Reinemann 2, Weigel 1

    Gegenstoßtore. Ist eben wie bei der ebenfalls arbeitslosen Stockschläder: Außer Gegenstoßtoren geht da wenig.


    Dazu sind in D ja die Außen-Plätze vergeben. Und im Ausland kommen die (auf Niveau BVB oder THC) nicht wirklich unter.

  • Gibt es denn Info zum Wechsel von Ossenkopp? War ihre Leistung zu schwach. Ist Vollebregt ein upgrade. Ossenkopp wurde ja immer Nationalspielerin beim BVB, auch wenn die alten Forensäcke sagen werden, dass das keine Kunst ist bei der aktuellen Aussenflaute.

    Die beiden bewegen sich sicherlich auf ähnlichem Niveau. Ich glaube, vor allem im Frauenhandball geht es derzeit ja oft auch gar nicht nur um die "spielerische Stärke". Dauerhaft leben vom Einkommen können sicherlich nur wenige. Oftmals spielen bestimmt auch Faktoren wie, z. B. berufliche Weiterentwicklung, persönliche Beziehung oder sei es nur die Lust auf Veränderung mit hinein. Auch bei Vollebregt ist die Nähe zur Heimat in Dortmund bestimmt nicht unwichtig.


    Und Ossenkopp wird bestimmt einen passenden Verein finden. Vielleicht ja sogar im Ausland.

  • Das was balonmano_balonmano da schreibt ist wohl nicht zu unterschätzen... Die Mädels setzen nicht alles auf Handball um jeden Preis , dass sollte man nicht vergessen. In erster Linie wollen sie Spaß haben , im Training und im Spiel. Geht dieser Spaß verloren dann macht man eben was anderes .Ob das jetzt insgesamt gesehen gut ist für den Handball sei dahin gestellt. Aber auch das muss man dann akzeptieren. Es ist für uns als Fans nicht immer nachzuvollziehen , warum die oder die Spielerin nicht dahin geht wo es einige von uns gerne hätten. Das persönliche Wohlbefinden jeder Spielerin stellt sie selbst in Vordergrund uns setzt selbst die Prioritäten. Das sollte man nie vergessen.

  • und wer kann es den Mädels verübeln? Mit welchem Recht will man verlangen, dass sich eine Spielerin voll für den Handball aufopfert, wenn sie dafür nicht auskömmlich bezahlt wird? Ganz im Gegenteil, da müsste man schon reichlich naiv sein, so zu handeln.

  • und wer kann es den Mädels verübeln? Mit welchem Recht will man verlangen, dass sich eine Spielerin voll für den Handball aufopfert, wenn sie dafür nicht auskömmlich bezahlt wird? Ganz im Gegenteil, da müsste man schon reichlich naiv sein, so zu handeln.

    ihr verliert euch unnötig. Ich habe die Frage angerissen, einfach aus Neugier, da der Ossenkoppwechsel schon ein paar Tage verkündet wurde, es aber keine näheren Infos gibt. Da es sich um eine Nationalspielerin handelt, auch ein Indikator, wie es um das generelle mediale Interesse um den Frauenhandball steht. Mir ist klar - und ich hole die Beispiele ja auch oft raus - dass im deutschen Damenhandball alles möglich ist, von Karriereende wegegn anderen Optionen bis zu Wechsel nach italien. Ich habe das auch nie kritisiert, sondern in den letzten Jahren einfach nur in den sozio-ökonomischen Kontext gestellt.

  • da der Ossenkoppwechsel schon ein paar Tage verkündet wurde, es aber keine näheren Infos gibt.

    Es ist doch nur verkündet worden, dass sie gehen wird (oder muss). Vielleicht stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis (wie bei Stockschläder) für den BVB einfach nicht.

  • ...eine Linkshänderin mit Namen Julie Holm verstärt den Thüringer HC bzw. JJRode im Rückraum Rechts.

    Eine zweite Linkshänderin im Rückraum ist schon überfällig und JJ wird auch nicht jünger. Holm kannte ich bisher nicht, aber was auf der Website des THC steht, liest sich nicht schlecht. Sie passt genau in Müllers Beuteschema (Mitte 20, abwehrstark, ehrgeizig ...). Damit wird das Team noch internationaler. Hoffentlich passen alle mental zueinander und es gelingt Müller, sie zusammenzuschweißen - was ja in den letzten Jahren nicht immer geklappt hat. Insbesondere einige Linkshänderinnen (angefangen mit Gros) sind bei THC bzw. mit Müller (bzw. umgekehrt) nicht klargekommen.

Anzeige