HB Ludwigsburg

  • Es wird jetzt interessant werden , ob Ludwigsburg mit einer sogenannten " Nachwuchsmannschaft " ins Rennen geht... bzw. in die Bundesliga Saison ?? Oder ist das nach dem jetzigen Aus verkünden nicht mehr möglich?? Ein Teil der Spielerinnen könnte ja auch neue Verträge bei Ludwigsburg unterschreiben zu ganz anderen Konditionen... und gut wär...

    Damit blamierst du den Standort nur noch mehr

  • Es wird jetzt interessant werden , ob Ludwigsburg mit einer sogenannten " Nachwuchsmannschaft " ins Rennen geht... bzw. in die Bundesliga Saison ?? Oder ist das nach dem jetzigen Aus verkünden nicht mehr möglich?? Ein Teil der Spielerinnen könnte ja auch neue Verträge bei Ludwigsburg unterschreiben zu ganz anderen Konditionen... und gut wär...

    Diese Idee war in der HE und auch in einigen Medien gestern, auch schon sinngemäß zu lesen. Aber, ob da was dran ist bzw. es überhaupt realisierbar wäre, ist doch eine andere Frage. Also ganz ehrlich, für mich eine Schnapsidee. Der Blick auf den Kalender zeigt doch, dass die Zeit wegrennt. Steht denn z. B. eine unterklassige Mannschaft aus dem Umfeld dafür überhaupt zur Verfügung?

    Die EHF wird sich jetzt sicher zeitnah äußern und einen Nachrücker für die CL benennen. In der Bundesliga wäre eine solche Truppe doch hoffnungslos unterlegen. Im Prinzip wäre es eine Wettbewerbsverzerrung mit Ansage. Stichwort: Platzierung und Tordifferenz! Eine Frage die mMn von der HBF noch zu klären wäre, betrifft die Lizenzerteilung für 25/26. War da tatsächlich alles i. O.? Gab es Auflagen, gegen die jetzt verstoßen wurde?

  • Vorstandschef Christian Köhle hofft trotz der heftigen finanziellen Probleme der HB Ludwigsburg noch auf einen Start in der neuen Bundesliga-Saison. "Unser Ziel ist weiterhin, den Supercup zu bestreiten und in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga zu spielen. Ob es umsetzbar ist, werden wir sehen", sagte Köhle der Deutschen Presse-Agentur.


    Von CL ist da schon keine Rede mehr.

  • Zitat

    "So viele Fragen wurden uns nicht beantwortet. Wie kann es sein, dass ein Verein so in die finanzielle Schieflage gerät? Es ist doch keine Überraschung, wie viel die Hallenmiete kostet oder wie hoch unsere Gehälter sind", sagte Smits der Deutschen Presse-Agentur.

    Sorry Frau Smits, dass ist reiner Populismus. Wenn eine die Gegebenheiten kannte, dann sie. Dass alles an Bezner senior hing ist allgemein bekannt (wenn auch interessanterweise nicht in den Mainstreammedienartikeln benannt) und die größte Frage nach der Sicherheit des Arbeitsplatzen hängt damit zusammen ob es in LB gelänge, neue Sponsoren zu finden. Dass das nicht funktioniert hatte, sollte ihr nicht entgangen sein.

    so naiv wie Lieschen Müller kann man in LB in den letzten Jahren einfach nicht gewesen sein, um jetzt aus allen Wolken zu fallen.

  • Handball-Nationalspielerin Xenia Smits verspürt wegen der folgenschweren Finanzkrise der HB Ludwigsburg Wut und macht den Verantwortlichen des deutschen Meisters schwere Vorwürfe. "So viele Fragen wurden uns nicht beantwortet. Wie kann es sein, dass ein Verein so in die finanzielle Schieflage gerät? Es ist doch keine Überraschung, wie viel die Hallenmiete kostet oder wie hoch unsere Gehälter sind", sagte Smits der Deutschen Presse-Agentur.


    Bei einem "klaren Zukunftsplan" hätte sie sich vorstellen können, Abstriche zu machen und weiterhin für Ludwigsburg aufzulaufen. "Aber solch ein Plan wurde uns nie vorgelegt. Das ist ein hoffnungsloses Projekt", sagte Smits.


    Der Verein ist fertig!

  • Von den Stuttgarter Nachrichten:

    Dass dies im August, wenn die allermeisten Clubs ihre Kaderplanungen abgeschlossen haben, nicht einfach ist, dürfte jedem klar sein. Dennoch wird eine Ausnahmespielerin wie Xenia Smits unterkommen. Nach Informationen unserer Redaktion steht die 31-Jährige in aussichtsreichen Verhandlungen mit einem ausländischen Topclub. Auch andere Nationalspielerinnen werden neue Vereine finden, auch wenn das mit finanziellen Abstrichen und teils auch familiären Unannehmlichkeiten verbunden sein dürfte. Die polnische Rückraum-Allrounderin Karolina Kudalcz-Gloc (40) plant, ihre Karriere zu beenden.

  • Von den Stuttgarter Nachrichten:

    Dass dies im August, wenn die allermeisten Clubs ihre Kaderplanungen abgeschlossen haben, nicht einfach ist, dürfte jedem klar sein. Dennoch wird eine Ausnahmespielerin wie Xenia Smits unterkommen. Nach Informationen unserer Redaktion steht die 31-Jährige in aussichtsreichen Verhandlungen mit einem ausländischen Topclub. Auch andere Nationalspielerinnen werden neue Vereine finden, auch wenn das mit finanziellen Abstrichen und teils auch familiären Unannehmlichkeiten verbunden sein dürfte. Die polnische Rückraum-Allrounderin Karolina Kudalcz-Gloc (40) plant, ihre Karriere zu beenden.

    Da gehört Smits auch hin.

    Finde es super, dass sie weiterhin ambitioniert bleibt.


    Mal schauen wo am Ende die anderen deutschen Spielerinnen landen werden.


    Behrend vllt wieder Oldenburg?

    Döll Dortmund ?

    Degenhardt vllt Göppingen oder Neckarsulm

    Leuchter THC ?


    Bei Thomaier sehe ich evtl Liga 2

  • Sorry Frau Smits, dass ist reiner Populismus. Wenn eine die Gegebenheiten kannte, dann sie. Dass alles an Bezner senior hing ist allgemein bekannt (wenn auch interessanterweise nicht in den Mainstreammedienartikeln benannt) und die größte Frage nach der Sicherheit des Arbeitsplatzen hängt damit zusammen ob es in LB gelänge, neue Sponsoren zu finden. Dass das nicht funktioniert hatte, sollte ihr nicht entgangen sein.

    so naiv wie Lieschen Müller kann man in LB in den letzten Jahren einfach nicht gewesen sein, um jetzt aus allen Wolken zu fallen.

    Du sprichst mir aus der Seele

  • Handball-Nationalspielerin Xenia Smits verspürt wegen der folgenschweren Finanzkrise der HB Ludwigsburg Wut und macht den Verantwortlichen des deutschen Meisters schwere Vorwürfe. "So viele Fragen wurden uns nicht beantwortet. Wie kann es sein, dass ein Verein so in die finanzielle Schieflage gerät? Es ist doch keine Überraschung, wie viel die Hallenmiete kostet oder wie hoch unsere Gehälter sind", sagte Smits der Deutschen Presse-Agentur.


    Bei einem "klaren Zukunftsplan" hätte sie sich vorstellen können, Abstriche zu machen und weiterhin für Ludwigsburg aufzulaufen. "Aber solch ein Plan wurde uns nie vorgelegt. Das ist ein hoffnungsloses Projekt", sagte Smits.


    Der Verein ist fertig!

    Nicht unnötig Feuer in die Brandstelle werfen

  • Wer weiß, was den Damen alles erzählt wurde ?


    Anscheinend haben sie ja ihre Gehälter etc immer pünktlich bekommen ...

    Und wenn man die Lizenz bekommt denkt man wohl nicht, dass Wochen später der Laden pleite sein kann....

  • Wer weiß, was den Damen alles erzählt wurde ?


    Anscheinend haben sie ja ihre Gehälter etc immer pünktlich bekommen ...

    Und wenn man die Lizenz bekommt denkt man wohl nicht, dass Wochen später der Laden pleite sein kann.Denken ist

    Denken ist""""dem einen sind die Gaben gegeben und dem anderen etwas weniger"""

  • Sorry Frau Smits, dass ist reiner Populismus. Wenn eine die Gegebenheiten kannte, dann sie. Dass alles an Bezner senior hing ist allgemein bekannt (wenn auch interessanterweise nicht in den Mainstreammedienartikeln benannt) und die größte Frage nach der Sicherheit des Arbeitsplatzen hängt damit zusammen ob es in LB gelänge, neue Sponsoren zu finden. Dass das nicht funktioniert hatte, sollte ihr nicht entgangen sein.

    so naiv wie Lieschen Müller kann man in LB in den letzten Jahren einfach nicht gewesen sein, um jetzt aus allen Wolken zu fallen.

    Wieso? Es wird doch hier in diesem Forum immer behauptet, dass Olymp bzw. Eberhard Bezner dem Verein rechtzeitig bescheid gegeben haben. Warum konnte der Verein dann nicht einen Kader zusammenstellen, den man sich leisten kann?


    Ich zweifle vorallem daran, das Eberhard Bezner seinen Rückzug als Mäzen rechtzeitig angekündigt hat. Beweise dafür habe ich allerdings nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Y.M.C.A. ()

  • Sorry Frau Smits, dass ist reiner Populismus. Wenn eine die Gegebenheiten kannte, dann sie. Dass alles an Bezner senior hing ist allgemein bekannt (wenn auch interessanterweise nicht in den Mainstreammedienartikeln benannt) und die größte Frage nach der Sicherheit des Arbeitsplatzen hängt damit zusammen ob es in LB gelänge, neue Sponsoren zu finden. Dass das nicht funktioniert hatte, sollte ihr nicht entgangen sein.

    so naiv wie Lieschen Müller kann man in LB in den letzten Jahren einfach nicht gewesen sein, um jetzt aus allen Wolken zu fallen.

    Du traust den Spielerinnen ganz schön was zu. Sollten die vielleicht nebenbei auch noch die Steuererklärung für ihren Arbeitgeber machen?


    Ich bin mir sicher, dass gerade in der Frauenmannschaft meines Vereins die meisten nicht einmal den Namen ihres Abteilungsleiters, geschweige denn den des Vereinspräsidenten kennen. Die sind zu uns gekommen, weil sie Handball spielen wollen. Die wissen wo die Halle steht und die kennen ihr Trainerteam. Und das wars.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Es wurde vor einem Jahr angeblich von Olymp kommuniziert, dass man weitere Gelder streicht. Das hat auch niemand in Ludwigsburg bestritten. Fraglich ist aber, wenn Smits das sagt (und die ist glaubwürdig), ob den Spielerinnen sämtliche Informationen weitergeleitet wurden. Nicht grundlos wird sie sich beschweren, dass Fragen nicht beantwortet wurden. Aus meiner Sicht eine Frechheit den Spielerinnen gegenüber. Man schließt neue Verträge mit dem Wissen ab, dass man Tag für Tag neue Schulden macht. Und da verstehe ich die Wut der Spielerinnen sehr gut. In Leverkusen zum Beispiel, wenn auch auf einem ganz anderen Level, war rechtzeitig bekannt, dass weniger Geld fließen wird und entsprechend hat man da geplant. Man ist chancenlos abgestiegen, das war eben die Konsequenz. Dort hat man eben nicht Verträge verlängert. Die sportliche Folge ist der erste Abstieg der Vereinsgeschichte nach 50 Jahren Bundesliga. In Bietigheim dachte man ein Umzug in eine teurere Halle lockt Sponsoren an und war dabei völlig naiv. Das Ergebnis sehen wir jetzt.

  • Es wurde vor einem Jahr angeblich von Olymp kommuniziert, dass man weitere Gelder streicht. Das hat auch niemand in Ludwigsburg bestritten.

    Von Olymp bekam der Verein aber nicht viel Geld. Das meiste kam von Eberhard Bezner persönlich. Wurde das auch angekündigt?

  • Das ist mir durchaus bewusst. Ich bleibe bei meiner Aussage. Der Mann ist 89 Jahre alt und nicht mehr geschäftsfähig. Das passiert nicht von einen Tag auf den anderen und muss den Verantwortlichem um Sebastian Götz bekannt gewesen sein. Falls nicht, dann haben sie nicht gut gearbeitet.