HB Ludwigsburg

  • Im Grunde genommen müsste sich die HBF und allem voran die Lizenzkommission hinterfragen!

    Einem Anwalt für Banken- und Kapitalmarktrecht, einem Diplomwirtschaftsprüfer und dem Geschäftsführer HBF ist nichts aufgefallen? Schlichtweg nicht vorstellbar.

  • Die macht zielgruppenorientierten Content. Und die versteht das überwiegend nicht, wage ich zu behaupten.

    Alle anderen sind dieser "Influencerin" egal, die sind nicht Zielgruppe.

    Das habe ich auch schon bemerkt. Hatte ihr ein paar kritische Fragen zu ihrem Content gestellt und wurde einfach nur ignoriert und bei einigen anderen war es genauso. Nur wer mit ihr auf der gleichen Wellenlänge war, bekam die Fragen beantwortet. Somit war Schneiders für mich erledigt.

  • „Was wir zu sagen hatten, haben wir gesagt“


    ***Wie es in einem klarstellenden Statement des Sponsors Mark Bezner heißt, sei der Verein trotz voller Sponsoringmittel „bereits im Verlauf der zurückliegenden Saison 2024/25 in eine wirtschaftliche Schieflage geraten“.***


    Sollte das stimmen dann ist das *Projekt HB in Ludwigsburg* danebengegangen. Ein Vorzeigeprojekt ohne Unterbau. Wie schön das es auch Wohlfühloasen und so was wie Vereine im Norden oder an der Lippe gibt.

    also an der Lippe fällt mir grad kein Verein ein

  • Echt? Da muss es die Diestel sein)))

    jupp, Blomberg und Lemgo liegen in Lippe (LIP)


    historisch gibts zwar einen Namensbezug zum Fluss, aber geografisch nur sehr weit entfernt


    nicht zu verwechseln mit Lippstadt (LP) (Stadt an der Lippe), auch der Bezug ist eher historisch


    genauso wenig liegen Lemgo und Blomberg in Ostwestfalen, was auch immer gerne erzählt wird


    NordrheinWestfalen

    ........................Lippe


    aber genug, der Exkurs führt ganz weit weg vom Thema

  • Nun ja, an der Lippe liegt Hamm, und führt uns zurück zum Handball.

  • Fragen und Antworten: So steht es um die HB Ludwigsburg
    Meister Ludwigsburg steht vor dem Aus, eine Reihe von Nationalspielerinnen vor einer ungewissen Zukunft. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Situation des…
    www.handball-world.news

    Der FAQ-Artikel von Handball-World hat einen Part zur 2. Mannschaft der HB Ludwigsburg. Bevor man die zweite Mannschaft ins Spiel bringt, müsste man aber erstmal die Ungereimtheiten zur Spielgemeinschaft im Sinne der DHB-Spielordnung klären. Laut diesem Link war der neugegründete Verein nie offiziell Teil der Spielgemeinschaft:

    HB Ludwigsburg - Stammvereine

    Die Lizenznehmer-GmbH ist aber nur mit dem neugegründeten Verein verbunden, nicht mit der Spielgemeinschaft HB Ludwigsburg. Meine Interpretation daraus ist, dass das keine echte Spielgemeinschaft darstellt. Demnach könnten die Frauen aus der zweiten Mannschaft auch nicht in der Bundesliga auflaufen. Aber ich kann natürlich auch falsch liegen.

  • Im Grunde genommen müsste sich die HBF und allem voran die Lizenzkommission hinterfragen!

    Einem Anwalt für Banken- und Kapitalmarktrecht, einem Diplomwirtschaftsprüfer und dem Geschäftsführer HBF ist nichts aufgefallen? Schlichtweg nicht vorstellbar.

    Ich lese und bewerte die Zahlen...


    Ich setze Maßstäbe eines Unternehmens...


    Damit sauber...oder? Kann nur Zahlen prüfen, die mir vorliegen ..


    Und in der der Stufe 3 habe ich einen, der auch Auto gefahren haben soll, was voll war mit Olymp Werbung war....

  • Toll...und wie soll ich das lesen?

    als Denkanstoß nehmen und die KI Suche anstoßen. Generell wäre es bei Verlinkungen schon gut, wenn der Zusatz (hinter Paywall), dabei steht.


    Ich kenne kein Beispiel, bei dem die Schulden am Ende weniger waren also zu Beginn benannt.


    Zitat

    Die HB Ludwigsburg Damenmannschaft im Handball steht vor der Insolvenz. Nach aktuellen Berichten beträgt die Höhe der aufgelaufenen Schulden rund zwei Millionen Euro. Diese Zahl wurde in einer Mitteilung von SPORT BILD genannt. Es gibt allerdings Stimmen aus dem Verein, die sich gegen noch höhere Schätzungen aus dem Umfeld anderer Vereine wehren; Summen von „zwei bis drei Millionen Euro Schulden“, wie von konkurrierenden Funktionären behauptet, werden als „völlig aus der Luft gegriffen“ bezeichnet. Dennoch wird der Betrag von etwa zwei Millionen Euro als plausible Größenordnung in renommierten Medien kolportiert.bild+1

    Der Verein hat inzwischen die Spielerinnen von ihren Verträgen entbunden, da keine wirtschaftliche Grundlage mehr für eine weitere Saison in der Bundesliga vorhanden ist. Versuche, die Finanzierungslücke zu schließen, blieben erfolglos, sodass ein vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet wurde. Es wird derzeit geprüft, ob ein Neustart in kleinerem, finanziell reduziertem Rahmen möglich ist.hb-lb+2

    1. https://www.bild.de/sport/mehr…-6890f1805bfd36554e9e7240
    2. https://www.zeit.de/news/2025-…rg-reagiert-auf-vorwuerfe
    3. https://hb-lb.de/wirtschaftlic…hb-ludwigsburg-weiterhin/
    4. https://www.swr.de/sport/mehr-…cht-mehr-bindend-100.html
    5. https://www.mdr.de/sport/handb…christian-koehle-100.html
    6. https://www.bild.de/sport/mehr…-6891ec605bfd36554e9e7c6f

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • https://www.handball-world.new…ie-hb-ludwigsburg-1136382

    Der FAQ-Artikel von Handball-World hat einen Part zur 2. Mannschaft der HB Ludwigsburg. Bevor man die zweite Mannschaft ins Spiel bringt, müsste man aber erstmal die Ungereimtheiten zur Spielgemeinschaft im Sinne der DHB-Spielordnung klären. Laut diesem Link war der neugegründete Verein nie offiziell Teil der Spielgemeinschaft:

    https://www.handball.net/verei…temberg.1942/stammvereine

    Die Lizenznehmer-GmbH ist aber nur mit dem neugegründeten Verein verbunden, nicht mit der Spielgemeinschaft HB Ludwigsburg. Meine Interpretation daraus ist, dass das keine echte Spielgemeinschaft darstellt. Demnach könnten die Frauen aus der zweiten Mannschaft auch nicht in der Bundesliga auflaufen. Aber ich kann natürlich auch falsch liegen.

    Wenn die Spielerinnen der 2.Mannschaft Mitglied werden würden und sie Verträge von der GmbH & Co KG bekämen (Lizenznehmer), dann wäre es wohl kein Problem. Aber ich glaube nicht, dass da jetzt irgendwer (z.B. der Insolvenzverwalter und die HBF) "grünes Licht" geben würde. Auch wenn die bisherigen Spielerinnen sich einen neuen Verein suchen "dürfen" haben sie m.E. immer noch gültige Verträge und Ansprüche, bis sie einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein unterschrieben haben. Aber haben wir etwas Geduld. Die Zukunft wird es zeigen und wir sollten nicht so zappelig wie ein bekannter Trainer sein, der etwas herausposaunt und am nächsten Tag wieder relativiert (bzw. bereut). Ich kenne ihn schon seit der Zeit, als er Augsburg-Hochzoll trainiert hat mit seinem Bruder. Nürnberg kam erst später

    Hände kann man kaufen, Herzen muss man gewinnen!

  • Wenn die Spielerinnen der 2.Mannschaft Mitglied werden würden und sie Verträge von der GmbH & Co KG bekämen (Lizenznehmer), dann wäre es wohl kein Problem. Aber ich glaube nicht, dass da jetzt irgendwer (z.B. der Insolvenzverwalter und die HBF) "grünes Licht" geben würde. Auch wenn die bisherigen Spielerinnen sich einen neuen Verein suchen "dürfen" haben sie m.E. immer noch gültige Verträge und Ansprüche, bis sie einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein unterschrieben haben. Aber haben wir etwas Geduld. Die Zukunft wird es zeigen und wir sollten nicht so zappelig wie ein bekannter Trainer sein, der etwas herausposaunt und am nächsten Tag wieder relativiert (bzw. bereut). Ich kenne ihn schon seit der Zeit, als er Augsburg-Hochzoll trainiert hat mit seinem Bruder. Nürnberg kam erst später

    Du kennst die Zeit von Hochzoll?

    Dann sind wir schon 2