EHF European League Herren 2024/2025

  • Wenn die CL-Absteiger dazukommen müsste eben das Niveau, was eigentlich in keinen EC gehört, früher ausscheiden.

    Also nicht Nationen von vornherein ausschließen, aber auch keine episch lange Gruppenphase spielen lassen.

    Mehr Gruppen, kleinere Gruppen, meinetwegen 4er Gruppen, 2 weiter, 2 raus oder bei entsprechend vielen Gruppen nur der 1. weiter und CL-Absteiger dazu. Sowas in der Art.

    Dein Vorschlag wäre vielleicht für 3 ... 4 Verbände gut in Europa, die mit den CL-Absteigern. Der Rest profitiert nicht davon.

    Lt. Rangliste für 25/26 könnten 18 Verbände EL-Teilnehmer melden. Die Reform des Modus der EL hatte ja zum Ziel, mehr Teilnehmern, mehr Spiele zu garantieren, als zuvor. Für uns Hardcore-Fans, führte das auch z. T. zu langweiligen Begegnungen. Eine Rolle rückwärts der EHF, erwarte ich da nicht. Eher die Tendenz, mehr Verbänden Teilnahme und Spiele zu garantieren.

    Einmal editiert, zuletzt von SCM-Rambo (26. Mai 2025 um 20:59) aus folgendem Grund: Teilnehmerzahl berichtigt

  • Dein Vorschlag wäre vielleicht für 3 ... 4 Verbände gut in Europa, die mit den CL-Absteigern. Der Rest profitiert nicht davon.

    Lt. Rangliste für 25/26 könnten 20 Verbände EL-Teilnehmer melden. Die Reform des Modus der EL hatte ja zum Ziel, mehr Teilnehmern, mehr Spiele zu garantieren, als zuvor. Für uns Hardcore-Fans, führte das auch z. T. zu langweiligen Begegnungen. Eine Rolle rückwärts der EHF, erwarte ich da nicht. Eher die Tendenz, mehr Verbänden Teilnahme und Spiele zu garantieren.

    Du weißt aber das die CL früher mehr als 16 Teilnehmer und weniger Spiele dabei hatte oder? Ich bin auch der Meinung das mehr als zwei Europapokale und eventuell noch einer für die schwächeren Verbände keine Sinn machen, aber vor allem die CL hat noch gewaltig Luft nach oben. 24 Teilnehmer sind mindestens drin, eher mehr. Ob man gleichzeitig kleinere Verbände durch die bisherige Struktur fördert, will ich mal arg bezweifeln. Sie werden niemals gegen Barca spielen oder vor den großen Arenen.

  • Wenn es um die Ausweitung der CL geht, haben doch die meisten User hier deutsche Interessen im Sinn. Wäre sportlich auch sinnvoll, bei der Leistungsstärke deutscher Vereine. Aber wer kann sonst in Europa, außer den Dauerteilnehmern, noch mithalten mit weiteren Teilnehmern? Frankreich, vielleicht Dänemark, Portugal und dann hört es doch schon auf. Spiele gegen die Nr. 3 aus Polen oder Ungarn in der CL, wären doch ein Witz. Auf mehr Masse als Klasse, kann ich verzichten. Für die Masse ist der Unterbau geeignet, die European League.

  • Wenn es um die Ausweitung der CL geht, haben doch die meisten User hier deutsche Interessen im Sinn. Wäre sportlich auch sinnvoll, bei der Leistungsstärke deutscher Vereine. Aber wer kann sonst in Europa, außer den Dauerteilnehmern, noch mithalten mit weiteren Teilnehmern? Frankreich, vielleicht Dänemark, Portugal und dann hört es doch schon auf. Spiele gegen die Nr. 3 aus Polen oder Ungarn in der CL, wären doch ein Witz. Auf mehr Masse als Klasse, kann ich verzichten. Für die Masse ist der Unterbau geeignet, die European League.

    Ja, wir haben deutsche Interessen im Sinn, aber glaubst du ehrlich das tschechische Vereine oder der dritte der spanischen Liga nicht mal gegen Paris oder Vezprem spielen wollen würde? Der finnische Meister gegen Barca oder Elverum wieder CL, wo sie absolut bewiesen haben das sie mithalten konnten?

    Ich finde es ist leicht gesagt deutsche Interessen zu sagen, wenn man nie sagt was die anderen Interessen sind. Haben diese Vereine mehr von der EL? Die gewinnen sie eh nicht. Wenns keine deutschen sind, dann ein bis zwei sehr gute andere Mannschaften, aber die kommen nicht aus Slowenien oder Holland.

    Der Handball wird sich so niemals weiterentwickeln. Gleichzeitig wie gesagt...das der jetzige CL-Modus mit seinen dämlichen 8er-Gruppen irgendwie Klasse ausdrückt bezweifel ich. Das ist todeslangweilig, wie jede lange Gruppenphase. Vielleicht wirst du das merken, wenn Magdeburg nicht drei Jahre am Stück CL spielt, sondern 8. Wenn ihr zum achten mal gegen Barca oder Paris in der Gruppenphase spielt und es nichts besonderes mehr ist. Das ist es nämlich nicht. Es ist was besonderes wenn es um was geht.

  • Ein Abstieg nach der Vorrunde aus der CL in die EL wie es beim Fußball früher einmal war, könnte genauso passen

    Das finde ich einen richtig guten Ansatz. Dann auch noch dem EL-Sieger einen CL-Platz geben.

    In der CL scheiden in der Vorrunde nicht mehr zwei Teams aus, sondern 4.

    Das würde die EL m.E. richtig aufwerten. Zusätzlich würde die CL-Gruppenphase spannender werden.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom

    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Weil es eine Farce ist, das der EL Sieger keinen Platz bekommt.

    Nö. Die CL-Startplätze werden über die nationalen Meisterschaften vergeben. Wenn der EL-sieger hier schwächelt, dann ist es eben keine Farce sondern Ausdruck des (nationalen) Leistungsprinzips.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Nö. Die CL-Startplätze werden über die nationalen Meisterschaften vergeben. Wenn der EL-sieger hier schwächelt, dann ist es eben keine Farce sondern Ausdruck des (nationalen) Leistungsprinzips.

    Das mag ja sein mit dem nationalen Wettbewerb, trotzdem wäre es nur logisch die EL so aufzuwerten. Selbst der Fußball hat das geschafft. Und der hätte es weniger nötig wie der Handball. Ist ja auch nur meine persönliche Meinung. Die muss nicht jeder teilen. Die MT betrifft das jetzt sowieso nicht, aber Flensburg hat diese gewisse Klasse nachgewiesen und den CL Platz aufgrund europäischer Erfolge dann verdient. So sehe ich es

  • Ja, wir haben deutsche Interessen im Sinn, aber glaubst du ehrlich das tschechische Vereine oder der dritte der spanischen Liga nicht mal gegen Paris oder Vezprem spielen wollen würde? Der finnische Meister gegen Barca oder Elverum wieder CL, wo sie absolut bewiesen haben das sie mithalten konnten?

    ...

    Deiner Argumentation konnte ich schon mal besser folgen. Das nur nebenbei.

    Das die Nobodies im Handball gerne auch gegen die Topteams spielen würden, ist doch klar. Das ist doch aber kein Argument für eine CL-Quali. Die Leistung entscheidet da, auch wenn vielleicht die Kriterien z. T. subjektiv sind. Denk doch mal an WM/EM im Handball oder Fußball. Die Teilnehmerzahlen wurden erhöht, die Vorrunden sind zum einschlafen. Wer will das sehen? Die EHF hat die TV-Rechte für 10 Jahre für 500 ... 600 Mio. € verkauft. Die Rechteinhaber wollen spektakuläre Sendeinhalte und nicht finnischer Meister gegen Barca. Das ist vielleicht etwas für Romantiker und Fans aus Finnland, wenn kein Eishockey läuft.

    ...

    Ich finde es ist leicht gesagt deutsche Interessen zu sagen, wenn man nie sagt was die anderen Interessen sind. Haben diese Vereine mehr von der EL? Die gewinnen sie eh nicht. Wenns keine deutschen sind, dann ein bis zwei sehr gute andere Mannschaften, aber die kommen nicht aus Slowenien oder Holland.

    ...

    ???

    Die gegenwärtige Zusammensetzung der EL finde ich ok, als Unterbau zur CL. Das Gruppenphase und Hauptrunde teilweise langweilig sind, liegt mal wieder daran, dass die EHF möglichst viele Spiele für den Rechte-Deal braucht. Der gute, alte ko-Modus wäre mir lieber. Aber das ist Geschichte. Außer dem DHB, können noch 17 weitere Verbände aus Europa Teilnehmer stellen. Wenn das keine Vielfalt ist. Am Ende kann nur ein Team den Titel gewinnen. Das ist auch in den anderen Wettbewerben ebenso. SLO kann 2 Teilnehmer stellen, NED keinen. Wird schwer für die NED ohne Teilnehmer den Titel zu holen.

    ...

    Der Handball wird sich so niemals weiterentwickeln. Gleichzeitig wie gesagt...das der jetzige CL-Modus mit seinen dämlichen 8er-Gruppen irgendwie Klasse ausdrückt bezweifel ich. Das ist todeslangweilig, wie jede lange Gruppenphase. Vielleicht wirst du das merken, wenn Magdeburg nicht drei Jahre am Stück CL spielt, sondern 8. Wenn ihr zum achten mal gegen Barca oder Paris in der Gruppenphase spielt und es nichts besonderes mehr ist. Das ist es nämlich nicht. Es ist was besonderes wenn es um was geht.

    Also, wenn ich mich hier nicht für Abwechslung ausspreche, wer dann? Zum Glück gab es in den letzten 3 Jahren immer etwas frisches Blut. Na klar, besondere Spannung gibt es am letzten Gruppenspieltag und in den ko-Runden.

    Ich genieße es aber trotzdem, bei den Heimspielen die Stars der Handballszene (außer den SCM-Cracks), direkt in der Halle vor der Nase zu haben.

  • Das finde ich einen richtig guten Ansatz. Dann auch noch dem EL-Sieger einen CL-Platz geben.

    In der CL scheiden in der Vorrunde nicht mehr zwei Teams aus, sondern 4.

    Das würde die EL m.E. richtig aufwerten. Zusätzlich würde die CL-Gruppenphase spannender werden.

    Richtig guter Vorschlag. Das würde enorm viel mehr Spaß bringen für den neutralen Beobachter der EL.

  • Wenn es um die Ausweitung der CL geht, haben doch die meisten User hier deutsche Interessen im Sinn. Wäre sportlich auch sinnvoll, bei der Leistungsstärke deutscher Vereine. Aber wer kann sonst in Europa, außer den Dauerteilnehmern, noch mithalten mit weiteren Teilnehmern? Frankreich, vielleicht Dänemark, Portugal und dann hört es doch schon auf. Spiele gegen die Nr. 3 aus Polen oder Ungarn in der CL, wären doch ein Witz. Auf mehr Masse als Klasse, kann ich verzichten. Für die Masse ist der Unterbau geeignet, die European League.

    Es wäre auch irgendwie komisch, wenn ich jetzt albanische Interessen im Sinn hätte, aber die deutschen Interessen kann man wenigstens noch sportlich unterfüttern. Ich bin auch voll bei Paul Jonas, andere Verbände haben auch ihre Interessen im Sinn, nur bei uns klingt das immer so als wäre es was verwerfliches.

    Wenn es um sportliche Aufwertung ginge, dann gehörten die ersten 4 aus D und F in die CL und aus DK und POR noch die ersten 3. Diese Länder könnten dann noch locker bis Pl. 6-8 die EL auffüllen.

    Das es nicht passiert ist schon klar, aber die Interessen von irgendwelchen drittklassigen Kleinverbänden können auch nicht unser (deutscher) Maßstab sein. Ich weiß auch nicht, ob im europäischen Maßstab mehr Leute Barcelona gegen einen Club aus Luxemburg sehen wollen oder doch lieber gegen den 4. aus D oder F. Also nur die Teilnahme von irgendwelchen Gurkentruppen, die dann gegen richtige Teams mit 54:14 auf den Sack kriegen bringt weder den einzelnen Verein voran, noch den Handball in Europa.

    Ich weiß, dass das arrogant klingt, aber die Leistungsgefälle sind nun mal brutal. Ich wäre auch für mehr echten Wettbewerb, aber wie anstellen?

    Wenn die EHF den Wettbewerb ankurbeln wollen. müssen sie auch mal was dafür tun. Länder wie Portugal zeigen, dass man auch was aufbauen kann und wenn es als Anhängsel vom Fußball ist.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Richtig guter Vorschlag. Das würde enorm viel mehr Spaß bringen für den neutralen Beobachter der EL.

    Gibt es davon tatsächlich viele? Mich interessiert als Neutraler die EL überhaupt nicht, abgesehen vom F4. Bei der CL ist es nicht viel besser…

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Es wäre auch irgendwie komisch, wenn ich jetzt albanische Interessen im Sinn hätte, aber die deutschen Interessen kann man wenigstens noch sportlich unterfüttern. Ich bin auch voll bei Paul Jonas, andere Verbände haben auch ihre Interessen im Sinn, nur bei uns klingt das immer so als wäre es was verwerfliches.

    Wenn es um sportliche Aufwertung ginge, dann gehörten die ersten 4 aus D und F in die CL und aus DK und POR noch die ersten 3. Diese Länder könnten dann noch locker bis Pl. 6-8 die EL auffüllen.

    Das es nicht passiert ist schon klar, aber die Interessen von irgendwelchen drittklassigen Kleinverbänden können auch nicht unser (deutscher) Maßstab sein. Ich weiß auch nicht, ob im europäischen Maßstab mehr Leute Barcelona gegen einen Club aus Luxemburg sehen wollen oder doch lieber gegen den 4. aus D oder F. Also nur die Teilnahme von irgendwelchen Gurkentruppen, die dann gegen richtige Teams mit 54:14 auf den Sack kriegen bringt weder den einzelnen Verein voran, noch den Handball in Europa.

    Ich weiß, dass das arrogant klingt, aber die Leistungsgefälle sind nun mal brutal. Ich wäre auch für mehr echten Wettbewerb, aber wie anstellen?

    Wenn die EHF den Wettbewerb ankurbeln wollen. müssen sie auch mal was dafür tun. Länder wie Portugal zeigen, dass man auch was aufbauen kann und wenn es als Anhängsel vom Fußball ist.

    Das Problem liegt darin, dass es nicht viele Länder gibt, in denen der Handball so einen Stellenwert hat wie bei uns.

    Von außerhalb Europas ganz zu schweigen...

    Wir müssen aufpassen, dass der Handball nicht in die Bedeutungslosigkeit abrutscht.

    Es kommen viele neue Sportarten nach, z.b. Padel Tennis und und und..

    Diese Sportarten werden rasant wachsen und weltweit gespielt werden.

    Olympia findet jetzt in Amerika und Australien statt, beides Länder, die mit Handball maximal nichts am Hut haben.

    Danach folgt sicherlich Asien, auch da haben wir keine Lobby.

    Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Handball bei Olympia rausgeworfen wird.

    Handball lebt von ein paar Ländern und das wird sich auch nicht ändern.

    Viele Sportarten werden uns in den nächsten 5-10 Jahren überholen.

    Erfreuen wir uns an unserer Liga, kaufen können wir uns davon weltweit nichts!

  • Und weil es die Weltherrschaft des Handballs nicht geben wird sollten EHF und IHF den funktionierenden Teil nicht auch noch kaputt spielen.

    Ob jetzt Paddeltennis oder Unterwasserstabhochkegeln mehr werden als ein kurzer Hype muss man auch erst mal sehen. American Football und Baseball sind auch keine Welthits geworden.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Eine Sache wo die EHF jedenfalls grandios scheitert, ist die Vermarktung. Die EHF-Hauptseite ist soweit ganz informativ, aber es ist ein reines Bild/Text/Statistik-Ding. Die Videoplattform EHFtv verlangt dagegen selbst für Sachen wie Best 5 Saves oder Highlights einen Account und hat keine sichtbare Verknüpfung zu anderen Seite. Diese Zweigleisigkeit ist von vorne herein seltsam und dieser Accountzwang ist absurd. Ich verstehe es für die dort ebenfalls vorhandenen kompletten Spiele, aber alles andere sollte wesentlich zugänglicher sein.

    Gleichzeitig wird der Youtube-Account nur äußerst stiefmütterlich behandelt. Das war früher sogar mal besser, denn solche Spieltagsrankings waren da drauf.

    ....aber....wo ist der European Cup zum Beispiel (auf dem Youtube Kanal)? Das gehört nämlich auch dazu. Wir können ja als Nerds stundenlang über die perfekte Europapokalstruktur diskutieren. Was wir dabei tun ist die Verwaltung des Status Quo. Wir reden ja nicht mal von Ideen wie man Inhalte verbreitet, sondern das man die von vorne herein so wenig wie möglich anbietet.

    Edit:

    Übrigens....nochmal European Cup....warum wird das eigentlich am selben Tag wie die League ausgespielt? Der EHF-Präsident und vermutlich die restliche Prominenz war jedenfalls in Hamburg. Wir hatten ja mal die Diskussion über Respektlosigkeit von Bundesligaspieltagen am CL-Final4-Wochenende....braucht man eigentlich gar nicht zu haben, denn die EHF macht das ja selbst.

  • Padel - war hier in Schweden der Hype, zahlreiche Plätze und Hallen gebaut, mit privaten Mitteln, etliche davon sind mittlerweile wieder pleite und die Padel-Abteilungen in den Sportläden sind auch wieder geschrumpft. Zudem war mein Eindruck, dass das überwiegend Erwachsene gespielt haben.

    Zudem ne Einzelsportart, also überwiegend andere Klientel.

    In Schweden gibt es aber ne Sportart, die dem Handball den Rang abgelaufen hat, vielleicht noch nicht in der (traditionellen) Medienberichterstattung aber bei den aktiven Mitgliedern. Und zwar deutlich mittlerweile.

    Innebandy, zu deutsch Unihockey oder Floorball. Und das ist ein echter Konkurrent um Spieler und Hallenzeiten und Zuschauer.

    Handball ist hier auf dem absteigenden Ast mMn.

    Mal schauen, bis sich das bemerkbar macht bei der schwedischen Nationalmannschaft.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Social Media ist definitiv ein Schlüssel.

    Das klingt vielleicht total abwegig, aber eben nur bei älteren Menschen.

    Wenn man die Masse der jungen Leute erreichen- und für Handball Interesse wecken will, muss man auf diesem Klavier spielen können.

    Dabei spielt die Sportart eigentlich leider überhaupt keine Rolle, sondern nur der Content der die Kids anspricht.

    Das kann man mögen oder nicht, aber das ist die Realität, wie man in anderen Bereichen (Bundeswehr, Die Linke, AfD, irgendwelche Irren Wetten, etc.) sieht.

    Verpassen wir diesen Zug, gerade international, sind wir irgendwann alleine am Bahnhof.

  • Нет, товарищ !

    Seit 91/92 Dauerkarte beim SCM. Davor hatte ich keine Connection.

    Seit 1972/73 Dauerkarte Dauerkarte beim THW. Davor gab es keine. Preis damals: 45,00 DM für 7 Spiele im 1. Rang Gerade. 7 Spiele nur, da geteilte Bundesliga. Waren noch Zeiten!!

  • Seit 1972/73 Dauerkarte Dauerkarte beim THW. Davor gab es keine. Preis damals: 45,00 DM für 7 Spiele im 1. Rang Gerade. 7 Spiele nur, da geteilte Bundesliga. Waren noch Zeiten!!

    Und, ist es für Dich jemals langweilig geworden, weil Du in Europacupwettbewerben immer wieder mal dieselben Gastvereine gesehen hast?