Tabellentipp 2024/25

  • Nach sechs Spieltagen gibt es keine Mannschaft mehr ohne Niederlage. Kiel, Flensburg und Magdeburg haben sogar schon je ein Heimspiel verloren. Wer hätte gedacht, dass kommendes Wochenende die Füchse Berlin als Tabellenführer beim Tabellenzweiten MT Melsungen antreten würden.

  • Kiel, Flensburg und Magdeburg haben sogar schon je ein Heimspiel verloren.

    Sind in diesen Fällen aber keine völlig verrückten Dinge passiert. Zwei Spiele von denen gingen letzte Saison ähnlich aus.

  • Wenn die aktuelle Tabelle auch noch ein wenig verzerrt ist (6, 7 bzw. 8 Spiele), so zeigt sie bereits eine klare Tendenz. Von den Big5 mit Meisterschaftsambitionen sind nur der SCM und die MT im Soll. Die Füchse, der THW und die SG müssen aufpassen, den Anschluss nicht zu verlieren. Wenn die kommenden Spiele dumm für sie laufen, könnte der Meisterschaftszug bis Weihnachten bereits abgefahren sein. Besonders dringend gegen direkte Konkurrenten punkten muss die SG, die bereits drei Punkte gegen Mannschaften verloren hat, die ich nicht zu den Meisterschaftsmitfavoriten zählen würde.

  • Besonders dringend gegen direkte Konkurrenten punkten muss die SG, die bereits drei Punkte gegen Mannschaften verloren hat, die ich nicht zu den Meisterschaftsmitfavoriten zählen würde.

    Es werden auch noch andere aus den Big Five (stammt der Begriff nicht aus der Tierwelt?) in Hannover oder Gummersbach was liegen lassen. Wir beispielsweise haben zwei Saisons nacheinander in Hannover verloren. Und am Ende kam einmal der zweite Platz und einmal der Titel raus.

  • Es werden auch noch andere aus den Big Five (stammt der Begriff nicht aus der Tierwelt?) in Hannover oder Gummersbach was liegen lassen. Wir beispielsweise haben zwei Saisons nacheinander in Hannover verloren. Und am Ende kam einmal der zweite Platz und einmal der Titel raus.

    Ich hoffe vor allem, dass alle Favoriten auf die vorderen Plätze noch Punkte gegen die Löwen lassen werden. Gegen uns hatten mehrere, allen voran der Ivan, eine Superform, die sie so konstant nicht bringen werden. Zu Hause in einem Top-Spiel können sie jeden schlagen. M.E. sind sie da noch gefährlicher als Hannover und Gummersbach.

  • Ich hoffe vor allem, dass alle Favoriten auf die vorderen Plätze noch Punkte gegen die Löwen lassen werden. Gegen uns hatten mehrere, allen voran der Ivan, eine Superform, die sie so konstant nicht bringen werden. Zu Hause in einem Top-Spiel können sie jeden schlagen. M.E. sind sie da noch gefährlicher als Hannover und Gummersbach.

    Da würde ich zwar jetzt keine Wette drauf halten, aber gefühlt haben Gummersbach und Hannover gegen Kiel, Flens, SCM und Berlin mehr gerissen als die Kröstis. Würde auch die Turngemeinde da noch gefährlicher einschätzen.

    Leider kann man das auf der katastrophal schlechten HBL-Seite nicht mal mehr schnell nachschauen und bei Handballworld finde ich mich auch nicht mehr zurecht.

    Kennt nicht einer eine funktionierende Seite mit einer Übersicht über die letzten 5 Saisons?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich hoffe vor allem, dass alle Favoriten auf die vorderen Plätze noch Punkte gegen die Löwen lassen werden. Gegen uns hatten mehrere, allen voran der Ivan, eine Superform, die sie so konstant nicht bringen werden. Zu Hause in einem Top-Spiel können sie jeden schlagen. M.E. sind sie da noch gefährlicher als Hannover und Gummersbach.

    Hat Hannover nicht neben uns auch Kiel weggeputzt letzte Saison? Und gegen Flensburg damals auch schon remis. Ich weiß nicht, warum ich denen jetzt weniger zutrauen sollte als den Löwen. Bei Gummersbach gebe ich Dir recht.

  • Hat Hannover nicht neben uns auch Kiel weggeputzt letzte Saison? Und gegen Flensburg damals auch schon remis. Ich weiß nicht, warum ich denen jetzt weniger zutrauen sollte als den Löwen. Bei Gummersbach gebe ich Dir recht.

    In H haben wir in der letzten Saison 36:33 verloren, haben den Anfang verschlafen, kamen in der 2. HZ früh zum Ausgleich und dann kam in der 36. Min. ein gewisser Dario Q., hielt erst einen Siebenmeter, blieb auf dem Feld und lieferte anschließend weitere 10 Paraden. Unsere TW hatten zusammen gerade mal 11 Paraden, Gade von der 1. - 36. Min. hatte bereits 8 Paraden. War für mich eins der vielen Spiele, wo uns die nicht konkurrenzfähige TW-Leistung eine Niederlage eingebracht hat. Jetzt haben wir ja Andi. Wird sich so also hoffentlich nicht wiederholen.

  • In H haben wir in der letzten Saison 36:33 verloren, haben den Anfang verschlafen, kamen in der 2. HZ früh zum Ausgleich und dann kam in der 36. Min. ein gewisser Dario Q., hielt erst einen Siebenmeter, blieb auf dem Feld und lieferte anschließend weitere 10 Paraden. Unsere TW hatten zusammen gerade mal 11 Paraden, Gade von der 1. - 36. Min. hatte bereits 8 Paraden. War für mich eins der vielen Spiele, wo uns die nicht konkurrenzfähige TW-Leistung eine Niederlage eingebracht hat. Jetzt haben wir ja Andi. Wird sich so also hoffentlich nicht wiederholen.

    :)

  • Diese Saison ist echt mal richtig spannend oben. Mehrere mögliche Meister und in den direkten Duellen der Top 8 eine hohe Ergebnisvarianz. Niemand scheint unverwundbar.


    Was solange heraufbeschworen wurde mit dem Meister mit 10 Miesen, könnte dieses Jahr klappen.

  • Der bisherige Saisonverlauf ist in weiten Teilen unerwartet und erfreulich spannend. Gerade einmal vier Pünktchen trennen nach dem 11. Spieltag Platz 1 und Platz 9. Damit hätte ich vor der Saison nie gerechnet. Vier bis fünf, vielleicht sechs Mannschaften innerhalb von 4-6 Punkten eventuell, aber neun Teams? Nein. Chapeau Lemgo, Gummersbach und Rhein-Neckar Löwen. Und natürlich Chapeau Melsungen und Hannover, die die beiden Spitzenplätze belegen. Die "üblichen Verdächtigen" nehmen sich regelmäßig gegenseitig die Punkte weg und lassen auch mal bei den anderen Teams Punkte liegen, wie jüngst Magdeburg in Hannover. Das macht als neutraler Fan (in dieser Tabellenregion) extrem viel Freude, zumal auch jüngere deutsche Spieler einen wesentlichen Anteil daran haben. Was für die Nationalmannschaft für die Zukunft hoffen lässt mit einem Vorgeschmack bei Olympia in Paris.


    Dass das "Mittelfeld" aus Leipzig (erwartbar) und Eisenach (überraschend) nur aus zwei Teams besteht, ist auch irgendwie typisch für diese Saison. Danach beginnt schon die erweiterte Abstiegszone, in der momentan natürlich Potsdam, Stuttgart und Erlangen die meisten Sorgen haben (und nichts gegen Erlangen, aber ich hoffe, dass der HSVH die Franken heute Nachmittag schlägt, auch wenn Martin Schwalb bei Erlangen Trainer ist).


    Für den HSVH hoffe ich, dass sich die Torhüterleistung weiter stabilisiert und bin diesbezüglich auch guter Dinge. Ziel sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz sein, Platz 10 oder 11 halte ich noch für realistisch. Um einstellig zu werden, müsste eines der Teams "da oben" merklich Federn lassen, was momentan nicht abzusehen ist.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Der bisherige Saisonverlauf ist in weiten Teilen unerwartet und erfreulich spannend. Gerade einmal vier Pünktchen trennen nach dem 11. Spieltag Platz 1 und Platz 9. Damit hätte ich vor der Saison nie gerechnet. Vier bis fünf, vielleicht sechs Mannschaften innerhalb von 4-6 Punkten eventuell, aber neun Teams? Nein. Chapeau Lemgo, Gummersbach und Rhein-Neckar Löwen. Und natürlich Chapeau Melsungen und Hannover, die die beiden Spitzenplätze belegen. Die "üblichen Verdächtigen" nehmen sich regelmäßig gegenseitig die Punkte weg und lassen auch mal bei den anderen Teams Punkte liegen, wie jüngst Magdeburg in Hannover. Das macht als neutraler Fan (in dieser Tabellenregion) extrem viel Freude, zumal auch jüngere deutsche Spieler einen wesentlichen Anteil daran haben. Was für die Nationalmannschaft für die Zukunft hoffen lässt mit einem Vorgeschmack bei Olympia in Paris.


    Dass das "Mittelfeld" aus Leipzig (erwartbar) und Eisenach (überraschend) nur aus zwei Teams besteht, ist auch irgendwie typisch für diese Saison. Danach beginnt schon die erweiterte Abstiegszone, in der momentan natürlich Potsdam, Stuttgart und Erlangen die meisten Sorgen haben (und nichts gegen Erlangen, aber ich hoffe, dass der HSVH die Franken heute Nachmittag schlägt, auch wenn Martin Schwalb bei Erlangen Trainer ist).


    Für den HSVH hoffe ich, dass sich die Torhüterleistung weiter stabilisiert und bin diesbezüglich auch guter Dinge. Ziel sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz sein, Platz 10 oder 11 halte ich noch für realistisch. Um einstellig zu werden, müsste eines der Teams "da oben" merklich Federn lassen, was momentan nicht abzusehen ist.

    Mega. Momentan. Eigentlich ist es so ideal.

    Viele Teams kämpfen um Titel und Europa und viele sind in den Abstiegskampf involviert.


    Sonst hatten wir in jüngster Vergangenheit eher ein breites Mittelfeld, was die Sache zwar auch ausgeglichen macht aber keine allzu große Spannung zur Folge hat.

  • Ja, die aktuelle Tabelle sieht spannend aus. Ich habe allerdings jetzt den Eindruck, dass Flensburg sich stabilisiert hat und ins Rollen kommt mit der Kombi Pytlick und Möller.

    Einziger Schwachpunkt ist derzeit noch die rechte Seite.

    Bei Magdeburg haut die Kombi aus alles gewonnen/viele Verletzte/Abgänge/Olympia gerade voll rein. Bis die sich aus diesem Tief befreien, könnte es für die CL-Plätze zu spät sein. Bei Berlin merkt man die Belastung, so lange sie Enegie haben, spielen sie stark, wenn sie müde werden, drohen Minuspunkte.


    Abstiegskampf sehe ich nicht so spannend. Potsdam sieht zwar in den Spielen nicht so schlecht aus, verlieren trotzdem alles, das wird so nix. Dan halt noch Stuttgart und Erlangen. Wetzlar eventuell, aber die haben Franky, den Abstiegskampfexperten.

    Wenn bei Stuttgart die Maßnahmen greifen, könnte es sogar langweilig werden da unten.

    Hannovers Vorteil ist die geringere Belastung, mal schauen, wie weit sie das trägt. Melsungen ist stark, nun aber der Dämpfer in Eisenach.

    Der THW, nunja, ohne Konstanz wird das nix.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Nach rund einem Drittel der Saison, sortiert sich das Feld langsam. Eine bisher größere Spitzengruppe als erwartet. Kleines und überschaubares Mittelfeld. Und die Kellerkinder, die sich gegen den Abstieg wehren. Einige werden vielleicht bis Jahresende noch die Gruppe wechseln. Vermute mal, dass das Mittelfeld breiter wird und Zuwachs aus der Spitzengruppe darüber bekommt. Der Abstiegskampf, Platz 17 vermeiden, wird auch spannend bleiben. Für Potsdam, auch wenn es mir für die junge Truppe leid tut, sehe ich keine Hoffnung auf den Klassenerhalt.

  • Deine Prognose musst du wohl schon wieder überarbeiten. Die Saison macht richtig Spaß.

  • Wahrscheinlich.

    Immerhin hab ich recht mit Flensburgs Schwachstelle.

    Die hat Parrondo eiskalt ausgenutzt im Gegensatz zu Jicha.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut