Schiedsrichterleistungen 24/25

  • Arcosh


    Sowohl TW als auch SR haben natürlich erkannt, dass der Ball nicht exakt parallel zur Torauslinie Richtung Spielfeld rollte, sondern in einem Winkel, so dass der Ball ins Toraus gegangen wäre, bevor er die Torraumlinie vollständig passiert hätte. Damit hat er sich in Richtung Toraus bewegt und es war alles richtig, also eine genial antizipierte Entscheidung.


    Ich hoffe die Ironie ist erkennbar.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Bisher in der Saison hatte ich den Eindruck, dass wie auch schon bei internationalen Spielen bzw. wie schon bei der Europameisterschaft in letzter Zeit zu sehen, die Abwehrspieler gegen die 1:1-Spieler mehr "Rechte" bekommen. Das heißt: ein 1:1-Spieler, der mit dem vierten Schritt Kontakt herstellt, bekommt auch in der Bundesliga nicht mehr so häufig seinen 7m, Freiwurf oder gar das Tor* zugesprochen, sondern Schritte oder gar Stürmerfoul abgepfiffen.


    *) Tor, denn häufig wird ja einfach aus dem Blauen heraus oder gar mit dem Rücken zum Tor noch geworfen, weil man davon ausgehen konnte, dass man im Ballbesitz bleibt, wenn es daneben geht oder gehalten wird.

  • Bisher in der Saison hatte ich den Eindruck, dass wie auch schon bei internationalen Spielen bzw. wie schon bei der Europameisterschaft in letzter Zeit zu sehen, die Abwehrspieler gegen die 1:1-Spieler mehr "Rechte" bekommen. Das heißt: ein 1:1-Spieler, der mit dem vierten Schritt Kontakt herstellt, bekommt auch in der Bundesliga nicht mehr so häufig seinen 7m, Freiwurf oder gar das Tor* zugesprochen, sondern Schritte oder gar Stürmerfoul abgepfiffen.


    *) Tor, denn häufig wird ja einfach aus dem Blauen heraus oder gar mit dem Rücken zum Tor noch geworfen, weil man davon ausgehen konnte, dass man im Ballbesitz bleibt, wenn es daneben geht oder gehalten wird.

    Hoffentlich bleibt es auch so, die Abwehr wurde die letzten 10-15 Jahre schon genug kastriert.

  • Es wird mir leider deutlich zu häufig Offensivfoul gepfiffen wenn die Abwehrspieler seitlich in die Angriffsaktion reinlaufen. Der Abwehrspieler muss seine Position eingenommen haben wie wir alle wissen. Da gibt es weiterhin zuviele Fehlentscheidungen.

  • Es wird mir leider deutlich zu häufig Offensivfoul gepfiffen wenn die Abwehrspieler seitlich in die Angriffsaktion reinlaufen. Der Abwehrspieler muss seine Position eingenommen haben wie wir alle wissen. Da gibt es weiterhin zuviele Fehlentscheidungen.

    "Der Abwehrspieler muss seine Position eingenommen haben" als Voraussetzung für ein Offensivfoul gibt es im Basketball, aber in dieser Form nicht im Handball. Der Abwehrspieler darf durchaus in einer seitlichen Bewegung sein. Er darf sich nur nicht nach vorne auf den Angreifer zu bewegen, wenn er ein Offensivfoul ziehen will.

  • Hoffentlich bleibt es auch so, die Abwehr wurde die letzten 10-15 Jahre schon genug kastriert.

    Grundsätzlich sehe ich lieber Mannschaften, die Handball spielen als welche, die Handball (mit prügeln) verhindern. AbwehrSPIEL sehe ich auch sehr gerne, leider zu selten.

  • "Der Abwehrspieler muss seine Position eingenommen haben" als Voraussetzung für ein Offensivfoul gibt es im Basketball, aber in dieser Form nicht im Handball. Der Abwehrspieler darf durchaus in einer seitlichen Bewegung sein. Er darf sich nur nicht nach vorne auf den Angreifer zu bewegen, wenn er ein Offensivfoul ziehen will.

    Das mit dem Basketball hast du recht.


    Aber:

    Wo steht das klipp und klar in den Handballregeln? So klar sehe ich das nicht. Nach deiner Definition dürfte ich als Abwehrspieler ja komplett von der Seite in den Laufweg des Angreifers reinlaufen um ein Offensivfoul zu ziehen, denn das wäre ja dann "nicht nach vorne auf den Angreifer zu bewegt".


    Das seitliche sogenannte "Begleiten" sehe ich auch nicht als das Problem an, sondern das seitliche Reinlaufen in den Laufweg des Angreifers ohne vorherigen Körperkontakt. Für mich ist das ganz klar dann kein Offensivfoul sondern genau das Gegenteil.

  • TVM:

    Der Regelbezug ist im Grunde genommen lediglich

    Zitat

    8:2 Es ist nicht erlaubt:

    [...] d) in den Gegenspieler hineinzurennen oder -springen.

    Wer die Bewegung in den Körper des anderen hinein macht, begeht das Foul bzw. wer den Raum zuerst eingenommen hat, ist im Recht.


    Sofern der Abwehrspieler mit seiner seitlichen Bewegung rechtzeitig zwischen Angreifer und Tor kommt und den Kontakt mit dem Angreifer frontal aufnehmen kann, ist es ein Offensivfoul. Ist der Angreifer hingegen schon in der Lücke und der Abwehrspieler nimmt von der Seite den Kontakt auf, dann ist es ein Vergehen des Abwehrspielers.


  • Wo steht das klipp und klar in den Handballregeln? So klar sehe ich das nicht. Nach deiner Definition dürfte ich als Abwehrspieler ja komplett von der Seite in den Laufweg des Angreifers reinlaufen um ein Offensivfoul zu ziehen, denn das wäre ja dann "nicht nach vorne auf den Angreifer zu bewegt".


    Das seitliche sogenannte "Begleiten" sehe ich auch nicht als das Problem an, sondern das seitliche Reinlaufen in den Laufweg des Angreifers ohne vorherigen Körperkontakt. Für mich ist das ganz klar dann kein Offensivfoul sondern genau das Gegenteil.

    Ich denke, man muss das auch mal aus einer anderen Sicht betrachten.


    Der "Laufweg" ist ja ebenfalls nicht definiert und in diesem Sinne bedeutet "Laufweg" nicht zwingend geradeaus sondern kann auch seitlich sein. Aus der anderen Perspektive gesehen, läuft der Angreifer dann nämlich in den seitlichen "Laufweg" des Abwehrspielers. Dies bitte ganz emotionslos als Alternative bewerten.


    Die Definition des STF ist ja auch, "wer zuerst den Raum eingenommen hat" und, wenn das der Abwehrspieler mit dieser Art "Laufweg" ist, dann hat der Angreifer, der diesen Raum "geradeaus" einnehmen will, einfach schneller zu sein.


    Ich denke, dass das wichtigste Beurteilungskriterium ist, ob der Abwehrspieler es schafft, den Angreifer frontal aufzunehmen und, auch nicht minimal, nicht von der Seite!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

    Einmal editiert, zuletzt von gummiball ()

  • Mir ist das wieder zu viel Roulette im Abstiegskampf - vor allem, was rote Karten angeht.


    Vorgestern bei Wetzlar - HSV eine rote Karte für einen Gesichtstreffer, die nicht klar falsch war, von erfahrenen HBL-Gespannen m.E. aber nicht gegeben wird (weil ein Treffer, aber kein harter Schlag). Passte nicht zum HBL-Maßstab.


    Dann gestern bei Göppingen - Bietigheim schlug ein Göppinger einem Bietigheimer im Sprungwurf ins Gesicht. Gepfiffen wurde gar nichts; stattdessen machte Göppingen sogar noch im TG das Tor - und der Bietigheimer musste drei Angriffe raus.

    Das war viel eher Rot als das in Wetzlar.


    Bei Potsdam - Hannover vor Kurzem bekam Potsdam für einen Schlag ins Gesicht eine berechtigte rote Karte.

    Kurz danach stieß ein Hannoveraner einen Potsdamer hart im Sprungwurf. Der flog durch die Luft, knallte mit dem Rücken auf den Boden und blieb liegen. 2 Minuten.


    Wenn man schon den Videobeweis hat - kann man das dann nicht ein bisschen einheitlich gestalten :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Bei der Szene in Göppingen David Schmidt gegen Nikola Vlahovic war halt das Problem das Spiel lief weiter mit direkt folgendem Torerfolg. Im Fussball gibt es hier die Möglichkeit, dass sich der Videokeller meldet. Dann guckt der Schiri sich das hinterher an und kann die Entscheidung revidieren, in dem Fall 2min oder eher Rot für meinen Geschmack, das Tor wird annuliert und die Spieluhr zurückgedreht.

    (By the way - auch schwach, dass beide Herren das nicht gesehen haben wollen, ich meine das ist Bundesliganiveau, es war nicht besonders versteckt oder abseits des Spielgeschehens)


    Mal ganz neutral betrachtet:

    Die Entscheidung war in diesem Fall sehr tiefgreifend. Anstatt Überzahl für Bietigheim und Ausschluß von Schmidt für das restliche Spiel gibt es direkt ein Bonustor für GP plus Vlahovic 3 Angriffe raus. (Und David Schmidt ist jetzt nicht gerade ein unwichtiger Spieler, nur by the way.)

    Eine schreiende Ungerechtigkeit.


    Von den 3 klaren Fehlentscheidungen zuvor in HZ1 beim Thema Offensivfoul, was die Herren einfach nicht im Griff haben (das passiert doch jedesmal wenn ich die beiden Herrschaften pfeifen sehe.), habe ich da noch gar nicht gesprochen.


    Da sprechen wir von potenziell Minimum 5 Toren was der angreifenden Mannschaft "geklaut" wurde. Wir sprechen da von einer Mannschaft, die in der Offensivaktion alles technisch richtig macht und klar benachteiligt wird. Das kann nicht im Sinne des Handballsports sein.


    Es geht hier auch nicht um Göppingen oder Bietigheim, Spiel könnte auch x vs y gewesen sein.


    Und dann heißt es Göppingen dominiert klar in HZ 1 und Bietigheim zu passiv in der Abwehr beim Halbzeitstand von 20:15, Endstand übrigens 30:25.

    Wahrscheinlich hätte Göppingen auch so gewonnen, aber das Spiel wäre möglicherweise komplett anders gelaufen.


    Im Sinnes des Handballsports ärgert mich sowas kolossal.


    Und nein ich hab nichts persönlich gegen diese Schiris, aber für meinen Geschmack sind sie in der Bundesliga einfach fehl am Platz.

  • Bei der Szene in Göppingen David Schmidt gegen Nikola Vlahovic war halt das Problem das Spiel lief weiter mit direkt folgendem Torerfolg. Im Fussball gibt es hier die Möglichkeit, dass sich der Videokeller meldet. Dann guckt der Schiri sich das hinterher an und kann die Entscheidung revidieren, in dem Fall 2min oder eher Rot für meinen Geschmack, das Tor wird annuliert


    Wär doch hier auch alles möglich gewesen!

    Es war doch klar, dass der da nicht einfach so liegt und sich das Gesicht hält.

    Das ist in der HBL gefühlt wie Münzwurf, ob Schiedsrichter bei sowas zum Videobeweis gehen oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Hannover gegen SG, tadellose Leistung von Schulze/Tönnies.

    Die relativ lange Leine gefällt mir eh besser als das ständige Reingepfeife und damit Spiel zerstören.

  • Hannover gegen SG, tadellose Leistung von Schulze/Tönnies.

    Sehe ich anders.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Hannover gegen SG, tadellose Leistung von Schulze/Tönnies.

    Die relativ lange Leine gefällt mir eh besser als das ständige Reingepfeife und damit Spiel zerstören.

    Irgendwie verwirrend, wenn Du für Dinge lobst, die in diesem Spiel explizit nicht so umgesetzt worden sind.


    Wie ich im Spielthread bereits geschrieben habe, haben sie Uscins in der zweiten HZ gleich zwei (!!!) Vorteile weggepfiffen. Und wie sie dieses Geschichte mit dem Einwurf (abgefälschter Ball in der zweiten HZ) gelöst haben war auch nicht gut. RS hat da mal gar nichts mitbekommen und erst auf den Hinweis von Hannover versucht irgendwas dem Krickau zu erklären. Eigentlich ne klare Sache gewesen, aber wenn man es so verkauft, naja 🙈!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Dass bei den Top-Teams (insbesondere bei Spielern wie Gisli, Gidsel und Pytlick) die Schritte großzügiger ausgelegt werden als bei den anderen Mannschaften, ist so und war auch heute so.

    Aber das war heute noch sehr im Rahmen.


    Insgesamt find ich, dass dieses Spiel genau das richtige Gespann hatte und sie das sehr gut gemacht haben.

  • Insgesamt find ich, dass dieses Spiel genau das richtige Gespann hatte und sie das sehr gut gemacht haben.

    Hätte bei Mensah am Ende richtig in die Hose gehen können.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Irgendwie verwirrend, wenn Du für Dinge lobst, die in diesem Spiel explizit nicht so umgesetzt worden sind.

    Tja, so unterschiedlich sind die subjektiven Wahrnehmungen.

    Ich habe natürlich auch nicht jede Entscheidung juristisch überprüft. Das kann ich auch gar nicht, da ich ein Laie bin und nur meine Meinung kundgetan habe. Beim Spiel SG vs. SCM zum Beispiel war mir das persönlich viel zu viel Gepfeife. Aber nochmal, das ist lediglich mein Eindruck, ohne Anspruch auf Korrektheit.

  • Tja, so unterschiedlich sind die subjektiven Wahrnehmungen.

    Ich habe natürlich auch nicht jede Entscheidung juristisch überprüft. Das kann ich auch gar nicht, da ich ein Laie bin und nur meine Meinung kundgetan habe. Beim Spiel SG vs. SCM zum Beispiel war mir das persönlich viel zu viel Gepfeife. Aber nochmal, das ist lediglich mein Eindruck, ohne Anspruch auf Korrektheit.

    Die meisten hier sind Laien, die noch nie irgendein Spiel gepfiffen haben. Das eint sie mit den stets meinungsstarken Kommentatoren, nur dass die Meinung hier zumeist besser begründet ist als bei Schmidt-Sommerfeld und Co.

  • Die meisten hier sind Laien, die noch nie irgendein Spiel gepfiffen haben. Das eint sie mit den stets meinungsstarken Kommentatoren, nur dass die Meinung hier zumeist besser begründet ist als bei Schmidt-Sommerfeld und Co.

    Das stimmt. Wenn ich mit meinem Bekannten, der auch Spiele pfeift , ein Spiel anschaue bin ich oft erstaunt wenn er mir die Entscheidungen erklärt. Da hat sich in den letzten 20 Jahren viel geändert. Ist ungefähr gleichzusetzen mit nem Führerschein. Man meint mann weiß alles und würde wahrscheinlich bei der Prüfung ( Theorie) durchfallen.

Anzeige