Handball-WM 2025 - Hauptrunde, Gruppe 1

  • Die komplette Turnierbewertung steht und fällt mit dem Viertelfinale. Das war aber auch schon vorher klar, weil wir mit der Auslosung schon verpflichtend die Vorrunde und Hauptrunde überstehen mussten.

    Ich traue uns in einem Viertelfinale gegen jeden potentiellen Gegner einen Sieg zu. Das sind halt 50:50-Spiele für uns.


    Und ich bin mir sicher, dass mit einer Platzierung unter den Top 4 der DHB eine positive Turnierbilanz ziehen würde. Vor allem weil im Spiel um Platz 3 auch kein übermächtiger Gegner kommen würde (Angenommen Dänemark und Frankreich im Finale).

    Eventuell schließt man dieses Turnier ja auf Platz 3 ab, mit lediglich zwei Niederlagen gegen Weltmeister Dänemark.


    Im Erwachsenensport geht es um Ergebnisse. Und dieses Ergebnis wäre für mich akzeptabel.


    Natürlich hoffe ich auf den Halbfinaleinzug. Und wenn es dann gegen Dänemark gehen würde, dann hoffe ich natürlich auf die Überraschung. Immerhin wäre das Spiel dann in Norwegen und der Heimvorteil fällt raus. Und wir haben ja im Hauptrundenspiel gegen sie noch einiges versteckt. Zum Beispiel Abwehrhärte und Kampf. Das wiegt die Dänen in Sicherheit.


    Aber wenn Dänemark in ihrem Viertelfinale schon vorher stolpern würde, hätte ich auch nichts dagegen. Es ist zwar schwer vorzustellen, aber da sind auch Gegner dabei, welche mit ihrer Spielweise für sie unangenehm werden könnten.


    Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

    Hauptsache wir bringen im Viertelfinale unsere beste Turnierleistung.

  • Sehe ich ähnlich. Spielerisch ist nix los. Keine Bewegung im Rückraum, Kreis und Rückraum harmonieren nicht, die Außen werden nicht einbezogen. Das ist spielerisch ein Offenbarungseid. Dafür sind die KM nicht allein verantwortlich. Und ich würde auch nicht von Totalausfällen Einzelner sprechen. Dann müsste man hier auch Uscins und teilweise die Außen (zB Dahmke) einbeziehen.

    Ich sehe hey-okay-Gislasson als das Hauptproblem. Da spielen zB die Italiener schon immer 5+1 und der deutsche Angriff hat kein Konzept sondern spielt Standhandball. Wozu ist ein Trainer denn da wenn nicht dazu, ein Gegenmittel zu entwickeln? Ich könnte mich in Rage reden,

    Ich sehe das ganz genauso und ich habe das auch nur kurz und flapsig gemeint. Natürlich kann sich kein KM selber anspielen, aber es ist auch auffällig wie viel beide KM liegen lassen. Das können beide deutlich besser.

    Natürlich haben wir ein systemisches Problem oder besser gesagt, das nicht Vorhandensein einer Spielanlage.

    Und in diesem Nicht-System funktionieren die Einzelspieler mal besser und mal schlechter. Das scheint dann eben der Tagesform und dem Gegner geschuldet zu sein. Witzke war für mich gestern ein Totalausfall oder nah dran, weil ich für eine Wurfquote von 0/4 erst mal kein besseres Wort gefunden habe. Seine 2 Assists und 1 Steal puffern das nur ein wenig ab, aber diese Zahlen hatte ich im Spiel noch nicht. Da sieht man erst mal nur die Fehlwürfe

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Freundschaft!


    Als Ergebnis wäre für mich auch das Viertelfinale okay. Ich erwarte nicht unbedingt eine lineare Entwicklung, bei dem man sich von Turnier zu Turnier steigert. Da können schon mal Sprünge und Stagnation drin sein. Und viele Spieler sind halt auch platt durch den Olympiasommer.


    Was halt Mist ist, ist die Art und Weise. Dass man einfach merkt, dass die Mannschaft keinen Matchplan an die Hand bekommt. Also entweder gar keinen oder einen, der nie funktioniert. Am Anfang weiß die Mannschaft oft gar nicht, was sie tun soll. Da ist bisher jeder Start versaut worden. In der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft dann oft selbst etwas auf den Gegner eingestellt. Aber das kann es ja nicht auf Dauer sein. Und in den Auszeiten reden die Spieler um so mehr selbst, wie das Turnier dauert. Die haben doch auch wieder gemerkt, dass da vom Trainer substanziell nichts kommt.


    Man kann es auch als Ausweis der gewachsenen Substanz betrachten, dass man gegen solide Gegner trotzdem nichts anbrennen lässt. Gegen gleichwertige oder stärkere fällt das Nicht-Coaching halt auf die Füße. Oder Hände.

  • Freundschaft!

    Sehe ich genau so.

    Traue mich kaum, in den Raum zu stellen, ob es nicht mal Zeit für einen Trainerwechsel wäre?!?!

    Das Kind ins im letzten Frühjahr ins Wasser gefallen und da liegt es noch zwei weitere Jahre. Das einzige, was man hoffen kann, ist, dass danach endlich Schluss ist. Da wäre ich mir nur leider nicht so sicher. Die analytischen Fähigkeiten liegen ungefähr bei null beim DHB. Da ist Alfred halt der Größte. Dass er eigentlich immer nicht mehr und nicht weniger als ein solider Bundesligatrainer war, sieht schon mal niemand, weil er irgendwie die Karriereleiter immer weiter hochgefallen ist und Mannschaft trainieren durften, mit denen mal als Trainer immer gut aussieht, solange es niemand im Detail analysiert. Und jetzt hat er - für jeden in den Auszeiten offensichtlich - noch einmal stark abgebaut. Die Spieler merken dann, das kann man ganz klar sehen. Aber sagen tun sie nichts. Und der DHB merkt gar nichts. Die sind blind.

  • Freundschaft!

    Das Kind ins im letzten Frühjahr ins Wasser gefallen und da liegt es noch zwei weitere Jahre. Das einzige, was man hoffen kann, ist, dass danach endlich Schluss ist. Da wäre ich mir nur leider nicht so sicher. Die analytischen Fähigkeiten liegen ungefähr bei null beim DHB. Da ist Alfred halt der Größte. Dass er eigentlich immer nicht mehr und nicht weniger als ein solider Bundesligatrainer war, sieht schon mal niemand, weil er irgendwie die Karriereleiter immer weiter hochgefallen ist und Mannschaft trainieren durften, mit denen mal als Trainer immer gut aussieht, solange es niemand im Detail analysiert. Und jetzt hat er - für jeden in den Auszeiten offensichtlich - noch einmal stark abgebaut. Die Spieler merken dann, das kann man ganz klar sehen. Aber sagen tun sie nichts. Und der DHB merkt gar nichts. Die sind blind.

    Danke.

  • Sehe ich ähnlich. Spielerisch ist nix los. Keine Bewegung im Rückraum, Kreis und Rückraum harmonieren nicht, die Außen werden nicht einbezogen. Das ist spielerisch ein Offenbarungseid. Dafür sind die KM nicht allein verantwortlich. Und ich würde auch nicht von Totalausfällen Einzelner sprechen. Dann müsste man hier auch Uscins und teilweise die Außen (zB Dahmke) einbeziehen.

    Ich sehe hey-okay-Gislasson als das Hauptproblem. Da spielen zB die Italiener schon immer 5+1 und der deutsche Angriff hat kein Konzept sondern spielt Standhandball. Wozu ist ein Trainer denn da wenn nicht dazu, ein Gegenmittel zu entwickeln? Ich könnte mich in Rage reden,

    Widerspruch. Gestern gab es mal Anspiele auf die Außen.

    Ob das wohl daran lag, daß Knorr nicht dabei war? :evil:

  • Widerspruch. Gestern gab es mal Anspiele auf die Außen.

    Ob das wohl daran lag, daß Knorr nicht dabei war? :evil:

    Mein lieber Freund, mach bitte nicht die nächste Baustelle auf :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ob Knorr oder nicht Knorr, es fehlt ein Matchplan, es fehlen spielerische Lösungen und es fehlen Alternativen, wenn Plan A nicht funktioniert.


    Die starke Abwehr, die bei Olympia vorhanden war, ist nicht da, nur der TW allein reicht nicht. Keine Balleroberungen, keine schnellen und einfachen Gegenstoßtore. Im Angriff alles in die Mitte und dann irgendwie 1 gegen 1 oder an den Kreis. Gegen Italien erstmals mal die Außen miteingebunden.


    Das kann doch nicht der Anspruch dieser Mannschaft sein. Vielleicht ist Gislasson auch zu alt für diese junge Mannschaft.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Das hatte ich ja auch schon vor über 1 Jahr angemerkt.

    Zu der damaligen Zeit hätte auch gefühlt jeder andere Trainer Kiel trainieren können, die Erfolge wären auch so gekommen.


    Als die Konkurrenz dann größer wurde und Vereine aufgeholt haben hat man doch gesehen, was Alfred wirklich kann

    Als diese Zeit anbrach, waren auch die Spieler gealtert bzw. nicht mehr da. Du bist da oft zu einseitig und lässt mal einfach Faktoren weg, die eben auch Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Teams haben, aber nicht in deine Argumentation zum ollen Alfred passen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Als diese Zeit anbrach, waren auch die Spieler gealtert bzw. nicht mehr da. Du bist da oft zu einseitig und lässt mal einfach Faktoren weg, die eben auch Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Teams haben, aber nicht in deine Argumentation zum ollen Alfred passen.

    Habe den Beitrag gelöscht, bevor es wieder ausartet 😉


    Natürlich kann Alfred was, aber vergleiche das eher mit einem Ottmar Hitzfeld ( Stichwort Stars "dressieren" als wirklich ein TRAINER zu sein, der für Konzepte, Ideen etc steht.


    Alfred konnte gut zwischen den Stars "managen" aber die Spiele wurden doch fast immer wegen Einzelleistungen einzelner Superstars gewonnen und nicht wegen Alfreds Anweisungen.


    Natürlich darf da jeder anderer Meinung sein, aber was ein Wandschneider z.b. geleistet hat oder Streich bei Freiburg schätze ich 5x so hoch ein

  • Ich glaube, Prokop wäre für diese Mannschaft super und vielleicht sogar die Idealbesetzung.

    Prokop war Nationaltrainer und da wurde er für zu leicht befunden, noch bevor die Truppe sich das erste Mal unter ihm zeigen konnte. Aber möglicherweise wäre er für diese Truppe als Trainer ne gute Besetzung, aber auch er kann sich keine entscheidenden Spieler aus dem Hut zaubern. Vielleicht wär Steinhauser dabei, aber ansonsten würde die Mannschaft nicht viel anders aussehen. Ob die dann unter ihm besser performen ist auch ungewiss. Nur weil er mit Hannover in der Liga gut performt, heißt dass nicht, dass er dies auch mit zum großen Teil anderen Spielern auch als Nationaltrainer schaffen würde. Na und zu zählbarem hat´s in Hannover auch noch nicht gereicht. Im Stress, also wenn´s drauf ankommt, hat´s Hannover doch regelmäßig eher nicht geschafft (ok, mit Ausnahme gegen Grün-Rot).

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Das mach ja sein, aber das was du als "zwischen den Stars managen" beschreibst, musste auch erstmal können. Prokop konnte dies nicht :hi: , aber ich muss gestehen, er hatte ja leider noch weitere Grabenkämpfe zu führen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

Anzeige