Donnerstag, 24. April 2025
27. Spieltag: Rhein-Neckar Löwen - SC DHfK Leipzig
-
-
Sollte ein Heimsieg werden, womit man auch wieder zurückkehrt auf Platz 7

-
Die zwischenzeitlich ausgefallenen Groetzki, Nothdurft und Kohlbacher stehen voraussichtlich wieder zur Verfügung. Ebenso wie Heymann. Bei letzterem bin ich mal gespannt, ob der wirklich nochmal so richtig zum Einsatz kommt. Angekündigt war das schon mehrfach, geklappt hat es nie.
-
Sollte ein Heimsieg werden, womit man auch wieder zurückkehrt auf Platz 7

Halte ich leider auch für sehr wahrscheinlich.
Hoffentlich wird es nicht direkt ne Klatsche für DHfK.
Sowas können wir bei unserer z.Z. total bescheidenen Situation nicht auch noch gebrauchen.
-
Gegen Leipzig haben die Löwen schon oft schlecht ausgesehen. Insofern habe ich gemischte Gefühle.
Mal sehen, wer alles noch fehlt.
-
Alles andere als ein Heimsieg, wäre eine riesige Enttäuschung. In der Hoffnung, daß man den gegnerischen TW nicht berühmt schiesst sollte die gute Abwehrleistung aus den letzten Spielen die Grundlage für einen doppelten Punktgewinn sein.
-
Da wir laut Aussage unseres Trainers "in den letzten Wochen gezeigt haben, dass wir gegen Top-Mannschaften mitspielen können" sollte ein Sieg gegen die Löwen absolut möglich sein........
Bei manchen Äußerungen unseres Führungspersonal komme ich einfach nicht mehr mit. -
Da wir laut Aussage unseres Trainers "in den letzten Wochen gezeigt haben, dass wir gegen Top-Mannschaften mitspielen können" sollte ein Sieg gegen die Löwen absolut möglich sein........
Bei manchen Äußerungen unseres Führungspersonal komme ich einfach nicht mehr mit.Haha, getreu dem Motto "Nichts ist unmöglich", das hatte ich noch gar nicht gelesen.
Aber es gibt ja bekanntlich einen Unterscheid zwischen Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten.
-
Galgenhumor in Leipzig? Gönnen würde ich euch ja einen Befreiungsschlag. Aber ob es mal wieder reicht für einen Sieg?
-
Jepp, anders lässt es sich nicht ertragen momentan...
Nützt ja auch nix, wenn ich gegen Top Teams mithalten kann (wie gegen Magdeburg) und "nur" mit 1-2 Toren verliere, wenn man dann gegen Göppingen verliert oder zu Hause gegen Lemgo die höchste Heimniederlage kassiert.
Selbst, wenn man heute was holen würde, würde ich wetten, dass es dann in den nächsten Spielen gegen Wetzlar und Erlangen Niederlagen gibt, nur um dann gegen Kiel wieder motiviert zu sein. Es ist einfach zum heulen aktuell und nächstes Jahr werden die Probleme nicht kleiner....
-
Jepp, anders lässt es sich nicht ertragen momentan...
Nützt ja auch nix, wenn ich gegen Top Teams mithalten kann (wie gegen Magdeburg) und "nur" mit 1-2 Toren verliere, wenn man dann gegen Göppingen verliert oder zu Hause gegen Lemgo die höchste Heimniederlage kassiert.
Selbst, wenn man heute was holen würde, würde ich wetten, dass es dann in den nächsten Spielen gegen Wetzlar und Erlangen Niederlagen gibt, nur um dann gegen Kiel wieder motiviert zu sein. Es ist einfach zum heulen aktuell und nächstes Jahr werden die Probleme nicht kleiner....
Das zeigt, daß vieles Kopfsache ist. Für die Motivation ist der Trainer mit verantwortlich.
-
Das zeigt, daß vieles Kopfsache ist. Für die Motivation ist der Trainer mit verantwortlich.
Da hast du ja recht---aber auch das Gefühl/ der Eindruck einer verkorksten Kaderpolitik hat m.E. einen grossen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Und dafür ist nicht nur der Trainer verantwortlich
-
Ich gehe mit euch beiden mit. Die Kaderpolitik ist sehr fragwürdig, das sehen, denke ich, alle so und trotzdem muss mit dem vorhandenen Kader mehr drin sein. Keine Ahnung wie viele oder wie wenig Siege wir in der Rückrunde haben, das ist nicht nur der Trainer und nicht nur der Kader. Aber wahrscheinlich die Mischung aus beidem. Es ist zum heulen.
-
Glück für Preuss, dass es da nur 2 Min. gibt.
-
Hat Appelgren heute Spielverbot?
Ergänzung: Uffz, hat er nicht

-
Puh, das war knapp.
Aus Löwensicht gut, dass die Schiris beim letzten Freiwurf die Uhr laufen lassen.
-
Wie ich gerade erfahren habe gibt es einen Spieler der alles kann. Fackel des Spiels mir 113KM/H Ivan Martinovic.
-
Jau, enge Kiste bis zum Schluss, hätte Leipzig auch gewinnen können, das Glück war auf Löwenseite, uffz.
-
Mal wieder hat es nicht gereicht. Mal wieder musste unsere Rückraumachse durchkeuelen während sich Schmitt, Seitz, Bogo und Co auf der Bank den Hintern platt sitzen. Mal wieder sind wir dann wieder in der Crunchtime platt und schaffen es im letzten Angriff trotz 7 gegen 6 nicht noch was zählbares nach Hause zu bringen. Ein Franz Semper war gestern zum Schluss deutlich sichtbar platt aber das war bei dem Pensum nur folgerichtig. Belastungssteuerung ist für diesen Trainer offensichtlich ein Fremdwort. Warum holt man o.g. Spieler wenn sie dann doch kaum zum Einsatz kommen? Wir haben im zweiten Spiel im Folge das TW Duell gewonnen und gehen trotzdem als Verlierer von der Platte! Wen das bei uns so weiter geht werden wir auch in den nächsten Spielen kaum noch was holen. Diese Saison ist komplett im Eimer. Hoffentlich analysieren die Verantwortlichen die letzte Spielzeit SCHONUNGSLOS und bringen dann die DRINGEND notwendigen Veränderungen auf den Weg. Und das müssen auch personelle sein. Ich sage nur "Basti bitte übernehmen sie" Wie so was geht hat Hannover und Melsungen vorgemacht.
-
Wie ich gerade erfahren habe gibt es einen Spieler der alles kann. Fackel des Spiels mir 113KM/H Ivan Martinovic.
Das war schon Spitze - Ivan ist halt omnipräsent ...

Vom Spiel her war das sehr unterhaltsam - die Schiedsrichter standen oft im Mittelpunkt und der Sieg war am Ende (aus meiner Sicht) verdient, da es die Löwen zum Schluß regelrecht erzwungen haben.
Der von mir so oft geschasste Lindencrone hatte am Ende die Zügel (und die Verantwortung) in die Hand genommen und die letzten 3 Tore erzielt. Das er den 7 Meter neben das Tor geworfen hat war schade, aber es hatte sich auch keiner vorgedrängelt, diesen zu schießen.
Kevin war mal wieder für mindestens 1 Punkt gut - er hat die Halle am Ende ordentlich heiss gemacht ...

-