TV Großwallstadt 2025/2026

  • Zitat

    der aufstieg in Liga 5 ist ja nicht unrealistisch. letzte saison 2ter mit 7 Minuspunkten. Mit etwas Glück und nicht ganz so vielen Abgängen ist man in 3 Jahren in der Regionalliga.

    mit einem Punkt Vorsprung auf den 3.

    Auch wenn sie den Sprung diese Runde schaffen sollten., kommen erst recht Angebote..

    - nichts ist unmöglich -
    - solang noch machbar ist -
    - 1:1 in der Nachspielzeti HSV - FCB 2001 -
    :D
    - 1:2 in der nachspielzeit FCB ManU 1999 -
    :mad:

  • Was denkt ihr? Wird es diese Saison am Ende (mal) wieder nur um den Klassenerhalt gehen oder kann sich der TVG weiter oben in der Tabelle ansiedeln? Was ist eure Prognose?

  • Was denkt ihr? Wird es diese Saison am Ende (mal) wieder nur um den Klassenerhalt gehen oder kann sich der TVG weiter oben in der Tabelle ansiedeln? Was ist eure Prognose?

    Ich sage dass auch dieses Jahr wieder die hälfte der Tabelle bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern muss. Und da gehören wir auch dazu. Am Ende landen wir wieder im Mittelfeld zwischen Plazz 9 und 14.

  • Ohne die Supporters und Buck wäre nicht viel los beim TVG

    Die ersten 25min waren ok und ansehnlich

    Minute 25 - 36 einfach nur grottig

    Dederding ist groß und hat einen (sehr) guten Wurf aus dem Rückraum, das jedoch hätte man auch vorher wissen können...

  • 1 Runde weiter, mit 1,5 blauen Augen davon gekommen

    Das war/ist unterm Strich heute das Wichtigste!


    Heimspielatmosphäre (auswärts) in Rimpar!

    Minerva der Matchwinner, zusammen mit dem erneuten Matchwinner Schalles (Zimmer ebenfalls mit wichtigen Treffern in der Crunchtime als er für den angeschlagenen Schalles ran musste)

    Das war es dann aber auch im großen und ganzen heute schon mit den wirklich nennenswert positiven Aspekten.


    Gesamteindruck: da ist noch viel Luft nach oben und noch viel Arbeit zu verrichten wenn es eine (halbwegs) erfolgreiche Zweitligasaison werden soll.....

  • Punkt 1:

    Für mich mit die wichtigste Erkenntnis gestern waren dass 16 technische Fehler einfach viel zu viel sind, zum Glück für uns standen bei Rimpar am Ende 15 technische Fehler in der Statistik. Die Hausherren hielten sehr gut dagegen, meiner Meinung nach gestern auch mit der besseren und v.a. flexibleren Abwehr. Am Ende einfach mehr Glück für uns, ehrlicherweise muss man sagen dass dieses Spiel eigentlich keinen Gewinner oder Verlierer verdient gehabt hätte.


    Punkt 2:

    Wenn du nur 2 etablierte Torhüter im Kader hast, einer ausfällt und einer nicht gerade seinen Sahnetag erwischt, kann es ganz schnell eng werden. Aber seis drum, am Ende ebnete Bruno den Weg für den Sieg durch den gehaltenen Strafwurf.


    Punkt 3:

    Die Abwehr hat mir gar nicht gefallen, nur ein System, immer nur 6:0 und teilweise doch große Löcher. Ich hoffe da wird im Laufe der Saison noch nachgebessert und das ein oder andere System als Alternative eintrainiert.


    Punkt 4:

    Maxim Schalles mal wieder überragend, absoluter Wahnsinn, diese Entwicklung. Absolute Identifikationsfigur, macht einfach nur Spaß ihm zuzuschauen.

  • Mit fehlt etwas die Signature.

    Wir erinnern uns da gerne an Igor Vori, der zwar hart am Rande des erlaubten verteidigen liess, das aber recht erfolgreich umgesetzt hat.

    Bei André Lohrbach hätte ich eher die einfachen schnellen Tore aus einer kompakten Deckung erwartet. Die aussen dafür haben wir ja auch.

    Was mir gar nicht gefällt ist die Körperhaltung der Spieler. Battermann, Buck & Co wirken für mich zeitweise wie eine Schülermannschaft.

    Stark bringt eine ganz andere Ordnung auf den Platz. Ist er runter, wird teils Vogelwild gespielt!

    Da muss jetzt mal intern an die Köpfe der Spieler gegangen werden.


    Aber eines noch zum Schluss, die Truppe ist teils jung, der Trainer ist es auf jeden Fall!

    Lasst den Mann bitte mal arbeiten, auch er lernt. Ein bisschen Kontinuität würde uns allen gut tun!

  • Das sind die wichtigen und richtigen Worte wie ich finde. Man hat sich bewusst für einen Trainer und sein System entschieden, jetzt muss er auch ein oder zwei Saisons bekommen. Es ist auch die Entscheidung auf jüngere Spieler gefallen, vermutlich weil die auch weniger Geld verlangen... Dann muss man ihnen auch die Zeit zum wachsen geben

  • Da kann man sicherlich zustimmen. Wenn das Konzept ist, dass ein wenig erfahrener Trainer mit etlichen jungen (und günstigeren) Spielern etwas aufbauen soll über 2 Jahre, dann ist daran ja nichts auszusetzen - im Gegenteil.

    Verantwortliche und Fanbase müssen das aber mittragen und die Ziele danach ausrichten. Im Profisport ist das aber anders: wenn der Saisonstart mißlingt, werden die Konzepte schnell über den Haufen geworfen. Dann heißt es Sponsorendruck, ausbleibende Fans haben uns zum Handeln gezwungen, obwohl wir es nicht wollten.

    Und sportlich betrachtet: das erste Pflichtspiel beim Drittligisten war wenig überzeugend. Das hätte, alleine die Schlußminute betrachtet, auch leicht anders ausgehen können.

  • Mit fehlt etwas die Signature.

    Wir erinnern uns da gerne an Igor Vori, der zwar hart am Rande des erlaubten verteidigen liess, das aber recht erfolgreich umgesetzt hat.

    ...

    Genau das hatte ich ja vor ein paar Monaten hier bereits geschrieben.

    Und neben Vori auch noch auf die "Baderschen Innovationen" verwiesen mit zB dem 7ten Feldspieler mit Anlauf von der Mittellinie.


    Aber wie dem auch sei, jetzt schon zu sehr in Schwarzmalerei a la "Lohrbach wird Ende der Saison kein Cheftrainer beim TVG mehr sein" etc. hilft ja absolut nicht weiter, am Trainer alleine liegt es schließlich auch selten bis nie, auch wenn er dann oftmals das schwächste Glied in der Kette ist...


    Bisher gabs diese Saison ein Pflichtspiel, das hat man gewonnen, dass man auswärts bei den "Wölfen" keinen Schönheitspreis gewinnen wird was vorher sonnenklar, also definitiv Hauptsache gewonnen, wie auch immer!


    Das nächste Pflichtspiel steht dann in Nordhorn an.

    Die haben jetzt dieser Tage erst Barcelona und dann Flensburg die Stirn geboten, das war schon ne Leistung, auch wenn man Nordhorn aufgrunddessen jetzt noch nicht zur europäischen Spitzengruppe zählen sollte.

    Eine Top 5 Mannschaft der Liga sind sie für diese Saison allemal und dazu kann/sollte/darf man den TVG diese Saison definitiv erneut nicht zählen, insofern ist man in Nordhorn erst mal krasser Außenseiter, da erwartet also niemand Punkte nur dass man sich dennoch angemessen und mit vollem Einsatz verkauft (anders also als in dem ein oder anderen Auswärtsspiel in der letzten Saison)!


    Ansonsten bin ich ganz bei Dreididdi.

    Am Ende des Tages wird jeder Trainer an seinem (zumindest mal relativ gesehenen) Erfolg gemessen.

    So lange der TVG einigermaßen performt und zum Jahreswechsel nicht im allertiefsten Abstiegssumpf steckt, bin ich überzeugt davon, dass Lohrbach in Amt und Würden bleibt, warum auch nicht.

    Andererseits aber ist natürlich auch er nicht frei von den "üblichen Gesetzmäßigkeiten des Profisports", siehe vor nicht all zu langen Jahren der damalige (kurzfristige) Wechsel von Bader auf den "Feuerwehrmann Handschke".

  • Die Diskussion um Lohrbach kann ich aktuell nicht nachvollziehen. Die erste Saison unter schwierigen Umständen war ok. Klar es gibt noch viel zu verbessern, aber ich blicke mal zuversichtlich nach vorne. Meine Erwartung für die Saison ist, dass der TVG einen Platz im unteren Mittelfeld belegt. Mit dem Abstieg haben wir hoffentlich nix mit zu tun. Gerne lass ich mich positiv überraschen. Wichtig wird es sein weniger technische Fehler zu produzieren. Beim Spiel gegen die Wölfe waren mir das leider wieder etwas zu viele. Hoffe die Mannschaft ist bald komplett, sodass Lohrbach seine erste Sieben finden kann.

  • Da will ich gar nicht widersprechen, aber "unteres Mittelfeld" heißt bezogen auf die letzte Saison Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag.

  • Wichtig wird es sein weniger technische Fehler zu produzieren. Beim Spiel gegen die Wölfe waren mir das leider wieder etwas zu viele.

    "... wieder etwas zu viele." Das ist aber doch genau der Punkt: der TVG war im TF Ranking letzte Saison ganz vorne mit dabei. Aus meiner naiven Sicht hätte es somit eines DER zentralen Punkte der Vorbereitung sein müssen, die TF zu reduzieren. Mit Ausnahme des Spiels gegen Oftersheim/Schwetzingen (welches brutal stark war, und zwar in allen! Belangen) ist das in keinem Spiel, das ich gesehen habe, gelungen. Und für die Spiele, die ich nicht gesehen habe, war die Zahl der TF in den Berichten der lokalen Presse immer eine Erwähnung wert. Und da frage ich mich halt schon, wie in den noch verbleibenden 1,5 Wochen gelingen soll, was in den vergangenen 5 Wochen ziemlich offensichtlich nicht gelungen ist.


    Was die Zahl der TF vom WE etwas relativiert amS ist die Tatsache, dass lt. Spielbericht 7 TF auf das Konto von Trost gehen. Der ja noch nicht viel mit der Mannschaft hat trainieren können. Das groovt sich sicher noch ein. Und dann die 4 TF in unmittelbar aufeinanderfolgenden Angriffen ab der ~45. Minute (als man sie ja eigentlich schon im Sack hatte), als Lohrbach einen halblinken auf halbrechts gestellt hat, wahrscheinlich, um Horner als einzig verbliebenem halbrechten vor der Crunch noch eine Pause zu geben. Das wird/muss hoffentlich auch nicht Standard werden.


    Aber ich muss zugeben, dass ich mittlerweile auch ein wenig ins Camp der Pessimisten schiele. Das Problem einen in der Breite nicht gerade üppig besetzten Kader zu haben schlägt schon in der Vorbereitung durch, und eines der zentralen Probleme der vergangenen Saison hat sich, zumindest beim Betrachten der nackten Zahlen, nicht gebessert. Und das ist in dieser Wimpernschlagliga eine deftige Hypothek. Bleibt zum jetzigen! Zeitpunkt Prinzip Hoffnung. Was ja aber bekanntlich not a strategy ist.