1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Immerhin ein halbwegs flottes Spiel,

    Viele Fehler von Neckarsulm. Falsche Startaufstellung, die er erst nach 10 min. teilweise korrigiert hat. Keine Ahnung warum die Norwegerin bei der Leistung von Soffel und Co. gar nicht gespielt hat.


    Auch Schmelzer und Degenhardt konnten gefallen.

    Engel konnte eigentlich lange machen was sie wollte.

  • Die neue Kameratechnik in Dortmund muss sich noch etwas auf die Schnelligkeit einstellen...

    Aber für Vereine mit nur einer Längstribüne sicherlich eine Lösung.

    Bis jetzt ne Katastrophe

    Aber was mir auffällt wo ist Nestaker? Weiß da einer was?

  • Die neue Kameratechnik in Dortmund muss sich noch etwas auf die Schnelligkeit einstellen...

    Aber für Vereine mit nur einer Längstribüne sicherlich eine Lösung.

    Das funktioniert bei diesen Systemen öfters beim Gegenstoß nicht.

  • Wenn Dyn so etwas wie in Dortmund überwiegend liefern würde wäre mein Abo zu Ende.

    Das war ein Vollkatrastrophe .

    In jeder Einstellung und aus jedem Winkel.

    In Ungarn normales System bei den YT-Übertragungen. Allerdings mit einer Kamera und nicht ganz so vielen Problemen. Für Bezahlabo aber ein Witz.

  • Oldenburg-Zwickau stand nach 40 min. 20:10. Ich prophezeie, dass wir uns wieder die komplette Saison fragen werden, wie man sowenig aus so einer Truppe rausholen kann. Immern noch sehr langsamer Handball und auch wenn die Truppe getauscht wurde, das sieht nicht gut aus.

  • Die Halle hat fast Kreisligacharme!


    Es ist schon fast peinlich, dass Dortmund in so einer Halle spielen muss.


    Das Spiel war natürlich zur Halbzeit entschieden, 22-11 :hi:

    Metzingen hoffnungslos unterlegen, man hat sich gefragt, was die in der Vorbereitung gemacht haben.


    Das Spielniveau von Metzingen war äußerst erschreckend

  • in Dortmund doch wohl nicht ernsthaft. da fehlt die Aussenbahn. Das geht dann nur mit 2 Kameras. So einen Müll anzubieten. zudem unscharf.

    Da hast du sicherlich recht.

    Wie gesagt, es ist eine akzeptierte Lösung in der 'Ausnahmeregelung' bei der Professionalisierung, die z.B. auch in Bensheim möglich wäre, um weiterhin in der Halle spielen zu können.


    Und, wenn wir ehrlich sind: die Bildqualität war vorher deutlich professioneller 😅

  • Wenn Dyn so etwas wie in Dortmund überwiegend liefern würde wäre mein Abo zu Ende.

    Das war ein Vollkatrastrophe .

    In jeder Einstellung und aus jedem Winkel.

    Das kann auch nicht im Sinne von Dyn sein, das auf der eigenen Plattform als Sublizenznehmer präsentieren zu müssen.

    Wurde das vorher überhaupt ausreichend getestet? Gibt es bei der HBF niemand, der die Medientechnik der Vereine vor der Saison prüft und "abnimmt"? Selbst für automatische Kamerasysteme war das unterirdisch. - So ist es einfach nur peinlich für Dortmund und armselig für die "Professionalisierung". Der gute Kommentar passt nicht zum gruseligen Bild.

    Bitte die neue Tribüne inkl. genug Platz für die Kameras so schnell wie möglich installieren.

  • Das kann auch nicht im Sinne von Dyn sein, das auf der eigenen Plattform als Sublizenznehmer präsentieren zu müssen.

    Wurde das vorher überhaupt ausreichend getestet? Gibt es bei der HBF niemand, der die Medientechnik der Vereine vor der Saison prüft und "abnimmt"? Selbst für automatische Kamerasysteme war das unterirdisch. - So ist es einfach nur peinlich für Dortmund und armselig für die "Professionalisierung". Der gute Kommentar passt nicht zum gruseligen Bild.

    Bitte die neue Tribüne inkl. genug Platz für die Kameras so schnell wie möglich installieren.

    Guter Kommentar? Jedesmal ergehen sich die Kommentatoren in Wellinghofen in Schwarz-gelber Selbstbeweihräucherung. Schlimmer war nur früher Ketsch. Also professionell ist was ganz anderes.


    Da war insbesondere der aus Neckarsulm aber auch aus Oldenburg z.B. deutlich besser. Bisschen Heimkommentar ist ja ok aber das war „Fan TV“.

  • Ich habe mir gestern spät abends noch das Spiel von Dortmund gegen Metzingen nochmal angesehen und das war die schlechteste Übertragung, die ich aus Wellinghofen jemals gesehen habe. Zu Beginn wurde oft die Slomo eingespielt, aber nur die Slomo-Blende. Dann wurden oft Slomos eingespielt, obwohl das Spiel mit viel Tempo und schneller Mitte schon weiterlief und die KI-Kameraführung war leider unerträglich. Locker ein Drittel der Tore konnte man kaum oder gar nicht sehen. Das ist keine Professionalisierung, das ist amateurhaft (und natürlich den Hallen geschuldet). Diese Art von Kamera ist aber keine Lösung.

  • Ich habe mir gestern spät abends noch das Spiel von Dortmund gegen Metzingen nochmal angesehen und das war die schlechteste Übertragung, die ich aus Wellinghofen jemals gesehen habe. Zu Beginn wurde oft die Slomo eingespielt, aber nur die Slomo-Blende. Dann wurden oft Slomos eingespielt, obwohl das Spiel mit viel Tempo und schneller Mitte schon weiterlief und die KI-Kameraführung war leider unerträglich. Locker ein Drittel der Tore konnte man kaum oder gar nicht sehen. Das ist keine Professionalisierung, das ist amateurhaft (und natürlich den Hallen geschuldet). Diese Art von Kamera ist aber keine Lösung.

    Wieso wird sowas vorab beim Training oder so nicht mal getestet ?

  • Ich habe mir gestern spät abends noch das Spiel von Dortmund gegen Metzingen nochmal angesehen und das war die schlechteste Übertragung, die ich aus Wellinghofen jemals gesehen habe. Zu Beginn wurde oft die Slomo eingespielt, aber nur die Slomo-Blende. Dann wurden oft Slomos eingespielt, obwohl das Spiel mit viel Tempo und schneller Mitte schon weiterlief und die KI-Kameraführung war leider unerträglich. Locker ein Drittel der Tore konnte man kaum oder gar nicht sehen. Das ist keine Professionalisierung, das ist amateurhaft (und natürlich den Hallen geschuldet). Diese Art von Kamera ist aber keine Lösung.

    Pix4team System?


    Habe bisher damit nur gute Erfahrungen gemacht.