EHF Champions-League 2025/26

  • Gröndahl ist ja grundsolide aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ich mir von ihm ein bisschen mehr versprochen habe...

    Er ist sicher vom Strich, lässt den Ball schnell laufen, kaum TF aber mir fehlt die eigene Torgeilheit bzw Torgefährlichkeit.

  • 32 Spiele, 32 Siege für die sechs HBL Vereine in der Champions-League und der European League.


    Ein wenig zu viel Dominanz für meinen Geschmack, aber dafür können die deutschen Vereine nichts.

    Das hat ja spätestens in der Hauptrunde ein Ende, wenn es zum Nordduell kommt.:lol:

  • Gröndahl ist ja grundsolide aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ich mir von ihm ein bisschen mehr versprochen habe...

    Er ist sicher vom Strich, lässt den Ball schnell laufen, kaum TF aber mir fehlt die eigene Torgeilheit bzw Torgefährlichkeit.

    Du fandest Lichtlein auch immer nicht torgefährlich genug. Soll der Mittelmann in Berlin auch noch 10 Buden pro Spiel machen? Dann macht der Rückraum also pro Spiel schon so 30 Tore. Dann noch 5e vom Kreis und 20 von außen, 3 ins leere Tor und mit 5 Siebenern sind wir dann so bei ca. 65 Toren.

    Berlin schießt jetzt schon die meisten Tore und viel mehr passen in 60 min einfach nicht rein. Es ist ja nicht so, dass Berlin mehr Tore von RM bräuchte. In Hannover z. B. sähe das schon anders aus.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Du fandest Lichtlein auch immer nicht torgefährlich genug. Soll der Mittelmann in Berlin auch noch 10 Buden pro Spiel machen? Dann macht der Rückraum also pro Spiel schon so 30 Tore. Dann noch 5e vom Kreis und 20 von außen, 3 ins leere Tor und mit 5 Siebenern sind wir dann so bei ca. 65 Toren.

    Berlin schießt jetzt schon die meisten Tore und viel mehr passen in 60 min einfach nicht rein. Es ist ja nicht so, dass Berlin mehr Tore von RM bräuchte. In Hannover z. B. sähe das schon anders aus.

    Tissier macht doch die Buden. Gestern 8/11 zum Beispiel.:hi:

  • Du fandest Lichtlein auch immer nicht torgefährlich genug. Soll der Mittelmann in Berlin auch noch 10 Buden pro Spiel machen? Dann macht der Rückraum also pro Spiel schon so 30 Tore. Dann noch 5e vom Kreis und 20 von außen, 3 ins leere Tor und mit 5 Siebenern sind wir dann so bei ca. 65 Toren.

    Berlin schießt jetzt schon die meisten Tore und viel mehr passen in 60 min einfach nicht rein. Es ist ja nicht so, dass Berlin mehr Tore von RM bräuchte. In Hannover z. B. sähe das schon anders aus.

    Lichtlein hat sich dabei verbessert, aber auch bei ihm wünsche ich mir noch mehr Zug zum Tor.

    Für Berlin reicht das aber bei Beiden, da die Halbspieler so dominant sind.

    Man könnte eigentlich sagen, sie machen das für diese Mannschaft genau richtig.

    Ich stehe aber dazu, dass ich lieber Aufbauspieler mag, die beides im gleichen Maße machen. Sprich Nebenleute in Szene setzen und auch eine geile Torgefahr ausstrahlen. Bei beiden fehlen mir halt ein bisschen der Zug zum Tor, vor allem bei Gröndahl habe ich mir diesbezüglich ein bisschen mehr versprochen. Aber vllt wird das ja auch noch, er ist ja noch nicht so lange dabei.

    Wie eben gesagt, für diese Berliner Mannschaft vllt genau richtig.

  • Hast du den Beitrag von hlp gelesen? Er bezog sich auf Berlin. Teissier spielt aber in einer anderen Mannschaft, dort kann es dann anders aussehen.

    Natürlich hat TVM den Beitrag von hlp gelesen, er ging doch sogar auf den letzten Satz direkt ein:hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)

    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich stehe aber dazu, dass ich lieber Aufbauspieler mag, die beides im gleichen Maße machen. Sprich Nebenleute in Szene setzen und auch eine geile Torgefahr ausstrahlen. Bei beiden fehlen mir halt ein bisschen der Zug zum Tor, vor allem bei Gröndahl habe ich mir diesbezüglich ein bisschen mehr versprochen. Aber vllt wird das ja auch noch, er ist ja noch nicht so lange dabei.

    Wie eben gesagt, für diese Berliner Mannschaft vllt genau richtig.

    Grøndahl schwankt da etwas: Am Anfang der Saison hätte ich Dir uneingeschränkt zugestimmt. Da war gar kein Zug zum Tor da. Dann hatte er aber (zum Glück) in Phasen, in denen Lichtlein fehlt(e), sehr große Schritte gemacht und einige Male richtig Tore gemacht - Schlagwurf aus der Mitte und Durchbrüche (interessanterweise oft über halbrechts).

    Gestern wie auch schon im Hinspiel vor einer Woche hat er selbst nicht so viele Abschlüsse gehabt, aber die Halben gut ins Spiel gebracht und vor allem durch eigene Durchbrüche ohne Torwurf fette Lücken für Gidsel gerissen.

    Also ich bin schon ziemlich zufrieden. War ja auch teuer, der Kerl... :hi:

  • 32 Spiele, 32 Siege für die sechs HBL Vereine in der Champions-League und der European League.


    Ein wenig zu viel Dominanz für meinen Geschmack, aber dafür können die deutschen Vereine nichts.

    Gehe da mit. Etwas der Fluch des Erfolgs, dass dann teilweise die Spannung verloren geht. Wenn dann bei der aktuellen Diskussion die Reform der CL und EL betreffend, noch mehr deutsche Teilnehmer gefordert werden, wäre das mMn nicht förderlich für die Wettbewerbe.

  • Tissier macht doch die Buden. Gestern 8/11 zum Beispiel.:hi:

    Und was ist mit Michalczik?

    Tissier kommt jetzt vielleicht in Schwung, aber das sah zu Anfang noch nicht so aus wie beim HSV. Gerade in Spielen gegen stärkere Gegner wie Kiel oder Flensburg kam da nicht viel.

    Außerdem hat Hannover nicht solche Halben wie Berlin, ergo brauchen sie da auch mehr Tore von Mitte, was in Berlin eher nicht nötig ist, weil das da andere erledigen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Natürlich hat TVM den Beitrag von hlp gelesen, er ging doch sogar auf den letzten Satz direkt ein:hi:

    Der Kollege TVM ist ein Freund der Widerrede. :hi:

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Und was ist mit Michalczik?

    Tissier kommt jetzt vielleicht in Schwung, aber das sah zu Anfang noch nicht so aus wie beim HSV. Gerade in Spielen gegen stärkere Gegner wie Kiel oder Flensburg kam da nicht viel.

    Außerdem hat Hannover nicht solche Halben wie Berlin, ergo brauchen sie da auch mehr Tore von Mitte, was in Berlin eher nicht nötig ist, weil das da andere erledigen.

    Jetzt würde Michalczik in Berlin durch die Decke gehen 😉

    Bälle verteilen, fertig !

    Gisdel kam zu spät für ihn😁

  • Also ich bin schon ziemlich zufrieden. War ja auch teuer, der Kerl... :hi:

    Ihr schwimmt doch jetzt im Geld. ich freue mich schon auf die farbenfrohe Bob-Collection von Adidas.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Gehe da mit. Etwas der Fluch des Erfolgs, dass dann teilweise die Spannung verloren geht. Wenn dann bei der aktuellen Diskussion die Reform der CL und EL betreffend, noch mehr deutsche Teilnehmer gefordert werden, wäre das mMn nicht förderlich für die Wettbewerbe.

    Wenn man beobachtet wer da alles in Dänemark verpflichtet wird könnte ich mir durchaus vorstellen, daß da in 1-2 Jahren wieder eine oder sogar 2 Mannschaften vorn mitspielen könnten.

    Anders sieht es in Paris aus, die scheinen absolut auf dem absteigenden Ast zu sein (wie das bei Projekten gern mal so ist)