EHF EXEC confirms: Champions League with 24 teams, new system for European League
EHF Champions-League ab der Saison 2026/27:
24 Teilnehmer in sechs Vierergruppen. Die beiden besten jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde, die Gruppendritten und -vierten steigen in die EHF European League ab.
Die Hauptrunde der Champions-League wird aus zwei Sechsergruppen bestehen und die ersten Vier jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale, das dann wahrscheinlich über Kreuz ausgespielt werden wird. Die zwei Vereine, die in der Hauptrunde als Gruppenfünfte ausscheiden, dürfen im Achtelfinale der EHF European League weiterspielen.
Das erinnert stark an das Format der frühen 2000er Jahre.
EHF European League ab der Saison 2026/27
Es bleibt bei acht Vierergruppen, aber es wird vorneweg keine Qualifikationsrunde mehr geben. Unterm Strich also insgesamt weniger Teilnehmer in beiden wichtigsten europäischen Vereinswettbewerben. Nach Abschluss der Vorrunde wird es nur noch K.O-Runden geben, beginnend mit der Runde der besten 16 Gruppensieger und Gruppenzweiten sowie der 12 Mannschaften, die in der Vorrunde der Champions-League gescheitert sind. Dieses Play-Off-Format finde ich eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen, zähen Modus der European League.
Über die Verteilung der Teilnehmerplätze auf die Nationen soll bis Dezember entschieden werden. Da es insgesamt weniger Teilnehmerplätze gibt, gehe ich davon aus, dass Deutschland keine zusätzlichen Europapokalplätze über die bisherigen fünf Regelplätze hinaus erhalten wird, aber wahrscheinlich der Tabellendritte der HBL in Zukunft in der Champions-League spielen darf.