Wechselgerüchte III

  • Zitat

    Original von Face
    Kervadec nun doch nicht zurück zum SCM sondern verlängert seinen Vertrag in Frankreich ... das ist ja nun mal eine für mich positive Nachricht. Theuerkauf macht seine Sache sowohl in Abwehr als auch Angriff sehr gut und das Alter spricht für Ihn.


    Die junge Truppe der Magdeburger und deren Erfolg spricht für sich. Auch wenn sie das EHF-Pokalfinale verloren haben und auch in der Liga ab und zu eins auf die Mütze bekommen haben, nur so lernt man. Den Magdeburgern blüht auf jeden Fall eine erfolgreiche Zukunft ... mit oder ohne Kervadec (aus meiner neutralen Sicht ist es sogar besser so wie es jetzt gekommen ist)


    schade wenn man das sp liest :(
    Gueric wäre sicherlich eine sehr große Verstärkung, ist halt etwas blöd gelaufen mit seiner Schulterverletzung.
    Trotzdem denke ich das noch wer anderes ans Land gezogen wird, blos alle guten Kreisläufer sind weg, der Markt ist leer. Mit Sigurdsson im Angriff kann man auch keinen großen Blumentopf gewinnen,dafür in der Abwehr..
    und gegen umgekehrt bei Theuerkauf, Angriff sehr stark dafür fehlt ihn in der Abwehr noch die Erfahrung...

  • ist es denn jetzt sicher, dass sigurdsson in magdeburg bleibt? denn bis jetzt war er doch für die nächst saison nicht vorgesehen, oder? die länge seines vertrages konnte ich nichtmal auf der scm-seite nachlesen.


    edit: konnte es doch finden. vertrag bis 2007

  • Zitat

    Original von abuc
    ist es denn jetzt sicher, dass sigurdsson in magdeburg bleibt? denn bis jetzt war er doch für die nächst saison nicht vorgesehen, oder? die länge seines vertrages konnte ich nichtmal auf der scm-seite nachlesen.


    edit: konnte es doch finden. vertrag bis 2007


    wo hast du es gefunden ?? ;)

  • danke meteokrebs!
    so viel wusste ich auch schon, aber wir müssen doch mind. 2 neue Torhüter bekommen! ?(
    Das beste allerdings wäre wenn Hannawald gleich bei uns bleibt! :P

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • offenbar ist auch der litauische nationaltorhüter arunas vaskevicius, zurzeit noch bei bregenz/aut unter vertrag, im gespräch für einen wechsel nach essen. wie es aussieht, wechselt arunas vaskevicius auf jeden fall nicht zu pfadi winterthur in die schweiz, die haben nämlich die verpflichtung eines isländischen torhüters gemeldet und den vertrag mit ihrem torhüter nr. 2 verlängert:


    http://www.pfadi-winterthur.ch…lect&newsNO=26745&id=2463

    The only place where success comes before work is in the dictionary

  • Pauzuolis wohl nächstes Jahr bei TSV Burgdorf !!!
    Die TSV Burgdorf hat sich nach Informationen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung für die bevorstehende Zweitligasaison die Dienste des 100-fachen litauischen Nationalspielers Robertas Pauzuolis vom Bundesligisten Wilhelmshavener HV gesichert. Der 32-jährige Rückraumspieler soll dem Aufsteiger in der kommenden Saison helfen das Ziel Klassenerhalt zu realisiseren. Bis zum Trainingsauftakt am 1. Juni sucht TSV-Trainer Nei Cruz Portela, der derzeit mit dem Team auf Mannschaftsfahrt in der Türkei ist, noch einen Torhüter und einen Linkshänder für den Rückraum.

    Leiden kommt von Leidenschaft!!

  • Einem Bericht der "Ystads Allehanda" von heute morgen zufolge steht Lübbeckes Pierre Hammarstrand vor einer Rückkehr in seine Heimat. IFK Ystad hat großes Interesse, ihn zu verpflichten. Ein Vertrag sei allerdings noch nicht unterzeichnet.

  • Zitat

    Original von Oliver
    Einem Bericht der "Ystads Allehanda" von heute morgen zufolge steht Lübbeckes Pierre Hammarstrand vor einer Rückkehr in seine Heimat. IFK Ystad hat großes Interesse, ihn zu verpflichten. Ein Vertrag sei allerdings noch nicht unterzeichnet.


    Quelle: http://www.ystadsallehanda.se/…0518/SPORT/105180562/1365

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • 18.05.2005 07:49 -
    „Flensburg ist schon schön“, sagt Kaupo Palmar und blickt über den Strand von Wassersleben auf die andere Seite des Fördeufers. Besonders für die Kinder Kimmo (3) und Kasper (1) sei es am Stadtrand besonders schön. Doch spätestens im Juli werden die Palmars ihre Zelte an der dänischen Grenze abbrechen. Dann geht es 180 Kilometer nach Norden – zum dänischen Klub Skjern Handball. Gleich nach Saisonende wollen sich der Handballer und seine schwedische Ehefrau Marlin in der kleinen Stadt im Amt Ringkjöbing nach einem neuen Domizil umsehen.
    Die nun auslaufende Saison war für Kaupo Palmar ein schweres Jahr, aber als sinnlos möchte er es keineswegs bewerten. „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben in der Champions League gespielt und war auch beim Pokalsieg dabei“, erzählt der gebürtige Este mit schwedischem Pass. Der persönliche Durchbruch im SG-Dress war aber ausgeblieben. In 37 Partien erzielte er nur 47 Tore. „Die SG ist eine Welt-Mannschaft“, betont Kaupo Palmar. „Für mich war es mit Einsatzzeiten von fünf bis sieben Minuten sehr schwer, ja fast sogar unmöglich, in dieses Team zu rutschen.“ Trainer Kent-Harry Andersson kann den 29-jährigen Linkshänder gut verstehen: „Kaupo war es gewohnt, auf seiner Position die Nummer eins zu sein und sehr viel zu spielen.“ Bei der SG ist seit der Saison 2002/2003 aber Marcin Lijewski der „Chef“ im rechten Rückraum.
    Diese „Chef-Rolle“ strebt Kaupo Palmar nun bei Skjern Handball an. Gespräche mit dem dortigen Manager Anders Dahl-Nielsen – der ehemalige SG-Coach vererbte das Traineramt vor dieser Saison an den Isländer Aron Kristjannsson – liefen sehr produktiv. „Man garantierte mir dort viel Spielzeit“, berichtet der Linkshänder. So verwunderte es nicht, dass seine Unterschrift bereits Ende unter einem Drei-Jahres-Vertrag landete.
    In Westjütland heuert Kaupo Palmar als aktueller Nationalspieler an. Nach einigen Jahren Pause und der unerfüllten Hoffnung, für Schweden auflaufen zu dürfen, greift er wieder für sein Heimatland zum Ball. „Ich wirke bei Qualifikationen zur Europameisterschaft und Weltmeisterschaften mit“, ließ er sich vom estischen Verband zu einem punktuellen Comeback überreden. Ein Wiedersehen plant Kaupo Palmar auch mit der Campushalle. „Ich werde mir einige Spiele dieser Welt-Mannschaft anschauen“, verspricht er. „Es sind ja nur 180 Kilometer.“


    Wünsche ihm viel Glück :hi:

    Als Hirte Erlaube mir,zu Dienen mein Vater Dir,
    deine Macht reichst Du uns durch Deine Hand,
    diese Verbindet uns wie ein Heiliges Band,
    wir Warten durch ein Meer von Blut, gib uns Dafür Kraft und Mut.
    Enomine Patres et vili et Spiritu santes

  • "Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden." (Gustave Flaubert)

  • Laut LVZ
    haben der Weißrusse Dennis Maksimovitch und der Däne Mikael Fruelund am Dienstag ein Probetrainig absoluviert!!! Beide sind Linkshänder!!!!


    Dennis Mksimovitch ist 27 Jahre alt unf hat 57 Länderspiele für Weißrussland gespielt. Er ist 2.01m groß und spielte in Aurich und in Minden.(Es wäre nett wenn sich Fans von Minden sich über ihn äußern könnten, wie spielt, wie er privat so ist...)
    Uwe Jugandreas war begeistert über Dennis! :klatschen:
    Laut Jugandreas soll Dennis M. Kaufmann auf HR nichts nachstehen!!


    Mikael Fruelund ist 25 Jahre alt und spielt für den dänischen erstligst Viborg. Er ist 1.80m groß.
    Jugandreas ist der Meinung, dass er guter Ergänzungsspieler ist, der das Spiel auch schnell machen kann.


    Uwe Jugandreas entscheidet sich nächste Woche!



    Meine persönliche Meinung ist, wir sollten alle beide Spieler holen. Da wir nur zwei Lnkshänder( Bergelt, Andrä) haben. Leider fehlt us das Geld, deshalb sollten wir Denns Maksimovitch holen! :head:


    Trotzdem fehlt uns noch ein guter Tormann! :(


    P.S.Nimmt Dennis und holt Carsten Ohle, dann bleiben wir in der ersten Liga! :D

    1.LIGA DELITZSCH IST DABEI :lol:


    Lebe heiter, lebe froh, wie der Frosch im H2O :jump:

  • Denis Maksimowitsch :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:


    [sing und ratgeb-modus]Lass die Finger von dem Maksimowitsch... [/sing und ratgeb-modus]

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • Zitat

    Original von Concordia
    Dennis Mksimovitch ist 27 Jahre alt unf hat 57 Länderspiele für Weißrussland gespielt. Er ist 2.01m groß und spielte in Aurich und in Minden.(Es wäre nett wenn sich Fans von Minden sich über ihn äußern könnten, wie spielt, wie er privat so ist...)


    Dennis ist privat ein prima Typ, aber handballtechnisch hat er sich bei uns nie als Erstliga-tauglich erwiesen. :nein:


    Es grüßt der Talant

  • seid ihr verrückt? habt ihr mal seine statistik in liga vier bei vulkan vogelsberg gesehen? der ist noch nicht mal da ein echter knaller. ich kann mich noch gut an seinen letzten auftritt in der BSH erinnern. war sein letzter, danach wurde er rausgeschmissen. dann würde ich eher mal bei henning siemens anfragen.


    Zitat

    Laut Jugandreas soll Dennis M. Kaufmann auf HR nichts nachstehen


    mach keinen mist. wenn kaufmann wirklich so "gut" ist, haben wir nächste saison ein echtes problem.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zu Concordia:
    Da würde ich mir noch eher Pistolesi holen aus Werratal, zwar auch ein Pflegefall aber derzeit anscheinend handballerisch ganz gut drauf, wenn ich seine Trefferquote sehe.


    Fürs Tor würde ich mir mal Ivan Zoubkoff aus Willstädt angucken. Da könnte trotz laufendem Vertrag billig was gehen. Er will unbedingt in die erste Liga und hat meiner Meinung nach das Zeug dazu.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Zu Concordia:
    Da würde ich mir noch eher Pistolesi holen aus Werratal, zwar auch ein Pflegefall aber derzeit anscheinend handballerisch ganz gut drauf, wenn ich seine Trefferquote sehe.


    also ich fand Pistolesi damals beim SCM nicht erstliga mehr tauglich, spielerisch lies er doch zu wünschen übrig, vorallem im Angriff.
    Die Abwehr hat er dagegen stabilisiert..

  • Zitat

    Original von Rico


    also ich fand Pistolesi damals beim SCM nicht erstliga mehr tauglich, spielerisch lies er doch zu wünschen übrig, vorallem im Angriff.
    Die Abwehr hat er dagegen stabilisiert..


    Bei Werratal war er einer der Haupttorschützen, wie auch zuletzt in Dessau. Selber spielen gesehen habe ich ihn allerdings auch nicht mehr, seitdem er aus Solingen weggegangen ist.