ZitatOriginal von Ellob
Zur Situation:
Der Fleiner Torhüter Hoffmann verlässt seinen Torraum und springt auf Höhe der gestrichelten Linie nach oben und fängt den Ball. Hoffmann dreht sich dabei etwas seitwärts. Der Möhringer Angreifer prallt zuerst mit dem Kopf bei Hoffmann in die Hüftgegend und anschliessend voll auf den Boden,
Nehmt es mir nicht übel, aber:
Wo kommt die rote Karte für den Torhüter her? Wie lässt die sich rechtfertigen?
Ich sehe die Situation als Stürmerfoul an ... der Ball ist frei, der Torwart fängt den Ball und wird dann umgerannt - wieso Rot für den TW?