ZitatOriginal von Brownie
Statistiken lesen funktioniert soweit ja?
Show me
ZitatOriginal von Brownie
Statistiken lesen funktioniert soweit ja?
Show me
Zitat
Leider beide ohne einheitlichen Standard erfasst und von daher auch nicht aussagekräftig.
ZitatOriginal von Steinar
Leider beide ohne einheitlichen Standard erfasst und von daher auch nicht aussagekräftig.
Auch ohne einheitlichen Standard sieht man doch wohl wie beachtlich der Vorsprung ist und dementsprechend keine andere Interpretation zulässt.
Nicht zu unterschätzen ist allerdings auch der nirgends erfasste Unterschied in der Qualität der Abwehr die vornedran steht - denn ein Torhüter ist immer nur so gut wie seine Abwehr
ZitatOriginal von Lord Vader
Nicht zu unterschätzen ist allerdings auch der nirgends erfasste Unterschied in der Qualität der Abwehr die vornedran steht - denn ein Torhüter ist immer nur so gut wie seine Abwehr
Weshalb die Dormagener Torhüter wahrscheinlich deutlich besser einzuschätzen sind als dies von ihren Quoten vermuten lässt.
Und Goran hält dafür mehr 7m
Zudem sortieren beide genannten Statistiken die Torhüter nach der Anzahl der Paraden. Torhüter in Vereinen mit einem ausgeglichenen Torhüter-Gespann (Bitter/Sandström, Fritz/Szmal, Heinevetter/Stochl, ...) sind daher nicht auf den vorderen Positionen zu finden.
ZitatOriginal von tobi_m
Weshalb die Dormagener Torhüter wahrscheinlich deutlich besser einzuschätzen sind als dies von ihren Quoten vermuten lässt.
Und Goran hält dafür mehr 7m
Das gilt aber auch für die anderen Teams im Tabellenkeller. Und deren Torhüter haben deutlich bessere Quoten.
PM TuS
ZitatAlles anzeigenVertragsverlängerung Milos Putera
Der TuS N-Lübbecke wird auch in Zukunft auf sein aktuelles Torhütergespann setzen. Nachdem Nikola Blazicko bereits im vergangenen Jahr bis 2012 an den Verein gebunden wurde, verständigten sich die Verantwortlichen jetzt auch mit Milos Putera auf eine weitere Zusammenarbeit. Der bisher zum Saisonende auslaufende Vertrag wurde um eine Spielzeit verlängert.
„Die Entwicklung von Milos Putera im letzten halben Jahr war sehr positiv. Er hat sich gut weiterentwickelt und gezeigt, dass er uns helfen kann. Ich bin mir sicher, dass er sich in Zukunft noch weiter steigern kann und zusammen mit Nikola Blazicko ein sehr starkes Torhüterduo bilden wird“, kommentiert Cheftrainer Patrik Liljestrand die Vertragsverlängerung. „Ich bin sehr glücklich, dass ich auch nächste Saison für den TuS N-Lübbecke auflaufen darf. Wir haben eine super Mannschaft und können in dieser Besetzung noch viel erreichen. Ich will versuchen mich noch weiter zu verbessern, damit ich meiner Mannschaft noch mehr helfen kann“, erklärt Milos Putera.
Der 28-jährige war vor der aktuellen Saison vom Nordzweitligisten SV Post Schwerin an den Lübbecker Wiehen gewechselt. Zusammen mit Partner Nikola Blazicko bildet der Slowake ein sehr konstantes Gespann, auf das sich der TuS N-Lübbecke in der Regel verlassen kann. „Normalerweise gewinnen wir immer den Kampf auf der Torhüterposition“, lobt TuS-Coach Liljestrand seine Schlussleute.
Nicht nur in der Liga, sondern auch im DHB-Pokal hat Milos Putera in dieser Saison starke Leistungen gezeigt. In der 3. Runde brachte er die Angreifer des SC Magdeburg schier zur Verzweiflung. Auch im Viertelfinale beim Bergischen HC hatte der 28-jährige entscheidenden Anteil an der ersten Final Four Teilnahme in der Geschichte des TuS N-Lübbecke.
PM VfL Gummersbach
Gute Nachrichten für die Fans des VfL Gummersbach: Spielmacher Viktor Szilagyi wird seinen bis ins Jahr 2011 laufenden Vertrag bei den Oberbergischen erfüllen. Weder der österreichische Nationalspieler noch der VfL Gummersbach zogen die in Viktors Vertrag enthaltene Kündigungsoption. Laut dieser Klausel hätten beide Parteien das Vertragsverhältnis bis zum 28. Februar kündigen können. Verschiedene Medien hatten in den vergangenen Wochen spekuliert, dass nach VfL-Kapitän Robert Gunnarsson auch der 31-Jährige Szilagyi den VfL verlassen würde, doch durch die Nichtinanspruchnahme der Vertragsklausel haben sich diese Mutmaßungen definitiv als obsolet erwiesen. „Es gibt für mich keinen Grund, den Club zu verlassen. Ich fühle mich beim VfL Gummersbach sehr wohl und möchte hier noch viele Siege einfahren. Wir haben trotz des kleinen Kaders und der schwierigen finanziellen Situation das Final Four und das Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger erreicht und ich bin sicher, dass wir uns nicht von diesem erfolgreichen Weg abbringen lassen. Ich hoffe, dass sich die finanzielle Lage etwas entspannt und wir hier weiterhin erfolgreichen Handball spielen können“, sagte der Spielmacher, der in dieser Saison zu den stärksten VfL-Spielern gehört und auch beim Sieg gegen den HSV Hamburg am Dienstag wieder wichtige Akzente setzte.
VfL-Geschäftsführer Axel Geerken hat in den vergangenen Tagen viele Gespräche mit Viktor Szilagyi geführt und ist zufrieden, dass der österreichische Nationalmannschaftskapitän dem VfL erhalten bleibt. „Ich freue mich über Viktors Entscheidung. Es ist ein sehr positives Signal, dass uns Viktor weiterhin das Vertrauen schenkt und seine Kündigungsoption nicht gezogen hat. Er hat in den zurückliegenden Monaten gezeigt, wie wichtig er als erfahrenen Spieler für die Mannschaft ist. Er ist einer derjenigen, der die Truppe führt und auf den richtigen Weg bringt und zudem noch viele Tore für den VfL wirft“, sagte VfL-Geschäftsführer Axel Geerken.
Der 150-malige Nationalspieler Viktor Szilagyi ist seit 2008 beim VfL Gummersbach, damals wechselte er vom THW Kiel ins Oberbergische. Vorher spielte Viktor unter anderem bei TUSEM Essen.
ZitatOriginal von Stenimaus
PM VfL Gummersbach
Gute Nachrichten für die Fans des VfL Gummersbach: Spielmacher Viktor Szilagyi wird seinen bis ins Jahr 2011 laufenden Vertrag bei den Oberbergischen erfüllen. Weder der österreichische Nationalspieler noch der VfL Gummersbach zogen die in Viktors Vertrag enthaltene Kündigungsoption. Laut dieser Klausel hätten beide Parteien das Vertragsverhältnis bis zum 28. Februar kündigen können. Verschiedene Medien hatten in den vergangenen Wochen spekuliert, dass nach VfL-Kapitän Robert Gunnarsson auch der 31-Jährige Szilagyi den VfL verlassen würde, doch durch die Nichtinanspruchnahme der Vertragsklausel haben sich diese Mutmaßungen definitiv als obsolet erwiesen. „Es gibt für mich keinen Grund, den Club zu verlassen. Ich fühle mich beim VfL Gummersbach sehr wohl und möchte hier noch viele Siege einfahren. Wir haben trotz des kleinen Kaders und der schwierigen finanziellen Situation das Final Four und das Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger erreicht und ich bin sicher, dass wir uns nicht von diesem erfolgreichen Weg abbringen lassen. Ich hoffe, dass sich die finanzielle Lage etwas entspannt und wir hier weiterhin erfolgreichen Handball spielen können“, sagte der Spielmacher, der in dieser Saison zu den stärksten VfL-Spielern gehört ...........................
Wunnebar. Das lässt ja hoffen!
ZitatOriginal von Rentner
Wunnebar. Das lässt ja hoffen!
Eine super Sache!
Die B.Z. meldet, dass die Füchse Berlin den Vertrag mit Petr Stoch um sechs Jahre bis 2016 verlängert haben. Falls das stimmt, wäre das eine unglaublich lange Vertragslaufzeit.
P.S.: Jetzt steht es auch auf der Vereins-Homepage Glückwunsch an die Füchse zur Vertragsverlängerung und an Stochl zum Rentenvertrag.
ZitatOriginal von Arcosh
Die B.Z. meldet, dass die Füchse Berlin den Vertrag mit Petr Stoch um sechs Jahre bis 2016 verlängert haben. Falls das stimmt, wäre das eine unglaublich lange Vertragslaufzeit.
Ich tippe auf einen Tippfehler! Aber das die Berliner mit Stochl verlängert haben, ist für die Füchse wohl das nächste äusserst positive Zeichen.
Edit: Bob betont das auf der vereinseigenen Homepage auch noch mehrfach mit den 6 Jahren Vertragslaufzeit... Wow! Auf der einen Seite Chapeau, dass es auch langfrisitig geht, andrerseits kann man es auch übertreiben. In der Zeit kann so viel passieren...
ZitatOriginal von Brownie
Ich tippe auf einen Tippfehler!
Aber das die Berliner mit Stochl verlängert haben, ist für die Füchse wohl das nächste äusserst positive Zeichen.
Das muss ein Tippfehler sein - Stochl wird im April 34 Jahre. Einen Sechs-Jahres-Vertag gibt es ohnehin so gut wie nie - bei einem 34-Jährigen ist es schlichtweg unmöglich
An der breiten Stochl-Brust muss MD erstmal am Sonntag vorbei kommen ,
Wow 6 Jahre, Glückwunsch
definitiv KEIN Tippfehler
sondern ein Rentenvertrag und einfach nur GENIAL!!!!
Jetzt muss Heinevetter durch Leistung überzeugen und kann nicht abwarten bis Stochl weg ist.
6 Jahre - na hoffentlich haben sich die Füchse da genügend Ausstiegsklauseln reinschreiben lassen
das ist der Kracher!! Dabei standen vermeintlich schon so viele Zeichen auf Abschied und jetzt 6 JAHRE!!!
Letztlich kommt er jetzt ins beste Torwartalter und der Kollege Genzel zeigt uns gerade immer mal wieder, dass auch ein 40-jähriger noch gute Leistung zeigen kann.
Respekt, Herr Hanning!!!