ZitatVerbrechen:
Madonna "American Pie"
Das ist die allergrößte Verhunzung. Bei vielen Liedern, die ihr hier aufzählt, weiß ich nicht einmal ob ich die kenne. Und bei manchen die ich kenne, wusste ich nicht, dass es ein Original gibt
ZitatVerbrechen:
Madonna "American Pie"
Das ist die allergrößte Verhunzung. Bei vielen Liedern, die ihr hier aufzählt, weiß ich nicht einmal ob ich die kenne. Und bei manchen die ich kenne, wusste ich nicht, dass es ein Original gibt
Grausam auch die ganzen Queen-Techno-Cover, wirklich ein Verbrechen. Oder auch Ronan Keatings "Father and son"-Version, einfach furchtbar.
Gut finde ich auch meist Unplugged Versionen und Claptons Leyla finde ich in beiden Versionen gut.
Auch wenn mir jetzt einige Dylan-Fans den Hals umdrehen wollen, finde ich die Knockin´ on heavens door Version von Guns´n´Roses am besten, insgesamt wohl das meist- gecoverte Lied.
ZitatOriginal von Zickenbändiger
Hier kommt es wohl auf die Reihenfolge des "Ersthörens" an. Ich habe zunächst die unplugged Version gehört und habe mich in das Stück verliebt. Erst viel später lernte ich das göttliche Original kennen, konnte Clapton dann selbstverständlicherweise nicht böse sein. Ein guter Freund von mir im gleichen Alter wie ich würde hingegen harmi voll zustimmen, denn er kannte zuerst das Original.
Ganz klarer Altersvorteil meinerseits
für unplugged bitte einen eigenen thread aufmachen. (was sind eigentliche "willenlose alben"?)
die father and son-version fand ich ja überraschend gut, obwohl ich keating sonst auch nicht anhören kann.
ZitatOriginal von harmi
Schöne Covers hat Joe Cocker gemacht
Ganz stark: "With a little help from my friends"
Mein Lieblingscover, wenn man es so nennen kann, ist von Aerosmith und Run DMC "Walk this way". Dazu kommt, wie könnte es anders sein, "Billie Jean" von The Bates. Bei vielen anderen Liedern wusste ich ebenfalls nicht, dass es dazu noch Originale gibt Was für mich neben den Dance-Versionen gar nicht geht, ist von den Preluders "Losing my religion".
Sehr interessant ist diese Seite dazu.
ZitatOriginal von kuestentanne
Auch wenn mir jetzt einige Dylan-Fans den Hals umdrehen wollen, finde ich die Knockin´ on heavens door Version von Guns´n´Roses am besten, insgesamt wohl das meist- gecoverte Lied.
Wenn du dich da mal nicht irrst. Ich könnte mir vorstellen, das Yesterday oder Let it be von den Beatles öfters gecovert wurden.
Ansonsten stimme ich ZeeBee zu. Das mögen und nicht mögen von Cover Versionen hängt mit Sicherheit mit dem Ersthören zusammen.
Wenn man ein Lied mag und man hört es dann in einem neuem Gewand, dann ist es ungewohnt und somit oftmals furchtbar. Hängt aber auch damit zusammen, dass man sich nicht genügend auf diese neue Interpretation einlassen will.
Die "meisten" Cover-Versionen:
ZitatAlles anzeigenNach Zählung des „Guiness-Buches der Rekorde“ hält „Yesterday“ den Rekord:
1) „Yesterday“ mehr als 1600 Aufnahmen allein zwischen 1965 und 1986
(Das „Billboard Book of Top 40 Hits“ berichtet von 2500 Versionen)
2) „Tie A Yellow Ribbon Round The Old Oak Tree“ mehr als 1200 Aufnahmen allein zwischen 1973 und 1985
3) „My Way“ (bzw. „Comme d‘habitude“) mehr als tausend Aufnahmen (allein bis 1994)
Quelle: http://www.coverversion.de/html/faq_coverversion.html#e1
ZitatAlles anzeigenOriginal von meteokoebes
Wenn du dich da mal nicht irrst. Ich könnte mir vorstellen, das Yesterday oder Let it be von den Beatles öfters gecovert wurden.
Ansonsten stimme ich ZeeBee zu. Das mögen und nicht mögen von Cover Versionen hängt mit Sicherheit mit dem Ersthören zusammen.
Wenn man ein Lied mag und man hört es dann in einem neuem Gewand, dann ist es ungewohnt und somit oftmals furchtbar. Hängt aber auch damit zusammen, dass man sich nicht genügend auf diese neue Interpretation einlassen will.
Welche sind die meistgecoverten Songs?
Dem Guiness-Buch (1990) zufolge sind die meistgecoverten Songs "Yesterday" von den Beatles (Komposition: Paul McCartney / John Lennon) mit 1600 Versionen zwischen 1965 und 1986, "Tie A Yellow Ribbon 'round The Old Oak Tree" von Tony Orlando & Dawn (Komposition: Irwin Levine / L. Russell Brown) mit mehr als 1200 Aufnahmen von 1973 bis 1985 und "My Way" von Paul Anka, das eine Cover-Version des Songs "Comme d'habitude" von Jacques Revaux und Claude François ist.
Die meisten Experten und Quellen stimmen dem Guinness Buch zu, daß der meistgecoverte Song "Yesterday" von den Beatles ist. Laut einigen Quellen soll "Yesterday" inzwischen bei über 3000 Coverversionen angekommen sein. (Von den Beatles wurden außerdem "Michelle" und "Something" oft gecovert.)
Einige oft genannte Verfolger von "Yesterday" sind:
* Gentle On My Mind (1967, John Hartford)
* White Christmas (1942, Bing Crosby)
* Summertime (1935, George Gershwin)
* Louie Louie (1956, Richard Berry)
* St. Louis Blues (1914, W. C. Handy)
* Star Dust (1927, Hoagy Carmichael)
* Garôta de Ipanema (Girl From Ipanema) (1962, Antonio Carlos Jobim)
* Unchained Melody (1955, Alex North / Hy Zaret) (der Song mit den meisten Chartpositionen seiner verschiedenen Versionen)
* Tennessee Waltz (1948, Pee Wee King)
* My Funny Valentine (1936, Richard Rodgers / Lorenz Hart)
* Georgia On My Mind (1930, Hoagy Carmichael)
* Stand By Me (1961, Ben E. King / Jerry Leiber / Mike Stoller)
* When A Man Loves A Woman (1966, Calvin Lewis / Andrew Wright)
* Everybody's Talkin' (1966, Fred Neil)
* Stairway To Heaven (1971, Jimmy Page / Robert Plant) (wird auch als meistgespielter Titel im Radio bezeichnet)
* Amazing Grace (Trad., Melodie 17. Jh.)
* House Of The Rising Sun (The Rising Sun Blues) (Trad., Melodie 18. Jh.)
als ich das erste mal die coverversion der alten who-nummer "behind blue eyes" im gewande von limp biszkit hörte war ich wirklich erstaunt. ich finde die version bald besser als das original.
ganz schlimm sind die coverversionen mit den untergelegten humptahumpta-rhythmen (hat mit techno wirklich nichts zu tun wie linksaussen schon bemerkte). wenn dann noch mickymaus-(schlumpf-)gesang dazu kommt .
zu den 3000 offiziellen yesterday-versionen kommen ja noch die 32.544.145.142 interpretationen an lagerfeuern und in wg-küchen hinzu.
Hehe, wenn Lagerfeuer-Versionen mitzählen, liege ich mit Knockin´on heaven´s door wieder gut im Rennen. In (Nord-)Deutschland dürften dann auch diverse Torfrock-Stücke weit vorne liegen (Volle Granate, Renate)
Tja, laut einer offizielen Dylan CD-Rom lag Anfang der 90er Knockin' on heavens door weit abgeschlagen bei Dylan. Nummer 1 war "I shall be released" vor "Don't think twice, it's allright".
Bin eigentlich kein genereller Feind von Coverversionen, ist auch keine Erfindung der Neuzeit. Gerade in den 60ern erschienen teilweise die gleichen Songs von mehreren Interpreten dleichzeitig.
Persönlich liebe ich es, wenn Coverversionen dem Lied eine neue Richtung geben.
Und genau da mag ich ABBA dann überhaupt, in einigen netten Punk oder Ska-Versionen (ansonsten gibt es kaum eine bessere Musik um mich zu quälen als ABBA).
Johnny Casgs American Recordings waren voll mit 1 a Coverversionen. Dylan wurde etliche male hervorragend gecovert. Herrliche Cover-Spezialisten: Senior Coconut (coverte Kraftwerk lateinamerikanisch) und Lisa Bassenge (Pop und Rock-Klassiker in einem Barroomjazz angehauchten Pop).
Noch einige meiner Lieblingscovers:
Lauryn Hill - Cant take my eyes off of you
Jimi Hendrix - All along the watchtower (Dylan)
Wir sind Helden - Halt Dich an Deiner Liebe fest (Ton, Steine, Scherben)
Elvis Costello - She (Burt Bacharan)
Elvis Costello - All you need is love (Beatles)
Ryan Adams - Wonderwall (Oasis)
Mick Jagger & Lenny Kravitz - Use me (Bill Withers)
Annie Lennox - Whiter shade of pale (Procul Harum)
Neville Brothers - With god on our side (Dylan)
Them - It's all over now, baby Blue (Dylan)
So viel erst mal.
Was wäre der Soul (Sam Cooke, James Brown, Nat King Cole, Marvin Gaye, Temptations und wer auch immer sonst noch) oder gar der Jazz ohne Coverversionen?!
Auch mir tun viele Coverversionen weh, aber das tun auch viele Eigenkompositionen.
ZitatOriginal von Zickenbändiger
Verbesserungen:
Steve Miller Band "Blinded by the light" (Springsteens Original war dann doch etwas lahm)
*HUST* *Schluck* *räusper* ääähm, wiiieeee bittäää ?
"Blinded by the light" in der Originalversion ist göttlich. So wie der Rest des Albums übrigens auch, das zu unrecht heutzutage kaum noch jemand kennt. (Für Nichteingeweihte: es handelt sich um das Debut-Album "Greetings from Asbury Park, NJ" von 1972, oft schon für unter 10 Euro im Regal zu finden - aber Vorsicht, mit späteren Springsteen-Sachen hat das noch nicht viel zu tun).
Manfred Mann's Earth Band hat das halbe Album gecovert (Blinded by the light, For you, Spirit in the night), diese Versionen finde ich auch sehr geil, vor allem wegen der Stimme von Mick Rogers (bzw. Chris Thompson auf Budapest Live von 1982, auch sehr empfehlenswert, die gesamte Platte enthält nur Coverversionen, darunter auch "Quinn the Eskimo" von Dylan oder "Redemption Song" von Bob Marley)
An guten Coversongs fallen mir auf Anhieb die Metallica-Version von "Am I Evil" ein, wobei das -längere- Original von Diamond Head auch sehr geil ist, und überraschenderweise zwei Michael Jackson-Songs, nämlich das schon genannte "Billy Jean" von den Bates und "Smooth Criminal" von Alien Ant Farm (und natürlich "Fat" von Weird Al Jankovich ). Wobei ich mit Jackson im Original sehr wenig anfangen kann. "Diane" von Therapy? ist auch stark und übertrifft das meiner Meinung sogar nach das Original von Hüsker Dü.
Ganz übel ist "Behind blue eyes" von Weichkeks und besonders grausam fand ich "Come with me" von Puff Daddy-Diddy, was ja im wesentlichen eine Coverversion von Led Zeppelins "Kashmir" ist. Das grausamste daran war, dass sich Jimmy Page persönlich daran beteiligt hat (ist es dann eigentlich noch eine Coverversion ?). The song remains the same...? Not.
Zitat*HUST* *Schluck* *räusper* ääähm, wiiieeee bittäää ?
"Blinded by the light" in der Originalversion ist göttlich.
Wenn man nur die Coverversion kennt und plötzlich denkt: "hoppla, wer hat den da die Geschwindigkeit gedrosselt?", dann klingt das halt lahm. Und im Gegensatz zu anderen alten Springsteen Stücken finde ich dieses nicht eben göttlich.
ZitatAn guten Coversongs fallen mir auf Anhieb die Metallica-Version von "Am I Evil" ein, wobei das -längere- Original von Diamond Head auch sehr geil ist,
Indeed! Das Intro des Originals ist sowas von abgrundtief böse . Mit dem Cover von Metallica kann ich aber ebenfalls gut leben.
Ich hab die Tage im Radio eine Jazzversion von Hendrixens "The wind cries Mary" gehört. Hmmmm, warum nicht. Allerdings gibt es halt für mich Stücke, die gehören nun mal nicht angerührt.
Auch wenn ich finde, dass niemand das Recht hat, Songs von Metallica zu Covern, finde ich den Song von Lucie Silvas (Nothing Else Matters) bei jedem mal hören besser
Gute Coversongs:
Primus - Scissor Man (Original: XTC)
Nomeansno - Manic Depression (Hendrix)
U2 - All Along the Watchtower (Dylan)
Sting (m. Gil Evans) - Little Wing (Hendrix)
Cornelius - Moon Over Bourbon Street (Sting - allerdings auf der japanischen Version von Stings "Sacred Love" zu finden, von ihm neu eingesungen, daher kein richtiges Cover, aber sehr originell!)
nochmal Gil Evans und Sting - Strange Fruit (Billie Holiday)
Sepultura - The Hunt (New Model Army)
Sheryl Crow - Sweet Child o' Mine Rock Version (Guns 'n Roses)
Alien Ant Farm - Smooth Criminal (Michael Jackson)
Schlechte Coversongs gibt es so viele, daß ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll!
das ist ja lustig, die corneliusversion hab ich vor ein paar tagen auch entdeckt (eigentlich suchte ich nach seinem remix von blurs "tender"). gefällt mir auch gut.
Jimi Hendrix - The Star Spangled Banner
Metallica - Whiskey In The Jar
ZitatOriginal von Tsubasa
Metallica - Whiskey In The Jar
Ist die einzige Coverversion, die mir einfällt, die okay ist. Obwohl: Ein Volkslied kann man eigentlich nicht covern, das ist Allegemeingut.