Spielbeginn ist 17.30 Uhr

Viertelfinale
-
-
Meine Tipps:
Polen gewinnt gegen Russland
Island gewinnt gegen Dänemark
Deutschland gewinnt gegen Spanien (allerdings sehr knapp)
Frankreich gewinnt gegen Kroatien -
Zitat
Original von cruise
Meine Tipps:Polen gewinnt gegen Russland
Island gewinnt gegen Dänemark
Deutschland gewinnt gegen Spanien (allerdings sehr knapp)
Frankreich gewinnt gegen Kroatiendiesen tipps stimme ich voll zu !!
-
Man kann sich natürlich schon fragen, ob man sich das Viertelfinale bei WMs nicht schenken könnte und festlegt, daß die beiden Gruppenersten für das Halbfinale qualifiziert sind.
Ich nehm mal an, daß jetzt die Viertelfinals niveaumäßig der Höhepunkt der WM sein werden - danach macht sich die Belastung (10 Spiele für die Finalisten!) bemerkbar (man erinnere sich an das Finale der letzten EM, als die Spanier völlig am Ende waren gegen die Franzosen).
-
wenn ich mich richtig entsinne ist für die nächste wm schon ein anderer modus geplant
-
Meine Tipps:
Polen - Russland
Dänemark - Island
Deutschland - Spanien
Kroatien - FrankreichEdit: Bei den Tipps kommt wohl auch ein wenig das SG-Herz durch...
-
Zitat
Original von Sonnybu
[quote]Original von ScheffhexeIsland schlägt Dänemark
Tråumst du?
Ich bin anscheinend nicht der einzige, der solche Träume hat!
-
Meine Tipps:
Russland schlägt Polen
Island schlägt Dänemark
Deutschland schlägt Spanien
Kroatien schlägt FrankreichIm Halbfinale gewinnt Kroatien gegen Deutschland und Island besiegt Russland.
Im Finale gewinnt dann Kroatien gegen Island und Deutschland wird 3.!
PS: Ich sehe, dass die allermeisten hier glauben, dass Polen morgen gewinnt.
Da würd ich ja echt gegen wetten, bin mir sehr sicher, dass Russland gewinnt! -
Ersteinmal Gratulation für das bis jetzt geleistete in Organisation und Durchführung bei der Organisation und Durchführung der WM, ich glaube auch der Modus war viel spannender als noch in Tunesien und kommt auch den kleineren Nationen entgegen die so viel mehr Spiele auf annähernd gleichen Niveau bekommen haben und so sicherlich schneller an die Weltspitze geführt werden als wenn man sie in 4 Gruppen zu 6 Teams mindestens 4 der 5 Spiele "verprügelt". Ich glaube einige der Nationen werden im Laufe der nächsten 10 Jahre noch näher an die Spitze Rücken.
Wie schon hier geschrieben war es natürlich gestern ungl¨cklich das man hätte auf Ergebnis spielen können aber glücklicherweise hatte meines Erachtens keine Nation darauf angelegt und so sind wir zu den Viertelfinalpaarungen gekommen.
Jetzt kann man sich natürlich über die eine oder andere Paarung ärgern oder freuen, aber sind wir doch einmal realistisch, jede Mannschaft hatte die Chance zu besseren/anderen Paarungen zu kommen.
Bis auf die Kroaten haben sich alle teilnehmenden Teams im Viertelfinale schon Auszeiten gegönnt.
Jetzt zeigt sich einfach in den nächsten Spielen wer die stärkste Nation ist, eine Mannschaft vorweisen kann, die nicht nur aus der ersten Sieben besteht, ich kann Qualitativ keinen Unterschied zwischen den beiden Austragungsorten sehen.
Polen und Island haben mit guten Leistungen in Vor- und Hauptrunde überzeugt, und Dänemark hat in der Hauptrunde nur knapp gegen Kroatien verloren, Russland darf man dabei wohl nie abschreiben.
Zu den Teams in Köln muss man wohl nicht viel sagen, nur das Frankreich mit den Niederlagen gegen Island und Deutschland schon viel ihrer Unbesiegbarkeit verloren hat, und das Deutschland sich wirklich in das Turnier gespielt hat, Kroatien geht als Favorit dort in das Rennen.Was jetzt zu den Schwachpunkten der Organisation zählt (wird man als DHB oder Deutscher sicher nicht so sehen) ist das jetzt ab dem Viertelfinale fast nur noch Deutsche Fans auf den Zuschauerrängen zu finden sind.
Denn durch diesen gesetzten Modus war jedem klar wo Deutschland spielt, aber es gab keine Chance für die anderen Nationen an Ticketkontingente zu kommen da alle Tickets in den freien Vorverkauf gingen, also nicht wie beim Fussball wo man eine Serie zum weiteren Verlauf der eigenen Mannschft kaufen konnte.
Wieder gut für den DHB da alle Spiele ab nun "Ausverkauft" sind, aber fehlen jetzt nicht die Farbenfrohen, Sang/Klangfreudige und Zahlkräftige internationalen Zuschauer die gerne ihr eigenes Team unterstützt hätten?
Wir werden ja sehen wie viele Kroaten, Spanier und Franzosen den weg in die Kölnarena finden, sicherlich weniger als 2% der Zuschauer. Ganz zu schweigen in Hamburg wo Polen, Island, Dänemark und Russland sich um die Gunst der wenigen engagierten "Norddeutschen" streiten müssen um nicht ganz vor einem neutralen Theaterpublikum zu spielen.
Da spielen jetzt sicher wieder die Sympathien pro und contra Spieler von HSV, THW und SG mit (bitte nicht).
Nun hoffe ich mal aufrichtig das alle die ein Ticket bekommen haben auch mit den Spielenund Nationen mitgehen und dort in Hamburg die Stimmung celebrieren die wir vorher in allen Hallen erlebt haben, denn sonst könnten die Spiele ab Dienstag einen faden Beigeschmack bekommen.Wie ich gerade lese haben die Verbände die jetzt in Hamburg spielen nicht einmal Tickets für Spielerfrauen oder Verbandsfunktionäre, also von der Stimmung die es vorher in Kiel oder Mannheim gab wird sicher einiges in HH fehlen. Leider
-
Ist mit Sicherheit richtig, doch 2% von 20.000 sind immer noch 400 und das wären für Handballverhältnisse immer noch eine ordentliche Schlachtenbummlerzahl.
-
Du hast den Finger exakt in die richtige Wunde gelegt. Dass die Fans der teilnehmenden Mannschaften ausgesperrt sind, weil die Tickets zu frei verkauft wurden, ist ein großer Ärger. Denn es wusste ja keiner, wo seine Mannschaft ab dem Viertelfinale spielen würde. Gerade für die Dänen hätte Hamburg ein Heimspiel sein können. Aber vielleicht stürmen ja viele Dänen die Stadt und machen Public Viewing. Auch der Schwarzmarkthandel dürfte florieren.
-
Zitat
Original von meteokoebes
Ist mit Sicherheit richtig, doch 2% von 20.000 sind immer noch 400 und das wären für Handballverhältnisse immer noch eine ordentliche Schlachtenbummlerzahl.Ja, das wäre es wenn wir um Olympia in Peking sprechen, aber glaubst du nicht auch das gerade durch die Nähe zu Frankreich und durch das Interesse der Kroaten mindestens 2-3000 Karten alleine an diese beiden Nationen hätten verkauft werden können?
-
Ich denke echt, dass ihr die Dänen und auch die Isländer etwas unterschätzt. Beide Fangruppen haben bisher ein sehr ordentliches Bild abgegeben und ich denke, sie sind so heiß auf das Spiel, dass sie zahlreich vertreten sein werden.
Man darf nicht vergessen, dass es mit Sicherheit viele
deutsche Karteninhaber gibt, die vor lauter Frust über die Spiele (weil zumindest die "Nichthandballexperten" können einfach mit den Namen nicht viel anfangen und haben sich wohl Teams wie Kroatien ausgerechnet und nicht Polen!).Ich denke, da das beides zusammenkommt, werden etliche Karten heute und morgen durch den Schwarzmarkthandel gehen.
-
die Preise bei ebay (warum hab ich mich da eigentlich nicht eingedeckt? ich bin echt zu blöd chancen zum geldmachen zu nutzen :D) sprechen jedenfalls für hohes Interesse - z.B. 2 Karten im Unterrang fürs VF, die jetzt bei deutlich über 400€ stehen..
-
es ist ziemlich traurig das es wie schon von mir erwähnt keine TFT kontigente gab, wie bei der Fussball WM.
Das waren die "VERFOLGE DEINE MANNSCHAFT"-TICKETS mit welchen mann Sein Team für die kommenden Spiele verfolgen konnte, und falls es rausfliegt man reguläre karten hätte...
Damit hätte man sicherlich auch ab Viertellfinale stimmung in den Hallen gehabt, aber so wirds nur noch auf das Einheimische Handballpublikum (gäähn) reduziert sein!
Desweiteren wurden definitiv zu wenig Karten an die Verbände verteilt... und Kroatien hätte ohne weiteres 1000 Karten gebraucht... und das ohne den reguläre-Karten-käufer!
-
Ich denke dieses System hat viel mit evt. fehlenden Einnahmen zu tun. Bei der Fußball-WM konnte man sicher sein, dass jede Nation genügend Fans mitbringt und das jedes Spiel ausverkauft sein wird. Bei der Handball-WM war man anfangs eben froh, die Karten überhaupt zu verkaufen. Und dann muss man sehen, dass es bisher bei keiner Handball-WM Kartenprobleme gegeben hat, da fehlen eben die Erfahrungswerte.
Als Däne würde ich morgen nach Hamburg fahren, da dass Deutschland-Spiel parallel ist, da geht bestimmt was. -
Das Problem ist, dass man das finanzielle Risiko auf die örtlichen Ausrichter abgewälzt hat. Hamburg zum Beispiel musste für die zwei Spieltage € 600.000 auf den Tisch legen. Natürlich sichert man sich dann ab und versucht, alle Karten möglichst schnell an den Mann zu bringen.
-
Meine Tipps:
Zunächst kann man natürlich gar kein Spiel sicher vorraussagen, sondern nur Prognosen treffen, sonst wäre ja eigentlich der ganze Sport sinnlos und deshalb sollte man Bestechung ja auch vehement bekämpfen.
Trotzdem bin ich mir (persönlich) bei den Polen als Halbfinalist am sichersten. Ich glaube nicht, dass die Russen stark genug sind um dem Polnischen Rückraum etwas entgegenzusetzen. Wirklich überzeugen konnten die Russen zudem auch nicht, die Polen dagegen konnten bereits Deutschland und Island besiegen.
Bei den anderen drei Partien denke ich wird es von der Tagesform und Glück abhängen wer weiterkommt. Deutschland denke und hoffe ich wird es morgen schaffen weil die letzten beiden Siege gegen Frankreich und Island enormes Selbstvertrauen hervorgerufen dürften haben und ich derzeit von unseren Torhütern und der Abwehr überzeugt sind. Das Team hat sich im Verlauf des Turniers sehr gesteigert und wird mit der derzeitigen Euphorie und den knapp 20.000 im Rücken hoffentlich das Halbfinale erreichen. Spanien war in diesem Turnier bisher nicht sehr überzeugend, trotzdem wird es denke ich eine enge Kiste.
Das Spiel der Dänen gegen die Isländer ist für mich völlig offen. Wie die DSF-Kommentatoren es schon mehrmals gesagt haben glaube ich schwächen sich die Dänen selber durch die viele Wechselei und die fehlende Abstimmung. Island dagegen hat sich im letzten Hauptrundenspiel sehr zurückgehalten und hat bereits bewiesen was sie leisten können, wenn alles passt (siehe Frankreich). Ich glaube Gislasson wird seine Mannschaft top eingestellt haben und ihr die nötge Motivation mit auf den Weg geben, so dass ich denke, dass das TVG-Interne Duell von Alex Petersson gegen Anders Oechsler gewonnen wird.
Bleibt die Partie des Europameisters gegen den Olympiasieger. Dazu kann ich eigentlich gar keine Prognos abgeben, da beide Teams einfach perfekt besetzt sind und es sicherlich extrem knapp wird. Mein Gefühl sagt mir Kroatien bleibt weiter ungeschlagen.
Langer Text, kurzer Sinn: Ich glaube die Halbfinalpaarungen heißen
Polen - Island
Deutschland - Kroatien -
Also bei den beiden Hamburger Viertelfinalspielen bin ich mir ja sehr unsicher. Sehe leichte Vorteile für Island und Polen, was auch damit zusammenhängen mag, dass ich die beiden Teams öfter im TV und die Polen auch 2 mal in Halle gesehen habe.
Im Spiel Kroatien gegen Frankreich sehe ich irgendwie den Vorteil deutlich auf Seiten der Kroaten, Frankreich fand ich weniger überzeugend. Sie dürfen mich gerne überraschen, aber irgendwie denke ich, dass Kroatien klar gewinnt.
Und im für mich wichtigsten Spiel der Deutschen gegen Spanien hoffe ich, dass Heiners Jungs den Schwung und die positive Stimmung aus den letzten Spielen mitnehmen und so gewinnen. Hierbei hoffe ich dann auch auf einen Sieg nach 60 Min. Ein solch dramatisches Spiel wie in Athen darf mir und meinem armen Herz gerne erspärt bleiben.
Bei dem Verlauf stünde dann zwar Kroatien als Halbfinalgegner fest, aber was solls. Auch Frankreich wäre nicht leichter erneut zu schlagen, wenn sie vorher gegen Kroatien gewännen und so mit breiter Brust ins HF kämen.
Und wenn man gegen Kroatien verliert, dann lieber im Halbfinale, um dann im Spiel um Platz 3 zu siegen, als gegen Kroatien (bei anderer Spielplangestaltung/Hauptrundenplatzierungen) im Finale möglicherweise verlieren zu müssen.
Aber mit vielleicht der kleinen Ausnahme Polen sehe ich, wie auch andere hier, die Sache so, dass der künftige Weltmeister aus den VF in Köln kommt.
-
Wie unglücklich kann denn so eine WM laufen.
Dass ich Deutschland nicht sehe, darauf habe ich mich ja schon eingestellt, aber dazu noch mit Kroatien, Spanien und Frankreich die 4 besten und interessantesten Mannschaften zu verpassen ist schon richtig pech.
Außerdem hat Deutschland das jetzt richtig schwer. Wenn man sich gegen Spanien durchsetzen sollte, dann geht es immernoch gegen Frankreich oder Kroatien.
Warum hat Deutschland nicht gegen Polen gewonnen. Dann hätte Deutschland leichte Gegner und ich Frankreich, Spanien und Kroatien in Hamburg.
Außerdem hätte man nicht festlegen sollen, dass Deutschland ab dem Viertelfinale in Köln spielt, denn eigentlich wären beide Spiele aus Köln in Hamburg gewesen.