1. Bundesliga 2008/2009

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Neben dem ausgeglichenen Kader, den Göppingen vorzuweisen hat, kommt in meinen Augen noch ein weiterer Aspekt hinzu, der das Team von anderen Mannschaften unterscheidet. Göppingen konzentriert sich auf das, was sie können. Die spielen souverän ihren Stiefel runter, versuchen sich nicht an Dingen, die sie nicht beherrschen. Da stellt sich für mich lediglich die Frage, wie viele Mannschaften sich in der Rückrunde auf dieses Spiel eben einstellen werden.


    Bis dahin hat Göppingen aber genügend Punkte, geht in der Rückrunde sicherlich trotz der "Einstellung" der anderen Mannschaften nicht ohne aus und kann sich über die Erfüllung des Saisonziels - ist der Klassenerhalt und das als Neuling völlig zurecht - freuen!


    Mich würde nur mal interessieren was der "Stiefel" von Göppingen ist bzw. wie Du den definierst? Schneller Handball, ein ausgeglichener Kader, eine starke Torfrau, dazu immer wieder gute spielerische Ansätze..., wenn das der Göppinger Stiefel ist, dann spielt in wohl die halbe Liga und ist daher, wie die bisherigen Ergebnisse beweisen, in keinster Weise berechenbar.

  • Also, ich habe ja Frisch Auf nur zwei mal die Saison sehen können (okay, in Urach waren es mehrere Partien). Aber gerade in Urach konnte man ja auch die Kommunikation innerhalb des Teams mitbekommen. Da ruft dann mal eine Verboven (oder war es Stratmann oder Fritz) - "Mädels! einfach nur spielen" und die Sache läuft.


    Da wurden von der Halbspielerin die Hörner mit Zeige- und kleinem Finger gezeigt, die Außen läuft ein, während die Halbe dann doch versucht durch die Deckung zu brechen oder halt doch zum Kreis abzuspielen und zwar so erbarmungslos hintereinander, wie die gegnerische Deckung das eben zulässt. Man schließt nicht so überhastet ab, sondern konzentriert sich auf die taktische Marschroute, die der Trainer in der Partie vorgibt. Und zwar meistens über die komplette Spielzeit. Diese Diszipliniertheiten, hinten wie vorne, davor kann man nur den Hut ziehen. Und gerade das ist in meinen Augen der große Schlüssel zum Erfolg. Den ausgeglichenen Kader können in dieser Spielzeit nur wenige Mannschaften vorweisen. Mir fällt da eigentlich neben Göppingen lediglich der HCL ein, bei allen anderen mag die erste Sieben vielleicht manches mal individuell stärker sein, doch bei personellen Wechseln kommen dann die großen Einbrüche. Über die Qualität von Meisl müssen wir nicht reden, die alleine ist schon 3-4 Punkte in der Saison wert. Göppingen kann wechseln ohne einen Substanzverlust zu erleiden. Wenn Dortmund und der THC an den nächsten beiden Spieltagen nicht punkten, dann sollte der Klassenerhalt den Frisch auf Frauen nicht mehr zu nehmen sein. Die elf Punkte, die man nun bereits hat, sollten ja schon fast den Klassenerhalt bedeuten, sobald man 13 oder spätestens 15 Punkte hat, sollte man die Saisonziele neu definieren und das Wort Play-offs in den Mund nehmen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Saisonziel neu definieren?


    Nö,brauchen wir nicht.


    Einfach so weiterspielen mit unsrem ausgeglichenen Kader und mal schauen
    was geht.


    Locker und ohne Angst Spiel für Spiel gewinnen und ab und zu mal ne
    Niederlage wo egal ist. ;)

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Quelle: Ruhrnachrichten


    Urgestein Wilke soll das Schiff auf Kurs bringen
    Von Dirk Krampe am 7. November 2008 13:06 Uhr
    DORTMUND Wie erwaretet hat Handball-Bundesligist Borussia Dortmund am Freitag die Trennung von Trainer Dieter Trippen bekannt gegeben. Bei der Wahl des Nachfolgers zauberte der BVB-Vorstand eine Überraschung aus dem Hut.

    Willemijn Karsten trainiert bald unter dem neuen BVB-Coach Gustl Wilke.
    Foto: Ludewig
    Kein geringerer als BVB-Urgestein Gustl Wilke nämlich wird das Ruder übernehmen - allerdings als Interimslösung. Der BVB möchte die EM-Pause nutzen, um in Ruhe nach einer langfristigen Lösung zu suchen.


    Wilke, mittlerweile 64 Jahre jung, gilt nicht nur in Dortmund als "personifizierte Handball-Kompetenz". 1990 übernahm er das Traineramt beim BVB, der damals in der Regionalliga spielte. Unter Wilke stürmte der BVB von der Regionalliga in die 2. Liga (1991), zwei Jahre später schaffte der Klub den Bundesliga-Aufstieg.


    Weitere Meilensteine waren der Gewinn des DHB-Pokals 1997, und das Erreichen des Endspiels im EHF-Cup gegen R.O. Ljubljana. Unvergessen das Finale vor 8700 Zuschauern in der Westfalenhalle. Als Deutscher Vizemeister verabschiedete sich Wilke 1999 vom BVB, dem er aber immer verbunden blieb.

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

  • Nu ja..., wenn man meint. Manchmal klappt es ja, wenn ein anderer Trainer übernimmt.
    Aber ich schätze den Dortmunder Kader nicht sooo stark ein, und so alt ist die Saison nicht, dass Dieter Trippen für die Leistung der nicht von ihm zusammengestellte Mannschaft bereits ernsthaft verantwortlich gemacht werden könnte.
    Hier ist doch eher eine große Diskrepanz zwischen der Erwartungshaltung des Managements und des Umfeldes und dem tatsächlichen Leistungsvermögen der Mannschaft zu vermuten.


    Wie gesagt, man hat schon gesehen, dass Trainerwechsel zu Erstaunlichem führen.... ;)

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Ich denke, dem Management war durchaus bewusst, dass es diese Saison nur um den Klassenerhalt gehen würde. Ich gehe auch davon aus, dass Trippen an der Zusammenstellung des Kaders schon mitgewirkt hat. Meines Erachtens hat zumindest die erste Sieben auch Qualität. Aber in der zweiten Reihe sehe ich zu wenig wirkliche Alternativen, von der Torhüterin mal abgesehen. Da ist vielleicht noch Manuela Fiedel, die aber auch schon in die Jahre gekommen ist - das war´s dann auch schon so ziemlich. Annika Busch hat sicherlich Talent, ist aber noch zu unerfahren. Und wenn dann ein, zwei Leistungsträgerinnen einen schlechten Tag erwischen oder - wie im Fall Porvaznikova - längerfristig verletzt ausfallen, ist das schon kaum noch zu kompensieren. Aber mehr gibt das Budget vielleicht auch nicht her.


    Irgendwie schien halt auch die Chemie zwischen Trainer und Mannschft nicht mehr zu stimmen. Was Gustl Wilke in den nächsten Wochen zu bewegen vermag, bleibt abzuwarten. Er hat in der Vergangenheit in Dortmund Großartiges geleistet. Aber er hat nun auch schon seit Jahren nicht mehr auf der Trainerbank gesessen, sondern beim Männer-Regionalligisten VfL Eintracht Hagen eher im Hintergrund gearbeitet.


    Ich hoffe, dass Zuzana Porvaznikova möglichst bald wieder fit wird und vielleicht zum Jahreswechsel doch noch personell etwas nachgebessert werden kann. Sonst wird es wirklich eng für den BVB :(.


    Edit: Gustl Wilke soll es übrigens nicht alleine richten, sondern im Gespann mit Franziska Heinz, z. Zt. noch Co-Trainerin in Leverkusen. Die hat wohl auch schon grünes Licht gegeben - es fehlt nur noch die Freigabe ihres jetzigen Arbeitgebers. Das soll aber in den nächsten Tagen passieren.

    This signature is under construction...

    2 Mal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Was meinen denn die Experten, wie meine Rhein-Main-Bienen morgen gegen die Wurst-Mannschaft von Provital spielen wird? Und wo wird Eurer Meinung nach besser gearbeitet, in Sulzbach oder in Blomberg? Für mich ist die Antwort klar.....

  • Bienen können stechen und Wurst macht dick - beides nicht mein Fall ;)

    sLOVEnija

  • Zitat

    Original von Karl-Ernst
    Was meinen denn die Experten, wie meine Rhein-Main-Bienen morgen gegen die Wurst-Mannschaft von Provital spielen wird? Und wo wird Eurer Meinung nach besser gearbeitet, in Sulzbach oder in Blomberg? Für mich ist die Antwort klar.....


    Ist es eigentlich Zufall, das die Drohne Karl-Ernst erst aufgetaucht ist, seit Drohne Wisser06 abgetaucht ist? ;)


    Achja, noch was zum Thema [URL=http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/gesundheit/;art300,2021576]Bienenstich vom Tagesspiegel[/URL] ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes


    Ist es eigentlich Zufall, das die Drohne Karl-Ernst erst aufgetaucht ist, seit Drohne Wisser06 abgetaucht ist? ;)



    Ich kann mich irren, aber ich glaub mich zu erinnern, dass vom Wisser06 wenigstens ab und zu was ganz Wissenswertes und Nützliches kam...

  • Wer kommt als Ersatz für Reznir nach Sulzbach?


    Der Ehemann schafft in Balingen? Landet Reznir dann eventuell in Göppingen, Nellingen, Metzingen, Sindelfingen?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Nachdem man jetzt weiß, dass Karl Ernst Bienenfan ist, leuchtet mir auch ein, welchen Zweck das Gerücht von der abwandernden Nürnbergerin hatte.......so kurz vor dem Spiel Bienen-Nürnberg. Mission fehlgeschlagen.

  • derzeit wohl am ehesten nach nellingen oder? der rest hat entweder kein geld oder keinen bedarf. (wobei letzteres für sindelfingen nicht unbedingt ein hinderungsgrund sein muss)



    ps.: von welchem geld soll sulzbach denn da ersatz verpflichten? ich vermute, die sind in der momentanen situation froh, dass ein fixposten wegfällt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Troya ()

  • da scheint ja wiedermal ein ganz Schlauer ganz genau Bescheid zu wissen über die Finanzlage und Bedürfnisse einiger Vereine.Ein Herr Zondler hätte wenn er wollte sicher das Geld um eine Reznir zu finanzieren. Und ich denke das die Spielerin dort sicher ein Thema ist. Und über Sindlefingen negativ zu sprechen ist wohl derzeit völlig am Thema vorbei. Ich habe kürzlich ein Spiel von denen gesehen und da spielen viele junge Spielerinnen genau viel wie eine Sommerlund zum Beispiel. Die haben sich Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechend optimal verstärkt und Bensheim zum Beispiel spielt mit Spielerinnen der gleiche Preiskategorie.
    Wir sind hier allerdings im 1.Liga Tread Troya. Verbreite also lieber deine Ahnungslosigkeiten dort. Da stehen Sie zumindest im richtigen Thread. :hi: :hi: :hi:

  • Na dann hat ja die Wurst heute ne richtige Bienenklatsche verteilt.
    Wenn Blomberg weiter mit der ersten 7 gespielt hätte, dann wäre es schon eine Demontage geworden.


    Und Leverkusen war kurz vorm umkippen, sind aber dann doch nicht gefallen.
    Jetzt wird der HCL fürs DHB Pokalspiel gewarnt sein :)