Meiner Meinung nach hat es eigentlich nur Sinn, wenn er zu einem Klub wechselt bei dem er auf seiner Position gesetzt ist bzw. maximal als 1b fungiert. Viele Vereine bleiben da nicht mehr über.
Er ist in einem Alter indem er sich noch weiterentwickeln kann bzw. muss. Da wäre ein Nichtstammplatz fatal - auch im Hinblick auf die Nationalmannschaft.
Wechselgerüchte XI
- Jenny
- Geschlossen
-
-
Glandorf wäre in Lemgo Nummer 1, Kiel Nr 1-2, Barcelona Nr. 2, Löwen Nr. 1,. ...
-
Zitat
Original von meteokoebes
Glandorf wäre in Lemgo Nummer 1, Kiel Nr 1-2, Barcelona Nr. 2, Löwen Nr. 1,. ...
Wobei immer noch die Frage ist, was mit Kim Andersson ab 2010 passiert? -
Zitat
Original von Mister Bösi
Wobei immer noch die Frage ist, was mit Kim Andersson ab 2010 passiert?aus den KN vom 21.05.2008:
Uwe Schwenker:
Wichtig wird es sein, die Verträge mit Marcus Ahlm (hat inzwischen bis 2011 verlängert) und Kim Andersson zu verlängern. Das könnte teuer werden, weil Mannheim, Lemgo oder Hamburg wirtschaftlich an uns vorbei gelaufen sind und mitbieten werden. -
Genau, also neues Gerücht.
Andersson ab 2010 in Lemgo? -
Oder aber Glandorf zum THW, Andersson verlängert und Zeitzi nach Lemgo.
-
das ist doch bei den topteams gar nicht mehr relevant wer da auf "1" oder "2" steht, die brauchen zweimal "erste" kategorie.
-
Ich denke, momentan ist Glandorf auch bei den Kielern gesetzt. Zeitzi wirft häufig am Tor vorbei und Kim Anderson wirft erst gar nicht aufs Tor. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass Zeitz dann erst mal sich mit der Rolle hinter Kavticnik anfreunden werden muss.
-
Bitte bitte behaltet Zeitzi beim THW oder gebt ihn zu den Löwen ab. Ich will den nicht beim TBV sehen. Er hat zwar seine durchaus genialen Momente, aber meistens spielt er Harakiri...
Um zum Thema Glandorf zurück zu kommen: Ich glaube nicht, dass er ins Ausland wechseln wird. Keine Ahnung warum, aber vom Gefühl her glaube ich das eher nicht, also bleibt also nur noch ein deutscher Topverein. Derzeit zählen dazu in erster Linie der THW, HSV, Flensburg und Kronau sowie mit Abstrichen "mein TBV" und Gummersbach. Der HSV scheint mit den Lijewskis gut besetzt und Flensburg mit Carlen sicherlich auch, so dass nur noch vier Vereine übrig bleiben. Gummersbach hat mit Vujin schon jemand neues geholt und wird, meinen Eindrücken nach, auch nicht einen Glandorftransfer (Ablöse und hohes Gehalt) stemmen können. Von den restlichen drei Vereinen könnten sicherlich alle so einen Transfer stemmen (wenn bei Lemgo Heristo mitmacht), so dass es wohl unter denen ausgemacht wird. Falls bei Andersson die Tendenz in Richtung Ausland geht, dann wird er wahrscheinlich nach Kiel gehen, weil er dort im Gegensatz zu den anderen beiden Alternativen schon einen wirklichen Topverein vorfindet. Sollte Kim bleiben, glaube ich hingegen nicht, dass er zum THW geht. Für den TBV spricht, dass er bei der letzten Runde schon sehr, sehr lang im Rennen war und für die Löwen, dass sie in der Mannschaftsentwicklung schon einen Schritt weiter scheinen. Hätte der TBV in diesem Sommer eine Granate für RL gekriegt, dann wäre die Ausgangsposition sicherlich noch besser, aber ich denke, dass "wir" gute Chancen haben. Kronau kann ja Zeitzi kriegen...
-
Zitat
Original von hamster-gestreift
aus den KN vom 21.05.2008:
Uwe Schwenker:
Wichtig wird es sein, die Verträge mit Marcus Ahlm (hat inzwischen bis 2011 verlängert) und Kim Andersson zu verlängern. Das könnte teuer werden, weil Mannheim, Lemgo oder Hamburg wirtschaftlich an uns vorbei gelaufen sind und mitbieten werden.Hier hat Schwenker mit dem Rauswurf Nokas sein eigenes Gejammer ziemlich schnell ad absurdum geführt und die Etatzahlen unterstreichen das. Niemand hat Kiel überholt und einen Glandorf würde man in Kiel sicherlich auch finanziert kriegen, wenn diese einmalige Chance besteht.
-
Die ganze Diskussion hier ist ja schon gut und schön...
Aber neben der Sache, wer sich Glandorf jetzt mitten in der Saison leisten kann oder nicht, spielt ja sicherlich auch der Faktor eine Rolle, wie die Glandorf Position bei den jeweiligen Vereinen besetzt ist!?!
Von den Ambitionen und Möglichkeiten...Titel dieses und nächstes Jahr zu gewinnen, bin ich der Meinung sollte er nach Kiel,Hamburg oder zu den Löwen wechseln...mit denen er auch CL spielen würde...
Evtl auch Flensburg...wobei ich glaube, dass die trotz des guten Starts dieses Jahr hinter die Löwen rutschen werden...
Hamburg scheidet nach den Worten Rudolphs aus...und hat mit den beiden Lijewskis auch eine starke Rückraumachse...und ich weiss net, wer sich noch auf die Tribüne setzen soll bei dem Kader des HSV!
Storm buhlt angeblich stark mit...hat aber mit Jurasik und Shelmenko auch eine bärenstarke Achse...Jurasik kann/könnte auch Außen spielen...aber was ist dann mit Groetzki!?
Einen Glandorf kann man sicher immer gebrauchen...aber wen soll man dann "rausschmeissen"!?
>Von diesem Aspekt her...müsste er eigentlich nach Kiel wechseln....da diese die einzigste Mannschaft ist, die noch einen Platz auf der rechten Seite frei hat!
Lemgo ist mit Herrmann,Mocsai,Kehrmann und Schmetz auch breit und gut aufgestellt!
Flensburg mit Carlen...Pettersson, Hansen und Johansen auch...Ich bin mal gespannt wie der Poker endet!
Will sich Glandorf sportlich weiterentwickeln...muss er sich mit den Besten in der CL messen...
Und da wären wir wieder beim Thema...Kiel, HSV, Löwen, SGWarten wirs ab...;)
-
bei dem Vergleich der bisher Gesetzten auf den Transferweg zu spekulieren, muss man aber auch ganz klar sagen, dass Glandorf bei allen von Dir genannten Vereinen wohl besser als der Etat-Rückraum ist. Und wenn man denn will, wird sich für einen solchen Spieler immer Platz machen lassen, gerade auch RR. Da wird mit Sicherheit nen anderer guter Verein schon drauf warten, dass das Karussell auf RR in Gange kommt.
Und zu den löwen direkt: wenn Shelmenko/Jurasik solch eine "bärenstarke" Achse sind, würde Storm wohl nicht soooooo offensiv um Glandorf buhlen. -
Der VfL Gummersbach versucht wohl mit dem Wohlfühl-Argument zu punkten. Fragen kostet ja nichts.
ZitatVfL hat Interesse
Weltmeister Glandorf - Absage an Barcelona[...]
Aber dem ersten hochrangigen Interessenten hat der 25-Jährige eine Absage erteilt. "Es gab eine konkrete Anfrage des FC Barcelona. Aber Holger hat abgesagt", sagt Berater Jochen Bergener. Aber die Spitzenklubs wie Kiel oder die Rhein-Neckar-Löwen haben weiter die Fühler nach Glandorf ausgestreckt. Und auch der VfL Gummersbach hat angeklopft."Es gab einen Kontakt mit dem VfL", sagt Bergener. "Wir haben vielleicht nicht die gleichen Perspektiven. Aber hier könnte er sich wohlfühlen", sagt Sportchef Francois-Xavier Houlet.
Quelle: Express.de
-
Wenn Pfahl dadurch nach Dormagen zurückkäme, hätte ich da gar nichts gegen.
-
Zitat
Original von TSV-Fuchs
Wenn Pfahl dadurch nach Dormagen zurückkäme, hätte ich da gar nichts gegen.Ein Wechsel von Pfahl wäre in dieser "imaginären" Situation wohl unwahrscheinlich. Meines Wissens sind zwei wechsel innerhalb so kurzer Zeit nicht möglich. Also würde wohl Alvanos gehen "müssen" - für den man wohl auch mehr Ablöse kassieren würde.
-
Zitat
Original von Massas
Von den Ambitionen und Möglichkeiten...Titel dieses und nächstes Jahr zu gewinnen, bin ich der Meinung sollte er nach Kiel,Hamburg oder zu den Löwen wechseln...mit denen er auch CL spielen würde...
Evtl auch Flensburg..
Und da wären wir wieder beim Thema...Kiel, HSV, Löwen, SGhttp://www.abendblatt.de/daten/2008/09/08/933350.html
Findet dann wohl ohne Hamburg statt, das Wettbieten.
-
Gerüchten zufolge wäre Glandorf schon vor seiner letzten Verlängerung bei der HSG nach Kiel gegangen, wenn er von denen ein Angebot bekommen hätte. Allerdings gab es das seinerzeit wohl nicht. Lemgo mit seiner deutschen Fraktion, ambitionierten Heristo Zukunftsplänen und der Nähe zur Heimat war wie schon hier gesagt, die nächstbeste Alternative.
Darum denke ich, dass Glandorf im Falle eines Wechsels zu Kiel gehen wird. Wenn man ein Weltklasseteam aufbauen möchte, gehört Glandorf da einfach rein. Aktuell sehe ich ihn auch deutlich stärker als Zeitz und Andersson ein. Mittelfristig auf einem Niveau mit Andersson und bei der Anzahl der Spiele braucht man 2 starke Leute pro Position. Zeitz könnte dann als Kavticnikersatz spielen und sich nach dieser Runde eine "neue" Herausforderung" suchen.
Generell wird kaum ein Verein, der es sich leisten kann Rücksicht auf seinen bestehenden Kader neh´men. Glandorf gehört auf dieser Position zu den 2-3 besten der Welt und wenn man ihn bekommen kann, schafft man Platz im Kader.
-
Leute, Leute....
Der Glandorf Hype...is echt genial...!
Aber ich möchte mal eines sagen!
Er hat in den letzten Jahren mit Sicherheit einen riesen Sprung gemacht....sich enorm weiterentwickelt...und auch eine wichtige Rolle in der Nationalmannschaft übernommen!
Aber meines Erachtens wird Glandorf..durch den ganzen Rummel um seine Position in den letzten Jahren auch oftmals zu sehr gelobt!
Ich habe alle Spiele der Deutschen in Peking verfolgt!
Klar ist er oft einer der besten Deutschen Torschützen....doch auch er hat nicht immer die beste Quote und eine Reihe von Fehlschüssen!
Nur wird das bei ihm nicht so gesehen, als z.B bei Zeitz!
Da wird von den Medien doch nur drauf gewartet, bis er mal einen Fehler macht.
Und in der Abwehr kann und Muss Glandorf auch noch eine gehörige Portion zulegen.
Ihn zu den 2-3 besten der Welt zu zählen ist meines Erachtens sehr verfrüht!
Lijewski, Stefansson, Lazarov, Nagy sind meines Erachtens nach noch um einiges Stärker als Glandorf und haben ihre Weltklasse auch schon länger unter Beweis gestellt...Und zu Dir Tobi:
Für mich haben die Löwen mit Jurasik und Shelmenko eine starke Achse und ich fände es sehr schade, wenn Jurasik wegen Glandorf gehen müsste, oder auf Außen "abgeschoben" wird...
Aber er ist leider nicht mehr der >Jüngste und deswegen ist es verständlich, dass wenn ein Glandorf auf dem Markt ist auch die Löwen mitbieten.... -
@ Massas
Ich geb Dir recht, dass sich wirklich ein Hype gebildet hat, aber dennoch bin ich der Meinung, dass sich Glandorf zumindest mit seiner Perspektive vor niemandem verstecken muss.
Was sein Abwehrverhalten ist er sicher noch ein Stück von Weltklasse entfernt, aber immerhin kann man ihn auf der Halbposition in der Abwehr einsetzen, ohne das der gegnerische RL Tore am Fließband wirft. Aber seine Offensivequalitäten sind defintiv schon allererste Güte. In den letzten beiden Spielzeiten über 200 Tore in der HBL, jeweils einer der besten Feldtorschützen. In der Nationalmannschaft gehörte er auch bei den letzten Turnieren (WM, EM Olympia) zu den Stützen. Auch als Anspieler ist er besser geworden.
Linkshänder dieses Formats sind selten und alle von Dir genannten deutlich älter (Stefansson, Lijewski) oder langfristig gebunden (Nagy, Lazarow). Insofern ist dies für alle Vereine mit internationalen Ambitionen eine seltene Gelegenheit, sich einen Topspieler zu sichern.
-
Zitat
Original von Massas
Leute, Leute....
Der Glandorf Hype...is echt genial...!
Aber ich möchte mal eines sagen!
Er hat in den letzten Jahren mit Sicherheit einen riesen Sprung gemacht....sich enorm weiterentwickelt...und auch eine wichtige Rolle in der Nationalmannschaft übernommen!
Aber meines Erachtens wird Glandorf..durch den ganzen Rummel um seine Position in den letzten Jahren auch oftmals zu sehr gelobt!
Ich habe alle Spiele der Deutschen in Peking verfolgt!
Klar ist er oft einer der besten Deutschen Torschützen....doch auch er hat nicht immer die beste Quote und eine Reihe von Fehlschüssen!
Nur wird das bei ihm nicht so gesehen, als z.B bei Zeitz!
Da wird von den Medien doch nur drauf gewartet, bis er mal einen Fehler macht.
Und in der Abwehr kann und Muss Glandorf auch noch eine gehörige Portion zulegen.
Ihn zu den 2-3 besten der Welt zu zählen ist meines Erachtens sehr verfrüht!
Lijewski, Stefansson, Lazarov, Nagy sind meines Erachtens nach noch um einiges Stärker als Glandorf und haben ihre Weltklasse auch schon länger unter Beweis gestellt...Und zu Dir Tobi:
Für mich haben die Löwen mit Jurasik und Shelmenko eine starke Achse und ich fände es sehr schade, wenn Jurasik wegen Glandorf gehen müsste, oder auf Außen "abgeschoben" wird...
Aber er ist leider nicht mehr der >Jüngste und deswegen ist es verständlich, dass wenn ein Glandorf auf dem Markt ist auch die Löwen mitbieten....Stimme dir zu, dass er derzeit sehr hochgelobt wird und seine Klasse auch erstmal in einem absoluten Topteam unter Beweis stellen muss. In Nordhorn war und ist er nun mal "DER STAR", kann und soll sich sehr viele Würfe nehmen und kann sich auch mal Fehler leisten. Das konnte er zuletzt auch bei der Nationalmannschaft, wo aufgrund schwachen Leistungen von Zeitzi keine Konkurrenz da war, sowie überhaupt sonst keine Rückraumschützen mehr da waren(Olympia). Bei den besten 2-3 der Welt sollte man Yoon und vor allem Metlicic nicht vergessen.
Am sinnvollsten wäre der Wechsel zum THW. Dort kann er CL spielen und sie haben derzeit nur drei Linkshänder. Zudem sin Andersson und Zeitz von ihrer Topform weit entfernt.
Lemgo ist auf Halbrechts sicher nicht so stark besetzt. Gegenüber Mocsai und Herrmann wäre Glandorf die Nummer 1. Aber nun mal keine CL.
Bei den RNL könnte er auch CL spielen und die haben sicher auch das notwendige Geld. Da kann ich mich Massas nur anschließen: Als großer Jurasik-Fan, würde ich ihn ungern wechseln sehn. Klar könnte er auf RA, aber dann würde man Groetzki natürlich alles verbauen.
Eine große Frage ist sicherlich noch der "Wohlfühl-Faktor". Lemgo ist natürlich am nächsten zu Nordhorn und Glandorf scheint ja ein sehr familiärer Typ zu sein. Von der Nationalmannschaft kennt er zudem Trainer Baur und einige Spieler. Bei den RNL ist es natürlich eine große Entfernung, kennen würde er da aber auch einige sowie auch Jan Filip.