Finanzielle Lage der HSG Nordhorn

  • Was ist jetzt eigentlich in Nordhorn los
    Zahlungsungsunfähig ?
    Es gab wohl gestern ein Gespräch auf Sport 3 mit Riktering was ich nicht gesehen habe
    Im Teletext auf N3 standen nur Andeutungen
    Sieht wohl nicht so gut aus

  • Hier mal der passende Bericht von der Homepage des NDR:


    Und noch ein Artikel aus dem Onlineangebot der Welt:


    Ich hoffe wirklich, dass dieseer sympathische Verein die Kurve kriegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

  • Zitat

    Original von kary_tusem
    Der Europapokal ist verflucht oder so.


    Nur verflucht teuer ;) - jedenfalls, wenn man nicht grad Finalist ist... dann kann es sich einigermaßen rentieren...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Die Liste der Pokalsieger ist lang, nicht alle spielen mehr hochklassig...

    "Guter Handball kann fast ligenunabhängig gespielt werden"

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Felix0711


    Nur verflucht teuer ;) - jedenfalls, wenn man nicht grad Finalist ist... dann kann es sich einigermaßen rentieren...


    Essen und Nordhorn waren Finalisten ;)


    Ich bleib bei meiner Theorie: Europapokal (nicht CL) macht nur Sinn, wenn man in der Lage ist seine Halle vollzubekommen.


    In Bezug auf Nordhorn finde ich Rigterinks Aussage nicht sonderlich clever, andererseits erzählt er den Managern anderer Clubs nichts Neues. Aber wenn die HSG sich noch von Spielern trennen muss, dann wird es mit Ablöse schwierig, dann spart er sich nur die künftigen Gehälter. Potenzielle "Abnehmer" werden gegenseitig beim Spieler mit Gehalt werben, aber nicht mit Ablöse an die HSG. Warum auch?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Im Sommer sei es schon häufiger zu Unruhen in Nordhorn gekommen, sagt Frank Bohmann. „Deshalb“, so der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, „bin ich noch gelassen.“


    Welch eine Aussage eines Mitglieds der Lizenzierungskommission, zugleich HBL-GF!


    Alles normal also! :wall:

  • Ja Lothar, Gelassenheit ist halt häufig sinnvoller und der Sache dienlicher als sich aufspielen, aufgeregtes Rumgeblöke und Drohgebärden ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Erschreckend, dies zu lesen, vor allem die Aussagen von Herrn Bohmann. Wie kann denn unter diesen Umständen eine Lizenz so ohne weiteres erteilt werden, wenn Gehälter der Spieler noch ausstehen?


    Wenn ich lese, dass der Europacup jetzt auch dran schuld ist, verstehe ich die Welt nicht mehr. Wie hat man denn vor der Saison kalkuliert? Liegt es wirklich nur daran, dass fest zugesagte Sponsoren abgesprungen sind, oder hat man zu Saisonbeginn einfach mal losgelegt nach dem Motto "wird schon klappen"?


    Ich bin mal gespannt, wie es dort weitergeht. Hoffentlich geht es überhaupt weiter, vor allem für die tollen Nordhorner Fans und die sympathische Truppe!

  • @ Meikel


    Ausgehend davon das maximal die Gehälter für Mai, Juni und Juli ausstehen, konnte dies bei der Lizensierung wohl keine Rolle spielen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jens Friedrichs
    @ Meikel


    Ausgehend davon das maximal die Gehälter für Mai, Juni und Juli ausstehen, konnte dies bei der Lizensierung wohl keine Rolle spielen.


    Das mag sein. Wenn erst ab Mai nicht mehr bezahlt wurde, als die Lizenzierung schon durch war, dann kann man objektiv zunächst keinen Vorwurf machen. Aber mit der indirekten Bestätigung von Herrn Bohmann, dass es in Nordhorn regelmäßig zu Unregelmäßigkeiten (*sic*) kommen würde und er es deshalb gelassen sehen würde, stellt er selbst das Lizenzierungsverfahren in Frage.

  • Im Artikel ist aber auch deutlich formuliert, dass der Spielbetrieb bzw. die Lizenz gar nicht zur Debatte stehen.


    Die einzige Frage ist: Muss Glandorf "verkauft" werden oder nicht?


    Faktisch kann man mit den großen vier der Liga sowieso nicht mithalten. Dann kommt die Gruppe mit der HSG, Lemgo, Magdeburg, Gummersbach und sicherlich noch ein oder zwei Überraschungen. Also wäre es sowieso "nur" eine Frage der erneuten EHF-Pokal-Quali für die nächste Saison (dieses Jahr spielt man im Pokalwettbewerb).


    Fazit: Keine Panik! Die einzige Frage ist, ob sich einer der oberen Mannschaften (oder eine spanische...) den "zur Zeit weltbesten Linkshänder" (o Ton Kretschmar) an Land zieht und noch besser wird!

    HSG Nordhorn - EHF-Pokalsieger 2008 - Wiederaufsteiger 2010 :baeh:

  • Was regt man sich denn über Herrn Bohmann noch auf. Dessen "höchst eigentümlichen" Äußerungen sind ja nun hinlänglich bekannt. Ernst nehmen, kann ich den nicht mehr wirklich......
    trotz seiner Position, wobei man die durchaus bedenklich finden kann.


    Man kann für die BuLi nur hoffen das die HSG die Kurve bekommt!!

  • Zitat

    Original von Ronaldo


    Das mag sein. Wenn erst ab Mai nicht mehr bezahlt wurde, als die Lizenzierung schon durch war, dann kann man objektiv zunächst keinen Vorwurf machen. Aber mit der indirekten Bestätigung von Herrn Bohmann, dass es in Nordhorn regelmäßig zu Unregelmäßigkeiten (*sic*) kommen würde und er es deshalb gelassen sehen würde, stellt er selbst das Lizenzierungsverfahren in Frage.


    Konsequenz könnte aber maximal sein, dass die Liga allen Mannschaften die Auflagen erteilt den Eingang der entsprechenden Gehaltszahlungen noch einmal nachzuweisen. So wirst du jedes mal das Problem haben, dass du auf mindestens zwei oder drei Monatsgehälter verzichten musst, wenn du den Verein verlassen willst. ;) Gut, andere Spieler klagen dann, aber das zieht sich ja auch entsprechend lange hin.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    • Offizieller Beitrag

    Die L-Bestimmungen müssen dringend verschärft werden:


    Wer mit dem zweiten Gehalt in Verzug gerät: 2 Punkte Abzug
    im Wiederholungsfall: 4 Punkte
    beim dritten Mal: Lizenz weg


    Das einzige Drcukmittel für Vereine, die Spieler beschäftigen, die sie sich nicht leisten können. Im Übrigen ein gutes Korrektiv für den Wettbewerbsvorteil, den sich solche Klubs gegenüber der pünktlich zahlenden Konkurrenz er"gaunert" haben.


    Nordhorn hat Punkte mit Spielern geholt und diese noch nicht bezahlt.

  • Zitat

    Original von Ronaldo


    Das mag sein. Wenn erst ab Mai nicht mehr bezahlt wurde, als die Lizenzierung schon durch war, dann kann man objektiv zunächst keinen Vorwurf machen. Aber mit der indirekten Bestätigung von Herrn Bohmann, dass es in Nordhorn regelmäßig zu Unregelmäßigkeiten (*sic*) kommen würde und er es deshalb gelassen sehen würde, stellt er selbst das Lizenzierungsverfahren in Frage.


    Also bei dieser Aussage kann man wirklich nur den Kopf schütteln oder lachen, was ich tat, als ich das las! :nein:

  • Ich hoffe, dass die Nordhorner die Krise meistern und Geldgeber finden können. Und dann hoffe ich aber auch, dass dort endlich die Mannschaft den örtlichen Gegebenheiten angepasst wird.


  • Hi,
    sehe ich beinahe wie Du. Kleine Einschränkung: wenn auf einmal ein Sponsor wegbricht, können viele Vereine pleite gehen. Wie liquide der Sponsor ist, wissen die meisten ja dann doch nicht. (Manchmal die Sponsoren auch nicht.) Insofern: beim ersten Mal würde ich noch eine Verwarnung einführen. Beim zweiten Mal erst die 2 Punkte Abzug.


    Nordhorn hat aber nicht zum ersten Mal Probleme.


    (Und man müsste natürlich nach 5 Jahren ohne Probleme die "Vorstrafen" wieder streichen.)


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

    • Offizieller Beitrag

    Das sind alles Detailfragen. Wichtig ist, dass Vereine, die wie z.B. Rostock und Nordhorn (Aufzählung ist nicht abschließend) monatelang ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, nicht ungestraft davon kommen und sich so Vorteile gegenüber der Konkurrenz erarbeiten.