Olympia 2008 - Herren, Gruppe B

  • Ich verstehe nicht wieso plötzlich alle auf der MAnnschaft und den Trainer einhacken. Auf einmal ist von einer einfachen Gruppe die Rede und dass man gegen Dänemark sowieso nie eine Chance hatte. Seltsam, dass die bei einem Sieg unserer Mannschaft selbst aus dieser "einfachen" Gruppe geflogen wären.
    Klar hätte ein Hens mehr gebracht, aber es sind ja nicht nur die paar Tore die er gemacht hätte, sondern das ganze Mannschaftsgefüge und die Psyche die darunter leidet. Ein Holger Glandorf hatt die ganze Zeit auf der linken Seite einen Gegenpart, der plötzlich weggefallen ist. Mimi hat einfach eine andere Spielweise um ihn zu entlasten.
    Wieso hat Heiner die falschen mitgenommen? Ich fand Fritz heute nicht schlecht. Freie Würfe von 7m hätte Jogi auch nicht gehalten...
    Ein Dominik Klein, der trotz seines Alters schon ein Haufen Erfahrung hat, verwirft auf lächerlichste Art und Weise einen Tempo zum Ausgleich und versucht 5 Minuten vor Ende einen Dreher. Das hätte ich auch noch hingebracht.


    Es sollte diesmal einfach nicht sein. Ich vermute, dass Blacky, Klimo, Fritz aufhören werden. Evtl. auch Kehrmann und Jansen, die beide ihr schlechtestes Turnier seit Jahren gespielt haben. Wenn man jetzt mit einer neuen Truppe ohne Ansprüche nach Kroatien fährt denke ich, dass wir zur EM 2010 wieder eine gute Truppe beisammen haben. Und zwar unterm Bundesheiner.

  • Zitat

    Original von Zwetschge
    Ich verstehe nicht wieso plötzlich alle auf der MAnnschaft und den Trainer einhacken. Auf einmal ist von einer einfachen Gruppe die Rede und dass man gegen Dänemark sowieso nie eine Chance hatte. Seltsam, dass die bei einem Sieg unserer Mannschaft selbst aus dieser "einfachen" Gruppe geflogen wären.

    Dem kann nur zustimmen. Mich hat dieser Tenor auch verwundert.


    Mit Rußland, Island, Dänemark und Deutschland waren in der Gruppe vier Mannschaften, von denen jede an einem guten Tag jede der anderen schagen kann. Hinzu kommt das (vielleicht doch etwas überraschende) starke Auftreten der Koreaner. Das bedeutet, daß die Gruppe keineswegs so leicht war, wie an einigen Stellen behauptet, sondern sehr eng. Bestätigt wird das dadurch, daß Deutschland als fünfter nur einen (!) Punkt hinter dem Spitzenreiter liegt. Man darf sicher enttäuscht sein, sie deutsche Mannschaft jetzt als Versager hinzustellen, ist jedoch vollkommen falsch.


    Das bedeutet natürlich nicht, daß man nicht nachdenken kann, was man hätte besser machen oder bleibenlassen können (z.B. Exhumierung abgedankter Spieler) oder ob nicht andere Entwicklungen die Nationalmannschaft behindern (siehe Fußball in England).

    Einmal editiert, zuletzt von joerg2 ()

  • Zitat

    Original von joerg2
    Man darf sicher enttäuscht sein, sie deutsche Mannschaft jetzt als Versager hinzustellen, ist jedoch vollkommen falsch.


    Versager ja nun nicht. Aber ich glaube, man kann Jogi Bitter schon zustimmen, dass es eben nicht hinhaut, wenn nicht alle mitziehen... und genau da ist eigentlich der Punkt, an dem man ansetzen kann, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Was auch immer das dann für Auswirkungen nach sich zieht.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Zitat

    Original von Zwetschge
    Ich verstehe nicht wieso plötzlich alle auf der MAnnschaft und den Trainer einhacken. Auf einmal ist von einer einfachen Gruppe die Rede und dass man gegen Dänemark sowieso nie eine Chance hatte. Seltsam, dass die bei einem Sieg unserer Mannschaft selbst aus dieser "einfachen" Gruppe geflogen wären.


    Dänemark ist amtierender Europameister. Island ist eigentlich immer eine Wundertüte, mal spielen sie Weltklasse, mal alles andere als das. Gegen die kann man verlieren, in Ordnung. Die restlichen Mannschaften der Gruppe B hätte Deutschland aber allemal hinter sich lassen müssen. Eine schwere Gruppe war das also bestimmt nicht, auch im Hinblick auf die Gruppe A.


    Ich habe alle Spiele von Dänemark in voller Länge gesehen. Wenn man weiß, welche Leistungen sie z. B. bei der EM in Norwegen geboten haben, muss man zu dem Schluss kommen, dass sie schlichtweg schlecht gespielt haben und deswegen beinahe ausgeschieden wären. Im Gegensatz zur deutschen Mannschaft waren sie allerdings imstande, sich zu steigern.



    Zitat

    Original von Zwetschge
    Klar hätte ein Hens mehr gebracht, aber es sind ja nicht nur die paar Tore die er gemacht hätte, sondern das ganze Mannschaftsgefüge und die Psyche die darunter leidet. Ein Holger Glandorf hatt die ganze Zeit auf der linken Seite einen Gegenpart, der plötzlich weggefallen ist. Mimi hat einfach eine andere Spielweise um ihn zu entlasten.


    In der Nationalmannschaft verletzt sich mal ein wichtiger Spieler, im Verein verletzt sich mal ein wichtiger Spieler. Würden die Jungs damit psychisch nicht fertig werden, sollten sie dringend mal fachmännische Behandlung in Anspruch nehmen.



    Zitat

    Original von Zwetschge
    Wieso hat Heiner die falschen mitgenommen? Ich fand Fritz heute nicht schlecht. Freie Würfe von 7m hätte Jogi auch nicht gehalten...
    Ein Dominik Klein, der trotz seines Alters schon ein Haufen Erfahrung hat, verwirft auf lächerlichste Art und Weise einen Tempo zum Ausgleich und versucht 5 Minuten vor Ende einen Dreher. Das hätte ich auch noch hingebracht.


    Fritz ist während des Turniers doch wohl deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auch im heutigen Spiel war seine Quote nicht berauschend. Und er hat nicht nur freie Würfe von 7m kassiert.


    Dass Klein den Gegenstoß so kläglich vergab, ärgerte mich auch. Wenn ich mich richtig erinnere, lag Deutschland da schon mit drei oder sogar vier Toren relativ deutlich zurück.

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Versager ja nun nicht. Aber ich glaube, man kann Jogi Bitter schon zustimmen, dass es eben nicht hinhaut, wenn nicht alle mitziehen... und genau da ist eigentlich der Punkt, an dem man ansetzen kann, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Was auch immer das dann für Auswirkungen nach sich zieht.

    Kein Widerspruch. Eine kritische Analyse muß natürlich gemacht werden. Unter anderem das meinte ich in meinem letzten Absatz.

  • Zitat

    Original von Zwetschge
    Ich verstehe nicht wieso plötzlich alle auf der MAnnschaft und den Trainer einhacken. Auf einmal ist von einer einfachen Gruppe die Rede und dass man gegen Dänemark sowieso nie eine Chance hatte.


    Ich verstehe nicht, wo Du das raus liest. Das die Gruppe für einfacher gehalten wurde, konnte man auch im Vorfeld lesen. Und rumhacken finde ich hier nur in wenigen Beiträgen, stattdessen ne Menge konstruktiver Ideen, mit welchen Spielern man weitermachen kann...


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • Zitat

    … und die Herren Kamenica, Pastor, Onesta & Wenta hatten eben doch recht und zwar in allen Belangen. Ich möchte mal das breite Grinsen vorallem von Pastor und Onesta nach dem Übermitteln des Ausscheidens unserer Truppe sehen. Ich gönne es Ihnen vollends.


    Kein bisschen Nationalstolz oder? :wall:


    Nun ja.. aus meiner Sicht: verdientes Ausscheiden, keine Frage. Aber dieses Rumgemecker gegen die Deutsche Mannschaft hilft ja jetzt auch keinem mehr weiter. Die Frage stellt sich doch ob gewisse andere Spieler einem Heiner geholfen hätten.
    An der Frage "Wer in die Nationalmannschaft gehört" scheiden sich ja sowieso die Geister...
    Bei dem Gedanken an einen Theuerkauf in der Mannschaft streuben sich mir z.B. die Haare. (allerdings auch bei Zeitz ;))


    Kehrmann und Jansen werden übrigens nach neusten Aussagen nicht zurücktreten.

  • Was wäre wohl gewesen, wenn vor Olympia ein Umbruch stattgefunden hätte und die Mannschaft gnadenlos "verkackt hätte" (was so nicht unbedingt der Fall gewesen ist mit 5:5 Punkten). Wir hätten junge Spieler die von vielen als "Versagergeneration" abgestempelt worden wären und dies über Jahre mit sich hätten rumschleppen müssen. Hatten wir ja alles schon mal. Danach ist die Mannschaft in ein Riesenloch gefallen und hat über Jahre (gefühlte Jahrzehnte) keine wirklich guten Leistungen bringen können. Bei jedem Tiefschalg hieß es: "Is ja klar Versagergeneration, konnte ja auch nicht klappen, bla bla bla...."
    Realistisch betrachtet ist das Ausscheiiden eine Enttäuschung, keine Frage! Aber ein paar Dinge sollte man sich vergegenwärtigen:
    - Man sollte die Verletzungsproblematik nicht ganz außer acht lassen.
    - Sicher waren im Nachhinein ein paar Entscheidungen (sagen wir mal) unglücklich.
    - Wer sagt die Gruppe wäre leicht hat schlicht und ergreifend keine Ahnung. Dazu noch das Erstarken der Koreaner.
    - Es gibt nun mal 8 bis 10 Mannschaften die an einem guten Tag jeden schlagen können und wer selbst leistungsorientiert gespielt hat (da scheinen hier einige ein erhebliches Manko zu haben, bei den Äußerungen), weiß an welchen Kleinigkeiten das manchmal liegt. Bestes Beispiel dafür war eben diese Gruppe B. Sieg bedeutet Gruppenerster - Niederlage bedeutet ausscheiden.


    Dieses absolut negative Rumnölen und die (offensichtliche) Ahnungslosigkeit einiger hier, was den Spitzenhandball (zumindest den, auf der Platte) angeht kotzt mich an!!

  • Zitat

    Original von Pawelfan


    Welche Quoten-Regelung meinst du genau?


    Ich kann sie Dir nur ungenau sagen, deswegen sollen die Leute, die dafür bezahlt werden, sie ganz genau anschauen:


    Local Player - drei Spieler müssen mit Profiverträgen (Mindestsummen) ausgestattet werden, die vom 15-19 Lebensjahr im Verein gespielt haben


    Kader - mindestens zehn deutsche Spieler im Kader und/oder 5 Jahre im Nachwuchs gespielt haben


    Nachwuchsleistungszentrum - Verpflichtung zu großen Investitionen in Nachwuchsleistungszentren


    Regionalliga/3. Liga - hier gibt es zahlreiche Regelungen, daher spielen dort überdurchschnittlich viele deutsche Spieler

  • Ja, die Frage ist natürlich, wann der Umbruch, angesichts der Termindichte denn zu erfolgen hat. Die EM hätte sich da schon angeboten. Zumindest die Personalie Baur hätte man da schon ad acta legen sollen, Strobel als Backup für Kraus aufbauen. Wenn klar gewesen wäre, dass einige Spieler nach Olympia aufhören oder man danach nicht mehr mit ihnen plant, hätte man auch dort schon weitere Spieler testen können. Die Hauptrunde hätte man durchaus erreicht und wenn es dann mit einer umgebauten Mannschaft nicht zum Halbfinale reicht, okay.


    Was dieses Versagergenerationsgerede angeht, so teile ich die Meinung nicht ganz. Die Frage ist halt, wie man dies entsprechend herüberbringt. Wenn ich trotz fehlender Qualität trotzdem vom Titel rede, weil ich nun mal gerade Weltmeister bin, dann ist das auch nicht gerade förderlich.


    Ich bleibe dabei, Vorrundenaus ist total verkackt, wenn man sich selbst zum Medaillenanwärter aufschwingt, unabhängig von den Punkten, die man dabei gesammelt hat. Ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass in dieser Gruppe das Weiterkommen eine absolute Pflichtaufgabe war. Man hat es aber nicht geschafft seine Hausaufgaben zu erledigen. Selbst die Siege waren ja alles andere als souverän herausgespielt. Gegen diese eigentlich ebenfalls zu statisch spielenden Russen musst du den Anspruch haben einen klaren Sieg zu holen. Der wurde verpasst und hätte zum Viertelfinale gereicht.


    Was die Verletzungsproblematik angeht: Welcher Nationaltrainer hat die nicht. Bei Frankreich fehlt Jerome Fernandez, bei Dänemark Knudsen, Kroatien musste zeitweise ohne Balic (von den anderen fünf, die schon in der Vorbereitung wegbrachen reden wir erst gar nicht) und später auch Vukic auskommen. Bei Korea ist Yoon angeschlagen, Island hat gegen Dänemark auf Sigurdsson verzichtet, ...


    Jansen hat für seine Verhältnisse ein bescheidenes Turnier gespielt. Das kann er besser. Die Frage ist halt, ob er überhaupt fit war und ob man halt bei solch einem engen Zeitplan mit so einem kleinen Kader nicht fitte Spieler überhaupt mitnehmen kann.


    Was diese 8-10 Mannschaften angeht, da habe ich meine Zweifel, bzw. davon sind nicht alle bei diesem Turnier. Gegen Russland, Korea, Ägypten, Brasilien und China dürfen Niederlagen im Normalfall nicht passieren, wenn man eine Medaille holen will. Die Mannschaft und auch der Bundestrainer müssen sich einfach an den eigenen Ansprüchen messen lassen und deshalb heißt Vorrundenaus "gnadenlos gescheitert". Selbst ein Viertelfinale hätte man bei der Mission Gold gut erklären müssen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    2 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Jogi Bitter wird in der heutigen KN im Übrigen folgendermaßen zitiert:


    "Wir hatten gegen Dänemark unsere Chancen, aber wir haben es zuvor versäumt, gegen Russland den Sack zuzumachen. Das ist eine Charakterfrage. Es lag auch ein bisschen an der Einstellung."


    "Es tut mir leid für die Menschen Zuhause, die drei Monate dafür geopfert haben, dass wir hier so eine Scheiße abgeliefert haben."

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Ich bleibe dabei, Vorrundenaus ist total verkackt, wenn man sich selbst zum Medaillenanwärter aufschwingt, unabhängig von den Punkten, die man dabei gesammelt hat.


    Wer hat das getan? Sicher nicht Brand!!


    Hier ein paar Auszüge aus einem Interview:


    Zitat

    Für mich zählt Dänemark als amtierender Europameister zu den großen Favoriten, aber auch die Franzosen, die individuell bei weitem stärkste Mannschaft, erwarte ich ganz vorne. Dazu gehören sicherlich die Kroaten, die Polen, die zumindest vom Angriff her über eine hervorragende Mannschaft verfügen. Zudem schätze ich die Spanier hoch ein. Die sind immer sehr unangenehm, und auch die Russen rechne ich dazu, die vergessen immer viele. Die sind bei Olympia traditionell sehr stark. Selbst die Isländer können für eine Überraschung gut sein - ich denke, es können eigentlich alle europäischen Teams weit vorne landen.


    Und:


    Zitat

    Das erste K.O.-Spiel steht im Viertelfinale an. Bereiten Sie sich auf diese Partie besonders vor?
    Heiner Brand: Nein, wir werden gut daran tun, an jedes Spiel der Vorrunde zu denken. Denn wir haben eine Gruppe, in der man durchaus gegen jede Mannschaft verlieren kann. Es wird auf viele Details ankommen, und wenn man erst einmal das Viertelfinale erreicht hat, ist jedes Spiel ein Endspiel. Sollten wir das Viertelfinale erreichen, dann können wir weiter denken.


    Eine Einschätzung die im Nachhinein mehr als gut war. Und jeder, der da von vorne herein Deutschland automatisch im Viertelfinale gesehen hat, war ein Traumtänzer. Das wird auch bei den nächsten Turnieren nicht anders sein. Dafür ist die Weltspitze zu eng beieinander. Und wenn Uli Strombach das so gesagt haben sollte, zähle ich Ihn auch zu diesen "Traumtänzern". Ich kenne aber nur die Aussage von "Goldwürdig" und "als Weltmeister muß man den Anspruch haben...."


    Brand jedenfalls war, trotz der Euphorischen Medien immer Realist genug die Sache richtig einzuschätzen. Gleiches gilt im übrigen auch zur Einschätzung über das Ausscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • guckst du hier



    strombach

    Zitat

    Ich halte beide Teams für goldwürdig und goldfähig. Wenn man Weltmeister ist wie die Männer und WM-Dritter wie die Frauen, gehört man selbstverständlich mit zu den Favoriten


    Gegen Silber habe ich eine Abneigung, weil man das letzte Spiel verloren hat



    heiner b.


    Zitat

    Es ist das große Ziel von uns, die Goldmedaille zu holen. Aber da sind ja dann auch noch die bösen Gegner, die das verhindern wollen


    Es ist klar, dass die Mannschaft hohe Ziele hat. Das muss man auch, wenn man Weltmeister ist und zwei Monate in der Vorbereitung zusammen war



    michael k.


    Zitat

    Wir müssen nicht drumherumreden: Es geht um die Goldmedaille

    woo woo woo - you know it, bro

  • Also für die Zukunft: Bloß keine hohen Ziele mehr setzen.Man könnte sie ja nicht erreichen.... :rolleyes:

    The Warning has been given,their fate is now their own.

    Einmal editiert, zuletzt von Fenris ()

  • unsere Handballer hätten mal gegen russland gewinnen sollen. war vor knapp 3 wochen in der kölnarena beim freundschaftsspiel, da hat man russland noch mit 8 toren unterschied nach hause geschickt. Gegen Dänemark war für mich klar, dass man nicht gewinnen wird, vor allen dingen ohne linken rückraum

    Wenn Handball einfach wäre würde es Fussball heißen!



  • Ok, danke. Das mit den zehn deutschen Spielern im Kader wird von vielen Vereinen aber auch nur erreicht indem sie z.B. den TW-Trainer oder junge Spieler mit Verträgen ausstatten, die jedoch nie wirkliche Einsatzchancen haben. Damit ist also auch nicht geholfen.


    Und in der 2.Liga spielen im Handball auch genug deutsche.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Zitat

    Original von Pawelfan
    Und in der 2.Liga spielen im Handball auch genug deutsche.


    ...wobei ich den Sprung von der zweiten Liga in die erste Liga beim Handball für deutlich größer halte als beim Fußball. Insofern ist der Verweis auf die Zweitliga-Spielpraxis nur teilweise berechtigt.


    Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich Kiel positionieren wird. Gislasson war ja schon in Magdeburg und auch in Gummersbach durchaus nicht abgeneigt, jüngeen Spielern eine Chance zu geben, während bislang Noka dieses Konzept nicht wirklich verinnerlicht hatte in Kiel. Wird jetzt der THW mit dem neuen Trainer Gislasson seine Null-Toleranz-Politik gegenüber der Inländerquote zumindest partiell aufgeben? Jedenfalls dürfen Weltgen & Co. jetzt mal hoffen, wenn es 30:15 steht mal eingesetzt zu werden. ;)

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von Pawelfan


    Ok, danke. Das mit den zehn deutschen Spielern im Kader wird von vielen Vereinen aber auch nur erreicht indem sie z.B. den TW-Trainer oder junge Spieler mit Verträgen ausstatten, die jedoch nie wirkliche Einsatzchancen haben. Damit ist also auch nicht geholfen.


    Und in der 2.Liga spielen im Handball auch genug deutsche.


    Das stimmt so nicht. Die Maßnahmen sind alle so gestaltet, dass es für die Vereine ein möglichst großer Anreiz ist, gute Spieler auszubilden oder gute deutsche Spieler zu kaufen. Wie erwähnt geht es um große Summen und da lohnen sich keine Fakes (Gegenbeispiele gibt es natürlich). Lell oder Ottl würden sonst nicht bei Bayern in der ersten Mannschaft spielen, sie sind aber in der Lage auch bald in der Nationalmannschaft zu spielen.


    Die Konkurrenz beim Fußball ist mit der beim Handball nicht zu vergleichen. In der ersten und zweiten Liga spielen exzellente Spieler aus der ganzen Welt und nicht nur aus einigen europäischen Ländern, deswegen sind die vielen deutschen Spieler in der Bundesliga erstaunlich (auch wenn es für viele absurd klingen mag bei den vielen ausländischen Spielern).


    Ist auch kein Allheilmittel. Mich würde nur interessieren, ob der DHB das schon auf dem Plan hat oder sowas ähnliches versuchen wird bevor der Holzhammer 7+5 oder so etwas kommen soll (was sowieso nicht erlaubt werden wird).

  • Zitat

    Original von Brummsel


    ...wobei ich den Sprung von der zweiten Liga in die erste Liga beim Handball für deutlich größer halte als beim Fußball. Insofern ist der Verweis auf die Zweitliga-Spielpraxis nur teilweise berechtigt.


    Klar, dass sehe ich auch so! Bezog sich nur auf die Quotenregelung im Fussball in 2. bzw. 3.Liga. So etwas bringt beim Handball nichts, wollte ich damit sagen.




    cruise: Finde auch eine geringere Quote besser als immer diese Hammervorschläge.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

    Einmal editiert, zuletzt von Pawelfan ()

Anzeige