Bestechungsvorwürfe gegen THW Kiel

  • Bestechung! Schwarze Kassen! Pleiten!
    Am Handball klebt Schande


    Der Branchenprimus steht am Pranger, aber eine ganze Sportart sitzt auf der Anklagebank. Am Handball klebt die Schande. Dass ausgerechnet der THW Kiel von 2000 bis 2007 internationale Spiele manipuliert (darunter sogar den Champions-League-Sieg 2007 gegen Flensburg)haben soll, löste nun ein Erdbeben bei allen Beteiligten aus.


    Wirklich wundern die Vorwürfe niemanden mehr - und das ist das Schlimme. Der Handball versinkt national wie international in einem Sumpf aus Bestechung, Erpressung, Pleiten und Korruption.


    Da ist der IHF-Boss Hassan Moustafa, der sich seit Jahren illustren Bestechungsvorwürfen ausgesetzt sieht. Der selbstherrliche Ägypter setzte in der Qualifikation zu Olympia eigenmächtig Schiedsrichter ab - um die Entscheidung zu Gunsten von Kuwait zu manipulieren. "Der Fisch stinkt vom Kopf", sagt der Vertreter der europäischen Spitzenvereine Gerd Butzeck, mit Blick auf Moustafa.


    Doch auch der Deutsche Handball-Bund ist nicht ganz unschuldig. Der DHBversuchte 2002 für 50.000 Dollar die WM 2005 nach Deutschland zu holen. Damals kaufte man den Verzicht Russlands - hatte aber nicht Tunesien auf der Rechnung, wo die WM dann hinging. Zudem litt das Image der Bundesliga durch schwarze Kassen in Magdeburg und Nordhorn sowie die Insolvenzen der Bundesliga-Klubs TuSEM Essen und Stralsund in dieser Saison. Essen tritt seit Wochen mit einer besseren Regionalliga-Mannschaft an und steht zudem als Absteiger fest - was den Wert des Abstiegskampfs mindert. Die Außendarstellung ist fürchterlich. "Die ganze Sportart leidet", sagt Gummersbachs Manager Francois-Xavier Houlet.


    gestern abend traf das HBL-Präsidium zusammen. "Wir nehmen die Vorwürfe gegen Kiel ernst", sagt Geschäftsführer Frank Bohmann. Kiel weist alles entschieden zurück. THW Manager Uwe Schwenker nach der Sitzung: "An den Vorwürfen ist nichts dran. Der THW hat keine Spiele manipuliert." HBL-präsident Reiner Wittke: "Die Fragen, die gestellt wurden, sind zunächst beantwortet worden. Belastbare Tatsachen liegen nicht vor." Ob weitere Schritte unternommen werden, wird noch geklärt.


    Quelle: Express vom 03.03.2009


    "Da sollen alte Rechnungen beglichen werden"


    Die Handballszene in Alarmbereitschaft, gestern nachmittag wurden innerhalb der Liga hektische Telefonate geführt, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
    EXPRESS hörte sich um. Der Kieler Trainer Alfred Gislason: "Ich glaube, da sollen alte Rechnungen beglichen werden. Ich denke, die Vorwürfe sind haltlos. Ich hoffe, dass meine Spieler am Mittwoch gegen Gummersbach sich auf den Sport konzentrieren können." Handball-Legende Erhard Wunderlich: "Wenn an all den Vorwürfen etwas dran ist, dann gute Nacht Marie. Wir sägen gerade unseren eigenen Ast ab, nachdem sich der Sport in den letzten Jahren so toll entwickelt hat."


    Quelle: Express vom 03.03.2009


    Was sagte Serdarusic den Löwen?


    Nach 24 Stunden nahm auch der THW Kiel Stellung zu den Anschuldigungen. "Wir weisen die Vorwürfe entschieden zurück", erklärte der Klub gestern.


    Aber damit ist es nicht getan, denn der Fall wiegt schwer. Der Vorwurf lautet: "Der THW soll seit 2000 internationale Spiele beeinflusst haben", sagt HBL-Aufsichtsratchef Manni Werner. Die Rede ist von 50.000 Euro, die die polnischen Schiedsrichter Miroslav Baum und Marek Goralczyk vor dem Final-Rückspiel 2007 des THW gegen Flensburg bekommen haben sollen.


    Ans Licht kam das durch einen Brief von Rhein-Neckar-Löwen-Beirat Dieter Matheis an den THW. Werner über den HBl-Aufsichtsrat: "Ein weltgewandter, hochseriöser Mann und stiller Berater von Dietmar Hopp. Er wird nicht auf das Gerücht einer Putzfrau reagiert haben."


    Eher hat das was mit der überraschenden Vertragsauflösung des ehemaligen Kieler Meistertrainers Noka Serdarusic zu tun - angeblich aus gesundheitlichen Gründen. Der Verdacht ist aber, dass Serdarusic während des Pokers um den Kieler Superstar Nikola Karabatic die falschen Dinge gesagt hat. Der bestreitet das. Doch Manfred Werner sagt vieldeutig: "Als die Löwen von den Vorwürfen erfuhren, haben sie sich gefragt, ob sie für die Zukunft den richtigen Trainer haben."


    Quelle: Express vom 03.03.09


    Beschuldigter Schiri: Habe kein Geld bekommen


    Der Manipulationsskandal um den THW Kiel. Die Schiedsrichter Miroslav Baum und Marek Goralczyk sollen vor dem Champions-League Finale 2007 50.000 Euro Bestechungsgeld bekommen haben. Express erreicht Schiri Goralczyk in Polen. Das Interview:


    E: Was sagen Sie zu den schweren Vorwürfen aus Deutschland?
    G: Ich bin schockiert! Ich habe es im Internet gelesen und bin aus allen Wolken gefalle.


    E: Haben Sie Geld vom THW angenommen?
    G: Nie im Leben. Ich habe kein Geld bekommen und Kiel kam auch nicht auf mich zu. Ich würde wegen so einer sache niemals meine Reputation riskieren.


    E: Und das Gleiche gilt für ihren Kollegen Miroslav Baum?
    G: Auf jeden Fall. Wir pfeifen seit zehn Jahren zusammen und würden füreinander die Hand ins Feuer legen.


    E: Die Rote Karte gegen den damaligen Flensburger Boldsen steht bei den Vorwürfen im Brennpunkt.
    G: Ich habe Boldsen ein halbes Jahr später getroffen. Er kam zu mir und sagte, dass die Rote Karte völlig in Ordnung geht.


    E: Wie geht`s bei Ihnen weiter?
    G: Ich schalte erstmal keinen Anwalt ein und warte darauf, dass mein Verband auf mich zukommt. Dann sehen wir weiter.


    Quelle: Express vom 03.03.09

  • Zitat

    Original von nsumax
    Ich gehe davon aus, daß eine Mannschaft, die international mitspielen will, um die Bestechung osteuropäischer Schiedsrichter gar nicht herumkommt.


    Ist im Geschäftsleben auch so: Willst Du, etwa in Rußland oder der Ukraine, erfolgreich sein, brauchst es nicht nur qualitativ hochwertige Ware, sondern Du mußt auch die richtigen Leute mit dem richtigem Betrag schmieren, willst Du zum Erfolg kommen.
    ...


    Herrlich. Da wird der Osten gleich komplett in einen Topf geworfen, Rußland und Ukraine mit Polen in einen Topf geworfen. Nee, schon klar.
    Nie im Leben wäre es okay, zu schmieren, um zum Erfolg zu kommen. Schmierer sind nicht besser als Geschmierte.


    Dann wird nochmal der unsägliche Daumvergleich gezogen. Ist irgendwie schon spannend, dass Ausnahmsweise mal Schwenker nicht den Hoeneß spielen soll ;)


    Gerichtlich wird von Kieler Seite aus wohl kaum etwas passieren. Was denn auch? Darf Herr Matheis Gerüchten nicht nachgehen, die den Handball in Deutschland betreffen? Habe von ihm nichts gelesen, dass er den THW als Betrüger o.ä. bezeichnet hat.
    Und ich kann immer noch keinen Vorteil darin sehen, dass Uwe Schwenker die Meldung an die Öffentlichkeit bringt. Man muss sich doch nur mal ansehen, wie das Ganze hier im Thread aufgenommen wird, positiver steht der THW nicht da. Und in der Öffenlichkeit, bei der am liebsten die negative Schlagzeile haften bleibt, ist der Name des THW kräftig ruiniert. Nee, das würde m.E. in keiner Weise zu Herrn Schwenker passen, so weit kann der doch schon denken.

  • Wenn nicht irgendeine Plattnase Internas an die Presse weiter gegeben hätte, wären andere nicht in die Bredouille gekommen.
    Ich bleib´dabei und lasse nicht locker: Lest euch die Seiten 4 und 5 durch.

    "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel." :hi:  

  • Zitat

    Original von Juraschick


    Herr Matheis hat keine Lawine losgetreten. Er hat Fragen gestellt. Und diese Fragen waren berechtigt. Hätte er alles unter den Teppich kehren sollen?
    Dieser Brief wurde von interessierter Seite an die Öffentlichkeit gebracht. Dieses Thema haben wir in diesem Thread ab Seite 4 behandelt.
    Mein Ratschlag: Lest euch die Seiten 4 und 5 noch ´mal durch. Nicht mehr und nicht weniger.
    Bei meinem Eingangsstatement den THW Kiel betreffend (Seite 2) bleibe ich.


    Bedingt richtig in meinen Augen. Matheis hat einen Brief geschrieben. Die Inhalte des Briefes sind weitestgehend unbekannt, oder? Klar ist das CL-Finale 2007 ein Bestandteil davon, aber es geht auch um EC-Spiele seit 2000. Um welche Partien geht es da? Herr Bohmann äußerte sich gegenüber dem NDR und sprach von massiven und konkreten Vorwürfen ohne diese konkret zu benennen. Wenn es um Transparenz in der Aufklärung geht, dann muss die Öffentlichkeit auch erfahren, welche andere Partien davon betrofffen sind. Wann war Theo Storm nochmal in Kiel tätig? Bis 2002 jedenfalls, das würde zumindest erklären, warum dort auch Vorwürfe aus seiner Zeit in Kiel auf einmal auftauchen. Storm ist im zweifelhaften Zeitraum durchaus als Kieler zu betrachten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Juraschick


    Herr Matheis hat keine Lawine losgetreten. Er hat Fragen gestellt. Und diese Fragen waren berechtigt. Hätte er alles unter den Teppich kehren sollen?


    auch wenn ich ansonsten Deiner Meinung bin, muss ich Dir hier widersprechen.


    Vom unter den Teppich kehren hat doch niemand gesprochen. Der Totschläger wirkt so nicht.
    Matheis hat nachdem die Informationen an ihn herangetragen wurden diese zunächst zu bewerten, ob sie überhaupt belastbar sind. Machen wir doch tagtäglich auch. Ich renne zumindest nicht jedem Gerücht hinterher.


    Er hat sie bewertet und ist scheinbar zum Schluß bekommen sie sind belastbar. Sein Problem war dann die Art und Weise der Kommunikation. Dazu habe ich mich weiter oben ja ausführlich geäußert.


    Nicht jedem Hasen nachzujagen hat nichts mit unter dem Teppich kehren zu tun. Sowas nennt sich verantwortungsvoller Umgang mit Informationen.


    Die nächste Aufsichtsratssitzung (oder eine außerordentliche) wäre der passendere und vor allem faire Rahmen gewesen als ein ominöser "Brief".

  • Zitat

    Original von UlfN
    Und ich kann immer noch keinen Vorteil darin sehen, dass Uwe Schwenker die Meldung an die Öffentlichkeit bringt. Man muss sich doch nur mal ansehen, wie das Ganze hier im Thread aufgenommen wird, positiver steht der THW nicht da. Und in der Öffenlichkeit, bei der am liebsten die negative Schlagzeile haften bleibt, ist der Name des THW kräftig ruiniert. Nee, das würde m.E. in keiner Weise zu Herrn Schwenker passen, so weit kann der doch schon denken.


    als ich mich in die lage von uwe schwenker versetzt habe, habe ich darüber natürlich auch nachgedacht. ergebnis: das kommt sowieso raus. sei es durch einen hochgeschätzten kollegen, der es auf dem boulevard einer hansestadt breittritt oder durch den aufsichtsratschef, der so noch einmal in das rampenlicht der öffentlichkeit darf. so wie früher. also übernehme ich wenigstens die steuerung des chaos.

  • Der feine und ehrenvolle Herr Matheis, in Personalunion Löwen- und HBL-Funktionär schreibt einen Brief an Schwenker. dieser Vorgang taucht im Flensburger Tageblatt auf. Da könnte der feine Herr Werner ins Spiel kommen, seines Zeichens HBL-und SG-Flensburg-Funktionär in Personalunion. Ein Manager der mi 2 Vereinen Aktien in der Sache hat. Ein Schuft, der Böses dabei denkt. Fakt ist: Statt die Vorwürfe erst mal zu klären, wird öffentlich Rufmord betrieben. den Schaden haben nun alle: Der THW, die Liga, der Handballsport. Klasse Arbeit!!!

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Der Herr Matheis hat jetzt gelernt, dass die Kommunikation innerhalb Handballdeutschlands anders läuft, als in Unternehmen. Ganz anders.


    das unterschreibe ich. War schließlich sein erster bundesweiter Auftritt. Guter Aspekt.

  • Neues aus Stenkelfeld...


    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

    2 Mal editiert, zuletzt von Brummsel ()

  • Zitat

    Original von Juraschick
    Wenn nicht irgendeine Plattnase Internas an die Presse weiter gegeben hätte, wären andere nicht in die Bredouille gekommen.


    Wenn jeder seriös arbeiten würde, wäre niemand in die Bredouille gekommen.
    Jeder der unseriös arbeitet, muss damit rechnen, dass seine Aktionen irgendwann öffentlich werden.
    Über das WIE kann man streiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • SGHSV schreibt:

    Zitat

    bei Jens Weinreich ist die (Nicht)Öffentlichkeitsarbeit der hbl und des thw sehr gut dokumentiert...


    Ganz amüsant fand ich da den ersten Leserkommentar:

    Zitat

    Was ist denn das für eine intransparente Scheiße von der HBL? Kein Wort zu gar nichts? Wir haben uns drauf geeinigt dass es keine Manipulation gibt.Punkt, aus, Ende, kein Kommentar. Das ist einem ja schon fast peinlich Handballer zu sein…


    Link zu Weinreich


    Naja, ein bißchen mehr wird jawohl noch kommen...

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Genau solche Presse hätte die HBL verhindern können, wenn sie aus dem Quark gekommen wäre


    Hier im Forum haben aber auch einige kräftig Hilfestellung gegeben für solch eine Presse.....


    Weniger ist manchmal mehr. Und das ganze etwas unaufgeregter. Nadiners Einwurf diesbezüglich war schon ziemlich treffend (Seite 9), wie ich finde.

    Einmal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • Ohne Kommentar die Stellungsnahme von nadiner:


    Zitat

    Original von nadiner


    Na dann fang mal gleich hier an und kassiere all die Spinner mit ein, die seit gestern irgendwelche hahnebüchenen Behauptungen hinsichtlich der RNL aufgestellt haben.


    ojessen: Musst aufpassen, dass du dich nicht zu sehr reinsteigerst und Sachen, die eigentlich für das Parsimony-Nachfolgerteil bestimmt waren, hier veröffentlichst.

    "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel." :hi: