Lizenzierungsverfahren für 09/10

  • Zitat

    Original von Geraldo


    Warum so garstig?
    Was macht ihr denn ohne die Provinzialversicherung?


    Naja, entschuldige mal, da ist ja wohl ein kleiner Unterschied. Auf der einen Seite ist ein Verein (in diesem Fall der THW, trifft aber auch auf die meisten anderen zu), der eine Summe x an Sponsorengeldern hat und damit wirtschaftet und damit auch auskommt. Auf der anderen Seite ein Verein, der eben dies nicht tut und der reiche Onkel den Fehlbetrag dann am Jahresende wieder ausgleicht.


    Man kann ja über das Mäzenatentum geteilter Meinung sein, aber dieser Vergleich hinkt.

  • Frank Bohmann sagte soeben im DSF, dass alle Vereinen der ersten Liga die Lizenz bekommen haben.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • 07.06.2009 - dpa
    Hamburg, Gummersbach und Magdeburg bekommen Lizenz
    Die Handball-Bundesligisten HSV Hamburg, VfL Gummersbach und SC Magdeburg haben im zweiten Anlauf die Lizenz für die kommende Saison erhalten. «Für die 1. Liga kann ich Entwarnung geben. Wir werden in voller Zahl in die nächste Saison gehen», sagte Frank Bohmann, Geschäftsführer des Liga-Verbandes HBL, am Sonntag in Berlin am Rande des All Star Games.


    Die drei Erstligisten hatten am 20. Mai die Lizenz nur unter Vorbehalt bekommen und mussten bis vorigen Donnerstag noch Bedingungen erfüllen. Noch offen ist die endgültige Lizenzentscheidung für die Erstliga-Absteiger HSG Nordhorn und Stralsunder HV sowie die Zweitligisten, die die Lizenz nur unter Bedingungen erteilt bekommen hatten, sowie dem ThSV Eisenach, dem als einziger Club die Lizenz verweigert worden war und der dagegen Einspruch eingelegt hatte.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Die Vereine geben einen Budgetplan mit Einnahmen (geplante Eintrittsgelder, Sponsorenverträge, ...) und Ausgaben (Hallemiete, Gehälter, Hallenmiete, ...) ab. Gummersbach hat jetzt z.B. Ilic verkauft, damit das Budget ausgeglichen und die Finanzierung der Saison aus heutiger Sicht abgeschlossen ist.


    Was ist mit Spielerverpflichtungen, die nach der Erteilung der Lizenz abgeschlossen werden? Muss da die Finanzierung gegenüber der Liga auch nachgewiesen werden, oder haben die Vereine ab sofort bis zum Saisonende Narrenfreiheit? Sprich: Könnte Gummersbach morgen früh Ilic wieder zurückkaufen?

  • Zitat

    Original von Ide71
    Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Die Vereine geben einen Budgetplan mit Einnahmen (geplante Eintrittsgelder, Sponsorenverträge, ...) und Ausgaben (Hallemiete, Gehälter, Hallenmiete, ...) ab. Gummersbach hat jetzt z.B. Ilic verkauft, damit das Budget ausgeglichen und die Finanzierung der Saison aus heutiger Sicht abgeschlossen ist.


    Was ist mit Spielerverpflichtungen, die nach der Erteilung der Lizenz abgeschlossen werden? Muss da die Finanzierung gegenüber der Liga auch nachgewiesen werden, oder haben die Vereine ab sofort bis zum Saisonende Narrenfreiheit? Sprich: Könnte Gummersbach morgen früh Ilic wieder zurückkaufen?



    Also es steht nirgendwo, dass der Ilic- Verkauf nötig war für die Erteilung der Lizenz, der Verdacht liegt nahe, das gebe ich gerne zu, aber fest stehen tut das nicht und ist daher Spekulation!

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie
    sehe ich es richtig, dass es damit sowhl in Liga 1 als auch in Liga 2 keinen rein sportlichen absteiger gibt?


    Doch, Stralsund steigt sportlich ab. Ob sie die Lizenz für die zweite allerdings erhalten, oder in die dritte müssen, ist davon unbeeinflusst.

    Leichte Bälle zu halten ist einfach. Schwierige Bälle zu halten, ist immer schwierig. (Otto Rehagel)

  • Zitat

    Original von Ide71
    Gummersbach hat jetzt z.B. Ilic verkauft, damit das Budget ausgeglichen und die Finanzierung der Saison aus heutiger Sicht abgeschlossen ist.


    Woher nimmst du diese Annahme, ohne Illic "Verkauf" keine Lizenz?

  • Naja, ich denke da kocht etwas heißer als es tatsächlich ist. In Göppingen heißt es, dass Lemgo und Gummersbach an unserem Horak interessiert sind. Da dieser noch Vertrag hat müsste er herausgekauft werden. Bei Lemgo macht man sich da weniger Gedanken nach dem finanziellen, eher bei den Spielanteilen. Bei Gummersbach denke ich eher dass sollte überhaupt die Finanzen das Problem der Lizenz gewesen sein die Einnahmen Ilic doch deutlich einer eventuellen Ablöse Horak übersteigen müssten. Außerdem bleibt der Pavel (hoffe ich)...

  • Zitat

    Original von Marc


    Woher nimmst du diese Annahme, ohne Illic "Verkauf" keine Lizenz?


    Weil es naheliegend ist. Aber natürlich nur eine Annahme. Für meine eigentlich Frage ist es unerheblich, ob es so ist oder nicht.

  • Es muss doch jedem klar sein, dass der VfL die Ilic-Kohle braucht....

  • Zitat

    Original von Specki300


    Doch, Stralsund steigt sportlich ab. Ob sie die Lizenz für die zweite allerdings erhalten, oder in die dritte müssen, ist davon unbeeinflusst.


    Hätte Stralsund die Lizenz für die erste Liga bekommen bzw wurde sie beantragt?
    Wenn nicht ist das ja alles reine Spekulation.
    Auf dem Papier sinds dann sportliche Absteiger (wie ja auch Schwetzingen, Auchrich, Bremervörde) aber das verstehe ich nicht unter "rein sportlich".

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Demnach müssten alle Vereine ihre Bedingungen erfüllt und Eisenach die Lizenz im Nachgang bekommen haben.


    Der ThSV hat die Lizenz bekommen: HP ThSV

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie


    Hätte Stralsund die Lizenz für die erste Liga bekommen bzw wurde sie beantragt?
    Wenn nicht ist das ja alles reine Spekulation.
    Auf dem Papier sinds dann sportliche Absteiger (wie ja auch Schwetzingen, Auchrich, Bremervörde) aber das verstehe ich nicht unter "rein sportlich".


    nein, wir haben die lizenz eigentlich nur für die liga 2 eingereicht. aber laut statuten mußte das wohl auch für liga 1 dieses gemacht werden. nun müssen wir halt warten was bei rumkommt.anstatt tröpfchenweise hätte man nun auch alles sagen können, denn selbst eisenach weiß es ja schon.

  • Wird die Lizenz nicht immer für die Liga beantragt,in der man grade spielt?


    Bei Abstieg wäre die Lizenz doch dann für die tiefere Spielklasse gültig.War jedenfalls in unserer ersten Erstligasaison so.

    The Warning has been given,their fate is now their own.

  • Zitat

    Original von Fenris
    Wird die Lizenz nicht immer für die Liga beantragt,in der man grade spielt?


    Bei Abstieg wäre die Lizenz doch dann für die tiefere Spielklasse gültig.War jedenfalls in unserer ersten Erstligasaison so.


    Ja, für Stralsund mag das gelten, als die Unterlagen abschließend begutachtet wurden stand ja auch der sportliche Abstieg schon fest, da wurde direkt auf zweite Liga überprüft. Gleiches galt für Nordhorn. Essen hatte als Zwangsabsteiger aber direkt für die zweite Liga eingereicht.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat


    HSG Nordhorn-Lingen erhält Zweitliga-Lizenz
    Die HSG Nordhorn-Lingen ist heute vom Geschäftsführer der Toyota-Handballbundesliga, Frank Bohmann, darüber informiert worden, dass die Lizenz für die Zweitligasaison 2009/2010 endgültig erteilt ist. Die HSG hatte die Lizenz am 20. Mai nur vorbehaltlich der Erfüllung einer Bedingung erteilt bekommen. Die hierfür notwendigen Dokumente zur liquiditätsmäßigen Absicherungen des Etats konnten bis zum vergangenen Donnerstag (04. Juni 09) fristgerecht eingereicht werden.
    Die HSG-Verantwortlichen sind froh, den abschließenden Bescheid heute erhalten zu haben und werden mit dieser positiven Meldung im Rücken nun weiterhin alles daran setzen, die sportliche wie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die kommende Saison herzustellen, um das Produkt Handball in der Region mit weiterer Qualität zu füllen. "Der positive Bescheid seitens der HBL ist wichtig für alle Beteiligten. Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen schon feststellen müssen, dass die Ungewissheit über den weiteren sportlichen Verbleib die Leute stark beschäftigt hat. In der Gewissheit, nun endgültig für die 2. Handball-Bundesliga planen zu können, wollen wir nun weiterhin versuchen, die möglichen Kräfte für das Projekt HSG Nordhorn-Lingen zu bündeln." (Markus Lohle)


    Quelle: http://www.hsgnordhorn-lingen.de

  • dpa-Meldung via Handball-World.com: Keine Lizenz für Bundesliga-Absteiger Stralsunder HV


    Das ist natürlich bitter für den SHV. Da quält sich die Mannschaft monatelang von einer deutlichen Niederlage zur nächsten nur damit es kommende Saison in der zweiten Bundesliga weitergehen kann. Aber am Ende scheitert der Plan doch noch an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Da hätten sich die Spieler so manchen negativen Bundesliga-Rekord ersparen können. :(

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()