Bundestagswahl 2009

  • Zitat

    Original von Handba11
    Na großartig. Das was einige befürchteten wird jetzt langsam in konkrete Formen gegossen.


    Andeutung der Kürzung von Fördergeldern im Bereich F&E Solarenergie.


    http://www.fr-online.de/top_ne…arfoerderung-wackelt.html


    Äh hast du den Artikel gelesen und verstanden? Dein Beitrag kommt rüber, als sollen die Fördergelder zu Gunsten der Kernkraft gekürzt werden. Nur gut, dass in den Beiträgen kein Wort von Kernkraft gesagt wird, da es dabei überhaupt keinen Zusammenhang gibt.

  • Atomkraft:


    In Frankreich will man die Laufzeit der AKWs deutlich verlängern. So soll unteranderem das AKW Fessenheim am Rhein, dass direkt an Deutschland grenzt. Dort gab es im letzten Jahr alleine mehr kritische Störfälle als in Deutschland zusammen.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    Atomkraft:


    In Frankreich will man die Laufzeit der AKWs deutlich verlängern. So soll unteranderem das AKW Fessenheim am Rhein, dass direkt an Deutschland grenzt. Dort gab es im letzten Jahr alleine mehr kritische Störfälle als in Deutschland zusammen.


    Ein Grund mehr, nach und nach auszusteigen und zu hoffen, dass in der Zwischenzeit nichts Gravierendes passiert. :Hail:


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Zitat

    Original von Flevo


    Ein Grund mehr, nach und nach auszusteigen und zu hoffen, dass in der Zwischenzeit nichts Gravierendes passiert. :Hail:


    Gruß Flevo


    Richtig: Deutschland steigt aus und Frankreich, Tschechien und weitere Staaten beschließen längere Laufzeiten in noch älteren AKWs, als sie in Deutschland stehen. Was bringt uns dann der Aussteig? Außer die Reinheit des eigenen Gewissen. Denn ich glaube nicht, dass andere Staaten sich ein Beispiel an Deutschland nehmen würden/sollten. Am Ende kann dann nur Deutschland der Dumme sein!

    Viele Grüße
    :hi:

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    Was bringt uns dann der Aussteig?


    Das wir uns schon mal keine Sorgen machen müssen wo der atomare Müll gelagert werden soll. Sollen Frankreich, Tschechien und was weiß ich wer zu sehen wo das Zeug gelagert wird und wie sie die Kosten dafür auftreiben.

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    Richtig: Deutschland steigt aus und Frankreich, Tschechien und weitere Staaten beschließen längere Laufzeiten in noch älteren AKWs, als sie in Deutschland stehen. Was bringt uns dann der Aussteig? Außer die Reinheit des eigenen Gewissen. Denn ich glaube nicht, dass andere Staaten sich ein Beispiel an Deutschland nehmen würden/sollten. Am Ende kann dann nur Deutschland der Dumme sein!


    Jein, am Ende sind die die Dummen, die nicht in regenerative Energien investiert haben und deren Wirtschaft den Zug verpasst hat und keine Solar-, Wasser-, Wind-Kraftwerke etc. herzustellen in der Lage ist. Genau darum geht es doch auch momentan in Deutschland, zukunftsfähige Technologien zu fördern und sie möglichst effizient zu machen, so dass in absehbarer Zeit Atomkraft wirklich abgeschaltet werden kann. Und am besten auch andere Kraftwerke, die auf fossilen Brennstoffen basieren. Ich hoffe nur, dass CDU und FDP nicht diesen Zug aufs Abstellgleis fahren. Eigentlich dürften beide Parteien kein Interesse daran haben, da gerade der Mittelstand in dieser Branche aktiv ist. Ich frage mich nur, ob die Lobby mächtig genug ist, um gegen die Atom-Lobby zu bestehen. Denn darum gehts letztlich (und nicht erst seit dieser Wahl...), welche Lobby sich durchsetzt.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie


    Das wir uns schon mal keine Sorgen machen müssen wo der atomare Müll gelagert werden soll. Sollen Frankreich, Tschechien und was weiß ich wer zu sehen wo das Zeug gelagert wird und wie sie die Kosten dafür auftreiben.


    Stimme grunsätzlich vollkommen zu. Die Franzosen waren von je her Atomaffin und nur weil andere fortgesetzt Dummheiten machen, muß Deutschland das ja nicht mitmachen. Ich bin für die Beibehaltung des Atomausstiegs.


    Wie Franzosen oder Tschechen (oder auch andere) die Kosten dafür auftreiben, ist allerdings die andere Seite der Medaille. Die Moneten kommen direkt aus deiner und meinemr und Snuffmasters Tasche. Sie werden natürlich über EURATOM eingefahren (mehr als 3 Mrd. Euro in dieser Periode für Forschung, Betrieb, "Beschaffung von Erzen" usw. und auch die geregelte Entsorgung). Die Förderungen für den Betrieb und die Inbetriebnahme von Atomkraftwerken und die Beseitigung von atomaren Abfällen zahlen also die EU-Nettozahler gemeinsam, vulgo zu einem nicht ganz unerheblichen Teil (immerhin zwischen 25 und 30%) die Bundesrepublik Deutschland.


    Deutschland könnte also durchaus etwas gegen den Betrieb von Atomkraftwerken in den Nachbarländern unternehmen, indem es aus dem EURATOM-Vertrag ausscheidet (das ist im Gegensatz zu den meisten anderen EU-Verträgen ohne weiteres möglich ohne einen anderen EU/EG-Vertrag zu berühren) und den anderen Ländern so quasi "passiv" den Geldhahn abdreht, bzw. deren Kosten massiv steigen ließe.


    Der Ausstieg brächte also schon etwas, auch im Hinblick auf die Nachbarn, es müsste allerdings ein kompletter Ausstieg sein. Noch schöner wäre natürlich, wenn unsere Regierung ihr Gewicht in der EU einbringt, um einen Ausstieg auf europäischer Ebene durchzusetzen. Aber das ist leider wohl noch unrealistischer.

  • Zitat

    Original von Zwetschge
    Dein Beitrag kommt rüber, als sollen die Fördergelder zu Gunsten der Kernkraft gekürzt werden. Nur gut, dass in den Beiträgen kein Wort von Kernkraft gesagt wird, da es dabei überhaupt keinen Zusammenhang gibt.


    Ich habe die Kernkraft mit keiner Silbe erwähnt. Kann es sein, dass der Autor eine Kohärenz aus dem Anzeigebild gezogen hat? Ich kann jedenfalls nicht erkennen aus welchem Teil du deine kühne These ableitest. :hi:



    Zitat

    Original von SnuffmasterRichtig: Deutschland steigt aus und Frankreich, Tschechien und weitere Staaten beschließen längere Laufzeiten in noch älteren AKWs, als sie in Deutschland stehen. Was bringt uns dann der Aussteig? Außer die Reinheit des eigenen Gewissen. Denn ich glaube nicht, dass andere Staaten sich ein Beispiel an Deutschland nehmen würden/sollten. Am Ende kann dann nur Deutschland der Dumme sein!


    Dir ist aber schon bewusst, dass die Atomkraftwerke nicht mit Luft und Liebe betrieben werden, oder? Selbst wenn nur wir aufhören radioaktiven Müll zu produzieren ist schon viel geholfen.

    Zitat

    Original von Zwetschge Äh hast du den Artikel gelesen und verstanden? Dein Beitrag kommt rüber, als sollen die Fördergelder zu Gunsten der Kernkraft gekürzt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Handba11 ()

  • Du kritisierst in sämtlichen Beiträgen die Kernkraft und dieser Beitrag soll nicht daruf bezogen sein? Na dann...
    Und wieso du meinen Eintrag als Signatur nutzt wirst wohl auch nur du allein verstehen.


    Ich verabschiede mich jetzt erst mal eine Woche in den Urlaub und genieße in Ägypten eine Woche lang den Solarstrom aus der Sahara...

  • ...todsicher...

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

    • Offizieller Beitrag

    Wie zu erwarten war: Keine Innovationen, kein Aufbruch eher Stillstand.


    http://www.spiegel.de/politik/…and/0,1518,657092,00.html


    Das "neue" Kabinett steht nicht für Neuerungen, Aufbruch oder Innovation, eher für altbackenes "Flaschendrehen". Ich glaube, von diesen Ministern fühlen sich die wenigsten Bürger repräsentiert.

  • Zitat

    Original von Juraschick


    Einige schon. ;)
    http://www.zeit.de/newsticker/…t-20091025-71-22788492xml


    "Die Wirtschaft" sind keine Bürger, also keine natürlichen Personen, sondern juristische Personen... kleiner aber feiner Unterschied...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt