Quo vadis VfL?

  • Warum schreibst du Christoph Schindler nicht mal eine Mail oder rufst ihn an? Kann dir gerne die Kontaktdaten von der Homepage raussuchen.

    Solche Beiträge sind in einem Diskusionsforum natürlich sehr hilfreich

    Warum schreibst du Christoph Schindler nicht mal eine Mail oder rufst ihn an? Kann dir gerne die Kontaktdaten von der Homepage raussuchen.

  • Gibt es eigentlich irgendwo journalistisch veröffentlichte und seriöse Angaben zu den Etats der Zweitligisten? So schlecht sollte der VfL im Ligadurchschnitt ja nicht da stehen. Vielleicht hakt man frühzeitig den Aufstieg diese Saison ab und konzentriert sich drauf, mal ein wirklich gutes Team für kommende Saison zusammenzustellen. Beispiele, wo Mannschaften deutlich über den finanziellen Möglichkeiten des Vereins spielen gibt es genug, der TuS Ferndorf letzte Saison war ein gutes. Der Kader des VfL wirkt etwas zusammengeklebt und ohne wirkliche Idee dahinter, vielleicht kann man zur kommenden Saison diese Baustelle ja angehen, soweit der Kader das hergibt. Gutes Scouting ist jedenfalls unerlässlich.

  • Solche Beiträge sind in einem Diskusionsforum natürlich sehr hilfreich

    Solche Beiträge sind ja leider die Regel, wenn man versucht die Entwicklung des Vereins realistisch zu bewerten. Die Grundthese von tobi_m, TCLIP und Co ist, dass alles besser geworden ist seitdem C. Schindler das Amt des Sportdirektors übernommen hat.


    Dabei stört es dann auch nicht, dass der Verein in der Zwischenzeit abgestiegen ist und sich die Strukturen in der Akademie nachteilig entwickelt haben. Ich finde es nach wie vor bemerkenswert welche Meisterschaft C. Schindler dabei entwickelt hat, die Verantwortung für die sportliche Talfahrt den äußeren Umständen zuzuschreiben.


    Spätestens das jetzige Team inkl. des Trainers hat seine Handschrift und gehört zweifelsohne zu den teuersten Mannschaften in der 2. Liga. Es ist durch die Verpflichtungen der erfahrenen Spieler auch kein Perspektivteam, sondern eines, das den Aufstieg eigentlich sofort schaffen muss. Offensichtlich hat man sich in Gummersbach am BHC orientiert und wollte ein Team aufbauen, das nicht nur den direkten Wiederaufstieg schafft, sondern sich in der 1 BL etabliert.


    Ich bin gespannt wie die Bilanz am Saisonende ausfallen wird. Noch hat der VfL alle Chancen auf den Wiederaufstieg, aber dafür muss sich die Mannschaft deutlich steigern. Wenn man den Spieleretat betrachtet, sollte die Mannschaft das Potenzial für eine Spitzenplatzierung haben.


    Aber eines ist sicher: Sollte die sportliche Wende nicht geschafft werden, wird es sicher nicht am Sportdirektor liegen.

  • Vielleicht hakt man frühzeitig den Aufstieg diese Saison ab und konzentriert sich drauf, mal ein wirklich gutes Team für kommende Saison zusammenzustellen.


    Ich sehe keinen Grund den möglichen Aufstieg frühzeitig abzuschenken. Meiner Meinung nach sind in der 2. Bundesliga nur vier Vereine mit echtem Aufstiegswillen und nur einer davon steht aktuell vor dem VfL Gummersbach. Da wird es noch die ein oder andere Niederlage gut platzierter Mannschaften geben, denn der Aufstieg in die 1. Bundesliga macht nur Sinn, wenn neben der Leistung auf dem Feld auch die Strukturen im Verein stimmen.


  • Ich sehe keinen Grund den möglichen Aufstieg frühzeitig abzuschenken. Meiner Meinung nach sind in der 2. Bundesliga nur vier Vereine mit echtem Aufstiegswillen und nur einer davon steht aktuell vor dem VfL Gummersbach. Da wird es noch die ein oder andere Niederlage gut platzierter Mannschaften geben, denn der Aufstieg in die 1. Bundesliga macht nur Sinn, wenn neben der Leistung auf dem Feld auch die Strukturen im Verein stimmen.

    Ich halte es tatsächlich auch für nicht unrealistisch, dass dem VfL schon diese Saison gelingt. Doch es wäre nicht gut, man würde sofort wieder absteigen und zu einer Fahrstuhlmannschaft verkommen. Entweder man müsste im Sommer 6-8 Spieler holen, um nicht nur Bundesliga- sondern auch Klassenerhaltstauglichkeit zu gewährleisten. Oder man braucht ein eigenes Projekt mit eigens entwickelten Spieler in einem eigens entwickelten Spielkonzept, die auf dem Stand sind, dass leisten zu können. Da ist ein akribisches Scouting elementar, die Meisterschaftmannschaft von Leicester City im Fußball 2016 steht beispielhaft für so eine intelligente Art der Mannschaftszusammensetzung. Die Tottenham Hotspur unter Pochettino für die stetige Entwicklung eines Kaders auf ein sehr hohes Niveau. Ich habe ein bisschen das Gefühl, der Kader im Sommer wurde in Gummersbach etwas planlos zusammengestellt. Man hat geschaut, welcher Spieler bringt uns welches Niveau aber nicht, welche Kaderstruktur müssen wir für eine kontinuierliche Entwicklung bis wieder hin zu einem qualitativen Bundesligateam aufbringen, welche Spielgefüge brauchen wir. Die Transfers von Bozovic und Hermann verstärken den Kader sicherlich individuell, stehen aber für mich nicht gerade für eine konkrete Vorstellung einer Vision für ein spielerisch-taktisches Entwicklungsprogramm über 2 Jahre, welche man anfangs ja irgendwann mal kommuniziert hatte. Jetzt ist natürlich kommenden Sommer schon viel Zeit dieser zwei Jahre vergangen, Bozovic ist dann 35 und Hermann 28. Mindestens einen der beiden, die zu den 3 mit Abstand wichtigsten Torschützen des VfL gehören, wird man irgendwo zwischen kurz- und mittelfristig ersetzen müssen, noch dazu sind beide Spieler auf Schlüsselpositionen. Bei Hermann muss man (leider!) immer Angst haben, wie es mit Verletzungen aussieht. Ich hätte mich im Sommer über eine klare Transferstruktur und Kaderzusammenstellung gefreut, die vermuten hätte lassen, dass man nach zwei, vielleicht sogar schon einem Jahr wieder ernsthaft mit einem rundum sportlich erneuerten VfL Gummersbach zu tun haben könnte. Stattdessen ist der Kader nach dem besten Gewissen der direkten Verstärkung zusammengestellt, was man auch daran sieht, dass besagte Rückraumspieler wie gesagt neben Sommer mit Abstand wichtigste VfL-Feldspieler sind. Bei Ivic und Kontrec waren die Daten auch vielversprechend, dass man Top-Spieler auf den Positionen haben würde. Aber es ist eben bisher nur so lala was der VfL spielt und genau das wäre meine Prognose vor der Vorbereitung gewesen, hätte man mir gesagt, dass es kommen wird wie es gekommen ist. Warten wir mal ab, was die Saison noch so bringt. Ich denke, Gummersbach wird nicht aufsteigen und dann nächsten Sommer vor einem "Umbruch" stehen. Ich prognostiziere: Baumgärtner weg, Ivic weg, Kontrec weg, Bozovic wird schwierig zu überzeugen sein, sein Vertrag läuft im Sommer aus, auch bei Stüber mal sehen. Eine wirkliche strategische und nebenbei torgefährliche Mitte hat der VfL auch nicht wirklich. Ich fänd es schade, wenn sich ein solcher Traditionsverein aus eigenem Missgeschick heraus in die Lage des längerfristigen Gastes in der 2. Bundesliga befördert.

  • statler 69


    ich hab schon mehrfach kritisiert, dass zb. der trainer letzte saison zu spät entlassen wurde...von schindler


    und es wird auch dir aufgefallen sein, dass ein absteiger aus hbl1 in hbl2 fast immer einen der höheren etats
    hat- logischerweise auch aufgrund der vorliegenden verträge des absteigenden personals auf dem feld aber
    auch im bereich geschäftsstelle etc. - das halte ich auch unabhängig vom vfl für ganz normal.
    sollte dann der aufstieg innerhalb von 2 jahren nicht geschafft werden, dann sollte spätestens da der etat
    auch der klasse normal angepasst sein.


    ich sehe das positive auch hauptsächlich darin, dass endlich strukturen geschaffen worden sind, die es etlichen
    personen nicht mehr erlauben, ins tagesgeschäft reinzugrätschen.
    auch da muss sich die führung beweisen- auch schindler-
    bis jetzt sehe ich sie dort auf einem guten weg- zumindest für jeden sichtbar, ist die früher übliche negative
    presse/ stimmung dort vor ort längst nicht mehr so häufig thema bei den medien.


    letztlich auch akademie-
    nicht nur der scm mit seiner vorher mal top-top- jugendarbeit beklagt seit einigen jahren, dass es nicht mehr so toll
    läuft wie früher ...warum...? ..konkurrenz.....füchse-leipzig....etc.
    ganz ab davon dass dort sicherlich auch fehler gemacht wurden, sind aber weit geraumer zeit zb. der bergische hc...
    ferndorf....hagen.....und und und ...auf dem markt. die waren in der form doch vor gut 5 jahren überhaupt
    nicht so präsent wie jetzt- nehmen aber sicherlich im jugenbereich etliches vom markt, grad mit dem argument
    der grösseren nähe richtung ballungszentrum ruhrgebiet und wegfallendem täglichne pendeln nach gummersbach....


    ich sehe den vfl weiter auf einem guten weg-
    die chance zum aufstieg haben sie-
    auch wenn ich es anders sehe wie arcosh- wenn ein verein -auch aus versehen- am saisonende aufsteigen kann,
    versuchen es verein und spieler auf jeden fall-ob sie wollen oder nicht-ob der etat passt oder nicht-
    wenn da intern auf die bremse getreten würde, könnten sie den laden gleich zu machen..
    ob sie aufsteigen hängt sicher damit zusammen, wie schnell sie die hbl2 insgesamt annehmen, siehe tw ivic,
    siehe andere spielweise....
    grosse kritik am trainer sehe ich nicht so-aber....auch er muss es schaffen das team zu formen...
    man sehe, wo sein vorheriger verein grad steht...

  • Ich finde die Entwicklung bisher gar nicht so schlecht.
    Die Mannschaft spielt jetzt seit ~ 3 Monaten bzw. 12 Spielen zusammen und soweit ist die Entwicklung doch ganz positiv.
    Bei den Spielen in Dormagen bzw. gegen Ferndorf konnte man in dem einen Spiel sehen wie sie spielerisch anfängt gut zu funktionieren und in dem anderen das auch die Moral in die richtige Richtung geht.
    Das Spiel in Bietigheim war jetzt ein Rückschlag, offenbar ist die "Trickkiste" des VfL noch zu übersichtlich. Der Rückraum wurde von Bietigheim kontrolliert und die Allzweckwaffe 5:1 Deckung zum Ende des Spiels mit einem 7ten Feldspieler ausgehebelt.
    Das hat auf der einen Seite die aktuellen Limits des VfL gezeigt, vor allem aber die gute Vorbereitung von Bietigheim - sie wussten was der VfL kann und haben sich darauf eingestellt.


    Zu den Torhütern... nun ist der Durchschnitt von Ivic über 12 Spiele nur Durchschnitt, na und?
    Interessant wird es sein den mal über Phasen zu betrachten.
    Da bin ich guter Hoffnung das der in den letzten 12 Spielen der Saison dann über dem Durchschnitt liegt.
    Er hatte jetzt schon einige klasse Paraden, nur leider noch nicht konstant. Da fehlt auch noch Routine im Zusammenspiel mit der Deckung.
    Mit dem Duo Ivic Puhle sind wir doch gut aufgestellt - auch wenn's in Bietigheim mal nicht so geklappt hat - über die Torwarte brauchen wir uns keine Sorgen machen. :)


    Der Aufstieg ist natürlich kein Selbstläufer. Ob es mit dem Aufstieg klappt oder nicht, man wird für's nächste Jahr planen müssen.
    Da sehe ich aktuell von den Neuverpflichtungen nur drei Fragezeichen.
    Haller wird nicht jünger, Bozovic - spielt klasse aber wird leider auch nicht jünger und Kontric - bisher hat er noch nicht so richtig gezeigt was er kann aber da kommen ja noch ein paar Spiele.


    P.S. Wäre schön wenn Villgrattner bald wieder fit ist.

  • Viele hier haben Handballsachverstand. Es gibt immer Kritikpunkte, die man anführen kann. Berechtigte und unberechtiget. Egal wie der Geschäftsführer heißt. Das kann man hier ja auch entlang der Sache diskutieren. Das Problem hier ist doch: Es gibt User, die kritisieren nicht sachlich, sondern sagen: Alles ist scheiße bzw. die und die Person kann nix. Und das muss man dann schon klar herausstellen.


    Ja, es fällt in Schindlers Amtszeit, dass wir abgestiegen sind und er hat einiges richtig und auch einiges falsch gemacht. Wir wissen aber auch nichts über Zwänge die da vorliegen. Die Stimmung im Umfeld ist aktuell für einen Abstieg völlig in Ordnung. Manche glauben halt: Teurer Kader, viele Bundesligaspieler = Durchmarsch. Das dies so nicht läuft zeigt sich jetzt. Für mich ist der aktuelle VfL ein Team für Platz 6 in der HBL2. Viel zu unkonstant etc. Ich erwarte das dieses Jahr aber auch noch nicht. Ich erwarte, dass dieses Team so auch noch nächstes Jahr eingespielt auf der Platte steht und dann routinierter und frecher spielt.
    Abwarten.

  • Viele hier haben Handballsachverstand. Es gibt immer Kritikpunkte, die man anführen kann. Berechtigte und unberechtiget. Egal wie der Geschäftsführer heißt. Das kann man hier ja auch entlang der Sache diskutieren. Das Problem hier ist doch: Es gibt User, die kritisieren nicht sachlich, sondern sagen: Alles ist scheiße bzw. die und die Person kann nix. Und das muss man dann schon klar herausstellen.


    Ja, es fällt in Schindlers Amtszeit, dass wir abgestiegen sind und er hat einiges richtig und auch einiges falsch gemacht. Wir wissen aber auch nichts über Zwänge die da vorliegen. Die Stimmung im Umfeld ist aktuell für einen Abstieg völlig in Ordnung. Manche glauben halt: Teurer Kader, viele Bundesligaspieler = Durchmarsch. Das dies so nicht läuft zeigt sich jetzt. Für mich ist der aktuelle VfL ein Team für Platz 6 in der HBL2. Viel zu unkonstant etc. Ich erwarte das dieses Jahr aber auch noch nicht. Ich erwarte, dass dieses Team so auch noch nächstes Jahr eingespielt auf der Platte steht und dann routinierter und frecher spielt.
    Abwarten.

    Ich stimme diesem Post vollständig zu! Auch das Umfeld ist tatsächlich aktuell überaus angenehm, ich hätte vor der Saison nicht damit gerechnet.

  • Respektlos. GF Schindler



    Ich habe heute das Interview mit Christoph Schindler in der
    Rundschau Online (23.11.2019) gelesen und bin doch ziemlich entsetzt. Dort sagt er: „Der VFL
    ist mittlerweile auch ein Ausbildungsverein geworden. Dafür stehen Spieler wie
    Julius Kühn, Simon Ernst und zuletzt auch Ivan Martinovic“. Das finde ich schon
    frech und ist gegenüber den Vereinen, die die Spieler ausgebildet und
    entwickelt haben respektlos.



    Ein Julius Kühn ist in Aldekerk, Düsseldorf und Essen ausgebildet
    worden. Ein Simon Ernst in Dormagen und Ivan Martinovic bei Fivers Margareten
    in Wien.



    Das sollte sich Herr Schindler mal hinter die Ohren
    schreiben und sich nicht mit fremden Federn schmücken.



    So wie man bis Düsseldorf hört, sollte sich mal lieber um
    die Finanzen kümmern, da her genug mit zu tun.

  • Schön, dass die Diskussion ab dem Beitrag von TCLIP endlich wieder eine konstruktive Richtung genommen hat.
    JuJones: Vollste Zustimmung. Manche hier meinen, ein GF in Gummersbach könne sich ohne Zwänge einfach an die Arbeit machen, Geld ausgeben, wie er lustig ist, und einen Kader zusammenstellen, der genau seinen Vorstellungen entspricht. Das halte ich für ziemlich naiv. Es gab und gibt vor allem in GM immernoch Einflüsse, die der Öffentlichkeit nicht so bekannt sind (ich weiß von deren Existenz von einem ehemaligen Sponsor, kenne aber natürlich auch keine Details) und die die Arbeit eines jeden GF in Gummersbach deutlich erschweren. Schindler ist es zuzuschreiben, dass ein Teil dieser Einfluss nehmenden Strukturen endlich aufgelöst wurden, aber man kann wohl davon ausgehen, dass dies nicht ohne die typischen Gummersbacher Machenschaften vonstatten gegangen sein kann und einige Personen entweder direkt oder indirekt ihren Einfluss behalten haben. Das ist allerdings reine Spekulation meinerseits!
    Natürlich stand man vor der Saison vor der Aufgabe, ein Team zu formen, das am besten diese Saison schon aufsteigen kann. Ich denke, dass man den Sponsoren auch schlecht die Marschroute "wir versuchen es mal diese Saison, aber eigentlich wollen wir uns erst was aufbauen und glauben eigentlich nur daran, nächste Saison wieder aufzusteigen" verkaufen kann, wenn man so viel Geld haben möchte wie Schindler im Sommer brauchte, um den Laden überhaupt am Leben zu halten. Hier kommt wieder das Thema Zwänge ins Spiel. Ein Handballverein muss sich auch seinen Sponsoren gegenüber rechtfertigen. Aber zurück zum Kader: Wer von euch kennt denn den Plan von Schindler und Greve? Wer von euch weiß, welche Absprachen da schon für nächste Saison getroffen wurden? Einige hier machen es sich viel zu einfach, indem sie auf das Ergebnis "Abstieg" und "nur Platz 5" schauen und daraufhin alles schlecht reden.
    Auf die rein als Provokation gemeinte Frage vom Teufelchen, warum denn der VfL sich einen Top-TW, aber dafür nur ein mittelklassiges Team leistet, war meine Antwort purer Ernst. Frag Schindler selbst! Hier in der HE wird dir auf diese Frage niemand eine Antwort geben können! Man kann nur spekulieren. Mein Tipp wäre, dass die Mittel, die durch das Wegfallen von Lüttis Gehalt frei geworden sind, nicht frei geworden sind in dem Sinne, dass Schindler damit hätte machen können, was er wollte. Manchmal sind Mittel von Sponsoren auch zweckgebunden, und vielleicht wollte/n diese/r Sponsor/en einfach einen neuen Spitzentorwart beim VfL sehen und haben die Verwendung ihrer Mittel nur dafür freigegeben. Und wenn nicht offiziell, dann vielleicht inoffiziell ("ihr bekommt das Geld nur, wenn..."). Schon wieder wären wir beim Thema Zwänge. Ihr dürft gerne eure eigenen Spekulationen anstellen. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass Schindler durch den Lütti-Weggang mehr freie Mittel hatte, um Feldspieler zu verpflichten. Außerdem wurde Ivic noch zu Erstligazeiten verpflichtet, als man davon ausging, dass man die Klasse halten könnte. Nach dem Abstieg hat es Nachverhandlungen gegeben und es hieß, dass Ivic auf große Teile seines Gehaltes verzichten würde. Wer von euch weiß denn genau, wie viel er wirklich verdient? Ohne dieses Wissen ist alles doch nur Spekulation oder, wie im Falle des Teufelchen, reine Polemik oder Provokation.

  • Zitat

    Rundschau Online (23.11.2019) gelesen und bin doch ziemlich entsetzt. Dort sagt er: „Der VFL
    ist mittlerweile auch ein Ausbildungsverein geworden. Dafür stehen Spieler wie
    Julius Kühn, Simon Ernst und zuletzt auch Ivan Martinovic“. Das finde ich schon
    frech und ist gegenüber den Vereinen, die die Spieler ausgebildet und
    entwickelt haben respektlos.


    Alle diese Spieler haben den Schritt vom Talent zum Spieler mit internationaler Klasse bei Vfl gemacht. Ohne diese "Ausbildung" kein Wechsel in höhere Gefilde. Ich sehe in der Aussage nichts verwerfliches.

  • 452
    dirty harry
    beitrag 1


    alter sack-
    ich sehe das noch drastischer- der beitrag 452 ist vollkommen daneben-
    keine ahnung von der sache-
    nur rummotzen-


    beitrag 1 des users- ob er evtl. keinen platz im ausbildungszentrum der jugend bekommen hat ?

  • Die Ausbildung findet in der Jugend statt, insofern kann man Dirty verstehen.
    Den ersten Feinschliff haben die Spieler beim VfL bekommen, aber ausgebildet wurden Kühn und Ernst ganz sicher nicht beim VfL.

  • also zunächst mag die ausbildung bei xy verein beginnen-
    den ersten feinschliff-wie du es nennst- ist das wesentlichste zum erreichen des berufs profihandballers...
    insofern kann ich dirty harry nicht verstehen


    insbesondere kann ich ihn nicht verstehen, bei so einer normalen sache eine solche wortwahl genommen zu haben....
    das ist wohl eher die "frechheit" die er da selbst anführt...

  • Simon Ernst hat von 1998 bis 2009 für den Birkesdorfer TV und von 2009 bis 2014 für den TSV Bayer Dormagen gespielt. Mit dem TSV ist er als 20jähriger in die 2. Liga aufgestiegen und dann zum VfL Gummersbach gewechselt.


    Jetzt formuliere ich es mal etwas provokant: Der VfL hat einen Spieler eines Zweitligaaufsteigers verpflichtet, der bereits so gut ausgebildet war, dass er innerhalb weniger Wochen zum Stammspieler eines Bundesligisten und Nationalspieler geworden ist.


    Ich sag mal so: Die Ausbildungsvereine waren der Birkesdorfer TV und der TSV Bayer Dormagen. Welche weitere Ausbildung gab es beim VfL Gummersbach?


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • ich formuliere es mal anders....


    die ausbildung bei bayer dormagen war sicher gut und auch mitentscheidend dafür, dass er eine solche laufbahn begonnen hat...
    aber
    wenn er da schon so gut wgewesen wäre, dass er zu den füchsen-kiele-flense-rnl hätte wechseln können ?


    ne- umweg über den vfl- wohl auch alles richtig gemacht, aber der vfl hat ihn dann doch dahin gebracht,
    dass er nati spieler wurde und für einen top verein interessant....


    oder hab ich verpasst , dass er nati vorher schon gespielt hat ?


    die wohl reichlichen spilezeiten beim vfl waren doch ausschlaggebend für seine karriere danach-
    wobei man sicher nicht vergessen darf, dass dormagen die grundlagen dafür mitgelegt hat....


    den lebenslauf mit verlaub den er bis dormagen gegangen ist, gehen in ähnlicher form jedes jahr 3-5 spieler, von denen man
    danach aber nicht mehr viel hört....ausser , dass sie es vlt. in die hbl1 geschafft haben....aber nicht top verein und nicht nati

  • oder hab ich verpasst , dass er nati vorher schon gespielt hat ?


    Zählt B-Nationalmannschaft auch? Quelle (bitte etwas runterscrollen) Im Februar 2014 war Simon noch beim TSV in der 3. Liga, spielte aber schon in der B-Nationalmannschaft.


    Ich denke, dass Du, TCLIP, und ich den Begriff "Ausbildungsverein" anders definieren. Ist ein Spieler erst ausgebildet, wenn er beim THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt, RNL, Veszprém oder Barcelona Stammspieler ist?


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Zitat

    also zunächst mag die ausbildung bei xy verein beginnen-
    den ersten feinschliff-wie du es nennst- ist das wesentlichste zum erreichen des berufs profihandballers...
    insofern kann ich dirty harry nicht verstehen


    insbesondere kann ich ihn nicht verstehen, bei so einer normalen sache eine solche wortwahl genommen zu haben....
    das ist wohl eher die "frechheit" die er da selbst anführt...

    Die Wortwahl ist, denke ich mal, dem geschuldet, dass die Jugend Trainer und Vereine durch nicht Benennung "gelobt" werden

Anzeige